Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Meran
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2016
× Soggetto Meran

Trovati 48 documenti.

100 Jahre Sport

Libro

Sportclub Meran

100 Jahre Sport : Sportclub Meran ; 1912 - 2012 / [Hrsg.: Sport Club Meran]

Meran, 2012

Titolo e contributi: 100 Jahre Sport : Sportclub Meran ; 1912 - 2012 / [Hrsg.: Sport Club Meran]

Pubblicazione: Meran, 2012

Descrizione fisica: 671 S. : zahlr. Ill.

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Hundert Jahre Sport
Condividi il titolo

Abstract: Ende 2012 feierte der Sportclub Meran sein 100-jähriges Bestehen. Eine Ausstellung und ein Buch erzählen die spannende Geschichte des größten Sportvereines in Südtirol. Gegenwärtig bilden 3.620 eingeschriebene Mitglieder, davon 2.380 Jugendliche und 1.240 Erwachsene, den Sportclub Meran. Dieser gilt mit seinen aktuellen 21 Sektionen seit Jahrzehnten als der größte Sportverein in Südtirol und kann auf eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte zurückblicken. Die Geschichte des Sportclub Meran veranschaulicht Präsident Egon Hermann Tscholl auf etwa 500 Seiten mit Text, Bildern und Dokumenten. Die jeweiligen Abschnitte vermitteln in einem globalen Überblick bzw. in detaillierten Seitenblicken die sportlichen Aktivitäten des SCM im Kontext seines historischen, sozialen und gesellschaflichen Umfeldes in Meran.

Die Kirche Maria Trost in Untermais

Libro

Die Kirche Maria Trost in Untermais / hrsg. von Albert Torggler

Lana : Tappeiner, 2006

Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 6

Fa parte di: Südtiroler KulturinstitutVeröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes

Titolo e contributi: Die Kirche Maria Trost in Untermais / hrsg. von Albert Torggler

Pubblicazione: Lana : Tappeiner, 2006

Descrizione fisica: 253 S. : Ill.

Serie: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 6

ISBN: 978-88-7073-394-5

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Kirche Maria Trost wurde aufgrund ihres barocken Erscheinungsbildes für lange Zeit als unansehnlich und düster angesehen und fand daher nur wenig Aufmerksamkeit von Seiten der Kunstwissenschaft. Geleitet vom Ziel zur Auffindung und Erforschung möglicher mittelalterlicher Wandmalereien unter dem barocken Raumputz, führte das staatliche Denkmalamt Trient in den Jahren 1967 bis 1974 eine Restaurierung durch mit dem Vorsatz der Kirche möglichst ihr ursprüngliches mittelalterliches Erscheinungsbild zurückzugeben.Die barocken Verputzschichten wurden bis auf wenige Bereiche abgenommen, dabei kamen zwei umfangreiche mittelalterliche Freskenzyklen zum Vorschein: ein romanischer und ein hochgotischer. Diese Entdeckung rückte das Interesse an der Kirche wieder in den Mittelpunkt der Wissenschaft. (rd)

Meraner Badegeschichten

Libro

Rösch, Paul <1954->

Meraner Badegeschichten : vom Strandbad zum Lido = e così nacque il Lido = Merano balneare / [Paul Rösch]

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2007

Titolo e contributi: Meraner Badegeschichten : vom Strandbad zum Lido = e così nacque il Lido = Merano balneare / [Paul Rösch]

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2007

Descrizione fisica: 199 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-449-7

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 196 - 197. - Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Das Buch ist eine Liebeserklärung an einen der wichtigsten Lebensräume Merans, an einen Ort des Wohlbefindens. Hier suchen und finden Besucher vor allem eines - ein beglückendes Stück Heimat. (Klappentext)

Modern alternatives

Libro

Modern alternatives : Höller & Klotzner Architecture / [volume ed.] Alessandro Rocca. [With a contribution by Roman Hollenstein. Texts: Roland Gnaiger ..]

Wien : Springer, 2008

Generazionedimezzo ; 2

Fa parte di: Generazionedimezzo

Titolo e contributi: Modern alternatives : Höller & Klotzner Architecture / [volume ed.] Alessandro Rocca. [With a contribution by Roman Hollenstein. Texts: Roland Gnaiger ..]

