Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Fiktionale Darstellung
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate 30 gg
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Danzig

Trovati 5 documenti.

Der Teich der schnellen Zeiten

Libro

Zischg, Marcel <1988->

Der Teich der schnellen Zeiten : Fantastische Erzählungen / Marcel Zischg ; mit Fotografien aus dem Vinschgau von Simon Rainer

Leipzig : Engelsdorfer Verlag, [2024]

Titolo e contributi: Der Teich der schnellen Zeiten : Fantastische Erzählungen / Marcel Zischg ; mit Fotografien aus dem Vinschgau von Simon Rainer

Pubblicazione: Leipzig : Engelsdorfer Verlag, [2024]

Descrizione fisica: 111 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 3-96940-789-3

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Marcel Zischgs fantastische Geschichten führen ins Irrationale, das die Figuren der Erzählungen fürchten. Simon Rainers Fotografien zu den Texten nehmen die Leser*innen mit in eine introspektive Reise. (https://www.engelsdorfer-verlag.de)

Kafkas Reise durch die bucklige Welt

Libro

Setzwein, Bernhard <1960->

Kafkas Reise durch die bucklige Welt : Roman / Bernhard Setzwein

1. Auflage

Viechtach : Lichtung, 2024

Titolo e contributi: Kafkas Reise durch die bucklige Welt : Roman / Bernhard Setzwein

1. Auflage

Pubblicazione: Viechtach : Lichtung, 2024

Descrizione fisica: 303 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-941306-64-2

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Was, wenn Kafka 1924 gar nicht gestorben wäre? Bernhard Setzwein betreibt ein schräges Gedankenspiel: Sein Franz Kafka taucht in den Nachkriegsjahren in Meran wieder auf. Er arbeitet in einem Kino, von niemandem erkannt. Doch eines Nachts trifft er auf einen jungen Mann, mit dem er spontan auf eine Reise geht. Ihr verwegener Roadtrip konfrontiert Kafka mit seinem früheren Leben und Schreiben. (Umschlagtext)

Ein letztes Opfer

Libro

Troi, Heidi <1972->

Ein letztes Opfer : Thriller / Heidi Troi

Lofer : Empire-Verlag, März 2023

Titolo e contributi: Ein letztes Opfer : Thriller / Heidi Troi

Pubblicazione: Lofer : Empire-Verlag, März 2023

Descrizione fisica: 307 Seiten ;$c 19 cm

ISBN: 3-98595-617-0

Data:2023

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Vera, Redakteurin einer Grazer Tageszeitung und dort für die "Literarischen Seiten" zuständig, wird auf einen Dichter aufmerksam, dessen Gedichte von einer großen Schuld sprechen und davon, wie schmerzhaft er die Ausgrenzung durch seine Mitmenschen erlebt. Vera will mehr über ihn wissen und macht sich auf die Reise zu ihm. Doch was sie in dem kleinen Dorf erfährt, in dem der Einsiedler lebt, lässt das Grauen in ihr wachsen. Jedes Jahr stirbt eine Frau in diesem Dorf. Jedes Jahr am selben Tag. Und jede dieser Frauen hatte engeren Kontakt zu Veras Dichter, der als Einsiedler hoch über dem Dorf auf dem Berg lebt … (https://www.empire-verlag.at)

Il velo

Libro

Pintarelli, Flavio <1983->

Il velo / Flavio Pintarelli

Meran : Edizioni Alphabeta Verlag, [2023]

Traven books ; 118

Fa parte di: Traven books

Titolo e contributi: Il velo / Flavio Pintarelli

Pubblicazione: Meran : Edizioni Alphabeta Verlag, [2023]

Descrizione fisica: 201 Seiten ; 21 cm

Serie: Traven books ; 118

ISBN: 978-88-7223-412-9

Data:2023

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Traven books ; 118
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Alex è un trentenne copywriter che si sente ingabbiato in un lavoro ripetitivo e insoddisfacente. A rendere più acuta la sua insofferenza è il percepire nettamente intorno a sé i segni dell’imminente collasso ambientale, mentre tutti – nella ricca quanto claustrofobica provincia in cui è nato ed è tornato a vivere – sembrano ignorarli. Quando gli viene proposto di scrivere un lungo reportage sul nuovo volto che sta assumendo l’Alto Adige, egli accetta senza indugi, convinto che quell’incarico possa riscattarlo dalla mediocrità e al tempo stesso contribuire a rimuovere un velo: uno schermo ingannevole di benessere e armonia, un matrimonio mistico con la tradizione di cui si nutrono l’iconografia turistica e gli spettri del passato che infestano la sua terra, ipotecandone il futuro. La dedizione assoluta con cui affronta il compito, tuttavia, gli fa perdere di vista i bisogni di Serena, che per amore lo ha seguito a Bolzano e che più di ogni altra cosa desidera diventare madre. Quella di Alex diventa ben presto un’autentica ossessione, nella quale si rinnova un’antica maledizione che grava sulla sua famiglia e che finisce per perseguitarlo con il suo carico di rimossi e sinistre presenze simboliche. Solo specchiandosi in Manfred, un indecifrabile fotografo chiamato ad affiancarlo nella realizzazione del reportage, proverà a inquadrare in una nuova prospettiva i frammenti della sua vita e a ricomporli. E a sciogliere il dilemma tra le ambizioni dello scrittore e le responsabilità del futuro padre.Tra suggestioni weird e originale autofiction, Il velo racconta il bisogno di futuro che assilla le giovani generazioni e compone un inedito ritratto dell’Alto Adige, restituendone l’inquietante “eccentricità” per troppo tempo sfuggita a ogni tentativo di rappresentazione, sia cartografica sia letteraria.(https://www.raetia.com)

Die Wölfe

Libro

Zagler, Luis <1954->

Die Wölfe : Drama / Luis Zagler

Innsbruck : Michael Wagner Verlag, [2024]

Titolo e contributi: Die Wölfe : Drama / Luis Zagler

Pubblicazione: Innsbruck : Michael Wagner Verlag, [2024]

Descrizione fisica: 141 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-7107-6797-0

Data:2024

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • enthält zusätzlich zum Theaterstück Beiträge zum Thema Wolf in den Alpen / Tirol
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Wölfe – ein spannendes, historisches Schauspiel zur aktuellen Thematik der „Wolfsansiedlung“. Mit wissenschaftlichen Texten von Benedikt Terzer vom Südtiroler Jagdverband und dem Schweizer Wolfsexperten Marcel Züger, dazu ein Bericht von Betroffenen.Die Handlung spielt im Tirol der Jahre 1814–1817. Extreme Wetterverhältnisse sorgten für Missernten und Hunger. Es herrschte Armut im Land. Hinzu kamen die Folgen des Tiroler Aufstandes von 1809. 1816 verschärfte sich die Not der Bergbauern und Kriegswitwen. In den Wäldern und auf den Almen trieben Wölfe ihr Unwesen. Vor diesem Hintergrund erzählt das Schauspiel Die Wölfe die Geschichte eines 17-jährigen Mädchens, das von ihrem Stiefvater gezwungen wird, sich mit dem Sohn eines Grafen zu treffen, um ihn dazu zu bringen, sich im Kampf gegen die Wölfe auf die Seite der Bauern zu schlagen. (https://www.uvw.at)