Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Ammar, Angelica <1972->

Trovati 52 documenti.

Das Lexikon der Töne

Libro

Ramoser, Carmen <1998->

Das Lexikon der Töne : eine Erzählung / Carmen Ramoser. Mit Illustrationen von Magdalena Ferdigg

Erste Auflage

Vahrn : Suedmedia, 2021

Titolo e contributi: Das Lexikon der Töne : eine Erzählung / Carmen Ramoser. Mit Illustrationen von Magdalena Ferdigg

Erste Auflage

Pubblicazione: Vahrn : Suedmedia, 2021

Descrizione fisica: 112 Seiten : Illustrationen ; 18 cm

ISBN: 978-88-88720-36-4

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Lauras Leben besteht aus Musik, Olivers aus Meer. Beide haben Geheimnisse. Doch können sie diese bewahren, wenn eine harmlose Begegnung die beiden auf einen Roadtrip durch Südtirol führt, auf dem Schach, Schildkröten und Schlaflosigkeit eine Rolle spielen? Es gilt sich gegen anstrengende Tanten, verwöhnte Cousinen und die Grausamkeit des Meeres zu behaupten, Lebensentscheidungen treffen und die Frage klären: Kann es ein Lexikon der Töne geben? (www.saav.it/)

Zwischen Lemberg und Meran

Libro

Zapperi Zucker, Ada <1937->

Zwischen Lemberg und Meran : Roman eines Umbruchs / Ada Zapperi Zucker ; aus dem Italienischen von Dominikus Andergassen

Zweite verbesserte Auflage

München : VoG - Verlag ohne Geld e.K., [2020]

VoG Verlag ohne Geld e. K. ; n.27

Titolo e contributi: Zwischen Lemberg und Meran : Roman eines Umbruchs / Ada Zapperi Zucker ; aus dem Italienischen von Dominikus Andergassen

Zweite verbesserte Auflage

Pubblicazione: München : VoG - Verlag ohne Geld e.K., [2020]

Descrizione fisica: 231 Seiten ; 21 cm

Serie: VoG Verlag ohne Geld e. K. ; n.27

ISBN: 3-943810-29-1

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Teatro di ombre
Nota:
  • Eine erste deutsche Übersetzung erschien 2012 unter dem Titel "Theater der Schatten"
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Eine große Liebesgeschichte, die vor dem ersten Weltkrieg in Lemberg als "schlampiges Verhältnis" zwischen dem reichen Großgrundbesitzer Kazimierz Bodynski und seiner Hausdame Mitzi Greiner beginnt, aber schon nach kurzer Zeit von Mitzi sang- und klanglos beendet wird. Der Hausherr hält sich an einer jungen Huzulin schadlos, die seine Frau in die Dienerschaft aufgenommen hat, weil sie sich von dem jungen Mädchen seltsam angezogen fühlt. Als ihr die unterschwellig vorhandene erotische Zuneigung zu der neuen Dienerin und gleichzeitig deren Verhältnis zu ihrem Mann bewusst wird, begeht sie - ohnehin psychisch labil und hochgradig hysterisch (so nannte man das damals) - Selbstmord. Sie erhängt sich, ausgerechnet am Teufelsbaum, der in dem abergläubischen Denken der Landbevölkerung ohnehin schon einen sagenumwobenen Ruf einnimmt. Die fortgejagte Huzulin erscheint nach einiger Zeit wieder und legt dem Hausherrn mit den kargen Worten: "Es ist Euer Sohn, Euer Eigentum!", ein Bündel auf den Tisch. Der zweite Teil des Romans spielt in Meran, wohin Pan Bodynski aus gesundheitlichen Gründen übersiedelt ist und dort vom Ausbruch des ersten Weltkriegs überrascht wird. Sein Sohn, das Kind der Huzulin, lebt bei ihm und geht in Meran zur Schule, während seine eheliche Tochter als Krankenschwester in einem Lazarett in Wien arbeitet. Anlässlich eines Besuchs in Meran berichtet sie von den grauenhaften Zuständen in der Stadt und in den Lazaretten, aber auch vom Schicksal der Mitzi Greiner. Obwohl die Tochter bei ihrem Vater ein sorgloses Leben führen könnte, prangert sie dessen unbeschwertes Leben an und kehrt nach Wien zurück. ..Das Ende des ersten Weltkriegs stürzt die Welt ins Chaos, der Brenner ist zu einer undurchlässigen Grenze geworden, Züge verkehren kaum noch und wenn, sind sie total überfüllt. Trotzdem gelingt es Bodynski, von der Sorge um seine Tochter getrieben, nach Wien zu gelangen. In der Wohnung seiner Tochter - von ihm zu ihrer Hochzeit luxuriös eingerichtet, jetzt aber komplett ausgeleert (alles wurde gegen Lebensmittel eingetauscht) - trifft er wieder auf Mitzi Greiner. Bei einer kargen Kartoffelsuppe, mühsam auf einem kleinen Öfchen in der Küche zubereitet, wird ihm bewusst, dass er eigentlich die ganzen Jahre hindurch immer nur sie im Sinn hatte und er ist sich plötzlich sicher, nur an ihrer Seite weiterleben zu wollen. Aber ob sie das auch will? Vor dem Hintergrund des zerfallenden Habsburgerreiches, erzählt der Roman die Geschichte von charakterlich sehr unterschiedlichen Menschen, die auf seltsame Art, vielfach mehr vom Zufall als von gewollten Aktionen gesteuert, aufeinander und voneinander zu- und wegbewegt werden. Ganz im Sinne der stillstehenden Zeit vor dem großen Krieg, als die Welt den Atem anzuhalten und widerstandslos das Hereinbrechen der Katastrophe zu erwarten schien. Das Leben in Galizien, damals der östlichste Teil des Habsburgerreiches, mit seinen vielen unterschiedlichen Volksgruppen, bildet die bunte Kulisse für die Handlung. Das von Aberglauben und Mythen bestimmte Leben der Landbevölkerung, wird vor allem in der Schilderung der Huzulen deutlich, die ihr Leben nach ganz eigenen, unserem Gesellschaftsverständnis völlig fremdem Regeln, gestalten. Diese bunte Welt versinkt dann im Chaos der Weltkrieges und lässt auch die handelnden Personen orientierungslos zurück - nur die vor vielen Jahren begonnene Liebesbeziehung, lässt am Ende einen kleinen Hoffnungsschimmer aufleuchten. (www.verlagohnegeld.de)

