Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Geschichte
× Materiale Set
× Soggetto Südtirol
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Lingue Ladino
× Pubblicazione locale Tirolensia

Trovati 9 documenti.

Reise durch die Epochen [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Reise durch die Epochen [Medienkombination] : 1., 2. und 3. Klasse Mittelschule / [Autonome Provinz Bozen, Deutsches Bildungsressort - Bereich Innovation und Beratung]

Bozen : Autonome Provinz Bozen, Deutsches Bildungsressort - Bereich Innovation und Beratung, 2013

Reihe Lerneinheiten

Titolo e contributi: Reise durch die Epochen [Medienkombination] : 1., 2. und 3. Klasse Mittelschule / [Autonome Provinz Bozen, Deutsches Bildungsressort - Bereich Innovation und Beratung]

Pubblicazione: Bozen : Autonome Provinz Bozen, Deutsches Bildungsressort - Bereich Innovation und Beratung, 2013

Descrizione fisica: 30 S. : Ill. +1 Daten-CD am Buchende, 5 DIN-A5 Auftragskarten, 72 DIN-A5-Karten "Großer Preis 1. Klasse", 72 DIN-A5-Karten "Großer Preis 2. Klasse", 72 DIN-A5-Karten "Großer Preis 3. Klasse", 60 DIN-A5-Karten "Großer Preis klassenübergreifend", 28 Bildkarten 150 x 100 "Fotos ordnen", 30 Karten 100 x 60 "Kettenquiz", 3 DIN-A-4-Karten "Suchbilder", 2 Zeitleisten

Serie: Reihe Lerneinheiten

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Reise durch die Epochen [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Reise durch die Epochen [Medienkombination] : 4. und 5. Klasse Grundschule / [Autonome Provinz Bozen, Deutsches Bildungsressort - Bereich Innovation und Beratung]

Bozen : Autonome Provinz Bozen, Deutsches Bildungsressort - Bereich Innovation und Beratung, 2013

Reihe Lerneinheiten

Titolo e contributi: Reise durch die Epochen [Medienkombination] : 4. und 5. Klasse Grundschule / [Autonome Provinz Bozen, Deutsches Bildungsressort - Bereich Innovation und Beratung]

Pubblicazione: Bozen : Autonome Provinz Bozen, Deutsches Bildungsressort - Bereich Innovation und Beratung, 2013

Descrizione fisica: 47 S. : Ill. +1 Daten-CD am Buchende, 1 DVD, 20 DIN-A5-Auftragskarten, 10 Infokarten "Epochen", 10 Epochenbilder, 8 Infokarten "Quartett", 2 Infokarten "Lösungsblatt: Erdgeschichte als Jahreskreis", 1 Infokarte "Lösungsblatt: Erdgeschichte als Jahreskreis", 1 Infokarte "Lösungsblatt zum Geschichtsfries", 1 Infokarte "Faktenbox", 1 Infokarte "mit Quellen forschen", 2 "Logico-Piccolo-Karten", 21 Domino-Karten, 21 Quartett-Karten, 60 Legekärtchen "Epochen", 2 Zeitleisten

Serie: Reihe Lerneinheiten

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo
Poetry Slam Südtirol [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Pirone, Elisa Elektra <1997->

Poetry Slam Südtirol [Medienkombination] : 61 Texte | 32 Autorinnen | 1 Szene / Lene Morgenstern (Hg.) ; Autorinnen: Elisa Elektra Pirone, Manuel Franco, Maria Fliri, Missi Schmidt (Cornelia Unterkofler), Lara Marmsoler, Lene Morgenstern, Felix Maier, Nico Platter, Steini (Patrick Steinacher), Alex "Giovi" Giovanelli, Frau S. (Sabine Ralser), Madeleine Freitag, Alfons Gunther Kaser (Franz), Helga Stockreiter, Greta Maria Pichler, Michael Denzer, Benjamin Stötter, Manuel Lavoriero, Klara Regina Ennemoser, Verena Ninz, Lena Wopfner, Eeva Aichner, Franzi Patzleiner, Marion von Zieglauer, Praxenknecht (Markus Westphal), Wolfgang Nöckler, Irene Moroder, Ania Viero, Eva Prunner, Ursula Niederegger, Markus "Doggi" Dorfmann, MIA (Maria Gamper, Isabell Rainer, Axell Isa Bosio)

