Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Frau
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Nomi Schwarzer, Alice <1942->
× Genere Fiction (narrativa)

Trovati 51 documenti.

Geschlechter interdisziplinär betrachtet

Libro

Geschlechter interdisziplinär betrachtet / Annemarie Augschöll (Hrsg.)

Frankfurt am Main : Lang, 2005

Titolo e contributi: Geschlechter interdisziplinär betrachtet / Annemarie Augschöll (Hrsg.)

Pubblicazione: Frankfurt am Main : Lang, 2005

Descrizione fisica: 191 S. : graph. Darst.

ISBN: 3-631-52668-7

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Neun Universitätsprofessoren aus Italien, Österreich und Deutschland befassen sich aus den Kontexten ihrer jeweiligen Fachbereiche mit soziologischen, bildungsgeschichtlichen und -politischen, psychologischen, musikwissenschaftlichen und theologischen Dimensionen unterschiedlicher Aspekte der Geschlechterproblematik. Die Herausgeberin Annemarie Augschöll hat eine Forschungsprofessur an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen inne. Im vorliegenden Band ist ihr Aufsatz mit dem Titel Die weibliche Dominanz im Lehrberuf in Kindergarten und Schule. Eine empirische Studie zur Situation in Südtirol und deren Hintergründe enthalten, außerdem finden sich dort weitere Aufsätze Südtiroler Autoren: Franz Comploi, Luis Gurndin, Arnold Stiglmair. (aus dem Klappentext)

On Top

Libro

Messner, Reinhold <1944->

On Top : Frauen ganz oben / Reinhold Messner

München : Malik, 2010

Edition Abenteuer

Titolo e contributi: On Top : Frauen ganz oben / Reinhold Messner

Pubblicazione: München : Malik, 2010

Descrizione fisica: 342 S. : zahlr. Ill.

Serie: Edition Abenteuer

ISBN: 3-89029-387-5

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. [346]
Condividi il titolo

Abstract: So umstritten der Wettlauf der Männer an den Bergen der Welt war Höhenrekorde, Speedklettern, Seven Summits und 14 Achttausender, so aufschlussreich ist die Konkurrenz der Frauen. In den Medien werden ihre Nationalität und Popularität gegeneinander ausgespielt, Motivation, Stil und Moral infrage gestellt. Von Hettie Dyrenfurth bis zu Wanda Rutkiewicz und Gerlinde Kaltenbrunner, von Junko Tabei, der ersten Frau auf dem Everest, bis zu Lynn Hill, die klettert, was vor ihr keinem Mann gelang: Wir begleiten die erfolgreichsten Alpinistinnen bis eine von ihnen alle 14 Achttausendergipfel erreicht. Aber faszinierender noch als die Siege ist das Selbstverständnis, mit dem Frauen innerhalb von 100 Jahren in die Machozone über 8000 m eingedrungen sind. Das erste umfassende Werk zur Geschichte der Frauen am Berg. (athesiabuch.it)

No, non avere paura

Libro

Balestri, Paolo

No, non avere paura : immagini e racconti contro la violenza sulle donne / Paolo Balestri [und weitere]

Bozen : Curcu Genovese, 2021

Titolo e contributi: No, non avere paura : immagini e racconti contro la violenza sulle donne / Paolo Balestri [und weitere]

Pubblicazione: Bozen : Curcu Genovese, 2021

Descrizione fisica: 168 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 88-6876-287-0

Data:2021

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Le stime dell'OMS, Organizzazione Mondiale della Sanità, evidenziano come, a livello mondiale, circa una donna su tre abbia subito violenze sessuali o fisiche nel corso della vita. (Umschlagtext)

Worüber Frau nicht spricht

Libro

Niederkofler, Ruth <1970->

Worüber Frau nicht spricht : Tabuthemen aus allen Lebensbereichen, über die wir reden sollten / Ruth Niederkofler

[1. Auflage]

Bozen : Athesia Verlag, 2020

Titolo e contributi: Worüber Frau nicht spricht : Tabuthemen aus allen Lebensbereichen, über die wir reden sollten / Ruth Niederkofler