Als wir uns die Welt versprachen

Libro

Casagrande, Romina <1977->

Als wir uns die Welt versprachen : Roman / Romina Casagrande ; aus dem Italienischen von Katharina Schmidt und Barbara Neeb

1. Auflage

Frankfurt am Main : FISCHER Krüger, 2021

Titolo e contributi: Als wir uns die Welt versprachen : Roman / Romina Casagrande ; aus dem Italienischen von Katharina Schmidt und Barbara Neeb

1. Auflage

Pubblicazione: Frankfurt am Main : FISCHER Krüger, 2021

Descrizione fisica: 480 Seiten : 1 s/w-Abbildung ; 21 cm

ISBN: 3-8105-0009-7

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
I bambini di Svevia
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Von Südtirol nach Deutschland und zurück: Zwei berührende Schicksale und eine inspirierende Reise über die Alpen. Als die Südtirolerin Edna in einer deutschen Zeitschrift ein Bild ihres Kinderfreundes Jacob sieht, macht sie sich auf den Weg über die Alpen, um eine alte Schuld zu begleichen. Vor einem ganzen Leben mussten Edna und Jacob unter härtesten Bedingungen bei schwäbischen Landbesitzern schuften, wie Tausende arme Bergbauernkinder vor ihnen. Der Zweite Weltkrieg riss sie auseinander. Zu Fuß, mit Bus und Zug und ihrem Papagei Emil im Gepäck, beginnt Edna unbeirrt eine Reise voller berührender und überraschender Begegnungen. Dieser Roman nimmt uns mit auf einen inspirierenden Weg zu Freundschaft und Freiheit – wenn wir uns gegenseitig helfen, können wir alles schaffen. Der internationale Bestseller von Romina Casagrande, so ergreifend und wie humorvoll erzählt. »Bewegend schreibt Romina Casagrande über die Geschichte der ›kleinen Sklaven‹ und auch über das Reisen als Bild für das Leben an sich.« Corriere della Sera (www.fischerverlage.de)

Das Meer, die Liebe, der Mut aufzubrechen

Libro

Marcolongo, Andrea <1987->

Das Meer, die Liebe, der Mut aufzubrechen : was uns die Argonautensage erzählt / Andrea Marcolongo ; aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2020]

TransferBibliothek ; 151

Fa parte di: TransferBibliothek

Titolo e contributi: Das Meer, die Liebe, der Mut aufzubrechen : was uns die Argonautensage erzählt / Andrea Marcolongo ; aus dem Italienischen von Karin Fleischanderl

Pubblicazione: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2020]

