Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Geschichte
× Nomi Steininger, Rolf <1942->
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
× Soggetto Israel

Trovati 7 documenti.

Ein Leben für Südtirol

Libro

Tagung Kanonikus Michael Gamper und Seine Zeit <Bozen ; 2016>

Ein Leben für Südtirol : Kanonikus Michael Gamper und seine Zeit / Rolf Steininger (Hrsg.)

Bozen : Athesia Verlag, 2017

Edition Dolomiten

Titolo e contributi: Ein Leben für Südtirol : Kanonikus Michael Gamper und seine Zeit / Rolf Steininger (Hrsg.)

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2017

Descrizione fisica: 431 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Edition Dolomiten

ISBN: 88-6839-257-7

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Mit Denkschrift "Südtirol - ein Problem des Friedens"
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Kanonikus Michael Gamper ist die wohl hervorragendste und einflussreichste Persönlichkeit Südtirols in schweren Zeiten gewesen. Am 15. April 1956 ist er gestorben. Er wurde 71 Jahre alt. Aus Anlass des 60. Todestages veranstaltete die Athesia AG gemeinsam mit dem Südtiroler Landesarchiv in Bozen eine Tagung, in der noch einmal jene Zeit lebendig wurde, in der der Kanonikus wirkte. Es ging um die faschistische Italienisierungspolitik, um die Option mit all ihren Auswirkungen, um die Beziehung zwischen Hitler und Mussolini und um die Jahre nach 1945. Zu all diesen Themen hat der Kanonikus damals mit Leidenschaft Stellung bezogen, mit Äußerungen, die über den Tag hinaus von Bedeutung für die Geschichte Südtirols sind, aber bei der jungen Generation nicht mehr wirklich präsent sind. Im vorliegenden Band werden daher die jeweiligen Referate dieser Tagung mit den wichtigsten Stellungnahmen des Kanonikus einer breiten Öffentlichkeit vorgelegt - darunter auch die große Denkschrift des Kanonikus aus dem Jahr 1944 "Südtirol - Ein Problem des Friedens". (www.athesiabuch.it)

Tirol im Ersten Weltkrieg [Tonträger]

CD

Tirol im Ersten Weltkrieg [Tonträger] / [Autor u. Sprecher] Rolf Steininger

Innsbruck : Studien-Verl., 2015

Titolo e contributi: Tirol im Ersten Weltkrieg [Tonträger] / [Autor u. Sprecher] Rolf Steininger

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2015

Descrizione fisica: 1 CD

ISBN: 978-3-7065-5416-9

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Ausleihbar ab November 2016
Condividi il titolo

Abstract: Am 28. Juni 1914 wurden der österreichisch-ungarische Thronfolger, Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie in Sarajevo erschossen. Vier Wochen später begann der Erste Weltkrieg. Die Österreicher dachten an eine kurze Strafexpedition gegen Serbien, zu Weihnachten wollte man wieder zuhause sein. Doch alles kam anders. Der Krieg dauerte vier Jahre und führte zum Untergang der Monarchien in Deutschland, Österreich-Ungarn und Russland, zum Zerfall des Osmanischen Reiches – und zur Teilung Tirols. Am Ende waren neun Millionen Soldaten und sieben Millionen Zivilisten tot. In vier Radiosendungen der Rai Südtirol hat der bekannte Zeithistoriker Dr. Rolf Steininger über Leben und Leiden Tirols in diesem Krieg berichtet: Er beschreibt die Stimmung im Land, Begeisterung, Besorgnis und Ängste, Seuchen, Krankheiten und Hunger und befasst sich auch mit den Propagandisten des Krieges, dem Kriegseintritt Italiens sowie mit der geplanten Germanisierung des Trentino, der Besetzung Tirols und der Teilung des Landes. (www.studienverlag.at)

Tirol zwischen Diktatur und Demokratie

Libro

Tirol zwischen Diktatur und Demokratie : (1930 - 1950) ; Beiträge für Rolf Steininger zum 60. Geburtstag / Klaus Eisterer ( Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2002

Titolo e contributi: Tirol zwischen Diktatur und Demokratie : (1930 - 1950) ; Beiträge für Rolf Steininger zum 60. Geburtstag / Klaus Eisterer ( Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2002

Descrizione fisica: 302 S.

ISBN: 3-7065-1749-3

Data:2002

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die dreißiger und vierziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts waren auch in Nord- und Südtirol eine Zeit großer gesellschaftlicher und politischer Umbrüche. Wie war die Propaganda der aufstrebenden Nationalsozialisten während ihrer legalen Phase beschaffen€ Wie band das an die Macht gekommene NS-Regime die Jugend im Gau Tirol-Vorarlberg an sich€ Wie funktionierte der NS-Terrorapparat nördlich und - ab 1943 - auch südlich des Brenners€ Wie schrieben sich Faschismus und Nationalsozialismus durch ihre Baupolitik ins öffentliche Bewußtsein ein€ Welche Probleme stellten sich bei der Überwindung dieser totalitären Systeme in Nord- und Südtirol€ (www.studienverlag.at)

Autonomie oder Selbstbestimmung?

Libro

Steininger, Rolf <1942->

Autonomie oder Selbstbestimmung? : die Südtirolfrage 1945/46 und das Gruber-De Gasperi-Abkommen / Rolf Steininger

Neuaufl.

