Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Soziologie
× Genere Saggi
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Soggetto Deutschland

Trovati 21 documenti.

Scrapbooking Fotogeschenke

Libro

Pedevilla, Pia

Scrapbooking Fotogeschenke : Fotos toll in Szene gesetzt / Pia Pedevilla

1. Aufl.

Stuttgart : Frechverl., 2006

Topp ; 3508

Fa parte di: Topp

Titolo e contributi: Scrapbooking Fotogeschenke : Fotos toll in Szene gesetzt / Pia Pedevilla

1. Aufl.

Pubblicazione: Stuttgart : Frechverl., 2006

Descrizione fisica: 30 S. : zahlr. Ill. +4 Beil.

Serie: Topp ; 3508

ISBN: 978-3-7724-3508-9

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Topp ; 3508
Condividi il titolo

Abstract: Kleine Ideen, um Fotos wirkungsvoller zu präsentieren: Leporellos, ausgefallene Danksagungskarten, Falttäschchen, ein Mini-Ringbuch und vieles mehr Mit hübschen Papieren und niedlichen Accessoires gestaltet Mit Tipps & Tricks zu Fotoauswahl und Variation (Klappentext)

KonturColor - Deko & Geschenke

Libro

Pedevilla, Pia

KonturColor - Deko & Geschenke : malen - ganz einfach / Pia Pedevilla

1. Aufl.

Stuttgart : Frech, 2007

Topp ; 3613

Fa parte di: Topp

Titolo e contributi: KonturColor - Deko & Geschenke : malen - ganz einfach / Pia Pedevilla

1. Aufl.

Pubblicazione: Stuttgart : Frech, 2007

Descrizione fisica: 32 S. : überwiegend Ill. +4 Beil.

Serie: Topp ; 3613

ISBN: 3-7724-3613-7

Data:2007

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Topp ; 3613
Condividi il titolo

Abstract: Malen genial einfach: Einfach mit dem Konturenstift die Umrisse nachzeichnen, die Flächen mit Farbe füllen und die Konturen wegrubbeln – fertig! Mit dekorativen Ideen und Geschenken für viele Anlässe: Lesezeichen, Bilder, Geschenkschachteln, Karten und vieles mehr. (www.frech.de)

Economies in Between

Libro

Lintner, Claudia

Economies in Between : Migrantenökonomien als Orte gesamtgesellschaftlicher Transformationsprozesse / Claudia Lintner

Bozen : University Press, 2015

Unibz junior researcher

Titolo e contributi: Economies in Between : Migrantenökonomien als Orte gesamtgesellschaftlicher Transformationsprozesse / Claudia Lintner

Pubblicazione: Bozen : University Press, 2015

Descrizione fisica: XIII, 155 S. : Ill.

Serie: Unibz junior researcher

ISBN: 978-88-6046-084-4

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 141 - 154
Condividi il titolo

Abstract: Migrantenökonomien stellen hybride Strukturen dar, die sich, unabhängig von Staat und Zivilgesellschaft, aus dem lebensweltlichen Kontext heraus entwickeln und sich direkt in den Markt einmischen. Als Alternative zur Integration in den Erwerbsarbeitsmarkt entstehen Migrantenökonomien meist dort, wo gesellschaftliche Problemlagen konkret spürbar sind. Sie können innovative Prozesse in Gang brin¬gen und territoriale Entwicklung von unten mitgestalten. Der Weg in die Selbsttätigkeit führt aber auch zu neuen Abhängigkeiten und Widersprüchen. Dieser Band unter-sucht das individuelle Handeln von selbsttätigen Migranten in diesem Spannungsfeld. Ein qualitativer Ansatz, der sich eng an den Lebenswelten der Akteure orientiert, ist dabei maßgebend. (www.sciencesouthtyrol.net)

Talk with the bots

Libro

Talk with the bots : Gesprächsroboter und Social Bots im Diskurs / Theo Hug, Günther Pallaver (Hg.)

1. Auflage

[Innsbruck] : Innsbruck university press, [2018]

Edited volume series

Titolo e contributi: Talk with the bots : Gesprächsroboter und Social Bots im Diskurs / Theo Hug, Günther Pallaver (Hg.)

1. Auflage

Pubblicazione: [Innsbruck] : Innsbruck university press, [2018]

Descrizione fisica: 116 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

Serie: Edited volume series

ISBN: 3-903187-29-1

Data:2018

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Immer öfter kommuniziert Software mit und für uns. Bots übernehmen oft unbemerkt komplexe Aufgaben und virtuelle Assistenzen verarbeiten die gesprochene Sprache. Die Technologieentwicklung gestattet uns mittlerweile, die Dienste von digitalen, oftmals sprachbasierten Assistenzsystemen in unseren Alltag zu integrieren. Besonders im Bereich der politischen Propaganda und Public Relations sind Social Bots seit einiger Zeit zu zweifelhafter Berühmtheit gelangt. Eingesetzt als Instrument zur Meinungsmache verbreiten sie automatisiert Nachrichten in sogenannten „sozialen“ Netzwerken. Der interdisziplinär ausgerichtete Band befasst sich mit dieser Thematik und sucht nach Antworten auf Fragen wie die folgenden: Wie können wir die Interaktion mit künstlichen Intelligenzen von jener mit Menschen unterscheiden? Inwieweit ist das wichtig? Was bedeutet diese Entwicklung für das Alltagsleben und für den Bereich der Kommunikation? Welche Bedeutung hat der verbreitete Einsatz von Bots als neue Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine? (Verlagstext)

Rausch und Identität

Libro

Koler, Peter

Rausch und Identität : Jugendliche in Alkoholszenen / Peter Koler

1. Aufl.

Bozen : bu, press, 2014

Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft ; 1

Fa parte di: Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft

Titolo e contributi: Rausch und Identität : Jugendliche in Alkoholszenen / Peter Koler

1. Aufl.

Pubblicazione: Bozen : bu, press, 2014

Descrizione fisica: XIII, 207 S.

Serie: Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft ; 1

ISBN: 978-88-6046-065-3

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Im ersten Band der Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft erforscht der Autor identitätsrelevante Erfahrungen im Zusammenhang mit Konsum- und Rauscherlebnissen von jungen Menschen ohne Krankheitsdiagnosen. Er geht dabei von der Hypothese aus, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen der Beteiligung an Konsum – in erster Linie in Alkoholszenen – und der Selbstentwicklung eines jungen Erwachsenen. Das Ergebnis ist klar und unmissverständlich: Alkoholszenen können wichtige identitätsstiftende und verankernde Impulse liefern, die Jugendliche auf ihrem Weg in das Erwachsenenleben als Erfahrungswelt benötigen. Die Studie zeigt jedoch auch deutlich, dass Alkoholszenen Kunstwelten sind und damit auch risikohaltige Übergangsräume darstellen. (http://bupress.unibz.it)

Von Zugewanderten, Weggegangenen und Dagebliebenen

Libro

Amoser, Marcel

Von Zugewanderten, Weggegangenen und Dagebliebenen : Beiträge zur Migrationsgeschichte Kufsteins 1930-2000 / Marcel Amoser, Sarah Oberbichler, Eva Pfanzelter ; [herausgegeben von der Stadtgemeinde Kufstein]

1. Auflage

Kufstein : Stadtgemeinde Kufstein, 2022

Edition Kufstein ; 5

Fa parte di: Edition Kufstein

Titolo e contributi: Von Zugewanderten, Weggegangenen und Dagebliebenen : Beiträge zur Migrationsgeschichte Kufsteins 1930-2000 / Marcel Amoser, Sarah Oberbichler, Eva Pfanzelter ; [herausgegeben von der Stadtgemeinde Kufstein]

1. Auflage

Pubblicazione: Kufstein : Stadtgemeinde Kufstein, 2022

Descrizione fisica: 192 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Serie: Edition Kufstein ; 5

ISBN: 3-9504901-5-9

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Edition Kufstein ; 5
Nota:
  • Literaturverzeichnis Seite 175-187
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Fast das ganze 20. Jahrhundert hindurch war Kufstein ein Anziehungspunkt für Menschen aus anderen Ländern, die sich in der Stadt am Inn ein neues Leben aufbauten. Ihre Beweggründe waren unterschiedlich. Während der Option ab 1939 zogen Südtiroler Familien „freiwillig“ nach Kufstein, weil sie auf ein besseres Leben hofften. Am Ende des Zweiten Weltkriegs strandeten Flüchtlinge im Lager für Displaced Persons in Weissach. Später kamen angeworbene Arbeitskräfte aus Jugoslawien und der Türkei und schließlich die Vertriebenen der Jugoslawienkriege.