[1. Auflage]

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2020

Descrizione fisica: 184 Seiten ; 21 cm

ISBN: 88-6839-471-5

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Tabuthemen aus allen Lebensbereichen einer Frau. Ob Alkoholismus, Brustverkleinerung, Missverständnisse hinter Schlafzimmertüren oder Tod - Ruth Niederkofler nimmt hierzu kein Blatt vor den Mund. So authentisch wie sie in ihren Videos auf Facebook und ihrer Webseite "Gesund alt werden" ist, so schreibt die Gesundheitstrainerin endlich auch in Buchform. Weil sich viele Frauen (und Männer) nicht trauen, über gewisse Probleme zu reden, hat sie beschlossen, darüber zu schreiben! Durch detaillierte Informationen zu den sorgfältig gewählten Themen wird die Leserin so manchen Aha-Moment erleben. Was weder mit dem Partner noch der Mutter und nicht mal mit der besten Freundin besprochen wird, findet man in diesem Buch, denn hier gibt es kein Tabu! (www.athesiabuch.it)

Frauengesundheit

Libro

Achmüller, Arnold

Frauengesundheit / Arnold Achmüller

1. Auflage

Bozen : Edition Raetia, 2019

Kraut und Wurzel ; 4

Fa parte di: Kraut und Wurzel

Titolo e contributi: Frauengesundheit / Arnold Achmüller

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Edition Raetia, 2019

Descrizione fisica: 116 Seiten : Illustrationen ; 15 cm

Serie: Kraut und Wurzel ; 4

ISBN: 88-7283-681-6

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Kraut und Wurzel ; Band 4
Condividi il titolo

Abstract: Die Frauengesundheit ist eines der zentralen Themen der Kräuterkunde. Milde Heilmittel lindern die Beschwerden von Menstruation, Schwangerschaft, Stillzeit und Wechseljahren. Welcher Tee hilft bei Menstruationsbeschwerden? Welches Öl hält die Haut in der Schwangerschaft elastisch? Wie bereitet man mit Frauenmantel ein Sitzbad zu? Mit Arnold Achmüllers Ratschlägen und Rezepten kann man die wertvollen Hausmittel ganz einfach herstellen und sich selbst helfen. https://www.raetia.com/de/e-books/arnold-achmueller-kraut-und-wurzel-frauengesundheit-ebook-detail.html

Frauen im Aufstieg

Libro

Runggaldier Moroder, Ingrid <1963->

Frauen im Aufstieg : auf Spurensuche in der Alpengeschichte / Ingrid Runggaldier

Bozen : Ed. Raetia, 2011

Titolo e contributi: Frauen im Aufstieg : auf Spurensuche in der Alpengeschichte / Ingrid Runggaldier

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2011

Descrizione fisica: 327 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-88-7283-346-9

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 306 - 312
Condividi il titolo

Abstract: „Frauen im Aufstieg“, das bedeutet im Aufstieg am Berg und im Leben. Mehr als alpinistische Erfolge stehen Motive, Beweggründe und Entwicklungen im Blickpunkt. Aus einem Mosaik an Lebensgeschichten von Alpinistinnen, Wissenschaftlerinnen, Schriftstellerinnen, Wirtinnen und Trägerinnen entwickelt sich eine weibliche Alpingeschichte, die dem Frauenbergsteigen gleich wie dem Frauenleben im Gebirge Aufmerksamkeit schenkt. Dieses Buch zeigt, dass Frauen in den Bergen ebenso geklettert sind, ebenso Gipfel erklommen haben, ebenso neue Routen eröffnet haben wie Männer. Doch der Schritt hinauf war für Frauen zuallererst ein Schritt hinaus, ein tastendes und zusehends absichtsvolles Heraustreten aus auferlegten, starren Rollen. Von diesem Aufstieg handelt dieses Buch. Es ist eine Spuren-suche: eine Suche nach Spuren von Frauen in der Alpinismusgeschichte und eine Geschichte von Spuren, die Frauen hinterlassen haben – nicht nur im Bergsteigen. (www.raetia.com)