Meran : Edizioni alpha beta Verlag, [2018]

TravenBooks ; 99

Fa parte di: TravenBooks

Titolo e contributi: Poetry Slam Südtirol [Medienkombination] : 61 Texte | 32 Autorinnen | 1 Szene / Lene Morgenstern (Hg.) ; Autorinnen: Elisa Elektra Pirone, Manuel Franco, Maria Fliri, Missi Schmidt (Cornelia Unterkofler), Lara Marmsoler, Lene Morgenstern, Felix Maier, Nico Platter, Steini (Patrick Steinacher), Alex "Giovi" Giovanelli, Frau S. (Sabine Ralser), Madeleine Freitag, Alfons Gunther Kaser (Franz), Helga Stockreiter, Greta Maria Pichler, Michael Denzer, Benjamin Stötter, Manuel Lavoriero, Klara Regina Ennemoser, Verena Ninz, Lena Wopfner, Eeva Aichner, Franzi Patzleiner, Marion von Zieglauer, Praxenknecht (Markus Westphal), Wolfgang Nöckler, Irene Moroder, Ania Viero, Eva Prunner, Ursula Niederegger, Markus "Doggi" Dorfmann, MIA (Maria Gamper, Isabell Rainer, Axell Isa Bosio)

Pubblicazione: Meran : Edizioni alpha beta Verlag, [2018]

Descrizione fisica: 295 Seiten : Illustrationen ; 21 cm +1 CD

Serie: TravenBooks ; 99

ISBN: 978-88-7223-318-4

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: TravenBooks ; 99
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Nomi: ALPHA & BETA Gen mbH (Editore) (Trova su Wikipedia) Aichner, Eeva <1999-> (Trova su Wikipedia) Bosio, Axell Isa <2001-> (Trova su Wikipedia) Denzer, Michael <1988-> (Trova su Wikipedia) Dorfmann, Markus <1963-> (Trova su Wikipedia) Ennemoser, Klara Regina <2001-> (Trova su Wikipedia) Fliri-Gerstgrasser, Maria <1940-> (Trova su Wikipedia) Franco, Manuel <2002-> (Trova su Wikipedia) Freitag, Madeleine <1999-> (Trova su Wikipedia) Gamper, Maria <2001-> (Trova su Wikipedia) Giovanelli, Alex <1991-> (Trova su Wikipedia) Kaser, Alfons Gunther <1991-> (Trova su Wikipedia) Lavoriero, Manuel <1996-> (Trova su Wikipedia) MIA (Trova su Wikipedia) Maier, Felix <2002-> (Trova su Wikipedia) Marmsoler, Lara <1999-> (Trova su Wikipedia) Morgenstern, Lene <1970-> (Curatore) (Trova su Wikipedia) Moroder, Irene (Trova su Wikipedia) Niederegger, Ursula <1972-> (Trova su Wikipedia) Ninz, Verena <1983-> (Trova su Wikipedia) Nöckler, Wolfgang <1978-> (Trova su Wikipedia) Patzleiner, Franzi <1998-> (Trova su Wikipedia) Pichler, Greta <1996-> (Trova su Wikipedia) Pirone, Elisa Elektra <1997-> (Trova su Wikipedia) Platter, Nico <1995-> (Trova su Wikipedia) Prunner, Eva <2002-> (Trova su Wikipedia) Rainer, Isabell <2001-> (Trova su Wikipedia) Ralser, Sabine <1975-> (Trova su Wikipedia) Steinacher, Patrick <1998-> (Trova su Wikipedia) Stockreiter, Helga <1942-> (Trova su Wikipedia) Stötter, Benjamin <1985-> (Trova su Wikipedia) Unterkofler, Cornelia <1972-> (Trova su Wikipedia) Viero, Ania <1996-> (Trova su Wikipedia) Westphal, Markus (Trova su Wikipedia) Wopfner, Lena <2000-> (Trova su Wikipedia) Zieglauer, Marion von <1981-> (Trova su Wikipedia)

