Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Gesellschaft
× Soggetto Alltag
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Elias, Norbert <1897-1990>
× Genere Saggi

Trovati 3 documenti.

Indiskret

Audiolibro

Goosen, Frank

Indiskret : komische Geschichten

ROOF Music, 2002

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Indiskret : komische Geschichten

Pubblicazione: ROOF Music, 2002

Descrizione fisica: 72 Min.

ISBN: 9783933686756

Data:2002

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:eaudio
Condividi il titolo

Abstract: Ein Mann gibt Auskunft: In seinem zweiten Soloprogramm wird Frank Goosen schamlos privat. Ungeniert indiskret erzählt er von Kindheit und Chaos, vom Großwerden im Schatten von Ilja Richter, von Schlaghosen und Schlehenfeuer, Dalli-Klick und dem Fragezeichen auf dem laufenden Band. Und dass sein bester Freund der Hustinettenbär war. Es geht um Moden und Mädchen in den kalten Achtzigern, dann aber auch um Sex und Sozialismus, Heiraten, Kinder kriegen und Vaterschaft, was nicht immer zusammenhängen muss. Drängende Fragen werden behandelt: Warum grinsen Männer manchmal so blöd? Meinen Frauen wirklich was sie sagen? Kann es eine Liebe ohne Gefühle geben? Läuft Sex nicht immer wieder auf Geschlechtsverkehr hinaus? Ist Untenliegen wirklich besser? Und warum fällt das Brot immer auf die Marmeladenseite? Gestern, heute, morgen!

Care revolution

eBook / testo digitale

Winker, Gabriele

Care revolution : Schritte in eine solidarische Gesellschaft

transcript Verlag, 2015

X-Texte zu Kultur und Gesellschaft ; 9

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Care revolution : Schritte in eine solidarische Gesellschaft

Pubblicazione: transcript Verlag, 2015

Descrizione fisica: 209 S.

Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft ; 9

ISBN: 9783839430408

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Viele Menschen geraten beim Versuch, gut für sich und andere zu sorgen, an die Grenzen ihrer Kräfte. Was als individuelles Versagen gegenüber den alltäglichen Anforderungen erscheint, ist jedoch Folge einer neoliberalen Krisenbearbeitung. Notwendig ist daher ein grundlegender Perspektivenwechsel - nicht weniger als eine Care Revolution. Gabriele Winker entwickelt Schritte in eine solidarische Gesellschaft, die nicht mehr Profitmaximierung, sondern menschliche Bedürfnisse und insbesondere die Sorge umeinander ins Zentrum stellt. Ziel ist eine Welt, in der sich Menschen nicht mehr als Konkurrent_innen gegenüberstehen, sondern ihr je individuelles Leben gemeinschaftlich gestalten.

Der Turm

eBook / testo digitale

Tellkamp, Uwe

Der Turm : Geschichte aus einem versunkenen Land

Suhrkamp Verlag, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Der Turm : Geschichte aus einem versunkenen Land

Pubblicazione: Suhrkamp Verlag, 2010

Descrizione fisica: 978 S.

ISBN: 9783518740613

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Ein monumentales Panorama der untergehenden DDR, in der Angehörige dreier Generationen teils gestaltend, teils ohnmächtig auf den Mahlstrom der Revolution von 1989 zutreiben. Kein anderes Buch hat in den letzten Jahren gleichermaßen Kritiker und Publikum derart begeistert. Das Dresdner Villenviertel, vom real existierenden Sozialismus längst mit Verfallsgrau überzogen, schottet sich ab. Anne und Richard Hoffmann stehen im Konflikt zwischen Anpassung und Aufbegehren. Kann man sich vor den Zumutungen des Systems in die Dresdner Nostalgie flüchten? Oder ist der Zeitpunkt gekommen, die Ausreise zu wählen? Christian, ihr ältester Sohn, bekommt die Härte des Systems in der NVA zu spüren. Sein Onkel Meno Rohde steht zwischen den Welten. Er hat Zugang zum Bezirk "Ostrom", wo die Nomenklatura residiert, die Lebensläufe der Menschen verwaltet werden und deutsches demokratisches Recht gesprochen wird. In epischer Sprache, in eingehend-liebevollen wie dramatischen Szenen beschreibt Uwe Tellkamp den Untergang eines Gesellschaftssystems.