Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Geschichte
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
× Data 2022
× Soggetto genere/forma Bildband
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Lingue Italiano
× Soggetto genere/forma Anthologie

Trovati 5 documenti.

Schneeberg + Ridnaun

Libro

Koppelstätter, Lenz <1982->

Schneeberg + Ridnaun : Bergbau, Schicksale, Visionen / Herausgeber Landesmuseum Bergbau (Christian Terzer, Armin Torggler) ; Hauptautor Lenz Koppelstätter

Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, 2022

Titolo e contributi: Schneeberg + Ridnaun : Bergbau, Schicksale, Visionen / Herausgeber Landesmuseum Bergbau (Christian Terzer, Armin Torggler) ; Hauptautor Lenz Koppelstätter

Pubblicazione: Bozen : Athesia-Tappeiner Verlag, 2022

Descrizione fisica: 224 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 88-6839-648-3

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Dunkelheit, ständige Nässe, Kälte, Schnee. Eine harte Welt war es damals, da oben beim Bergwerk am Schneeberg. Und unten im Tal, in der Aufbereitungsanlage in Maiern? Ständiges Pochen und Dröhnen, Staub. Riesige Maschinen zermalmten das Erz. In die Nase stieg der scharfe Geruch von Chemikalien. Heute sind die Anlagen als Industriedenkmäler und technisches Kulturgut erhalten. Aus dem Bergwerk ist ein Museum geworden: Die Stollen sind fürs Publikum geöffnet, bei Führungen laufen auch die Maschinen wieder. Dieses Buch nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine Zeitreise. Wie sich das Bergwerk und seine Umgebung verändert hat, wie die Menschen hier lebten und arbeiteten: Bestsellerautor Lenz Koppelstätter und andere Autorinnen und Autoren erwecken mit ihren Geschichten und Reportagen Menschen und Schicksale zum Leben. Ein Blick hinter die Kulissen des Südtiroler Landesmuseums Bergbau und seiner beiden Standorte im Passeiertal und in Ridnaun. (athesia-tappeiner.com)

Wir Tiroler sind lustig

Libro

Wir Tiroler sind lustig : die Rolle der Volksmusik für den Tourismus : Tiroler Volkskunstmuseum 10.6.-27.11.22 / Herausgeber: Peter Assmann, Sonja Ortner, Jutta Profanter ; Autorinnen und Autoren: Karl C. Berger, Mag. Dr., Sonja Ortner, Mag. Dr. [und 7 weitere]

Innsbruck : Tiroler Landesmuseum, [2022]

Titolo e contributi: Wir Tiroler sind lustig : die Rolle der Volksmusik für den Tourismus : Tiroler Volkskunstmuseum 10.6.-27.11.22 / Herausgeber: Peter Assmann, Sonja Ortner, Jutta Profanter ; Autorinnen und Autoren: Karl C. Berger, Mag. Dr., Sonja Ortner, Mag. Dr. [und 7 weitere]

Pubblicazione: Innsbruck : Tiroler Landesmuseum, [2022]

Descrizione fisica: 191 Seiten ; 27 cm

ISBN: 3-900083-96-7

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: "Die Tiroler sind lustig / Die Tiroler sind froh / Sie verkaufen ihre Betten / und schlafen im Stroh", heißt es in einem alten Kinderlied. Es besingt die Tiroler*innen als lustiges, musikalisches und geselliges Volk. Bereits vor über 200 Jahren bahnt sich diese Vorstellung ihren Weg in die Köpfe der Menschen und in die Welt und macht Tirols als Tourismusdestination attraktiv. (Umschlagtext)

Wege aus Eisen in Tirol und Vorarlberg

Libro

Wegenstein, Peter <1947->

Wege aus Eisen in Tirol und Vorarlberg : zur Eisenbahngeschichte der beiden Länder / Peter Wegenstein

Schleinbach : Edition Winkler-Hermaden, [2022]

Titolo e contributi: Wege aus Eisen in Tirol und Vorarlberg : zur Eisenbahngeschichte der beiden Länder / Peter Wegenstein

Pubblicazione: Schleinbach : Edition Winkler-Hermaden, [2022]

Descrizione fisica: 127 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-9505166-2-X

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: In seinem neuen Buch widmet sich Peter Wegenstein der Eisenbahngeschichte der beiden westlichsten Bundesländer Österreichs. Tirol erhielt 1858 und Vorarlberg 1872 die erste Eisenbahnstrecke. Der Anschluss ans innerösterreichische Bahnnetz erfolgte für Vorarlberg erst 1884. Die Nord-Süd-Verbindung über das Inntal und den Brenner war ursprünglich nur eingleisig und wird derzeit auf vier Gleise ausgebaut.

Wohnen ist Leben

Libro

Wohnen ist Leben : 50 Jahre sozialer Wohnbau in Südtirol / Idee und Konzept Heiner Schweigkofler ; Fotografien Ivo Corrà

Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol, 2022

Titolo e contributi: Wohnen ist Leben : 50 Jahre sozialer Wohnbau in Südtirol / Idee und Konzept Heiner Schweigkofler ; Fotografien Ivo Corrà

Pubblicazione: Bozen : Autonome Provinz Bozen-Südtirol, 2022

Descrizione fisica: 200 Seiten ; 29 cm

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Neues Buch mit der Geschichte, mit Fotos und Visionen zum 50. Geburtstag des Instituts für den sozialen Wohnbau WOBI.

Diktaturen an der Grenze Trentino – Südtirol – Tirol

Libro

Di Michele, Andrea <1968->

Diktaturen an der Grenze Trentino – Südtirol – Tirol : 1935-1945 / Lorenzo Gardumi, Anselmo Vilardi (Hg.) ; Redaktion und Bildauswahl Paola Bernardi

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2022

Titolo e contributi: Diktaturen an der Grenze Trentino – Südtirol – Tirol : 1935-1945 / Lorenzo Gardumi, Anselmo Vilardi (Hg.) ; Redaktion und Bildauswahl Paola Bernardi

1. Auflage

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2022

Descrizione fisica: 224 Seiten ; 24 cm

ISBN: 88-6839-615-7

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Eine Rückschau auf zehn der schwierigsten Jahre europäischer Geschichte aus der Perspektive der Grenzregionen Tirol, Südtirol und dem Trentino. Die totalitären Regime wie Faschismus, Nationalsozialismus und Austrofaschismus führten dort zu einer dramatischen Geschichte voller Widersprüche und erschreckender Ereignisse, die ganze Bevölkerungen in einen ideologisch-militärischen Krieg verwickelten. Die “Option” schien der einzige Ausweg zu sein, um interne Spannungen abzubauen und den Interessen der beiden alliierten Mächte am Vorabend des Zweiten Weltkriegs zu dienen. Trentino und Südtirol werden schließlich unter strenge militärische Kontrolle gestellt (Operationszone Alpenvorland), sie erleiden ein ganz anderes Schicksal als der Rest Italiens. Ein Autorenteam aus Expertinnen und Experten aus Italien und Österreich nähert sich diesem Thema mit didaktisch einfach aufbereiteten Texten und zahlreichen selten veröffentlichten Fotos an. (www.athesiabuch.it)