Trotz allem aufrecht und voller Gottvertrauen

Libro

Neunhäuserer-Wallnöfer, Gabriele <1952->

Trotz allem aufrecht und voller Gottvertrauen : [Elisabeth Neunhäuserer geb. Huber, Zeitzeugin einschneidender politischer Umwälzungen] / Gabriele Neunhäuserer Wallnöfer

Brixen : Provinz-Verl., 2015

Titolo e contributi: Trotz allem aufrecht und voller Gottvertrauen : [Elisabeth Neunhäuserer geb. Huber, Zeitzeugin einschneidender politischer Umwälzungen] / Gabriele Neunhäuserer Wallnöfer

Pubblicazione: Brixen : Provinz-Verl., 2015

Descrizione fisica: 250 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-99444-02-0

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 250
Condividi il titolo

Abstract: Die Autorin Gabriele Neunhäuserer-Wallnöfer veröffentlicht die beeindruckende Lebensgeschichte ihrer Großmutter Elisabeth Huber, verehelichte Neunhäuserer, geboren 1886 in Geiselsberg. Bereits deren Sohn Ernst (1912-2003) hatte ihre wichtigsten Lebensstationen aufgezeichnet. Die Biografie ist eingebettet in zahlreiche zeitgeschichtliche Dokumente und Fotos. (dk)

Éres tla Ladinia

Libro

Éres tla Ladinia : [catalogh dé fora dal Museum Ladin Ciastel de Tor en ocajiun dla mostra "Éres tla Ladinia"] = Frauen in Ladinien = Donne nella Ladinia / cun scric de Astrid Schönweger .. [Conzet y coordinaziun: Stefan Planker]

San Martin de Tor : Museum Ladin, 2006

Titolo e contributi: Éres tla Ladinia : [catalogh dé fora dal Museum Ladin Ciastel de Tor en ocajiun dla mostra "Éres tla Ladinia"] = Frauen in Ladinien = Donne nella Ladinia / cun scric de Astrid Schönweger .. [Conzet y coordinaziun: Stefan Planker]

Pubblicazione: San Martin de Tor : Museum Ladin, 2006

Descrizione fisica: 201 S. : Ill.

ISBN: 88-89255-23-4

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. ladin., teilw. ital.
Condividi il titolo

Abstract: Im vorliegenden Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Ladin Ciastel de Tor werden Geschichten und Leben der Frauen in Ladinien von kompetenten Fachfrauen nach historischen, literarischen, sozial- und kunstgeschichtlichen Gesichtspunkten durchleuchtet.(aus dem Vorwort)

Meraner Geschichten_n

Libro

Schönweger, Astrid <1968->

Meraner Geschichten_n : eine Stadtführung mal ganz anders / Autorin: Astrid Schönweger ; Herausgeberin: Frauenmuseum Meran

Meran : Edizioni Alpha & Beta, 2017

Titolo e contributi: Meraner Geschichten_n : eine Stadtführung mal ganz anders / Autorin: Astrid Schönweger ; Herausgeberin: Frauenmuseum Meran

