Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Gesellschaft
× Soggetto Deutschland
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Elias, Norbert <1897-1990>
× Genere Saggi

Trovati 5 documenti.

Manja

Audiolibro

Gmeyner, Anna

Manja : Roman

Hörkultur Medien AG, 2007

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Manja : Roman

Pubblicazione: Hörkultur Medien AG, 2007

Descrizione fisica: 873 Min.

ISBN: 9783952308745

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:eaudio
Condividi il titolo

Abstract: Der Roman erzählt vom Leben in einer deutschen Stadt in den Jahren von 1920 bis 1934 am Beispiel der Geschicke von fünf Familien, die ganz unterschiedliche gesellschaftliche Milieus repräsentieren. Im Vordergrund die Kinder, sowohl des klassenbewussten, politisch engagierten Arbeiters als auch des jüdischen Kriegs- und Inflationsgewinnlers. Daneben die des liberalen, konfessionslosen Intellektuellen Arztes, des faschistischen Kleinbürgers und schließlich des verarmten ostjüdischen Einwanderers. In expressiver Bildlichkeit führt Anna Gmeyner das kollektive Wegsehen der Deutschen vor der alltäglichen Inhumanität vor Augen und dokumentiert in eindringlicher Weise, wie die nationalsozialistische Gesellschaftspolitik auf die Auflösung des Privaten, die Eliminierung individueller Refugien, besonders auch auf den Zusammenbruch des Familienzusammenhalts zielte.

Bürger, ohne Arbeit

eBook / testo digitale

Engler, Wolfgang

Bürger, ohne Arbeit : für eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft

Aufbau, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Bürger, ohne Arbeit : für eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft

Pubblicazione: Aufbau, 2010

Descrizione fisica: 437 S.

ISBN: 9783841220547

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Vollbeschäftigung ist eine Utopie, die "Sachzwänge" des "freien Marktes" verschärfen soziale Konflikte. Wolfgang Englers Kritik an der Herrschaft der Wirtschaft über alle anderen gesellschaftlichen Sphären und der Selbstentmachtung der Politik mündet in den Appell an die Bürger, das Ideal einer Gesellschaft selbstbestimmter Menschen nicht preiszugeben. Im Zeitalter der dritten industriellen Revolution ist die Vorstellung, jeder könne ein Leben auf Erwerbsarbeit aufbauen, anachronistisch geworden. Die Rezepte neoliberaler Ökonomen und Politiker - Einfrieren der Löhne und Gehälter, expandierende Arbeitszeit, Mobilmachung der arbeitsfähigen Bevölkerung, geringere Sozialleistungen bei Teilprivatisierung der Sozialsysteme - weisen keinen Ausweg aus der Krise. Im Gegenteil, die wachsende Diskrepanz zwischen Produktivität, Wachstum und Beschäftigung zehrt die kulturelle Mitgift des Kapitalismus auf: Zukunftsorientierung, Gemeinsinn, Arbeitsethos über die Klassenschranken hinweg schwinden. Auch ohne Arbeit oder weiterführende Ausbildung die Existenz zu sichern und die persönliche Würde zu wahren wird für immer mehr Menschen zur wichtigsten Überlebenstechnik. Die Befugnis und die Macht zur Umkehr liegen nicht bei einer Elite, sondern beim Willen aller einzelnen, für ihre Bürgerrechte zu kämpfen. Der Umsturz der vom Staat sanktionierten Wirtschaftsgesellschaft beginnt mit der Wiederentdeckung der eigenen Urteilskraft als Keimzelle des Politischen.

Deutschland schafft sich ab

eBook / testo digitale

Sarrazin, Thilo

Deutschland schafft sich ab : wie wir unser Land aufs Spiel setzen

Deutsche Verlags-Anstalt, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Deutschland schafft sich ab : wie wir unser Land aufs Spiel setzen

Pubblicazione: Deutsche Verlags-Anstalt, 2010

Descrizione fisica: 464 S.

ISBN: 9783641048983

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Condividi il titolo

Abstract: Thilo Sarrazin beschreibt mit seiner profunden Erfahrung aus Politik und Verwaltung die Folgen, die sich für Deutschlands Zukunft aus der Kombination von Geburtenrückgang, problematischer Zuwanderung und wachsender Unterschicht ergeben. Er will sich nicht damit abfinden, dass Deutschland nicht nur älter und kleiner, sondern auch dümmer und abhängiger von staatlichen Zahlungen wird. Sarrazin sieht genau hin, seine Analyse schont niemanden. Er zeigt ganz konkret, wie wir die Grundlagen unseres Wohlstands untergraben und so den sozialen Frieden und eine stabile Gesellschaft aufs Spiel setzen. Deutschland läuft Gefahr, in einen Alptraum zu schlittern. Dass das so ist, weshalb das so ist und was man dagegen tun kann, davon handelt dieses Buch.

Der Turm [Tonträger]

CD

Der Turm [Tonträger] : Geschichte aus einem versunkenen Land / Uwe Tellkamp. Gelesen von Sylvester Groth. Lesefassung: Heide Böwe. Regie: Steffen Moratz. Red.: Thomas Fritz. MDR ..

Gekürzte Lesung

München : Der Hörverl.

Titolo e contributi: Der Turm [Tonträger] : Geschichte aus einem versunkenen Land / Uwe Tellkamp. Gelesen von Sylvester Groth. Lesefassung: Heide Böwe. Regie: Steffen Moratz. Red.: Thomas Fritz. MDR ..

Gekürzte Lesung

Pubblicazione: München : Der Hörverl.

ISBN: 978-3-86717-551-7

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Ausleihbar ab: Aug. 2011
Condividi il titolo
Der Turm

Libro

Tellkamp, Uwe <1968->

Der Turm : Geschichte aus einem versunkenen Land ; Roman / Uwe Tellkamp

1. Aufl.

Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2008

Titolo e contributi: Der Turm : Geschichte aus einem versunkenen Land ; Roman / Uwe Tellkamp

1. Aufl.

Pubblicazione: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2008

Descrizione fisica: 972 S. +1 Beil.

ISBN: 978-3-518-42020-1

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo