Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Geschichte
× Soggetto genere/forma Biographie
× Soggetto genere/forma Quelle
× Soggetto 1888-
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Künstler

Trovati 2 documenti.

Karl Tinzl (1888 - 1964)

Libro

Trompedeller, Annuska

Karl Tinzl (1888 - 1964) : eine politische Biografie / Annuska Trompedeller

Innsbruck : Studien-Verl., 2007

Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; 24

Fa parte di: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte

Titolo e contributi: Karl Tinzl (1888 - 1964) : eine politische Biografie / Annuska Trompedeller

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2007

Descrizione fisica: 349 S. : Ill., graph. Darst.

Serie: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; 24

ISBN: 978-3-7065-4322-4

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 337 - 340
Condividi il titolo

Abstract: Karl Tinzl zählt zu den führenden Persönlichkeiten der Südtiroler Zeitgeschichte. Anhand bisher unveröffentlichter Quellen wird erstmals seine über vierzigjährige politische Laufbahn dargestellt, die zugleich die einschneidendsten Kapitel der Südtiroler Geschichte umfasst: Mit der Teilung Tirols beginnt Tinzl seine politische Tätigkeit. 1921 geht er als Abgeordneter nach Rom und versucht dort in zwei Amtszeiten, gegen die faschistische Entnationalisierungspolitik vorzugehen. Zurückgekehrt nach Südtirol nähert er sich in den Dreißigerjahren an den Völkischen Kampfring Südtirols an, optiert für Deutschland und kollaboriert schließlich offen mit den Nationalsozialisten, als er 1943 das Amt des kommissarischen Präfekten von Bozen in der Operationszone Alpenvorland übernimmt. Seine Amtsführung ist gemäßigt, erscheint beinahe makellos, was nach 1945 auch die Italiener anerkennen müssen. Dennoch verweigern sie ihm bis 1953 die italienische Staatsbürgerschaft. Tinzl bleibt weiter politisch aktiv, ist Gründungsmitglied der Südtiroler Volkspartei und besitzt dort aufgrund seiner außergewöhnlichen juridischen Kompetenzen eine gewichtige Position. Mit einer enormen Anzahl an Vorzugsstimmen wird er 1953 wieder als Abgeordneter nach Rom entsandt und bleibt bis wenige Monate vor seinem Tod 1964 politisch tätig. 1958 ist der von ihm ausgearbeitete Autonomieentwurf ins italienische Parlament eingebracht worden - er bildet die Basis für alle weiteren Verhandlungen über Südtirol und ist die Grundlage für die spätere Paket-Lösung. (www.studienverlag.at)

Karl Tinzl (1888 - 1964)

Libro

Trompedeller, Annuska

Karl Tinzl (1888 - 1964) : eine politische Biografie / Annuska Trompedeller

Innsbruck : Studien-Verl., 2007

Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; 24

Fa parte di: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte

Titolo e contributi: Karl Tinzl (1888 - 1964) : eine politische Biografie / Annuska Trompedeller

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2007

Descrizione fisica: 349 S. : Ill., graph. Darst.

Serie: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; 24

ISBN: 978-3-7065-4322-4

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 337 - 340
Condividi il titolo