Pubblicazione: Wien : Springer, 2008

Descrizione fisica: 133 S. : überwiegend Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Generazionedimezzo ; 2

ISBN: 978-3-211-79193-6

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Generazionedimezzo ; 2
Nota:
  • Text engl., dt. und ital.
  • Literaturverz. S. 127
Condividi il titolo

Abstract: modern alternatives zeigt erstmals eine Auswahl realisierter Werke des faszinierenden Südtiroler Architekturbüros Höller & Klotzner. Es sind sechs Bauwerke von großer konzeptioneller Dichte und handwerklicher Qualität. Die ausgewählten Bauten befinden sich allesamt in Südtirol, doch diese Architektur ist keine Regionale oder „Heimatliche. Es ist eine Architektur, die Impulse und Tendenzen der europäischen und internationalen Baulandschaft aufnimmt und verarbeitet. Die Bauten werden durch eine Fülle von grafischem und fotografischem Material illustriert, das anschaulich die gelungene Verbindung zwischen den innovativen Ansätzen und der baulichen Genauigkeit der Projekte zeigt. Von dieser Vielzahl an Ansätzen leitet sich auch der Titel her: „modern alternatives. Er deutet auf das Umfeld – die Abstammung von der klassischen Moderne – und die Vielfalt der pragmatisch und experimentell erarbeiteten Lösungen. Das Buch wird von Alessandro Rocca und Roman Hollenstein eingeleitet und durch ein Werkverzeichnis ergänzt. (www.springer.com)

Kunst ist.

Libro

Kunst ist. : 25 Jahre Kunst Meran = Arte è. : 25 anni di Merano Arte / Konzept und Redaktion Ursula Schnitzer

Meran : Kunst Meran, Oktober 2021

Titolo e contributi: Kunst ist. : 25 Jahre Kunst Meran = Arte è. : 25 anni di Merano Arte / Konzept und Redaktion Ursula Schnitzer

Pubblicazione: Meran : Kunst Meran, Oktober 2021

Descrizione fisica: 100 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

Data:2021

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Arte è.
Nota:
  • Jubiläumspublikation anlässlich 25 Jahre Kunstverein & 20 Jahre Kunst Meran sowie Publikation zur Ausstellung KUNST IST.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Seit 25 Jahren ist die Meraner Innenstadt reich an Projekten zeitgenössischer Kunst. Kunst- und Architekturausstellungen, Skulpturen, Installationen und Performances suchen den Dialog mit Interessierten. In der Summe sind es Hunderte von Initiativen, die vom Verein artFORUMGallery, ab 2001 Kunst Meran, organisiert worden sind. (Umschlagtext)

Unser Dorf Tirol

Libro

Alber, Corinna

Unser Dorf Tirol / Corinna Alber

Dorf Tirol : Tourismusverein Dorf Tirol, 2014

Titolo e contributi: Unser Dorf Tirol / Corinna Alber

Pubblicazione: Dorf Tirol : Tourismusverein Dorf Tirol, 2014

Descrizione fisica: 205 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-9097-861-6

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 198 - 201
Condividi il titolo

Abstract: Der handliche Dorf- und Kulturführer “Unser Dorf Tirol” stellt auf 208 Seiten in 47 Artikeln interessante Orte im Dorf vor. Aktuelles und historisches Fotomaterial ergänzt die Artikel, die Einleitung gibt einen historischen Überblick und extra von uns angefertigte Karten erleichtern die geographische Einordnung. Fünf Rundgänge werden vorgeschlagen und beschrieben. (www.mertz-ideas.com)

Die landesfürstliche Burg

Libro

Die landesfürstliche Burg : Kunstführer / Gemeinde Meran, Stadtmuseum. Text von Caterina Longo

Meran : Gemeinde Meran, 2002

Titolo e contributi: Die landesfürstliche Burg : Kunstführer / Gemeinde Meran, Stadtmuseum. Text von Caterina Longo

Pubblicazione: Meran : Gemeinde Meran, 2002

Descrizione fisica: 57 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 88-88709-01-0

Data:2002

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 57
Condividi il titolo

Abstract: Die arabischen Erzählungen aus Tausendundeiner Nacht, die Stoffe aus dem Vorderen Orient enthalten, entstanden in der Zeit vom 8. bis zum 16. Jahrhundert. Der abwechslungsreiche Aufbau umfasst Märchen und Romane mit eingestreuten Fabeln, Sagen, Anekdoten und Gedichten. In der Rahmenhandlung werden die Geschichten drei Jahre lang von Scheherezade, der Tochter des Wesirs, erzählt. Mit ihren fesselnden Darstellungen von »Sindbad, der Seefahrer«, »Aladin und die Wunderlampe«, »Ali Baba und die 40 Räuber« besänftigt sie Nacht für Nacht die Wut des Königs, der ihr nach dem Leben trachtet. Es finden aber nicht nur diese berühmten Erzählungen Platz, die elektronische Ausgabe enthält auch den Schatz der Erzählungen aus allen 1001 Nächten, die einen faszinierender Einblick in Geschichte, Kultur und Religion des Orients geben.