Descrizione fisica: 237 Seiten ; 22 cm

Serie: TransferBibliothek ; 151

ISBN: 3-85256-814-5

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
La misura eroica
Fa parte di: TransferBibliothek ; 151
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Vom Mut, um in unbekannten Situationen zu bestehen. Der berühmte griechische Mythos neu gelesen für unsere Zeit. Andrea Marcolongos wunderbare Neuerzählung des griechischen Mythos fordert uns auf, den gesicherten Alltagsmodus zu verlassen und aufzubrechen ins Ungewisse: wie Jason und seine blutjungen Gefährten mit der Argo, dem ersten Boot, das die Götter schufen. Helden wollten sie werden, doch ihr Anführer ahnte nicht, dass er erst die Liebe erfahren sollte: die Liebe Medeas, die ihm mit ihren Zauberkünsten half, das Goldene Vlies zu erringen. Älter als die Odyssee, ist die Argonautensage zugleich heutiger und wird uns zur Orientierung: Nicht von Sieg oder Niederlage erzählt der berühmte griechische Mythos, sondern vom Mut, immer wieder neu aufzubrechen, vom Wagnis der Liebe und der Entschlossenheit, alle Hindernisse zu überwinden, um sein eigenes Leben zu leben. (www.folioverlag.com)

Zuber oder was werden wir uns zu erzählen haben

Libro

Oberhollenzer, Josef <1955->

Zuber oder was werden wir uns zu erzählen haben : Roman / Josef Oberhollenzer

Wien ; Bozen : FolioVerlag, [2020]

TransferBibliothek ; 153

Fa parte di: TransferBibliothek

Titolo e contributi: Zuber oder was werden wir uns zu erzählen haben : Roman / Josef Oberhollenzer

Pubblicazione: Wien ; Bozen : FolioVerlag, [2020]

Descrizione fisica: 207 Seiten ; 21 cm

Serie: TransferBibliothek ; 153

ISBN: 3-85256-818-8

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: TransferBibliothek ; 153
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Erinnerung an ein totgeborenes Kind in den Wirren der 1920er-Jahre im Südtiroler Aibeln. Im Zentrum von Zuber stehen polizeiliche Willkürmaßnahmen aus der Zeit des Faschismus, die wie eine Naturkatastrophe über den kleinen Südtiroler Ort Aibeln hereinbrechen. Die Ereignisse wirken traumatisch nach. Man redet nicht über die eigene Scham, die Ohnmacht, die hilflosen Versuche, sich zu wehren. Es bleibt ein Stachel im Gedächtnis des Dorfes. Das Buch handelt aber auch davon, wie das Schweigen gebrochen werden kann – durch Freundschaft. Josef Oberhollenzer geht in seinem neuen Roman über das fiktive Aibeln und dessen großen Schriftsteller Vitus Sültzrather zurück in die Zeit zwischen den Kriegen, zurück in die Kindheit Sültzrathers und die Zeit vor seiner Geburt. Erst nach und nach setzen sich die Puzzleteile zu einem Bild zusammen – eine ungewöhnliche Erkundung der jüngeren Südtiroler Geschichte. (www.folioverlag.com)

Das Glyzinienhaus

Libro

Zapperi Zucker, Ada <1937->

Das Glyzinienhaus : sizilianische Erzählungen = La casa dei glicini : racconti siciliani / Ada Zapperi Zucker ; Deutsch von Dominikus Andergassen

München : VoG - Verlag ohne Geld, [2020]

Titolo e contributi: Das Glyzinienhaus : sizilianische Erzählungen = La casa dei glicini : racconti siciliani / Ada Zapperi Zucker ; Deutsch von Dominikus Andergassen

Pubblicazione: München : VoG - Verlag ohne Geld, [2020]

Descrizione fisica: 250 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-943810-26-7

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • La casa dei glicini
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Erzählungen berichten von dem Leben der Frauen in einer einer patriarchalisch ausgerichteten und in Formalismen erstarrten Gesellschaft im Nachkriegssizilien. Jeder beobachtet den Nachbarn und wehe er versucht aus den vorgegebenen Rahmen auszubrechen. Diese bunte Gemeinschaft besteht aus allen möglichen Typen, Baronessen, Hochstapler und einem verliebten Tapezierer, der auch mit den Nägeln im Mund noch Opernarien singt. Wie alle unsere zweisprachigen Bücher ist es hilfreich bei dem Erwerb oder der Vertiefung einer Fremdsprache. (www.verlagohnegeld.de)

Ich bleibe hier

Libro

Balzano, Marco <1978->

Ich bleibe hier / Marco Balzano ; aus dem Italienischen von Maja Pflug

Zürich : Diogenes, [2020]

Titolo e contributi: Ich bleibe hier / Marco Balzano ; aus dem Italienischen von Maja Pflug

Pubblicazione: Zürich : Diogenes, [2020]