Soggetti: Anthologie Geschichte 2012-2018 Lyrik Slam Poetry Südtirol

Classi: 831.92 Lyrik

Condividi il titolo

Abstract: Dieses Buch und die beiliegende CD wollen die Entwicklung, die Vielfalt und die Kraft der Südtiroler Poetry Slam-Szene dokumentieren und das Format der Leser- und Hörerschaft nahebringen. Ein Buch zum Schnuppern, zum Hinein- und Herauslesen, zum Hören, zum Mitnehmen und Dabeihaben, zum Mitgestalten. http://www.alphabetaverlag.it/de/Book/poetry-slam-sudtirol/978-88-7223-318-4

Bäuerliche Volksmusik aus Südtirol [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Bäuerliche Volksmusik aus Südtirol [Medienkombination] : 1940 - 1942 ; Originalaufnahmen zwischen NS-Ideologie und Heimatkultur ; Texte, Notenbeispiele und Anmerkungen ; [Doppel-CD mit umfassendem Begleitbuch] = original recordings bridging homeland culture and Nazi ideology ; texts, sample notations and comments = Peasant Folk Music of South Tyrol / Thomas Nußbaumer (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl.

Titolo e contributi: Bäuerliche Volksmusik aus Südtirol [Medienkombination] : 1940 - 1942 ; Originalaufnahmen zwischen NS-Ideologie und Heimatkultur ; Texte, Notenbeispiele und Anmerkungen ; [Doppel-CD mit umfassendem Begleitbuch] = original recordings bridging homeland culture and Nazi ideology ; texts, sample notations and comments = Peasant Folk Music of South Tyrol / Thomas Nußbaumer (Hrsg.)

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl.

ISBN: 978-3-7065-4612-6

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
Condividi il titolo

Abstract: Im Jahr 1939 musste sich die deutsche und ladinische Bevölkerung Südtirols entscheiden, entweder als Bürger zweiter Klasse im faschistischen Italien zu verbleiben oder in das Deutsche Reich auszuwandern, um in einem noch zu erobernden Siedlungsgebiet eine neue Heimat zu finden („Option“). Dies endete – aus verschiedenen Gründen – mit einem überwältigenden Votum für die Auswanderung. In der Phase der Umsiedlung errichtete die Heinrich Himmler unterstehende Forschungsgemeinschaft „SS-Ahnen-Erbe“ eine „Südtiroler Kulturkommission“, um die gesamte Kultur der Südtiroler Optanten zu erforschen. Dem Musikwissenschaftler Alfred Quellmalz (1899–1979) oblag die Dokumentation der bäuerlichen Volksmusik. Seine ca. 3.000 Tonaufnahmen aus ganz Südtirol überstanden den Krieg und bezeugen wohl subtil die politischen Spannungen und die Schwere der Zeit. Der Herausgeber: Thomas Nußbaumer (Universität Mozarteum Salzburg) hat aus diesem reichhaltigen Tonmaterial 68 fesselnde Aufnahmen ausgewählt und wissenschaftlich kommentiert. (www.studienverlag.at)

Südtirol unterm Sternenbanner [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Pfanzelter, Eva <1969->

Südtirol unterm Sternenbanner [Medienkombination] : die amerikanische Besatzung Mai - Juni 1945 / Eva Pfanzelter

Bozen : Ed. Raetia, 2005

Titolo e contributi: Südtirol unterm Sternenbanner [Medienkombination] : die amerikanische Besatzung Mai - Juni 1945 / Eva Pfanzelter