Trauttmansdorff

Libro

Rohrer, Josef <1955->

Trauttmansdorff : Kaiserin Elisabeths Winterresidenz / Josef Rohrer ; herausgegeben vom Südtiroler Burgeninstitut

1. Auflage

Regensburg : Schnell & Steiner, 2017

Burgen ; 15

Fa parte di: Südtiroler BurgeninstitutBurgen

Titolo e contributi: Trauttmansdorff : Kaiserin Elisabeths Winterresidenz / Josef Rohrer ; herausgegeben vom Südtiroler Burgeninstitut

1. Auflage

Pubblicazione: Regensburg : Schnell & Steiner, 2017

Descrizione fisica: 48 Seiten : Illustrationen

Serie: Burgen ; 15

ISBN: 3-7954-3199-9

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: 1870 floh Österreichs Kaiserin vor der Kälte Wiens nach Meran und verbrachte dort sieben Monate im Schloss Trauttmansdorff. Für Meran, das „Nizza Tirols“, die höchstmögliche Anerkennung. In dem Schloss kreuzten sich immer wieder die Fäden der Landesgeschichte. Der Führer beschreibt sowohl das Gebäude als auch seine Geschichte. Der Kern der Anlage ist mittelalterlich, ein Freskenzyklus stammt aus der Renaissance. Sein heutiges Aussehen bekam das Schloss Mitte des 19. Jahrhunderts. In der Belle Époque von einem deutschen Großgrundbesitzer gekauft, wurde es nach dem Ersten Weltkrieg von Italien als Ersatz für die von Deutschland verursachten Kriegsschäden beschlagnahmt. Mit der Autonomie fiel es schließlich in den 1970er-Jahren an das Land Südtirol. Heute ist Elisabeths ehemalige Winterresidenz Europas bestbesuchtes Museum für Tourismus. (https://www.schnell-und-steiner.de/artikel_8907.ahtml)

Meraner Symphonie

Libro

Abram, Renate

Meraner Symphonie : 150 Jahre Kurmusik / Renate Abram

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titolo e contributi: Meraner Symphonie : 150 Jahre Kurmusik / Renate Abram

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Descrizione fisica: 207 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-578-4

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 206 - 207
Condividi il titolo

Abstract: 250 Dirigenten bewarben sich, als 1908 die Stelle des Leiters des Meraner Kurorchesters neu zu besetzen war allein schon diese Zahl sagt genug über das Ansehen, das das Meraner Orchester damals genoss. Sein kultureller Auftrag verlangte ein Repertoire, das quer durch die Musikliteratur ging: Symphonien, Opern, Operetten, geistliche Musik an erster Stelle aber standen die täglichen Konzerte in den Pavillons der Parkanlagen: liebenswürdige Klänge, die jeden Trübsinn vertrieben und neue Lebensgeister weckten .. Der Hinweis auf die Leistung des Ensembles rechtfertigte die ziemlich bedeutende Aufwendung, denn das Kurorchester leistete wirklich Unglaubliches 150 Jahre lang.(www.athesiabuch.it)

400 Jahre Kapuziner in Meran =

Libro

400 Jahre Kapuziner in Meran = : 400 anni Cappuccini a Merano / Herausgeber: Kapuzinerprovinz Brixen ; Redaktion: Br. Erich Geir, Sarah Schuller-Kanzian, Miriam Trojer, Kristin Vavtar ; Übersetzung: Loredana Nicolodi, Paolo Deflorian

Brixen : Druckerei A.Weger, 2017

Titolo e contributi: 400 Jahre Kapuziner in Meran = : 400 anni Cappuccini a Merano / Herausgeber: Kapuzinerprovinz Brixen ; Redaktion: Br. Erich Geir, Sarah Schuller-Kanzian, Miriam Trojer, Kristin Vavtar ; Übersetzung: Loredana Nicolodi, Paolo Deflorian