Descrizione fisica: 285 Seiten ; 19 cm

ISBN: 3-257-07121-3

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Resto qui
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Ein idyllisches Bergdorf in Südtirol – doch die Zeiten sind hart. Von 1939 bis 1943 werden die Leute vor die Wahl gestellt: entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben. Trina entscheidet sich für ihr Dorf, ihr Zuhause. Als die Faschisten ihr verbieten, als Lehrerin tätig zu sein, unterrichtet sie heimlich in Kellern und Scheunen. Und als ein Energiekonzern für einen Stausee Felder und Häuser überfluten will, leistet sie Widerstand – mit Leib und Seele. (www.diogenes.ch)

Meisterwerk

Libro

Schnabl, Ana <1985->

Meisterwerk : Roman / Ana Schnabl ; aus dem Slowenischen von Klaus Detlef Olof

1. Auflage

Wien : Folio Verlag, [2022]

Transfer Bibliothek ; 163

Fa parte di: Transfer Bibliothek

Titolo e contributi: Meisterwerk : Roman / Ana Schnabl ; aus dem Slowenischen von Klaus Detlef Olof

1. Auflage

Pubblicazione: Wien : Folio Verlag, [2022]

Descrizione fisica: 227 Seiten ; 21 cm

Serie: Transfer Bibliothek ; 163

ISBN: 3-85256-851-X

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Mojstrovina
Fa parte di: Transfer Bibliothek ; 163
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Adam ist ein Literaturprofessor an der Universität Ljubljana, der sich nach einem ersten literarischen Misserfolg vor zwanzig Jahren erneut an einem Roman versucht. Ana ist eine junge ambitionierte Verlagsredakteurin und zugleich Informantin des nationalen Sicherheitsdienstes. Sie erhält Adams Manuskript Das Meisterwerk zur Begutachtung. Im Laufe der gemeinsamen Arbeit am Text stürzen sich die Protagonisten, beide verheiratet, in eine intensive Liebesbeziehung. Während Adam sich in Dissidentenkreisen bewegt und für die Unabhängigkeit Sloweniens brennt, ist Ana hin- und hergerissen zwischen ihren persönlichen Lebensentwürfen und dem Pakt mit der dunklen Seite des Systems. Schnabls eindringliches Psychogramm spielt vor dem Hintergrund der Katastrophe, auf die Jugoslawien nach Titos Tod zusteuert. (https://www.folioverlag.com)

Ein schönerer Schluss

Libro

Sejranović, Bekim <1972-2020>

Ein schönerer Schluss : Roman / Bekim Sejranović ; aus dem Kroatischen von Klaus Detlaf Olof

Wien ; Bozen : FOLIO Verlag, [2022]

TransferBibliothek ; 164

Fa parte di: TransferBibliothek

Titolo e contributi: Ein schönerer Schluss : Roman / Bekim Sejranović ; aus dem Kroatischen von Klaus Detlaf Olof

Pubblicazione: Wien ; Bozen : FOLIO Verlag, [2022]

Descrizione fisica: 298 Seiten ; 22 cm

Serie: TransferBibliothek ; 164

ISBN: 3-85256-852-8

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Ljepši kraj
Fa parte di: TransferBibliothek ; 164
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Ein Zimmer in Oslo, eine abgelegene Hütte in Bosnien und mittendrin ein balkanisches Schlitzohr. Wenn ein Bosnier sich, um dem Militärdienst zu entgehen, nach Oslo absetzt und dort Universitätslektor und Norwegisch-Lehrer wird, muss er schon ganz schön was auf der Pfanne haben: ein balkanisches Schlitzohr im überzivilisierten Norwegen, ewig auf der Flucht vor sich selbst, vor einer festen Bindung, ein Zerrissener zwischen den Kulturen und Traditionen. In diesem autobiografisch gefärbten Roman lernen wir viel über selbstbestimmte Frauen, verunsicherte Bart-, Brief- und Uniformträger, feuchte Hundeschnauzen. Ob Bekim den „schöneren Schluss“ gefunden hat, verrät uns das Lächeln des Lesers, wenn er dieses zutiefst menschliche Buch wieder aus der Hand legt. (https://www.folioverlag.com)

Almas Sommer

Libro

Koppelstätter, Lenz <1982->

Almas Sommer : Roman / Lenz Koppelstätter

Originalausgabe

Hamburg : ROWOHLT Kindler, [2022]

Titolo e contributi: Almas Sommer : Roman / Lenz Koppelstätter

Originalausgabe

Pubblicazione: Hamburg : ROWOHLT Kindler, [2022]

Descrizione fisica: 205 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-463-00021-0