Sprachplanung im Trentino

Libro

Brünger, Svenja

Sprachplanung im Trentino : Standardisierungsprozesse im Fassanischen, Fersentalerischen und Zimbrischen und ihre Akzeptanz seitens der Sprecher / Svenja Brünger

München : AVM - Akademische Verlagsgemeinschaft, 2015

Jenaer Beiträge zur Romanistik ; 6

Fa parte di: Jenaer Beiträge zur Romanistik

Titolo e contributi: Sprachplanung im Trentino : Standardisierungsprozesse im Fassanischen, Fersentalerischen und Zimbrischen und ihre Akzeptanz seitens der Sprecher / Svenja Brünger

Pubblicazione: München : AVM - Akademische Verlagsgemeinschaft, 2015

Descrizione fisica: 396 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Jenaer Beiträge zur Romanistik ; 6

ISBN: 978-3-95477-012-0

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 375 - 394
Condividi il titolo

Abstract: Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Sprachen der drei in der Autonomen Provinz Trient beheimateten historischen Sprachminderheiten der Ladiner, Fersentaler und Zimbern: Fassanisch, Fersentalerisch und Zimbrisch. Alle drei Idiome werden im Atlas of the World’s Languages in Danger als „definitely endangered“ eingestuft. Um die Existenz der auf ihrem Territorium lebenden historischen Sprachminderheiten zu sichern, haben die Autonome Provinz Trient und die Autonome Region Trentino-Südtirol den rechtlichen Status der drei Minderheitensprachen in den vergangenen Jahrzehnten sukzessive aufgewertet. Sie sind heute in ihrem jeweiligen Siedlungsgebiet als Amtssprachen anerkannt, werden in der Schule gelernt und durch die Medien verbreitet. Für die Erschließung neuer sprachlicher Anwendungsbereiche ist die Existenz eines (schrift-)sprachlichen Standards unabdingbar. Bestrebungen, einen solchen zu schaffen, gibt es – institutionell gestützt – für das Fassanische seit den 1990er Jahren und für das Fersentalerische und Zimbrische seit Anfang der 2000er Jahre. Ein Ziel der Arbeit ist es, den Prozess der Herausbildung der drei Standardvarietäten von seinen Anfängen bis heute erstmals detailliert zu beschreiben und damit verbundene Probleme zu benennen. Ein weiteres Ziel besteht darin, im Rahmen einer empirischen Untersuchung die Einstellung der Fassaner, Fersentaler und Zimbern zu den sprachpolitischen Maßnahmen im Allgemeinen und den neu ausgearbeiteten Standardvarietäten im Besonderen zu ermitteln und einzuordnen. (Verlagsseite)

Between & betwixt

Libro

Volgger, Peter <1970->

Between & betwixt : transurbane Lebenswelten in Bozen / Peter Volgger

Frankfurt am Main : PL Acad. Research, 2013

Interkultureller Dialog ; 4

Fa parte di: Interkultureller Dialog

Titolo e contributi: Between & betwixt : transurbane Lebenswelten in Bozen / Peter Volgger

Pubblicazione: Frankfurt am Main : PL Acad. Research, 2013

Descrizione fisica: 137 S. : Ill., graph. Darst.

Serie: Interkultureller Dialog ; 4

ISBN: 978-3-631-63682-4

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Interkultureller Dialog ; 4
Nota:
  • Literaturverz. S. 127 - 136
Condividi il titolo

Abstract: Dieses Buch liefert neue Erkenntnisse im Bereich der Grundlagenforschung zu Migration und Stadt und zeigt innovative Methoden der Stadtforschung am Beispiel senegalesischer Migranten in Bozen auf. Die Improvisationen dieser Menschen schaffen Öffnungen für neue urbane Situationen und kreative Verbindungslinien zwischen dem Globalen und dem Lokalen. Die entstehenden Phänomene können an einem konkreten Ort sichtbar gemacht werden. Die zentrale Aussage ist, dass die Muriden in Bozen ein authentisches Fragment - ein «afrikanisches Dorf» - bewohnen, das nicht einfach mit Begriffen des normativen Raums zu erklären ist. Es entstehen selbstautorisierte Strukturen, die zu einer Neuverteilung von Aktivitäten und Rollen jenseits der Räume führen, die uns vertraut sind. Diese Arbeit hat 2011 den ersten Preis des Südtiroler JungakademikerInnenforums gewonnen. (Buchhandel.de)

Die Wirklichkeit lesen

Libro

Internationale Forschungskonferenz Die Wirklichkeit Lesen - Political Literacy in der Migrationsgesellschaft <Innsbruck ; 2019>

Die Wirklichkeit lesen : Political Literacy und politische Bildung in der Migrationsgesellschaft / Lisa Gensluckner, Michaela Ralser, Oscar Thomas-Olalde, Erol Yildiz (Hg.)

Bielefeld : transcript, [2021]

Postmigrantische Studien ; Band 7

Fa parte di: Postmigrantische Studien

Titolo e contributi: Die Wirklichkeit lesen : Political Literacy und politische Bildung in der Migrationsgesellschaft / Lisa Gensluckner, Michaela Ralser, Oscar Thomas-Olalde, Erol Yildiz (Hg.)

Pubblicazione: Bielefeld : transcript, [2021]

Descrizione fisica: 297 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Serie: Postmigrantische Studien ; Band 7

ISBN: 3-8376-5614-4

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Postmigrantische Studien ; Band 7
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Autoritarismus, Rechtspopulismus und andere Gefährdungen der Demokratie werden viel diskutiert und werfen gleichzeitig neue Fragen für politische Bildungsprozesse auf. Vor diesem Hintergrund stellen die Beiträger*innen des Bandes, die sich in ihrer Forschung mit politischer Bildung, politischer Literalität und politischen Artikulationen in der Migrationsgesellschaft befassen, unterschiedliche Zugänge zur Analyse des Politischen in pädagogischen Kontexten zur Diskussion.

Ungleichheit an der Grenze

Libro

Ungleichheit an der Grenze : historisch-anthropologische Spurensuche im alpinen Raum: Tret und St. Felix / hrsg. von Margareth Lanzinger ..

Bozen : Ed. Raetia, 2010

Titolo e contributi: Ungleichheit an der Grenze : historisch-anthropologische Spurensuche im alpinen Raum: Tret und St. Felix / hrsg. von Margareth Lanzinger ..

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2010

Descrizione fisica: 224 S.

ISBN: 978-88-7283-373-5

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Die Studie „Die unsichtbare Grenze“ von John W. Cole und Eric R. Wolf (engl. Originaltitel, The Hidden Frontier. Ecology and Ethnicity in an Alpine Valley. New York, London 1974) beschreibt die bäuerliche Gesellschaft der nur wenige Kilometer auseinanderliegenden Dörfer Tret und St. Felix in den Sechzigerjahren. Das eine Dorf wird von nonessprachigen Trentinern, das andere von deutschsprachigen Südtirolern bewohnt. Die Untersuchung behandelt Ethnizität, Identitäts- und Nationsbildung – eingebettet in die historisch-anthropologische Betrachtung der ökologischen Rahmenbedingungen. Die Genese der Ethnizität erklärten die Autoren nicht nur durch die politischen Verhältnisse, sondern auch durch die Strukturen und Praktiken des Zusammenlebens, des Tausches und der Reziprozität, durch Analyse der Kommunikationsformen, der Arbeitsteilung sowie der gesellschaftlichen Ein- und Ausschlüsse, die das Erbrecht mit sich bringt. Doch wie sieht die Situation heute aus€ Eine interdisziplinär zusammengesetzte Gruppe der Universität Wien hat die Dörfer nach vierzig Jahren wieder besucht. Ihr Befund, Die von Cole und Wolf beschriebene Grenze ist in Bewegung, sie verschiebt sich, und zwar basierend auf wachsender Ungleichheit. (www.raetia.com)

Taubstumm bis gebärdensprachig

Libro

Krausneker, Verena <1973->

Taubstumm bis gebärdensprachig : die österreichische Gebärdensprachgemeinschaft aus soziolinguistischer Perspektive / Verena Krausneker. Hrsg. von Dietmar Larcher

Meran : Ed. Alpha&Beta [u.a.], 2006

Collana di educazione bilingue ; 27

Fa parte di: Collana di educazione bilingue

Titolo e contributi: Taubstumm bis gebärdensprachig : die österreichische Gebärdensprachgemeinschaft aus soziolinguistischer Perspektive / Verena Krausneker. Hrsg. von Dietmar Larcher

Pubblicazione: Meran : Ed. Alpha&Beta [u.a.], 2006

Descrizione fisica: 192 S. : graph. Darst.

Serie: Collana di educazione bilingue ; 27

ISBN: 88-7223-079-9

Data:2006

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 175 - 186
Condividi il titolo

Abstract: Sind gehörlose Menschen behindert oder eine Sprachminderheit€ Wie kann ein gehörloses Kind Deutsch lernen€ Und ist Ge bärden sprache dabei hilfreich oder störend€ Wieso wurden ge hörlose Kinder früher in Schulen gezwungen, auf ihren Händen zu sitzen€ Woher kommt der Wunsch Ge hörloser nach bilingualem Unterricht€ Und wie denken Bildungs politikerInnen über diese Fragen€ In welchen Ländern der Welt ist die nationale Gebärdensprache anerkannt€ Warum hat der Weg zur Anerkennung der Österreichischen Gebärdensprache so lange gedauert€ Auf diese und weitere Fragen gibt taubstumm bis gebärdensprachig Antwort. Das Buch öffnet dabei den Blick für Selbstbestimmung von sprachlichen Minderheiten und macht die Auswirkungen von Mehrheits-Dominanz am Beispiel einer Minorität verständlich. (www.alphabeta.it)

Geld und Bildung

Libro

Ebinger, Johanna

Geld und Bildung : zur Symbolik sozialer Geltung im Wechsel der Generationen am Beispiel des Tiroler Ötztals / Johanna Ebinger

Wien : LIT, [2021]

Geographie ; Band 29

Fa parte di: Geographie

Titolo e contributi: Geld und Bildung : zur Symbolik sozialer Geltung im Wechsel der Generationen am Beispiel des Tiroler Ötztals / Johanna Ebinger

Pubblicazione: Wien : LIT, [2021]

Descrizione fisica: 273 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24 cm

Serie: Geographie ; Band 29

ISBN: 3-643-51025-X

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Geographie ; Band 29
Nota:
  • Literaturverzeichnis: Seiten 263-273
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Sölden, noch vor 70 Jahren ein traditionelles und armes Bergbauerndorf, hat eine gigantische Entwicklung genommen. Heute steht der Ort an der Spitze des mitteleuropäischen Raumes, wenn es um die ökonomische Wertschöpfung pro Kopf geht. Nicht alle Familien haben davon gleichermaßen profitiert. Johanna Ebinger hat mit den Vertretern vieler Familien gesprochen, sie begleitet und wissenschaftlich erforscht. Sie kann mit eindrucksvollen Ergebnissen aufwarten im Hinblick auf Selbstdefinitionen und auf die Sichtweisen auf diejenigen Einflussfaktoren, die soziale Geltung generieren: Kapital und Bildung. (www.lit-verlag.de)

Auf der Alm und im Gamsgebirge

Libro

Jäger, Georg <1963->

Auf der Alm und im Gamsgebirge / Georg Jäger

1. Auflage

Berndorf : KRAL Verlag, [2021]

Vergessene Zeugen des Alpenraumes ; Band 3

Fa parte di: Vergessene Zeugen des Alpenraumes

Titolo e contributi: Auf der Alm und im Gamsgebirge / Georg Jäger

1. Auflage

Pubblicazione: Berndorf : KRAL Verlag, [2021]

Descrizione fisica: 454 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Vergessene Zeugen des Alpenraumes ; Band 3

ISBN: 3-99024-958-4

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Vergessene Zeugen des Alpenraumes ; Band 3
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: In den Fokus des dritten Bandes der Buchreihe „Vergessene Zeugen des Alpenraums“ rücken diesmal die mit den Hochalmen und dem Gamsgebirge verbunden Landbewohner. Es fällt ohne Übertreibung auf, dass gerade Frauen den Löwenanteil aller anfallenden Arbeiten erledigten, weil sie sowohl im Haus als auch auf dem Feld und auf der Alm fast unentbehrlich waren. Und beim genauen Durchblättern der einschlägigen Tiroler Reiseliteratur entdeckt man in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts immer wieder Frauenberufe, die inzwischen – mit Ausnahme der Sennerin – vollständig aus dem ländlichen Raum verschwunden sind. (www.kral-verlag.at)