Pubblicazione: Brixen : Druckerei A.Weger, 2017

Descrizione fisica: 191 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6563-204-6

Data:2017

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • 400 anni Cappuccini a Merano
  • Vierhundert Jahre Kapuziner in Meran
  • Quattrocento anni Cappuccini a Merano
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Am 29. Oktober 1616 wurde das Kapuzinerkloster Meran eingeweiht. Im Jubiläumsjahr 2017 schauen wir auf diese 400 Jahre. Eingebettet in der gesamten Kapuzinergemeinschaft zeigt sich das Leben der Meraner Kapuzinerbrüder: Der Beginn, die Entwicklung und das Leben und Wirken heute. Das ist auch das Anliegen des vorliegenden Buches - das Leben unserer Kapuzinergemeinschaft vom Zusammenleben über unsere Aufgaben bis hin zu unserer Spiritualität aufzuzeigen. (Verlagstext)

Das Palais Mamming

Libro

Das Palais Mamming : vom Ansitz Steinachheim zum Museum / Museumsverein Meran (Hg.). Mit Beiträgen von Leo Andergassen ..

Wien : Folio-Verl., 2015

Titolo e contributi: Das Palais Mamming : vom Ansitz Steinachheim zum Museum / Museumsverein Meran (Hg.). Mit Beiträgen von Leo Andergassen ..

Pubblicazione: Wien : Folio-Verl., 2015

Descrizione fisica: 95 S. : Ill.

ISBN: 978-3-85256-651-1

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Das Palais Mamming ist einer der wenigen frühbarocken Palais in Südtirol. Es steht für den Aufstieg und das Wirken einer adeligen Familie und spiegelt gleichzeitig die bewegte Historie Merans. Kunsthistoriker, Archivare und Historiker erzählen die Geschichte des Hauses und seiner Nutzung und beschreiben seine repräsentativen Fresken und Stuckdekorationen. Die künstlerischen Fotos dokumentieren eindrücklich die Phase des Übergangs von den Restaurierungsarbeiten zur Adaptierung des Palais als Museum der Stadt Meran. (www.folioverlag.com)

Rundgang durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Libro

Ventura, Manuela

Rundgang durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff / Manuela Ventura ; Samuele Sancassini

Firenze : Phasar Ed., 2006

Titolo e contributi: Rundgang durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff / Manuela Ventura ; Samuele Sancassini

Pubblicazione: Firenze : Phasar Ed., 2006

Descrizione fisica: 162 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-87911-71-1

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 161 - 162
Condividi il titolo

Abstract: Der Erfolg der Gärten von Schloss Trauttmansdorff machte die Herausgabe eines großen Gartenbuches notwendig. Fünf Jahre nach der Eröffnung erscheint der erste Bildband mit wunderschönen Aufnahmen und Darstellungen aus den Terrassen- und Wassergärten, dem Palmengarten und dem Rosarium, ein faszinierender Spaziergang durch unterschiedlichste Szenerien und Gartenräume. Unter der Redaktion von Manuela Ventura und Samuele Sancassiani entwickelte sich das nun vorliegende Buch zu einem wahren Kaleidoskop der Gärten von Schloss Trauttmansdorff: Erst die Betrachtung durch das Objektiv bietet die Möglichkeit Farben und Textur, Schlichtes und Bizarres, Kurioses und Alltägliches, Neues und Vergängliches aus den verschiedensten Gartenräumen plastisch im Bild zu modellieren. Der Himmel spielt bei den dargestellten Aufnahmen und Pflanzenporträts eine große Rolle, denn Stimmungen sind flüchtig und vergänglich. Wer das Spiel von Licht und Schatten im Laufe eines Tages und zu den verschiedenen Jahreszeiten beobachtet, erlebt bewusst die wechselnden Effekte in den einzelnen Nischen und Plätzen. Im Laufe eines Jahrzehnts entwickelte sich der Botanische Garten von Meran zu einem formreichen Theater. Auf den Bühnen dieses Theaters spielen Stücke der Botanik, der Kunst und der Architektur. Die Gartenkunst als Form der Gestaltung von Landschaft und Natur steht seit jeher in vielfältigen Bezügen zu anderen Künsten. Als eine Art Gesamtkunstwerk verkörpern die Gärten von Schloss Trauttmansdorff ein breites Spektrum an Ideen, Absichten und Stilrichtungen. (www.phasar.net)