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2005

Descrizione fisica: 301 S. : Ill. +1 DVD

ISBN: 88-7283-251-9

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 287 - 293
Condividi il titolo

Abstract: Das Kriegsende gab und gibt in der Südtiroler Geschichtsschreibung Anlass zu Mythenbildung. Der erste Nachkriegsmonat in Südtirol war geprägt durch den Einmarsch amerikanischen Truppen, den Aufbau einer Zivilverwaltung, die Errichtung der amerikanischen Militärregierung, die Internierung tausender deutscher Soldaten sowie die Repatriierung eines Flüchtlingsstromes bis dahin ungekannten Ausmaßes. Zudem fanden die Amerikaner in Südtirol zahlreiche Lager und Depots, die scheinbar gefüllt worden waren, um als letzte Bastion der Deutschen den Ausbau der vermeintlichen „Alpenfestung“ zu ermöglichen. Pfanzelter stützt sich in ihren Recherchen auf Zeitzeugen und auf bisher unbekanntes Material amerikanischer Archive. Dabei stieß sie auch auf nie gesehenes Filmmaterial, welches dem Buch als DVD beiliegt. (www.raetia.com)

Um n Schlearn umer gaischtert s [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Fulterer, Josef

Um n Schlearn umer gaischtert s [Medienkombination] / Josef Fulterer

Brixen : Weger, 2004

Titolo e contributi: Um n Schlearn umer gaischtert s [Medienkombination] / Josef Fulterer

Pubblicazione: Brixen : Weger, 2004

Descrizione fisica: 606 S. : Ill. +2 CDs

ISBN: 88-88910-02-6

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Um den Schlern herum geistert's
Nota:
  • Literaturverz. S. 515 - 518
Condividi il titolo

Abstract: Alte Sagen und Geschichten sind ein wichtiger Teil unseres Landes, im Dialekt der einzelnen Gegenden geschrieben, der sie entstammen, sind sie desto wertvoller. Diese Geschichten so zu erhalten und genauso weiter zu erzählen, wie wir sie uns von unseren Vorfahren geerbt haben, ist das Anliegen dieser Anthologie. Allerdings, ein bisschen Übung braucht man beim Lesen schon. Dazu ist als Hilfe auch das kleine Wörterbuch im Anhang gedacht, das besonders unbekannte Ausdrücke ins Deutsche übersetzt. Wernicht lesen will, kann einen Teil der Sagen und Geschichten auf den beiden CDs anhören, die dem Buch beiliegen. (mo)

Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten [Medienkombination] : eine Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol, Südtirol und im Trentino = Non vi permetterò di farmi passare per matto / hrsg. von Maria Heidegger ..

Bozen : Ed. Raetia, 2012

Titolo e contributi: Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten [Medienkombination] : eine Ausstellung zur Geschichte der Psychiatrie in Tirol, Südtirol und im Trentino = Non vi permetterò di farmi passare per matto / hrsg. von Maria Heidegger ..

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2012

Descrizione fisica: 385 S. : Ill. +1 CD-ROM

ISBN: 978-88-7283-418-3

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Ich lasse mich nicht länger für einen Narren halten, schimpft um 1900 der Jagdgehilfe Josef B. über seine Behandlung und sein Verwahrt-Sein in der Psychiatrie. Im Begleitbuch zur gleichnamigen Wanderausstellung wird sein Schicksal als Psychiatriepatient nacherzählt, ebenso wie jenes von 30 weiteren Frauen und Männern, die in Tirol, Südtirol und im Trentino zwischen den 1830er- und den 1970er-Jahren für kürzere oder - was häufiger vorkam - für längere Zeit mit dem System Psychiatrie in Kontakt gekommen sind. Die Handlungsebene der Patienten ausleuchtende und deren psychiatrische Betreuung und Begleitung nachzeichnend, werden ihre Geschichten in den Kapiteln „begutachten, „behandeln, „verwahren, „töten, „arbeiten, „essen, „erziehen und „verschicken erzählt. Ein besonderer Fokus wird dabei auf den Blickwinkel der Patienten gelegt, die in Tagebüchern und Briefen ihr Dasein in der Anstalt kommentieren. Die Ausstellung und das Begleitbuch basieren auf den Forschungsergebnissen eines grenzüberschreitenden und auf Vermittlung orientierten EU-Projekts (www.psychiatrischelandschaften.net). (www.raetia.com)