Pubblicazione: Meran : Edizioni Alpha & Beta, 2017

Descrizione fisica: 175 Seiten : Illustrationen ; 20 cm

ISBN: 978-88-7223-294-1

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Meraner Geschichten
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Meran blickt auf eine lange Tradition als Kur- und Fremdenverkehrsort zurück und gilt als eine der ersten Touristenhochburgen des Habsburgerreiches mit vielen namhaften Gästen aus Politik und Kultur. Nach 1945 gelang es, aus Meran erneut einen der wichtigsten Fremdenverkehrsorte Südtirols zu machen. In Meran lebten und wirkten im Laufe der Jahrhunderte sehr interessante Persönlichkeiten und gerade an Frauenpersönlichkeiten mangelt es nicht. Mit der Gründung des Klarissenklosters 1309 beginnend startet dieses Buch einen Rundgang durch die Passerstadt, der wieder auf dem Kornplatz beim Frauenmuseum Meran im Jahr 2017 ankommt und zugleich eine Zeitreise von über 700 Jahren umfasst. Es erzählt von den Irrungen du Wirrungen dieser großen Zeitspanne, von – bekannteren und unbekannteren – Meraner Geschichte_n und ist dennoch ein leicht zu lesender und erlebbarer Stadtführer, der unaufgeregt und ohne übertriebenes Sendungsbewusstsein den Blick auf die Geschichte mit dem Schwerpunkt “Frauenleben” transportiert. (www.edizionialphabeta.it)

Zur Ökonomie einer ländlichen Pfarrgemeinde im Spätmittelalter

Libro

Obermair, Hannes <1961->

Zur Ökonomie einer ländlichen Pfarrgemeinde im Spätmittelalter : das Rechnungsbuch der Marienpfarrkirche Gries (Bozen) von 1422 bis 1440 / Hannes Obermair ; Volker Stamm

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 33

Fa parte di: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titolo e contributi: Zur Ökonomie einer ländlichen Pfarrgemeinde im Spätmittelalter : das Rechnungsbuch der Marienpfarrkirche Gries (Bozen) von 1422 bis 1440 / Hannes Obermair ; Volker Stamm

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Descrizione fisica: 122 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 33

ISBN: 978-88-8266-381-0

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Bedeutung der Pfarrgemeinde für das spirituelle, soziale und wirtschaftliche Leben der Menschen im Mittelalter kann kaum überschätzt werden. Doch nicht allzu viel ist bisher über ihre mannigfaltigen Funktionen bekannt. Ein 2008 entdeckter Text aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, der hier vorgestellt und im Anhang ediert wird, liefert jedoch wertvolle Hinweise. Er verzeichnet im Detail die Einnahmen und Ausgaben der Kirchpröpste in und lässt so die materiellen Grundlagen des alteuropäischen Gemeindelebens erkennen. Mit der Überlieferung von Herkunft und Verwendung der Einkünfte der alten Pfarrkirche entsteht vor unseren Augen ein lebendiges Bild der vormodernen Verwaltungstechniken, der wirtschaftlichen und kulturellen Praktiken, des bereits arbeitsteiligen Handwerks und der religiösen Gebräuche in einer spätmittelalterlichen Gemeinde. Alles in allem wird eine starke Ökonomisierung der vorreformatorischen Pfarrgemeinde sichtbar, die ihren symbolischen und materiellen Mittelpunkt in der Pfarrkirche fand. (www.athesiabuch.it)

Frauenmantele

Libro

Frauenmantele : Geschichten aus dem Frauenleben ; lebensgeschichtliche Erzählrunde in Villnöß ; vom Aufwachsen, Heiraten und Kinderkriegen / [hrsg. von: KVW-Seniorenklub Villnöß unter der Leitung von Anna Kaserer Robatscher]

Brixen : Kraler-Dr., 2012

Titolo e contributi: Frauenmantele : Geschichten aus dem Frauenleben ; lebensgeschichtliche Erzählrunde in Villnöß ; vom Aufwachsen, Heiraten und Kinderkriegen / [hrsg. von: KVW-Seniorenklub Villnöß unter der Leitung von Anna Kaserer Robatscher]

Pubblicazione: Brixen : Kraler-Dr., 2012

Descrizione fisica: 176 S. : Ill.

