Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Geschichte
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
× Data 2022
× Soggetto genere/forma Konferenzschrift
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Lingue Italiano
× Soggetto genere/forma Anthologie

Trovati 4 documenti.

Sprache - Identität - Grenzen

Libro

Doktoratskolleg für Mitteleuropäische Geschichte <Online ; 2021>

Sprache - Identität - Grenzen : Tagungsband zur 9. Internationalen Doktorandentagung des Doktoratskollegs für Mitteleuropäische Geschichte an der Andrássy Universität Budapest / Viktória Muka, Anneliese Rieger (Hgg.)

Wien : new academic press, [2022]

Titolo e contributi: Sprache - Identität - Grenzen : Tagungsband zur 9. Internationalen Doktorandentagung des Doktoratskollegs für Mitteleuropäische Geschichte an der Andrássy Universität Budapest / Viktória Muka, Anneliese Rieger (Hgg.)

Pubblicazione: Wien : new academic press, [2022]

Descrizione fisica: 195 Seiten ; 23 cm

ISBN: 3-7003-2244-5

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Von der Ukraine, über Galizien, Österreich und Ungarn bis nach Tirol und Südtirol – Mitteleuropäische Identität(en) unterliegen einem steten Wandlungsprozess. Dabei spiegeln sich geographische wie ideelle Grenzen in Fremd- und Selbstbildern von Völkern wider. Die vorliegenden Texte befassen sich in theoretischer wie exemplarischer Hinsicht mit Kultur- und Sprachpolitik in der Habsburgermonarchie, dem Spannungsverhältnis von Religion und Nationalismus und verhandeln Fragen der kulturellen Zugehörigkeit im Kontext von Literatur und politischer Emigration.

La convivenza in Alto Adige

Libro

Convegno 1920-2020. Dalla annessione alle opzioni fino alla proporzionale, la convivenza in Alto Adige oggi <Meran ; 2021>

La convivenza in Alto Adige : 1920-2020 = Zusammenleben in Südtirol / Luca Renzi, Ferruccio Delle Cave (a cura di/herausgegeben von)

Meran : Edizioni Alphabeta Verlag, [2022]

Gesellschaft - Territorio

Titolo e contributi: La convivenza in Alto Adige : 1920-2020 = Zusammenleben in Südtirol / Luca Renzi, Ferruccio Delle Cave (a cura di/herausgegeben von)

Pubblicazione: Meran : Edizioni Alphabeta Verlag, [2022]

Descrizione fisica: 350 Seiten ; 21 cm

Serie: Gesellschaft - Territorio

ISBN: 978-88-7223-398-6

Data:2022

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Zusammenleben in Südtirol
Nota:
  • Documentazione del convegno promosso dal gruppo di ricerca "Culture di confine" - Università degli Studi di Urbino Carlo Bo il 9, 10 e 11 settembre 2021 all'Accademia di Merano
  • Dokumentation der von der Forschungsgruppe "Grenzkulturen" - Università degli Studi di Urbino Carlo Bo am 9., 10. und 11. September 2021 an der Akademie Meran geförderten Tagung
  • Text teilweise deutsch, teilweise italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Ein Jahrhundert nach dem offiziellen Anschluss Südtirols an das Königreich Italien (1920) zeichnet dieser Sammelband ein langes und komplexes historisch-politisches Werden nach, das ethnische Spannungen und atavistische Ressentiments, aber auch ein besonderes Modell des Zusammenlebens hervorgebracht hat. Von der erzwungenen Italianisierung bis zur Option, vom ersten Autonomiestatut bis zum Proporz bis hin zu den jüngsten Veränderungen eines zunehmend facettenreichen sozialen und wirtschaftlichen Gefüges bieten die verschiedenen Beiträge ein breites Spektrum historischer, soziologischer, politischer und literarischer Analysen als Untersuchungsmodell, das auch auf andere Grenzregionen in Europa und im Mittelmeerraum anwendbar ist. Insbesondere wird das Thema Minderheiten und die Verbundenheit mit der „kleinen Heimat“ untersucht, woraus sich Überlegungen und Hinweise auf mögliche Formen friedlicher Koexistenz zwischen unterschiedlichen sprachlich-nationalen Gruppen mit vorangegangen Konflikterfahrung anregen, Themen von großer Relevanz in einer von grassierenden Nationalismen, Regionalismen und Populismen zerrissenen Welt. (https://alphabeta-books.it)

"Per tot discrimina rerum" Maximilian I. (1459-1519)

Libro

"Per tot discrimina rerum" Maximilian I. (1459-1519) / herausgegeben von Markus Debertol, Markus Gneiß, Julia Hörmann-Thurn und Taxis, Manfred Hollegger, Heinz Noflatscher, Andreas Zajic

Wien ; Köln : Böhlau Verlag, [2022]

Titolo e contributi: "Per tot discrimina rerum" Maximilian I. (1459-1519) / herausgegeben von Markus Debertol, Markus Gneiß, Julia Hörmann-Thurn und Taxis, Manfred Hollegger, Heinz Noflatscher, Andreas Zajic

Pubblicazione: Wien ; Köln : Böhlau Verlag, [2022]

Descrizione fisica: 559 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 3-205-21602-4

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beiträge der Tagung zur fünfhundertsten Wiederkehr des Todesjahres Maximilians I. im Jahr 2019. - Vorwort
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: „Letzter Ritter“ und erster moderner Medienprofi, politischer Publizist und Sammler episch-höfischer Dichtung, aktives Universalgenie und realitätsferner Utopist – die Etiketten, die der Figur Maximilians I. in der Forschung beigegeben wurden, sind vielfältig und widersprüchlich. Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse einer Tagung aus Anlass des 500. Todestags des Kaisers und damit Beiträge aus einem breiten Spektrum der historischen Kulturwissenschaften zu einer multiperspektivischen Analyse von politischer Person, Mensch und Wirken vor dem Hintergrund einer Epoche, die von Wandlungsprozessen und Beharrungstendenzen gleichermaßen geprägt scheint. (https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com)

Akkon - Venedig - Marienburg

Libro

Internationale Historische Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens <Venedig ; 2018>

Akkon - Venedig - Marienburg : Mobilität und Immobilität im Deutschen Orden : Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Venedig 2018 / herausgegeben von Hubert Houben

Ilmtal-Weinstraße : VDG, [2022]

Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens ; Band 86 - Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; Band 19

Fa parte di: Internationale Historische Kommission zur Erforschung des Deutschen OrdensVeröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens

Fa parte di: Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens

Titolo e contributi: Akkon - Venedig - Marienburg : Mobilität und Immobilität im Deutschen Orden : Vorträge der Tagung der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens in Venedig 2018 / herausgegeben von Hubert Houben

Pubblicazione: Ilmtal-Weinstraße : VDG, [2022]

Descrizione fisica: VIII, 312 Seiten, 48 ungezählte Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Serie: Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens ; Band 86 - Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens ; Band 19

ISBN: 3-89739-961-X

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Band enthält die Vorträge der Tagung sowie zwei thematisch ergänzende Beiträge. Das Spektrum reicht vom Heiligen Land über Ungarn und die päpstliche Kurie mit einem Schwerpunkt auf Venedig nach Preußen und Livland. Berücksichtigt sind neben den Regionen persönliche, geistige und wirtschaftliche Mobilität. In Venedig werden Templer und Johanniter zum Vergleich herangezogen. Die Zeitspanne reicht von der Gründung Ende des 12. Jahrhunderts bis zum 20. Jahrhundert. (https://asw-verlage.de)