Innsbruck : Studien-Verl., 2006

Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; 2

Fa parte di: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte

Titolo e contributi: Autonomie oder Selbstbestimmung? : die Südtirolfrage 1945/46 und das Gruber-De Gasperi-Abkommen / Rolf Steininger

Neuaufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2006

Descrizione fisica: 405 S.

Serie: Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte ; 2

ISBN: 978-3-7065-4332-3

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Früher u.d.T.: Steininger, Rolf: Los von Rom?
Condividi il titolo

Abstract: Woran ist die Rückkehr Südtirols nach Österreich 1945/46 gescheitert€ Haben Tiroler und Wiener Regierung eine realistische Politik betrieben€ Welche Rolle spielten die Siegermächte, welche die Südtiroler Volkspartei€ War das vom österreichischen Außenminister Gruber und seinem italienischen Kollegen De Gasperi am 5. September 1946 in Paris unterzeichnete Abkommen, das Südtirol die Autonomie bringen sollte, ein Verrat an den Südtirolern, ein einmaliges Dokument österreichischer Schwäche (Bruno Kreisky) oder doch die Magna Charta für Südtirol€ Dies sind nur einige jener Fragen, die in diesem Band beantwortet werden! ( www.studienverlag.at )

Südtirol

Libro

Steininger, Rolf <1942->

Südtirol : vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart / Rolf Steininger

Innsbruck : Studien-Verl., 2003

Titolo e contributi: Südtirol : vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart / Rolf Steininger

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2003

Descrizione fisica: 128 S. : Ill.

ISBN: 3-7065-1348-X

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 124 - 125
Condividi il titolo

Abstract: Für Architekten, Ingenieure und Bautechniker, die viel am PC arbeiten, ist jetzt das dazugehörige Langenscheidt e-Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen erschienen. Mit Hilfe der Pop-Up-Technik erscheint die Übersetzung der rund 135.000 Begriffe aus allen Office-Anwendungen per Mausklick in einer Sprechblase direkt auf dem Bildschirm. Dabei erkennt das Programm Mehrwortbegriffe ebenso problemlos wie idiomatische Wendungen oder gebeugte Wortformen.

Südtirol im 20. Jahrhundert

Libro

Steininger, Rolf <1942->

Südtirol im 20. Jahrhundert : vom Leben und Überleben einer Minderheit / Rolf Steininger

3. Aufl.

Innsbruck : Studien-Verl., 2004

Titolo e contributi: Südtirol im 20. Jahrhundert : vom Leben und Überleben einer Minderheit / Rolf Steininger

3. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2004

Descrizione fisica: 619 S. : Ill.

ISBN: 3-7065-1233-5

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 567 - 584
Condividi il titolo

Abstract: Wie in einem Brennglas findet sich in der Geschichte Südtirols die Geschichte des 20. Jahrhunderts wieder: Vergewaltigung einer Minderheit durch die Faschisten, das Zusammenspiel der Diktatoren Hitler und Mussolini, das 1939 mit der Option zur ethnischen Säuberung führen sollte. Nach 1945 in den Mühlen des Kalten Krieges, keine Rückkehr nach Österreich, dafür eine Autonomie, die sich als Scheinautonomie erwies. Dann Bomben, Tote, Terror und mit dem Paket 1969 der zweite Versuch einer Autonomie, der heute von vielen Modellcharakter zugesprochen wird. Rolf Steininger legt mit seinem neuen Buch erstmals eine Gesamtdarstellung der Südtirolfrage vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart vor. Für wichtige Bereiche - z.B. Bombenkrieg, Gruber-De Gasperi-Abkommen, Erstes Autonomiestatut 1948, die Entwicklung bis 1969 - verwendet der Autor bislang nicht zugängliches Material aus verschiedenen Archiven. Ergänzt wird der Band durch 155 Fotos, von denen zahlreiche erstmals veröffentlicht werden, ein ausführliches Literaturverzeichnis, einen bibliographischen Essay, 44 Fragen und Thesen sowie eine detaillierte Zeittafel und ein Personenregister. Ein wichtiges Buch für alle Freunde Südtirols, das durch seinen klaren Aufbau und die verständliche Sprache auch dem Nichthistoriker einen Einstieg in die jüngste Geschichte Südtirols ermöglicht. (www.studienverlag.at)

Die Südtirolfrage

Libro

Steininger, Rolf <1942->

Die Südtirolfrage : ein Bildband / Rolf Steininger

Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Titolo e contributi: Die Südtirolfrage : ein Bildband / Rolf Steininger

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2009

Descrizione fisica: 110 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-7065-4624-9

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Wie in einem Brennglas findet sich in der Geschichte Südtirols die Geschichte des 20. Jahrhunderts wieder: Vergewaltigung einer Minderheit durch die Faschisten, das Zusammenspiel der Diktatoren Hitler und Mussolini, das 1939 mit der »Option« zur »ethnischen Flurbereinigung« führen sollte. Nach 1945 in den Mühlen des Kalten Krieges, keine Rückkehr nach Österreich, dafür eine Autonomie, die sich als Scheinautonomie erwies und gegen die die Südtiroler 1957 in einer Großdemonstration in Sigmundskron protestierten. Dann Bomben, Tote, Terror und mit dem »Paket« 1969 der zweite Versuch einer Autonomie, der heute von vielen Modellcharakter zugesprochen wird. In einem einleitenden Essay erläutert der Autor diese Problematik, die sodann mit faszinierenden Bildern, z. T. in Farbe, eindrucksvoll illustriert wird – ergänzt durch Plakate, die 60 Jahre Wahlen in Südtirol widerspiegeln. (www.studienverlag.at)