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Toblach, 1910: Alma und Gustav Mahler verbringen die Sommerfrische in den Südtiroler Dolomiten, doch die einst so leidenschaftliche Liebe des Ehepaares ist längst erkaltet. Der berühmte Komponist hat Schmerzen, Vorboten des Herzleidens, das ihn wenige Monate später dahinraffen wird, und quält sich mit seinen Partituren, in der Hoffnung, die Ruhe der Berge würde sein Schaffen beflügeln. Alma langweilt sich mit ihrem viel älteren Mann, sehnt sich nach der Wiener Boheme – und nach den Telegrammen des jungen Walter Gropius, mit dem sie eine heimliche, stürmische Affäre verbindet. Als Mahler Gropius' liebestrunkene Zeilen entdeckt, kommt es zum Streit – und wenig später zu einer Konfrontation mit dem Rivalen, der Alma in die Berge nachgereist ist. Lenz Koppelstätter ist Autor der Kriminalreihe um den Südtiroler Polizeikommissar Johann Grauner. Er lebt mit seiner Familie in einem Weindorf südlich von Bozen. (www.rowohlt.de)

Wolfs Tochter

Libro

Wimmer, Erika <1957->

Wolfs Tochter : Roman / Erika Wimmer Mazohl

1. Auflage

Innsbruck : laurin, [2022]

Titolo e contributi: Wolfs Tochter : Roman / Erika Wimmer Mazohl

1. Auflage

Pubblicazione: Innsbruck : laurin, [2022]

Descrizione fisica: 194 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-903539-11-2

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Aus fünf Perspektiven und in unterschiedlichen Tonlagen kreist der Text um eine zentrale Phase im Leben der Autorin, Psychoanalytikerin und Friedensaktivistin Erika Danneberg, die 2022 ihren 100. Geburtstag feiern würde. Im Fokus stehen der Krieg und die Nachkriegszeit, die Erika Dannebergs lebenslange antifaschistische Haltung begründeten. Reflektiert wird die Abgrenzung vom nationalsozialistischen Vater wie auch das Ringen um Autonomie in ihrer Ehe mit dem Literaturvermittler Hermann Hakel, der sich als Prophet einer Generation gerierte und auf Frauen subtile Gewalt ausübte. Lebensfreude, Sinnlichkeit und Schreiblust haben Erika Dannebergs Leben ebenso geprägt wie tiefe Krisen und die unerfüllbare Sehnsucht nach dauerhafter Zugehörigkeit. Je entschiedener sie sich von Zwängen befreite, desto tiefer wurden ihre Freundschaften, umso mehr konnte sie sich in der Literaturszene neben bedeutenden Namen wie Marlen Haushofer, Ingeborg Bachmann, Dorothea Zeemann, Walter Toman oder Hans Weigel Gehör verschaffen. In der politischen Auseinandersetzung mit patriarchalen Strukturen, mit Rassismus und sozialem Unrecht ist sie zu einer starken Stimme im Umfeld der Wiener Psychoanalyse und der linken Szene im Österreich der 1970er bis 1990er Jahre herangereift. (https://www.uibk.ac.at/editionlaurin)

Muttersprache

Libro

Fingerle, Maddalena <1993->

Muttersprache / Maddalena Fingerle ; aus dem Italienischen von Maria Elisabeth Brunner

Wien ; Bozen : Folio, [2022]

Transfer Bibliothek ; 162

Fa parte di: a Transfer Bibliothek

Titolo e contributi: Muttersprache / Maddalena Fingerle ; aus dem Italienischen von Maria Elisabeth Brunner

Pubblicazione: Wien ; Bozen : Folio, [2022]

Descrizione fisica: 191 Seiten ; 21 cm

Serie: Transfer Bibliothek ; 162

ISBN: 3-85256-849-8

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Lingua madre
Fa parte di: a Transfer Bibliothek ; 162
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Paolo Prescher ist besessen von Wörtern. Wörter haben für ihn Geruch, Farbe oder Klang. Paolo hasst dreckige Wörter, sie rauben ihm die Luft. Dreckig sind Wörter, die nicht sagen, was sie sagen sollen. Seine Mutter macht ihm die Wörter dreckig, auch seinem Vater, der Aphasiker ist. Paolo leidet unter der Heuchelei der Mutter und der Boshaftigkeit der Schwester. Er hasst seine Geburtsstadt Bozen mit ihrer behaupteten Zweisprachigkeit und ihren Oberflächlichkeiten. Auf der Suche nach einer unversehrten anderen Sprache flüchtet er nach Berlin und trifft dort auf Mira. Sie schafft es, seine Worte zu reinigen. Bis seine Obsession ihn wieder einholt. Übersetzt von Brunner, Maria E. (www.folioverlag.com)

es kann sein, dass dann die schatten kommen

Libro

Haid, Hans <1938-2019>

es kann sein, dass dann die schatten kommen : Romanfragment / Hans Haid ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Christine Riccabona und Anton Unterkircher

Innsbruck : Haymon Verlag, [2021]

Fa parte di: Haid, HansWerkausgabe Hans Haid

Titolo e contributi: es kann sein, dass dann die schatten kommen : Romanfragment / Hans Haid ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Christine Riccabona und Anton Unterkircher

Pubblicazione: Innsbruck : Haymon Verlag, [2021]

Descrizione fisica: 210 Seiten ; 21 cm

ISBN: 978-3-7099-8124-5

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Haid, HansWerkausgabe Hans Haid ; Band 2
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Band 2 der Werkausgabe. Radikal, schonungslos, zornig: Hans Haids letztes Romanprojekt. Aufrüttelnd und intensiv: Literatur, die irritiert und in den Bann zieht. In den Fragmenten seines letzten Romanprojektes sinniert Hans Haids Protagonist, „der Alte vom Berge“, über das Bergbauerndasein mit all seinen Entbehrungen: Kritisch und ohne romantische Verklärung hadert er mit seiner Position, ist wütend, manchmal sentimental, verliert sich in seinem eigenen Gedankengewirr und greift doch wieder alle Fäden auf. Dabei verschmelzen in seinem inneren Monolog Beschreibungen der alpinen Mythen- und Sagenwelt mit einer zornigen Anklage der Missstände, mit welchen er sich konfrontiert sieht: die immer weiter voranschreitende Naturzerstörung, der Massentourismus im Alpenraum, kapitalistische Machenschaften sowie Widerstand und Mitläufertum in der Zeit des Nationalsozialismus. Ein Versuch, der Geschichte habhaft zu werden. Hans Haid ist einer der außergewöhnlichsten Schriftsteller und engagiertesten Volkskundler Österreichs: In seinem literarischen Schaffen setzte er sich mit den matriarchalen Frauengestalten der alpinen Kulturgeschichte, der Geschichte des Ötztals und mit der zunehmenden Zerstörung des Kultur- und Naturerbes auseinander. Als unermüdlicher Kritiker beklagte Hans Haid seit jeher die Landverbauung und forderte einen ökologisch vertretbaren Tourismus. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv der Universität Innsbruck wird sein Wirken nun mit diesem zweiten Band der Werkausgabe gewürdigt, ergänzt durch ein Nachwort von Christine Riccabona und Anton Unterkircher. (www.haymonverlag.at)

Iris & Pupille

Libro

Pircher, Anne Marie <1964->

Iris & Pupille : Roman / Anne Marie Pircher

1. Auflage

Innsbruck : laurin, [2022]

Titolo e contributi: Iris & Pupille : Roman / Anne Marie Pircher

1. Auflage

Pubblicazione: Innsbruck : laurin, [2022]

Descrizione fisica: 310 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-903539-09-0

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Iris und Pupille
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Wie entkommt man dem Blick des Vaters oder dem des Lehrers? Maria ist jung und rebellisch, ihre Augen sehen mehr, als sie sehen sollten. Fliegen wie die Vögel um Mutters Trauerweide wollte sie schon als Kind. Nun folgt sie der schönen, dunkelhäutigen Isabelle, die sie während eines Sprachkurses in Marseille kennengelernt hat, nach Kalifornien. Die Neue Welt empfängt sie mit Musik und breiten Freeways. Mit einem Sommer, der selbst im Winter nicht vergeht, und einer Sprache, die alles Vergangene auszulöschen verspricht. Doch neben glatten Fassaden und vermeintlichen Familienidyllen findet Maria auch deren Kehrseiten. Versteckten Rassismus und latente Gewalt. Verletzte Kinderseelen und therapiesüchtige Erwachsene. Ausgerechnet bei einem Exil-Äthiopier, dessen Italien-Trauma durch das Mädchen aus dem Land Mussolinis wieder aufbricht, findet Maria den nötigen Halt. Und schließlich den Weg zurück in die eigene Sprache, der sie sich zaghaft stellt. Anne Marie Pircher legt einen packenden und berührenden Roman vor, der kraftvoll und poetisch die innere und äußere Welt einer jungen Frau in den 1980er Jahren auslotet. Eine Welt, die bei aller Abgründigkeit voller Musik und Leben ist.(www.uibk.ac.at/editionlaurin)

Mr. Wilder & ich

Libro

Coe, Jonathan <1961->

Mr. Wilder & ich : Roman / Jonathan Coe ; aus dem Englischen von Cathrine Hornung

2. Auflage

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

TransferBibliothek ; 158

Fa parte di: TransferBibliothek

Titolo e contributi: Mr. Wilder & ich : Roman / Jonathan Coe ; aus dem Englischen von Cathrine Hornung