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Frauen aus Villnöß haben in einer Erzählrunde Geschichten aus ihren innersten Winkeln und ihren tiefsten Erinnerungen erzählt. Herzensgeschicten sind entstanden, aus dem unauffälligen Leben einfacher, aber mutiger Frauen. (aus dem Vorwort)

Meranerinnen = Donne di Merano

Libro

Meranerinnen = Donne di Merano / Fotoportraits / Ritratti fotografici Damian Pertoll & Laura Zindaco. Herausgeber / Curatori Sonja Steger & Toni Colleselli

Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2022

Meran/o

Titolo e contributi: Meranerinnen = Donne di Merano / Fotoportraits / Ritratti fotografici Damian Pertoll & Laura Zindaco. Herausgeber / Curatori Sonja Steger & Toni Colleselli

Pubblicazione: Meran : Edizioni alphabeta Verlag, 2022

Descrizione fisica: 159 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Serie: Meran/o

ISBN: 978-88-7223-406-8

Data:2022

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Band stellt Frauen vor, die mit ihrem Werk, ihrem Einsatz, ihrer Arbeit das öffentliche Leben in der Stadt Meran im kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen oder anderen Bereichen mitgetragen und mitgestaltet haben. Der Tradition dieser Buchreihe entsprechend sind etliche der Portraits mehrstimmig angelegt, andere hingegen bestehen aus einem einzigen Text. Namhafte Autoren und Autorinnen konnten für das Projekt gewonnen werden, dies spiegelt sich in der Textvielfalt wieder, die so heterogen ist wie das Leben selbst. Sinnbildlich für die Verknüpfungen und den Austausch schlüpfen gar einige der Portraitierten in die Rolle der Portraitschreibenden. Die fotografischen Portraits stammen von Laura Zindaco und Damian Pertoll, die künstlerische Gestaltung der Fotografien der verstorbenen Protagonistinnen oblag Alice Yeoue. Zudem stellten die Meranerinnen private Fotografien zur Verfügung. Ritratti di: Gina Abbate, Renate Abram, Grazia Barbiero, Cinzia Cappelletti, Romina Casagrande, Claudia Chistè, Traudl und Astrid Eisenkeil, Beatrix Eisenkeil-Waldner, Francesca Ferragina, Solveig Freericks Pichler, Mariana Frühauf, Elisabeth Hölzl, Helga Innerhofer, Cristina Kury, Lilli Mahlknecht, Paula Mair Lloyd, Marlene Messner, Cecilia Muñoz, Elisabeth Niedermair Ortner, Evelyn Ortner, Frida Parmeggiani, Christine Perri, Elisabeth Pfattner, Johanna Porcheddu, Sigrid Prader, Roberta Prantl, Elfriede Prinnegg, Rosanna Pruccoli, Silvana Stangherlin, Nives Stokel, Lucia Suchanska, Anntraud Torggler, Carla Zanfrà. (https://alphabeta-books.it)

Von Schönheit, Alltag und Arbeit ..

Libro

Von Schönheit, Alltag und Arbeit .. : das Frauenmuseum Meran erzählt / Astrid Schönweger (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2006

Titolo e contributi: Von Schönheit, Alltag und Arbeit .. : das Frauenmuseum Meran erzählt / Astrid Schönweger (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2006

Descrizione fisica: 184 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7065-1999-1

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Ital. Ausg. u.d.T.: Bellezza, lavoro, vita quotidiana ..
Condividi il titolo

Abstract: Das Frauenmuseum Evelyn Ortner in Meran zu definieren ist gar nicht so einfach. Es entspricht dem klassischen Museumsbegriff, der das Sammeln, Bewahren, Ausstellen und Vermitteln beinhaltet. Es unterscheidet sich jedoch auch von anderen Museen: Es ist interdisziplinär - was sich notwendigerweise auch aus dem Thema Frauengeschichte ergibt, es zeigt Alltagsgeschichte, ist jedoch kein ethnografisches Museum, beschäftigt sich mit Ästhetik und produziert Ausstellungen, ist jedoch keine Kunstgalerie und konzentriert sich in seinen Exponaten auf Kleider und Accessoires, ohne ein Modeatelier zu sein. Noch dazu ist es von einem ständigen work in progress begriffen. Die Texte verschiedener Autorinnen zu den ausgestellten Themen sind als Vertiefung gedacht. Die verschiedensten Beiträge des Buches verbindet ein roter Faden: die Frauenbilder und -ideale. (www.studienverlag.at)

