Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Überlebender
× Soggetto genere/forma Belletristische Darstellung
× Nomi Rosendorfer, Herbert <1934-2012>
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2016

Trovati 2 documenti.

Kadon, ehemaliger Gott

Libro

Rosendorfer, Herbert <1934-2012>

Kadon, ehemaliger Gott : Roman / Herbert Rosendorfer

1. Aufl.

Köln : Kiepenheuer und Witsch, 2001

Titolo e contributi: Kadon, ehemaliger Gott : Roman / Herbert Rosendorfer

1. Aufl.

Pubblicazione: Köln : Kiepenheuer und Witsch, 2001

Descrizione fisica: 156 S.

ISBN: 3-462-02971-1

Data:2001

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Kadon, ehemaliger Gott

Libro

Rosendorfer, Herbert <1934-2012>

Kadon, ehemaliger Gott : Roman / Herbert Rosendorfer

Ungekürzte, vom Autor neu durchgesehene Ausg.

München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2008

dtv ; 13649

Fa parte di: dtv

Titolo e contributi: Kadon, ehemaliger Gott : Roman / Herbert Rosendorfer

Ungekürzte, vom Autor neu durchgesehene Ausg.

Pubblicazione: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2008

Descrizione fisica: 126 S.

Serie: dtv ; 13649

ISBN: 3-423-13649-9

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: dtv ; 13649
Condividi il titolo

Abstract: Nach einem Schiffsunglück vor der entlegenen Insel St. Gefion können sich nur achtzehn Passagiere retten, darunter der Ich-Erzähler, der, wie sich bald herausstellt, als einziger überleben wird. Er, der nunmehr einzige Bewohner des unwirtlichen Eilands ist Kadon, der Gott der Insel, jedenfalls empfindet er sich so. In Meditationen und philosophischen Disputen mit den zunächst noch Überlebenden und in Selbstgesprächen entsteht eine Art Welterklärung aus dem Geist der Einsamkeit und des Nichts, die ebenso scharfsinnig wie komisch ist, durchsetzt mit höchst unterhaltsamen Rückblenden zur Schiffsreise mit dem typisch Rosendorferschen Arsenal seltsamer Figuren. Herbert Rosendorfer, am 19. Februar 1934 in Bozen geboren, ist Jurist und Honorarprofessor für Bayerische Gegenwartsliteratur. Er war Gerichtsassessor in Bayreuth, dann Staatsanwalt und ab 1967 Richter in München, von 1993 bis 1997 in Naumburg/Saale. Seit 1969 zahlreiche Veröffentlichungen. (www.dtv.de)