Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Malerei.
× Data 2014
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2023

Trovati 1 documenti.

Iwein der Löwenritter

Libro

Ackermann, Horst

Iwein der Löwenritter : ein romanischer Bilderzyklus auf Schloss Rodenegg (Südtirol) im Lichte alter Mythen / Horst Ackermann

Innsbruck : Wagner, 2014

Titolo e contributi: Iwein der Löwenritter : ein romanischer Bilderzyklus auf Schloss Rodenegg (Südtirol) im Lichte alter Mythen / Horst Ackermann

Pubblicazione: Innsbruck : Wagner, 2014

Descrizione fisica: 78 S. Ill.

ISBN: 3-7030-0849-0

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. [75] - 78
Condividi il titolo

Abstract: Die "Ywain-Fresken" auf Schloss Rodenegg sind ein Juwel unter den Kunstdenkmälern Südtirols. Sie wurden 1972/73 in einem der ältesten Burgbereiche wieder entdeckt und freigelegt. In der Kunstgeschichte gelten sie als der älteste romanische profane Bilderzyklus im deutschen Sprachraum. Die Geschichte von Iwein und Laudine ist in der literarischen Blütezeit des Hochmittelalters einer der wohl beliebtesten und am weitesten verbreiteten literarischen Stoffe. Um 1170 verleiht Chrétien de Troyes dieser Geschichte im "Yvain – Le Chevalier au Lion" erstmals Gestalt. Einige Jahrzehnte später entsteht das Iwein-Epos des deutschen Dichters und Minnesängers Hartmann von Aue. Etwa zeitgleich mit Hartmanns Dichtung (um 1200) entstehen auf Schloss Rodenegg die "Ywain-Fresken" eines unbekannten Malers. Dieser erzählt von Iweins Ausritt von König Artus’ Hof zum Zauberbrunnen im Wald von Brocéliande und wie der Ritter hier mittels eines goldenen Gefäßes durch das Schöpfen und Ausgießen von Wasser die folgenden magischen Geschehnisse auslöst. Dies weckt Ahnungen, dass sich hinter den Fresken auf Schloss Rodenegg noch tiefere Geheimnisse verbergen. (Verlagstext)