Trauttmansdorff

Libro

Trauttmansdorff : die Gärten = i giardini = the gardens / Udo Bernhart ; Ulrike Dubis

Meran : Gärten von Schloss Trauttmansdorff, 2006

Titolo e contributi: Trauttmansdorff : die Gärten = i giardini = the gardens / Udo Bernhart ; Ulrike Dubis

Pubblicazione: Meran : Gärten von Schloss Trauttmansdorff, 2006

Descrizione fisica: 192 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-7073-385-8

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens geben die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran/Südtirol einen ersten Bildband heraus. Im Vorjahr zum schönsten Garten Italiens 2005 gekürt, erfreuen sich diese einzigartigen und vielseitigen botanischen Gärten stetig wachsender Beliebtheit bei Einheimischen und Touristen. Umrahmt von der malerischen Kulisse der Alpen präsentiert sich ein Bild des Südens. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran zeigen ein facettenreiches Schauspiel, bei dem sich das mediterrane Flair eines Olivenhains ebenso charmant in Szene setzt wie abenteuerliche einheimische Auwälder, ein Irrgarten aus der Renaissance, orientalische Reisterrassen und exotische Welten mit Palmen, Lotos- und Passionsblumen. Ein Bildband für Genießer - oder eine Erinnerung an ein lustvolles, einzigartiges Gartenerlebnis. (www.athesiabuch.it)

Gartenführer

Libro

Gartenführer : Italiens schönster Garten in Meran / Südtirol / Karin Ortler

Lana : Tappeiner, 2011

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Titolo e contributi: Gartenführer : Italiens schönster Garten in Meran / Südtirol / Karin Ortler

Pubblicazione: Lana : Tappeiner, 2011

Descrizione fisica: 202 S. : zahlr. Ill., Kt.

Serie: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

ISBN: 88-7073-595-8

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Engl. Ausg. u.d.T.: Guide to the Gardens
Condividi il titolo

Abstract: Dieser Gartenführer vermittelt Wissenswertes über exotische und heimische Miniaturlandschaften, vielfältige Themengärten, Künstlerpavillons und interaktive Erlebnisstationen sowie über die Blühhöhepunkte im Jahreslauf. Außerdem werden begleitende Veranstaltungen sowie Rund- und Panoramawege vorgestellt, ein Übersichtsplan erleichtert die Orientierung. (Umschlagtext)

Trauttmansdorff

Libro

Trauttmansdorff : die Gärten = i giardini = the gardens / Udo Bernhart ; Ulrike Dubis

Meran : Tappeiner, 2008

Titolo e contributi: Trauttmansdorff : die Gärten = i giardini = the gardens / Udo Bernhart ; Ulrike Dubis

Pubblicazione: Meran : Tappeiner, 2008

Descrizione fisica: 95 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-7073-414-0

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt., ital. und engl.
Condividi il titolo

Abstract: Das milde Klima in Meran bietet die idealen Voraussetzungen für das Sammeln von Pflanzen aus aller Welt. Bereits im 19. Jh. ließ die aufstrebende Kurstadt weitläufige Gartenanlagen errichten. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff führen die Tradition des Experimentierens mit exotischen Gehölzen fort. Nach Themenkreisen geordnet, zeigen die verschiedenen Gartenareale, wie der Mensch die Natur zur Kulturlandschaft gewandelt, Nutz- und Zierpfl anzen gesammelt, eingeführt und verbreitet hat. Ebenso werden dem gestalterischen Umgang mit der Natur Raum geboten und auch der Kunst, die auf ästhetische Weise die Vorgänge in der Natur veranschaulicht. Das Projekt geht auf eine Initiative Manfred Ebners zurück. Mit Unterstützung durch die Südtiroler Landesregierung wurde das Vorhaben von der Gutsverwaltung des Versuchszentrums Laimburg realisiert. Seit der Eröffnung 2001 hat der schönste Garten Italiens 2005“ und „Europas Garten Nr. 6 2006“ mehr als 2 Millionen Gäste begeistert. Die Gestaltung mit Pflanzung größerer Gehölze gründet auf dem Anliegen, bereits dieser Generation einen gewachsenen botanischen Garten als Erholungsstätte, Ort der Inspiration und des Erfahrens, ein begehbares Lexikon, bieten zu wollen. (www.tappeiner.it)

