Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Gebäude
× Data 2018
× Soggetto genere/forma Festschrift
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Lingue Francese

Trovati 1 documenti.

Herrschaftswissen

Libro

Herrschaftswissen : Bibliotheks- und Archivbauten im Alten Reich : gewidmet dem Andenken an Bibliotheksdirektor Dr. Ulrich Weber 1921-2017 / herausgegeben von Konrad Krimm und Ludger Syré

Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, [2018]

Oberrheinische Studien ; Band 37

Fa parte di: Oberrheinische Studien

Titolo e contributi: Herrschaftswissen : Bibliotheks- und Archivbauten im Alten Reich : gewidmet dem Andenken an Bibliotheksdirektor Dr. Ulrich Weber 1921-2017 / herausgegeben von Konrad Krimm und Ludger Syré

Pubblicazione: Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, [2018]

Descrizione fisica: 270 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Oberrheinische Studien ; Band 37

ISBN: 978-3-7995-7839-4

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Oberrheinische Studien ; Band 37
Nota:
  • Festschrift Ulrich Weber.
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Gebäude für Bibliotheken und Archive waren bis zum Ende des Alten Reiches und darüber hinaus immer herrschaftliche Bauten. Fürsten, Adlige, Klöster und Städte setzten damit Zeichen, dass hier das Wissen verwahrt wird, auf dem Herrschaft beruht. Solche Bauten konnten triumphaler Akzent sein wie die Hofbibliothek in Mannheim, die den Ehrenhof im Schloss flankierte, oder verborgener Tresor wie das Salemer Archiv, dessen Wandmalereien an die Vergänglichkeit irdischen Besitzes erinnerten. Selbst der „Pfennigturm“ für Archiv und Kasse von Überlingen demonstrierte in seiner Wehrhaftigkeit eher die Macht der Reichsstadt, als dass er militärisch wichtig war. Außer den genannten werden Bibliotheks- und Archivbauten etwa auch in Altdorf, Donaueschingen, Dillenburg, Heidelberg, Speyer, St. Peter i. Schw., Weikersheim, Weissenau, Wiblingen behandelt.