Negotiations of gender and property through legal regimes (14th-19th century)

Libro

Stipulating, Litigating, Mediating: Negotiation Processes within the Competing Fields of Gender and Property <Bozen ; 2015>

Negotiations of gender and property through legal regimes (14th-19th century) : stipulating, litigating, mediating / Edited by Margareth Lanzinger, Janine Maegraith, Siglinde Clementi, Ellinor Forster and Christian Hagen

Leiden ; Boston : Brill, [2021]

Legal History Library ; volume 48

Fa parte di: Legal history library

Titolo e contributi: Negotiations of gender and property through legal regimes (14th-19th century) : stipulating, litigating, mediating / Edited by Margareth Lanzinger, Janine Maegraith, Siglinde Clementi, Ellinor Forster and Christian Hagen

Pubblicazione: Leiden ; Boston : Brill, [2021]

Descrizione fisica: XV, 445 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Legal History Library ; volume 48

ISBN: 978-90-04-45418-7

Data:2021

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Legal history library ; volume 48
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: This volume explores familial wealth arrangements and gendered property from the fourteenth to the nineteenth centuries in Italian, German and Austrian territories (including Florence, Trento, Tyrol, and Vienna), Nordic countries, Western Pyrenees, and England. Family property as capital in the form of houses, land, movables, financial assets, and rights were of great importance in the past. Arrangements of such property were characterised by a high degree of negotiating competence but likewise they entailed competition between the parties involved and were highly conflict prone. Fifteen contributors from Austria, Finland, France, Germany, Italy, and the UK address different marital property regimes in relation to the practices and legal regulations of inheritance patterns with consideration to inter-familial negotiation, conflict, and resolution.

Frauen in Tirol

Libro

Frauen in Tirol : Pionierinnen in Politik, Wirtschaft, Literatur, Musik, Kunst und Wissenschaft / Horst Schreiber .. (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2003

Studien zu Geschichte und Politik ; 2

Fa parte di: Studien zu Geschichte und Politik

Titolo e contributi: Frauen in Tirol : Pionierinnen in Politik, Wirtschaft, Literatur, Musik, Kunst und Wissenschaft / Horst Schreiber .. (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2003

Descrizione fisica: 246 S. : Ill.

Serie: Studien zu Geschichte und Politik ; 2

ISBN: 3-7065-1797-3

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 227 - 242
Condividi il titolo

Abstract: Mit der Veröffentlichung der Anthologie »Deutsche Literatur von Luther bis Tucholsky« erscheint die mit weitem Abstand umfangreichste digitale Sammlung deutschsprachiger Literatur überhaupt: sie präsentiert auf mehr als 600.000 Seiten das literarische Schaffen von über 500 Autoren und damit über 2.900 teils mehrbändige Werke. Das sind umgerechnet etwa 70 Regalmeter voller Bücher – allein die Bibliographie der erfassten Werke zählt 200 Seiten.

Der andere Weg

Libro

Der andere Weg : Beiträge zur Frauengeschichte der Stadt Brixen vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert / hrsg. von Siglinde Clementi

Brixen : Weger, 2005

Titolo e contributi: Der andere Weg : Beiträge zur Frauengeschichte der Stadt Brixen vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert / hrsg. von Siglinde Clementi

Pubblicazione: Brixen : Weger, 2005

Descrizione fisica: 470 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 88-88910-17-4

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Comprende: 13 titoli Mostra articoli/volumi Mostra in ricerca
Nota:
  • Literaturverz. S. 399 - 465
Condividi il titolo

Abstract: Der weibliche Blick auf die Geschichte Brixens führt von den spätmittelalterlichen Stifterinnen und den frühneuzeitlichen Hebammen, über die Hexen und Kindsmörderinnen, die Klarissen und Schulschwestern, die Ehe und die weibliche Armut des 19. Jahrhunderts, bis hin zu den Müttern im Faschismus, die Migration und die Arbeitswelt in jüngster Zeit. In 13 wissenschaftlich fundierten und reich bebilderten Beiträgen wird der andere Weg der Frauen in der Bischofsstadt vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert nachgezeichnet. (aus dem Klappentext)