Was ein Lager ist: Vergangenheitsbewältigung im Klassenzimmer [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Was ein Lager ist: Vergangenheitsbewältigung im Klassenzimmer [Medienkombination] : eine lehrreiche Erfahrung / Projekt Geschichte und Erinnerung: das Bozner Lager, Stadt Bozen - Assessorat für Kulturwesen und Schauspiel - Stadtarchiv

Bozen : Stadtarchiv

Titolo e contributi: Was ein Lager ist: Vergangenheitsbewältigung im Klassenzimmer [Medienkombination] : eine lehrreiche Erfahrung / Projekt Geschichte und Erinnerung: das Bozner Lager, Stadt Bozen - Assessorat für Kulturwesen und Schauspiel - Stadtarchiv

Pubblicazione: Bozen : Stadtarchiv

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Buch und Videofilm in Behälter
Condividi il titolo
Volkstanz zwischen den Zeiten [Medienkombination]

Multimedia (kit)

Volkstanz zwischen den Zeiten [Medienkombination] : zur Kulturgeschichte des Volkstanzes in Österreich und Südtirol / Waltraud Froihofer (Hg.)

Weitra : Bibliothek der Provinz, 2012

Titolo e contributi: Volkstanz zwischen den Zeiten [Medienkombination] : zur Kulturgeschichte des Volkstanzes in Österreich und Südtirol / Waltraud Froihofer (Hg.)

Pubblicazione: Weitra : Bibliothek der Provinz, 2012

Descrizione fisica: 285 S. : Ill., graph. Darst. +1 DVD

ISBN: 978-3-900000-10-3

Data:2012

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Mit Volkstanz meinen wir jene pflegerisch zugerichtete Form eines vorwiegend ländlichen Tanzrepertoires, die im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts ihre Namensgebung und Prägung erfahren hat und die sich zu einer spezifischen kulturellen Äußerung entwickelte. Dieses Buch ist für die gesamte Volkstanzkultur in Österreich und Südtirol von enormer Wichtigkeit. Volkskultur an sich ist zweifellos auf vielfältige Weise Teil der modernen Gesellschaft. Als Grundlage für die Vermittlung eines toleranten, zukunftsorientierten, offenen Volkstanzbildes sehen wir eine Beschäftigung mit dem Volkstanz als kulturgeschichtliches Phänomen unumgänglich. Durch interdisziplinäre Herangehensweise (Ethnologie, Musikwissenschaft, Tanzwissenschaft, Musikethnologie, Soziologie, Geschichtswissenschaft) und die Miteinbindung von PraktikerInnen wird eine multiperspektivische Diskussion der Thematik nach heutigen wissenschaftlichen Gesichtspunkten gewährleistet. Die Forschungsergebnisse werden auf zwei Ebenen mittels Buch und DVD präsentiert. Rasches Informieren anhand qualitätvoller fundierter Informationen aber auch vertiefendes Studium wird so, je nach Belieben der NutzerInnen, ermöglicht. Auf diese Weise lässt die Publikation ein ungemein ökonomisches Hantieren zu, beschreitet neue Wege der Informationsvermittlung und erweitert die Zielgruppe. Durch das Miteinbinden filmischer, fotografischer und tonlicher Originaldokumente eröffnet sich eine sensitive Zugangsweise von besonderem Wert. Es handelt sich damit um ein Projekt von hohem Innovationsgrad und immenser Nachhaltigkeit. (die Verfasser)