Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Gesellschaft
× Soggetto genere/forma Kongress
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto genere/forma Konferenzschrift

Trovati 1 documenti.

Modelle sprachlichen Zusammenlebens in den autonomen Regionen Südtirol und Aostatal, im Wallis und Graubünden

Libro

Modelle sprachlichen Zusammenlebens in den autonomen Regionen Südtirol und Aostatal, im Wallis und Graubünden : Vorträge des Achten Internationalen Symposiums zur Geschichte des Alpenraums, Brig 2006 / hrsg. von Walter Haas ..

Brig : Rotten-Verl., 2007

Veröffentlichungen des Forschungsinstituts zur Geschichte des Alpenraums, Stockalperschloss Brig ; 11

Fa parte di: Forschungsinstitut zur Geschichte des AlpenraumsVeröffentlichungen des Forschungsinstituts zur Geschichte des Alpenraums, Stockalperschloss Brig

Titolo e contributi: Modelle sprachlichen Zusammenlebens in den autonomen Regionen Südtirol und Aostatal, im Wallis und Graubünden : Vorträge des Achten Internationalen Symposiums zur Geschichte des Alpenraums, Brig 2006 / hrsg. von Walter Haas ..

Pubblicazione: Brig : Rotten-Verl., 2007

Descrizione fisica: XII, 143 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Veröffentlichungen des Forschungsinstituts zur Geschichte des Alpenraums, Stockalperschloss Brig ; 11

ISBN: 978-3-905756-32-6

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
Condividi il titolo

Abstract: Das 8. internationale Symposion zur Geschichte des Alpenraums, das am 22./23. September 2006 im Rittersaal des Stockalperschlosses in Brig stattfand, befasste sich mit Sprachen. Die Vortrgäge sind in diesem Band gesammelt. Der Südtiroler Beitrag mit dem Titel Wie viele Sprachen braucht der Mensch€ Gedanken zur Mehrsprachigkeit in Südtirol stammt von Verena Debiasi. (kd)