2. Auflage

Pubblicazione: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Descrizione fisica: 276 Seiten ; 22 cm

Serie: TransferBibliothek ; 158

ISBN: 3-85256-833-1

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Mr Wilder and me
Fa parte di: TransferBibliothek ; 158
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Los Angeles, Sommer 1976 .. Durch einen verrückten Zufall lernt die junge Athenerin Calista einen witzigen Herrn mit österreichischem Akzent kennen, ohne zu ahnen, dass es das Kino-Genie Billy Wilder ist, Schöpfer von unsterblichen Filmen wie Manche mögen’s heiß. Die Begegnung wird ihr Leben verändern. Als Dolmetscherin begleitet sie den Regisseur und seine glamouröse Filmcrew auf die verschlafene griechische Insel Madouri, wo er seinen vorletzten Film Fedora dreht, dann weiter nach München und Paris. Während es für sie eine traumwandlerische Reise ist, sieht sich der jüdische Exilant Wilder mit seiner Geschichte konfrontiert. Mit grandiosem Witz und feiner Ironie zeichnet Coe ein schillerndes Bild des Meisters der Komödie. (https://www.folioverlag.com)

Dunkle Wolken über Südtirol - Veritas

Libro

Pfändler, Sandra <1972->

Dunkle Wolken über Südtirol - Veritas : Roman / Sandra Pfändler

Langenargen : Herzsprung-Verlag, [2021]

Titolo e contributi: Dunkle Wolken über Südtirol - Veritas : Roman / Sandra Pfändler

Pubblicazione: Langenargen : Herzsprung-Verlag, [2021]

Descrizione fisica: 241 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-96074-469-2

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Wenn dunkle Wolken aufziehen, ist es vorbei mit unbeschwerten Träumen. Das erfährt Lisa Moroder, als sie das Weingut ihrer Eltern übernimmt. Behütet von üppiger Rebenlandschaft und märchenhaften Wäldern, trägt sie schwer an dem Schicksal, sich in einem konservativen Umfeld zu behaupten. Sie beschließt, sich den Herausforderungen und mysteriösen Rätseln ihres Lebens zu stellen, die starren Grenzen zu sprengen. Dann begegnet sie dem Edelbrenner David Silgoner. Unerwartet verliebt sie sich, ihr Leben gerät aus den Fugen. Ihrem Gefühlschaos, den dunklen Familiengeheimnissen und zerstörerischen Intrigen zum Trotz sorgt die taffe Singlefrau für gute Laune und Leichtigkeit. (www.papierfresserchen.de)

Tschefuren raus!

Libro

Vojnović, Goran <1980->

Tschefuren raus! : oder Warum ich wieder mal zu Fuß bis in den zehnten Stock musste : Roman / Goran Vojnović

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Transfer Bibliothek ; 160

Fa parte di: Transfer Bibliothek

Titolo e contributi: Tschefuren raus! : oder Warum ich wieder mal zu Fuß bis in den zehnten Stock musste : Roman / Goran Vojnović

Pubblicazione: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Descrizione fisica: 272 Seiten ; 22 cm

Serie: Transfer Bibliothek ; 160

ISBN: 3-85256-837-4

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Čefurji raus!
Fa parte di: Transfer Bibliothek ; 160
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der slowenische Kultroman über wütende und entwurzelte Vorstadtjungs – abgedreht und melancholisch. Marko ist einer aus der Jugo-Bande, ein Tschefur. Als Kind bosnischer Eltern ist er in Fužine groß geworden, der Trabantenstadt von Ljubljana, doch ist er in Slowenien nie richtig angekommen. Im Viertel sind die Wohnungen klein, die Familien groß und der Lebensstandard niedrig. Vor dem Wohnblock sitzen ist Nationalsport. Was Marko am meisten auf den Sack geht: Er hat nicht mal einen eigenen Fußballklub! Kein Wunder, dass Marko und seine Freunde wie alle, die von südlich oder östlich des Flusses Kolpa stammen, ein Faible für das leichte Leben, für das Fluchen, Saufen und die Frauen haben. So schlagen sie die Zeit tot, zappen durch die TV-Kanäle und können die weinerlichen Geschichten von der Sehnsucht der Väter nach dem Süden nicht mehr hören. (www.folioverlag.com)

Der Berg

Libro

Prtenjača, Ivica <1969->

Der Berg / Ivica Prtenjača ; aus dem Kroatischen von Klaus Detlef Olof

[Wien] ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Transfer Bibliothek

Titolo e contributi: Der Berg / Ivica Prtenjača ; aus dem Kroatischen von Klaus Detlef Olof

Pubblicazione: [Wien] ; Bozen : Folio Verlag, [2021]