Frauen und Mädchen bei der Arbeit

Libro

Jäger, Georg <1963->

Frauen und Mädchen bei der Arbeit / Georg Jäger

1. Auflage

Berndorf : KRAL, 2020

Vergessene Zeugen des Alpenraumes ; Band 2

Fa parte di: Jäger, GeorgVergessene Zeugen des Alpenraums

Titolo e contributi: Frauen und Mädchen bei der Arbeit / Georg Jäger

1. Auflage

Pubblicazione: Berndorf : KRAL, 2020

Descrizione fisica: 335 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Vergessene Zeugen des Alpenraumes ; Band 2

ISBN: 978-3-99024-888-1

Data:2020

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Zu den einst von Frauen- und Mädchenhänden ausgeübten Berufen in Tirol gehören u. a. die schweißtreibenden Warentransporte der Bötinnen auf Kraxen oder Rückentragkörben.. sowie das in gebückter Haltung erfolgte Grasrupfen, Wurzengraben, Unkrautjäten und Ährenlesen.All diese anstrengenden Arbeiten am Land bzw. Berg waren mit sehr großem körperlichen Einsatz und vielen Entbehrungen verbunden. Der selbst aus dem kargen Sellraintal stammende Verfasser geht auch auf die dort in zugluftigen Waschhütten oft frierenden und trotz Schnapskonsum weinenden Sellrainer Stadtwäscherinnen ein. Während der kalten Jahreszeit sind nämlich den jungen notleidenden Frauen die Tränen vor Kälte und Erschöpfung heruntergeronnen. Tränen, die auch nie in den kurzen Nachtstunden versiegen konnten. Gerade aus Gründen der Sensibilisierung für solche früher gängige und inzwischen ausgestorbene Frauenberufe soll dieses Buch in den noch freien Regalen stehen und gekauft werden. Mit Sicherheit ein guter Kauf. Die meisten heute im Wohlstand lebenden LeserInnen werden die Vergangenheit und Gegenwart im Alpenraum mit anderen Augen sehen.

Da-zwischen

Libro

Pavone, Elisa.

Da-zwischen : Ausländerinnen in Südtirol und im Trentino / Elisa Pavone ; Valeria Vanni. Hrsg. Luisa Gnecchi

Dt. Erstausg.

Bozen : Region Trentino-Südtirol, 2008

Titolo e contributi: Da-zwischen : Ausländerinnen in Südtirol und im Trentino / Elisa Pavone ; Valeria Vanni. Hrsg. Luisa Gnecchi

Dt. Erstausg.

Pubblicazione: Bozen : Region Trentino-Südtirol, 2008

Descrizione fisica: 179 S. : Ill.

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Aus dem Ital. übers.
Condividi il titolo

Abstract: Die Geschichten erzählen von Frauen, die sich einen Weg suchen und sich fragen, wie sie ihre Wurzeln in anderen Ländern und Religionen mit der modernen westlichen Lebensart verbinden können. Sie wollen hier leben und arbeiten, eine neue Heimat finden. (aus dem Vorwort)

Das Priesterhaus in Meran

Libro

Fischer, Albert <1964->

Das Priesterhaus in Meran : 1801 - 1807 ; Ergebnis einer späten tridentinischen Umsetzung und intensiver Bemühungen des Churer Episkopats um eine diözesaneigene Bildungsstätte / Albert Fischer

Innsbruck : Wagner, 2010

Schlern-Schriften ; 350

Fa parte di: Schlern-Schriften

Titolo e contributi: Das Priesterhaus in Meran : 1801 - 1807 ; Ergebnis einer späten tridentinischen Umsetzung und intensiver Bemühungen des Churer Episkopats um eine diözesaneigene Bildungsstätte / Albert Fischer

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2010

Descrizione fisica: 208 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Schlern-Schriften ; 350

