Includi: tutti i seguenti filtri
× Notazione CDD 945.383091
× Data 2016
× Soggetto Option in Südtirol
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2020

Trovati 3 documenti.

Ehe der letzte Schornstein fällt

Libro

Regensburger, Annemarie <1948->

Ehe der letzte Schornstein fällt : Südtiroler Optanten in der Fremde / Annemarie Regensburger ; Angelika Polak-Pollhammer

Zweite, überarbeitete Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2016

Titolo e contributi: Ehe der letzte Schornstein fällt : Südtiroler Optanten in der Fremde / Annemarie Regensburger ; Angelika Polak-Pollhammer

Zweite, überarbeitete Auflage

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2016

Descrizione fisica: 176 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-88-6839-219-2

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Vor etwas mehr als 75 Jahren wurde die Südtiroler Bevölkerung zur Option gerufen. Die von zwei faschistischen Regimen erzwungene Abstimmung stellte deutschsprachige Südtiroler und Ladiner vor die "Wahl": Italianisierung oder Auswanderung ins damalige Deutsche Reich. 1939 wanderten die ersten Südtiroler Familien im Zuge dieser Option aus und es entstanden vor allem in Österreich sogenannte Südtirolersiedlungen. Ein Beispiel hierfür ist Siedlung "am Grettert" in Imst. Hier fanden die unvermittelt Heimatlosen einen neuen Wohnort, in dem sich viele, lange nicht, zuhause fühlen sollten. Die historischen Bauten dieser Südtirolersiedlung wichen neuen, modernen Wohnblöcken. Mit dem Verschwinden dieser baulichen Zeugnisse schließt sich zugleich ein Kapitel Südtiroler und Imster Geschichte. Die Autorinnen haben die letzten persönlich betroffenen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen befragt und ihre Lebenserinnerungen an die Zeit der Option und die Jahre danach niedergeschrieben. Aus zahlreichen Interviews entschlüsselten sich 21 Familiengeschichten, die für diese Zeit stehen .. (www.athesiabuch.it)

Rabenmutterland

Libro

Malleier, Elisabeth <1961->

Rabenmutterland / Elisabeth Malleier

Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2016

Territorio - Gesellschaft

Titolo e contributi: Rabenmutterland / Elisabeth Malleier

Pubblicazione: Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2016

Descrizione fisica: 174 S. : Ill.

Serie: Territorio - Gesellschaft

ISBN: 978-3-85435-773-5

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 165 - 174
Condividi il titolo
Rabenmutterland

Libro

Malleier, Elisabeth <1961->

Rabenmutterland / Elisabeth Malleier

Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2016

Territorio - Gesellschaft

Titolo e contributi: Rabenmutterland / Elisabeth Malleier

Pubblicazione: Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2016

Descrizione fisica: 174 S. : Ill.

Serie: Territorio - Gesellschaft

ISBN: 978-3-85435-773-5

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 165 - 174
Condividi il titolo

Abstract: Im Zentrum dieser Recherche steht die Geschichte zweier Frauen in Südtirol, Anna und Rosa. Beide waren Alleinerzieherinnen als sie sich während der sogenannten Südtirol-Option im Jahr 1939 für die deutsche Staatsbürgerschaft entschieden und im Frühjahr 1940 zusammen mit ihren Kindern in Hitlers Reich auswanderten. Zwölf Jahre später, nach fünf Kriegsjahren in der nationalsozialistischen „Ostmark“ und sieben Friedensjahren in Österreich kehrten beide Frauen im Jahr 1952 als „Rücksiedlerinnen“ wieder nach Südtirol zurück. Die Erzählung endet jedoch nicht mit ihrer Rückkehr, wie die meisten Geschichten zu dieser Zeit. Zwei der Kinder von Rosa und Anna, Hermine und Ernst, heirateten in den 1960-er Jahren und gründeten eine Familie. Über die Auswirkungen von Politik auf Individuen in Zeiten zweier Diktaturen hinausgehend, thematisiert dieser Text auch mehrere Tabus aus den ersten Nachkriegsjahrzehnten der Südtiroler Gesellschaft, wie die Stigmatisierung von psychiatrisch Erkrankten, Alkoholismus und Gewalt in der Familie. In die Familiengeschichte mit eingeflochten sind auch Erinnerungen an die Kindheit und Jugend der dritten Generation, einer Enkelin von Rosa und Anna und Autorin dieses Buches, die im Südtirol der 1960-er und 1970-er Jahre aufwuchs. (www.alphabetaverlag.it)