Descrizione fisica: 161 Seiten ; 21 cm

Serie: Transfer Bibliothek

ISBN: 3-85256-829-3

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Brdo
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Ein Roman über die Rückeroberung der Freiheit, die Möglichkeit der Veränderung und die Faszination des Mediterranen. Ein Mann aus der Kunst- und Verlagsszene lässt seinen bürgerlichen Alltag, Werbekampagnen und Vernissagen hinter sich und zieht sich einen Sommer lang auf eine kleine Adriainsel zurück. Er verdingt sich als Brandwächter auf einem Wachtturm, in Gesellschaft einzig von einem altersschwachen Esel und einem zugelaufenen Hund. Er begegnet modernen Pilgern, verirrten Bikern, trommelnden Sinnsuchern, verlorenen Seelen des turbokapitalistischen Zeitalters und traumatisierten Kämpfern aus dem Jugoslawienkrieg – Tätern wie Opfern. Die Monate der Einsamkeit auf dem Berg krempeln sein Leben völlig um, und er erlebt einen tiefen inneren Wandel.

Il vestitino di Angelica

Libro

Zapperi Zucker, Ada <1937->

Il vestitino di Angelica : romanzo / Ada Zapperi Zucker

München : VoG - Verlag ohne Geld, maggio 2021

VoG Verlag ohne Geld e. K. ; n.30

Titolo e contributi: Il vestitino di Angelica : romanzo / Ada Zapperi Zucker

Pubblicazione: München : VoG - Verlag ohne Geld, maggio 2021

Descrizione fisica: 192 Seiten ; 21 cm

Serie: VoG Verlag ohne Geld e. K. ; n.30

ISBN: 3-943810-32-1

Data:2021

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Angelica soll von ihrer Psychose durch Einsamkeit geheilt werden und wird von ihrer Familie in die Berge Südtirols verbannt. Langsam bessert sich ihr Zustand und sie kehrt unangemeldet in ihr Elternhaus nach Suzzara zurück. Dort hat sich viel verändert und sie wird nicht gerade freundlich empfangen. Ihr Bemühen, hinter das Geheimnis ihrer Verbannung zu kommen stößt überall nur auf Ablehnung und eine Mauer des Schweigens. Schließlich gelingt es ihr aber doch, diese Mauer zu durchbrechen und sie erfährt, warum sie ausgestoßen wurde. Obwohl sie inzwischen eine reiche Erbin geworden ist, will sie mit der vorgefundenen Welt der Scheinheiligkeit nichts zu tun haben und kehrt in ihre einsame Hütte in den Dolomiten zurück. (www.verlagohnegeld.de)

Cosa sanno i gatti di Pantelleria

Libro

Brunner, Maria E. <1957->

Cosa sanno i gatti di Pantelleria : paesaggi di un altrove reale e simbolico / Maria E. Brunner ; traduzione di Nicoletta Giacometti

I Ristampa

Milano : Log edizioni, 2021

Titolo e contributi: Cosa sanno i gatti di Pantelleria : paesaggi di un altrove reale e simbolico / Maria E. Brunner ; traduzione di Nicoletta Giacometti

I Ristampa

Pubblicazione: Milano : Log edizioni, 2021

Descrizione fisica: 156 Seiten ; 20 cm

ISBN: 978-88-9807-218-7

Data:2021

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Opera:
Was wissen die Katzen von Pantelleria
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: In questi racconti si alternano a ritmi diversi, più o meno distesi, luoghi vicini come la Sicilia o l’altoatesina Bolzano, e lontani, come l’indiana Vadodara. Flash di incontri, storie, emozioni, raccontati in prosa poetica da un’autrice sensibile all’anima più profonda delle cose, rivelata da gesti, odori, leggende di popoli antichi e di terre diverse. Si tratti della guerra dei Balcani, della discriminazione dei paria, degli odi etnici o razziali, ogni pagina serve a comporre un grande mosaico di tessere in sé isolate, ma che nell’insieme acquistano il loro significato: raffigurare il volto della marginalità contemporanea e della condizione umana. Maria E. Brunner, Bolzano (1957). Vive a Monaco di Baviera e Pantelleria. Ha insegnato Lingua e Letteratura Tedesca presso le Università di Trento, Cosenza, Messina, Salerno e Catania. Traduttrice di diversi romanzi, ha pubblicato presso la casa editrice Folio (Bolzano/Vienna) il romanzo Berge Meere Menschen (2003), i racconti Indien. Ein Geruch (2009) e Was wissen die Katzen von Pantelleria (2005), per il mercato di lingua tedesca, posizionati al secondo posto del ranking libri migliori della stagione per ORF, Radio/ TV austriaca. (www.guerini.it)