ISBN: 978-3-7030-0471-1

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Schlern-Schriften ; 350
Nota:
  • Literaturverz. S. [198] - 202
Condividi il titolo

Abstract: In einer Ausnahmesituation während der Napoleonischen Kriege, als sich der Fürstbischof von Chur aufgrund der Kriegswirren in Meran aufhält, gelingt hier, am äußersten Rand seines Bistumsbezirks, die Gründung der ersten Priesterausbildungsstätte der Diözese Chur. Bereits 240 Jahre zuvor hatte das Konzil von Trient jedem Bistum die Schaffung einer Bildungsanstalt vorgeschrieben, in der die angehenden Seelsorger zusätzlich zum Studium an den höheren Schulen eine spezielle Einweisung in die Ausübung ihres geistlichen Berufs erhalten. Die Realisierung des Priesterhauses beim Vinschgertor in Meran 1801 ist vor allem den Bemühungen des bischöflichen Vertrauten Gottfried Purtscher aus Nauders und einer großzügigen finanziellen Zuwendung des aus Taufers im Münstertal stammenden Dompropstes Christian Jakob Fliri zu danken. Bis zur gewaltsamen Schließung der Anstalt durch die bayerische Regierung wurden hier 71 angehende Priester ausgebildet. Der Churer Diözesanarchivar Dr. Albert Fischer hat die kurze Geschichte der Meraner Priesterschule, aber auch die lange Vorgeschichte im Bemühen um die Ausbildung des Priesternachwuchses im Bistum Chur nachgezeichnet und die wichtigsten Dokumente dazu ediert. (www.uvw.at)

„Sind wir eigentlich schuldig geworden?“

Libro

Rauchegger-Fischer, Claudia

„Sind wir eigentlich schuldig geworden?“ : lebensgeschichtliche Erzählungen von Tiroler Frauen der Bund-Deutscher-Mädel-Generation / Claudia Rauchegger-Fischer

Innsbruck ; Wien ; Bozen : Studien Verlag, 2018

Studien zu Geschichte und Politik ; Band 22

Fa parte di: Studien zu Geschichte und Politik

Titolo e contributi: „Sind wir eigentlich schuldig geworden?“ : lebensgeschichtliche Erzählungen von Tiroler Frauen der Bund-Deutscher-Mädel-Generation / Claudia Rauchegger-Fischer

Pubblicazione: Innsbruck ; Wien ; Bozen : Studien Verlag, 2018

Descrizione fisica: 312 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Studien zu Geschichte und Politik ; Band 22

ISBN: 3-7065-5578-6

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Studien zu Geschichte und Politik ; Band 22
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Aktivitäten von Tiroler Frauen im illegalen Bund Deutscher Mädel und in der Staatsjugend waren bisher weitgehend unerforscht. Claudia Rauchegger-Fischer wertete für die Studie dreißig Interviews mit Frauen der Jahrgänge 1911 bis 1933 aus. Das Hauptaugenmerk richtete sie auf die Gruppe der ideologisch überzeugten Nationalsozialistinnen. Zehn Frauen hatten sich bereits als Illegale engagiert, sechs der dreizehn befragten Führerinnen waren während der NS-Zeit hauptamtlich tätig. Damit liegt erstmals ein dichtes Material an Erzählungen vor, das besonders für die Gruppe der Führerinnen aufschlussreiche Erkenntnisse bietet: über die regionale Herkunft, die soziale Schichtung, den deutschnationalen Hintergrund der Väter, das Verhalten der Mütter, das Religionsbekenntnis (Überrepräsentanz der Evangelischen) und die spezifische Rolle des Städtischen Mädchenrealgymnasiums Sillgasse. Die Faszination und Attraktivität der NS-Diktatur werden anhand einzelner Fallanalysen herausgearbeitet. Ein genauer Blick auf die lebensgeschichtlichen Erzählungen von Tiroler Frauen zeigt die bis in die Gegenwart nachwirkende Verstrickung von Funktionsträgerinnen des BDM in die NS-Ideologie. (www.studienverlag.at)