Mountainbiken im Meraner Land

Libro

Mountainbiken im Meraner Land : Meran und Umgebung, Tschöggelberg, Passeiertal, Untervinschgau, Tisner Mittelgebirge, Deutschnonsberg und Ultental / Mauro Tumler, Barbara Benedini

Bozen : Tappeiner, 2017

Titolo e contributi: Mountainbiken im Meraner Land : Meran und Umgebung, Tschöggelberg, Passeiertal, Untervinschgau, Tisner Mittelgebirge, Deutschnonsberg und Ultental / Mauro Tumler, Barbara Benedini

Pubblicazione: Bozen : Tappeiner, 2017

Descrizione fisica: 142 Seiten : Illustrationen, Karten ; 21 cm

ISBN: 978-88-7073-870-4

Data:2017

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Dieser MTB-Führer beschreibt 50 Touren in der wunderschönen Region "Meraner Land": Dabei führen die Touren durch Meran und Umgebung, auf den Tschögglberg, in das Passeier- und Ultental, in den Untervinschgau und auf das Tisner Mittelgebirge. Jede Tour ist versehen mit einer 3D-Map, auf der die Wegbeschaffenheiten und wichtigsten Waypoints eingezeichnet sind. Ein detailliertes Höhenprofil, genaue technische Daten sowie eine genaue Wegbeschreibung vervollständigen die Tour. Die technischen Schwierigkeitsklassen gehen von S0 bis S5, es ist somit für jeden Mountainbiker die passende Tour dabei! Die APP zum Buch ermöglicht das Navigieren in sämtlichen Touren! (www.athesiabuch.it)

150 Jahre Männergesangverein Meran

Libro

Rohrer, Josef <1955->

150 Jahre Männergesangverein Meran : [über die wechselvolle Geschichte des Meraner Männergesangvereins] / Josef Rohrer

Frangart : Karo-Druck, 2012

Titolo e contributi: 150 Jahre Männergesangverein Meran : [über die wechselvolle Geschichte des Meraner Männergesangvereins] / Josef Rohrer

Pubblicazione: Frangart : Karo-Druck, 2012

Descrizione fisica: 252 S. : zahlr. Ill., Noten

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Rohrer, Josef : Hundertfünfzig Jahre Männergesangverein Meran
  • 150 MGV Meran
  • Hundertfünfzig MGV Meran
Nota:
  • Nebent.: 150 MGV Meran
Condividi il titolo

Abstract: Dieses Buch ist mehr als nur eine Vereinschronik: der Autor Josef Rohrer erzählt mit Augenzwinkern, wie der MGV Meran als Teil der nationalen Sängerbewegung entstand, wie er alle Höhen und Tiefen überdauerte und dabei zu einer Meraner Institution wurde. Es ist also auch ein Buch über eine Facette der Meraner Stadtgeschichte. (Cover)

Drawing space Eduard Habicher

Libro

Dehò, Valerio.

Drawing space Eduard Habicher / Valerio Dehò

Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2009

Titolo e contributi: Drawing space Eduard Habicher / Valerio Dehò

Pubblicazione: Innsbruck : Skarabaeus-Verl., 2009

Descrizione fisica: 152 S. : überw. Ill.

ISBN: 978-3-7082-3269-0

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt., ital. und engl.
Condividi il titolo

Abstract: Die skulpturale Arbeit von Eduard Habicher ist der Versuch einer Synthese zwischen einem minimalen Eingriff im Raum und einem Werk, das trotzdem mit Kraft und Energie aus dem Raum hervorbricht. Seine Strukturen in Leichtmetall sind Formen unendlicher Ausdehnung, die den Betrachtenden verschiedene Gesichtspunkte ermöglichen. Die Arbeiten sind dünn und verspielt, besitzen aber gleichzeitig die Härte des Materials, aus dem sie bestehen. Auch die Auseinandersetzung mit der Farbe, die sich der Oberfläche des Metalls entgegensetzt, geschieht auf harmonische, fast musikalische Art und Weise. Die Leichtigkeit nimmt die Kraft und die Eleganz des Zeichens an. Eduard Habichers Formen haben keine repräsentative Aufgabe, sondern sind vielmehr Zeichen in Bewegung, die einen neuen Raum definieren, der aus der Interaktion zwischen der Skulptur, ihrem Umfeld und ihrer städtebaulichen und architektonischen Umgebung entstanden ist. (www.gemeinde.meran.bz.it)

F wie Fellin

Libro

F wie Fellin : F come Fellin / [Autoren: Markus Neuwirth ..]

