Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Autobiographie
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
× Soggetto Sexten
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Hanifle, Thomas <1976->
× Data 2024

Trovati 3 documenti.

Meine Kindheit

Libro

Rogger, Margareth <1938->

Meine Kindheit / Margareth Rogger

Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2006

Athesia Spectrum

Titolo e contributi: Meine Kindheit / Margareth Rogger

Pubblicazione: Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2006

Descrizione fisica: 144 S. : Ill.

Serie: Athesia Spectrum

ISBN: 88-6011-048-3

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Meine Kindheit ist die Biografie von Margareth Rogger. Auf 144 Seiten schreibt die Autorin in ihrer aussagestarken Sprache über Krieg und Armut, über Hunger und Tod, über Krankheit und den Glauben und auch über die kleinen Freuden in ihrem Leben. Die Autorin schreibt über die Merktage des Lebens, die stärkere Leuchtkraft haben als der Alltag, sie erzählt vom Krieg, der sich für immer in ihr Gedächtnis eingebrannt hat. Die Notizen, zusammen mit den Bildern aus jener Zeit, hat Margareth Rogger in ihrem Werk zusammengefasst, um die Vergangenheit jener Jahre für immer zur Ruhe kommen zu lassen. ( www.stol.it )

Schöne Welt, böse Leut

Libro

Gatterer, Claus <1924-1984>

Schöne Welt, böse Leut : Kindheit in Südtirol / Claus Gatterer

Neuaufl.

Wien : Folio-Verl., 2005

Transfer ; 62

Fa parte di: Transfer

Titolo e contributi: Schöne Welt, böse Leut : Kindheit in Südtirol / Claus Gatterer

Neuaufl.

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2005

Descrizione fisica: 421 S.

Serie: Transfer ; 62

ISBN: 3-85256-300-3

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Transfer ; 62
Condividi il titolo

Abstract: Die „schöne Welt“, von der hier erzählt wird, ist Südtirol. 1919 kam dieses Grenzland – und mit ihm Sexten, die Heimat des Autors – zu Italien. Zur Zeit, da Claus Gatterers Bericht einsetzt, hat sich die jahrhundertealte bäuerliche Welt scheinbar mit dem neuen Staat und seinen Gesetzeshütern arrangiert, in Wahrheit aber gilt es, tagtäglich einen Kampf um die Bewahrung der menschlichen und kulturellen Eigenständigkeit auszufechten. In Gatterers Aufzeichnungen, die den Zeitraum von etwa 1929 bis 1943 umfassen, bleibt über alles Politische hinweg der einfache Mensch im Mittelpunkt. Alle Gestalten, die uns da begegnen, vom kaisertreuen Großvater zum stolzen Maresciallo, sie alle sind in Wahrheit keine „bösen Leut“, sie sind nur einbezogen in das Auf und Ab einer verworrenen Zeit. Diese Neuauflage bringt dem Leser eines der wichtigsten Werke der Südtiroler Literatur zurück. (www.folioverlag.com)

Schöne Welt, böse Leut

Libro

Gatterer, Claus <1924-1984>

Schöne Welt, böse Leut : Kindheit in Südtirol / Claus Gatterer. Mit einer Nachbemerkung von Arno Dusini

4. Aufl.

Wien : Folio-Verl., 2015

Titolo e contributi: Schöne Welt, böse Leut : Kindheit in Südtirol / Claus Gatterer. Mit einer Nachbemerkung von Arno Dusini

4. Aufl.

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2015

Descrizione fisica: 438 S.

ISBN: 978-3-85256-672-6

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die „schöne Welt“ ist das Südtirol, das 1919 zu Italien kam. Zur Zeit, da Gatterers Erzählung einsetzt, hat sich die jahrhundertealte bäuerliche Welt scheinbar mit dem neuen Staat und seinen Gesetzeshütern arrangiert, in Wahrheit aber wird täglich der Kampf um die Bewahrung der kulturellen Eigenständigkeit durchgefochten. In diesem Schelmenbericht, der die Zeit von 1929 bis 1943 umfasst, bleibt über alles Politische hinweg der einfache Mensch im Mittelpunkt. Alle, die uns da begegnen – vom kaisertreuen Großvater bis hin zum stolzen Maresciallo –, sind in Wahrheit keine „bösen Leut“, sie sind nur Spielbälle einer verworrenen Zeit. ( www.folioverlag.com ).