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Titolo e contributi: F wie Fellin : F come Fellin / [Autoren: Markus Neuwirth ..]

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Descrizione fisica: 297 S. : überwiegend Ill. +1 Begleitheft, 1 Faltbl.

ISBN: 978-88-8266-658-3

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Il. natur - das Manifest des Malers Peter Fellin
Nota:
  • Text dt. und ital.
  • Begleitheft u.d.T.: Il. natur - das Manifest des Malers Peter Fellin
  • Literaturverz. S. 286 - 287
Condividi il titolo

Abstract: Als ob es nur einen Künstler gäbe, der mit F seinen Namen zum Monogramm verdichten könnte. Beim häufigen, lückenlosen Lösen der Kreuzworträtsel umkreist er mit Buntstift die Buchstaben F im Verband Im inhaltlich zusammenhanglosen Gemisch der Wörter dient das F als einzige Verortung im Chaos der Welt der Erscheinungen. Im Monogramm F sammelt sich das einzige Ordnungsprinzip des Subjekts, das nach Halt sucht. Euphorisch bezieht Fellin alles und jedes auf sich. Bis zu einem bestimmten Grad müssen dies wohl alle Künstlerinnen und Künstler, sonst hält man dem Druck nicht stand. Seine Biografie verknüpft den kindlichen Verlust von Selbstbewusstsein mit einem anschließenden überwältigenden Gewinn von Ich mithilfe der Kunst. Das Katalogbuch zur gleichnamigen Ausstellung bei kunst Meran bringt nicht nur die gezeigten Werke, sondern in Abbildungen viele weitere Arbeiten aus verschiedenen Abschnitten und damit zum ersten Mal eine Gesamtschau seines Schaffens. Bislang Unveröffentlichtes, wie etwa die bereits überraschend reifen und technisch brillanten Selbstporträts des Jugendlichen und oder die extremen Hochformate aus den 60er Jahren, werfen ein neues Licht auf den Künstler. Die Suche nach ständig neuen formalen Ansätzen bringt Peter Fellin zur gegenstandslosen Kunst, wobei er in verschiedenen Schaffensperioden intensiv die Grenzen zu anderen Medien auslotet. ( www.athesiabuch.it )

Hugo Vallazza

Libro

Hugo Vallazza : Farbe, Form, Natur ; Monografie und Werkübersicht ; [anlässlich der Ausstellung "Hugo Vallazza" vom 11. Juni bis 25. September 2011 in Kunst Meran] / hrsg. von Markus Klammer. Istitut Ladin Micurà de Rü. [Übers. Rossella Martini ..]

Köln : Wienand Verl. [u.a.], 2011

Titolo e contributi: Hugo Vallazza : Farbe, Form, Natur ; Monografie und Werkübersicht ; [anlässlich der Ausstellung "Hugo Vallazza" vom 11. Juni bis 25. September 2011 in Kunst Meran] / hrsg. von Markus Klammer. Istitut Ladin Micurà de Rü. [Übers. Rossella Martini ..]

Pubblicazione: Köln : Wienand Verl. [u.a.], 2011

Descrizione fisica: 237 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-86832-057-2

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 236 - 237
  • Text dt., ital. und ladin.
Condividi il titolo

Abstract: Sein Werk ist ein ebenso bedeutsames wie provokantes Dokument der Konzentration auf das Wesentliche, Hugo Vallazza (1955–1997) ist eine der wichtigsten Wiederentdeckungen der Kunstszene in den letzten Jahren. Durch Selbstbeschränkung in Farbe und Form sowie den Verzicht auf jegliche Illusionismen hat sich der früh verstorbene Künstler eine vollkommen eigenständige künstlerische Position erarbeitet. Dabei hat er die strukturelle Reduktion der Minimal Art und den abstrakten Expressionismus in seinen Werken auf radikale Art und Weise weiterentwickelt. Der umfangreiche Band bietet in über 400 Abbildungen und Schriften Hugo Vallazzas, dazu Texte bekannter Künstlerfreunde, die einen genauen Blick auf die geistigen und theoretischen Grundlagen seiner Arbeit werfen. (www.wienand-verlag.de)