Fit für Europa

Libro

Baur, Siegfried <1943->

Fit für Europa : Erfahrungen mit Mehrsprachigkeit in Südtirol ; Studie zur subjektiven Wahrnehmung sprachlicher Sozialisation von Absolventen und Absolventinnen höherer Schulen / Siegfried Baur ; Dietmar Larcher

Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2011

Contact ; 20

Fa parte di: Contact

Titolo e contributi: Fit für Europa : Erfahrungen mit Mehrsprachigkeit in Südtirol ; Studie zur subjektiven Wahrnehmung sprachlicher Sozialisation von Absolventen und Absolventinnen höherer Schulen / Siegfried Baur ; Dietmar Larcher

Pubblicazione: Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2011

Descrizione fisica: 197 S.

Serie: Contact ; 20

ISBN: 978-3-85435-667-7

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Contact ; 20
Nota:
  • Literaturverz. S. [189] - 197
Condividi il titolo

Abstract: Fit für Europa ist, wer nicht nur seine Muttersprache, sondern noch zwei weitere Sprachen beherrscht. Die Sprachenpolitik von Europarat und EU, in zahlreichen Dokumenten fest geschrieben, hat genau dieses Ziel definiert. Und zugleich angemerkt, dass zu seiner Erreichung große Anstrengungen notwendig sein werden. Südtirol hat in diesem Bereich deutliche Startvorteile, da hier seit drei oder sogar vier Generationen zwei große europäische Sprachen und eine Minderheitensprache gesprochen werden. Zudem unternimmt das Land große Anstrengungen im Bildungsbereich, um den anspruchsvollen europäischen Zielen gerecht zu werden. Doch wie beurteilen junge Menschen, die in diese Sprachlandschaft hineinwachsen und zudem zwölf lange Jahre an der Schule Sprachen gelernt haben, ihre eigene Mehrsprachigkeit€ Was berichten sie über die Praxis der mehrsprachigen Sozialisation und Bildung in Südtirol€ Die vorliegende Studie hat dies anhand von sprachenbiographischen Interviews mit Maturanten und Maturantinnen aus den beiden großen Sprachgruppen und aus den verschiedenen Teilregionen des Landes herauszufinden versucht – mit Ergebnissen, die zum Teil ziemlich überraschend sind. Bildungspolitik, Schule, Universität können viel daraus lernen, nicht nur in Südtirol. (/www.alphabetaverlag.it)

Migration in Südtirol und Tirol

Libro

Migration in Südtirol und Tirol : Analysen und multidisziplinäre Perspektiven / Hrsg.: Roberta Medda-Windischer ..

Bozen : Eurac research, 2011

Eurac research

Titolo e contributi: Migration in Südtirol und Tirol : Analysen und multidisziplinäre Perspektiven / Hrsg.: Roberta Medda-Windischer ..

Pubblicazione: Bozen : Eurac research, 2011

Descrizione fisica: XXIV, 414 S. : graph. Darst.

Serie: Eurac research

ISBN: 978-88-88906-68-3

Data:2011

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der Sammelband betrachtet und vergleicht die Zuwanderung von Bürgern aus dem Ausland nach Südtirol und Tirol und zeigt regionale Besonderheiten und Herausforderungen auf. Auf der Grundlage von umfassenden Interviews und qualitativen Fallstudien gibt der Band einen Einblick in das Diversity Management Südtirols und in die Migrationsdebatte Österreichs und widmet sich den historischen und demografischen Entwicklungen, rechtlichen Grundlagen sowie der sozialen Dimension von Migration. (www.eurac.edu/de)

Ländliche Elite zwischen Beharrung und Wandel?

Libro

Kasper, Michael <1980->

Ländliche Elite zwischen Beharrung und Wandel? : die regionale Oberschicht in Westtirol und Vorarlberg an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert / Michael Kasper

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Titolo e contributi: Ländliche Elite zwischen Beharrung und Wandel? : die regionale Oberschicht in Westtirol und Vorarlberg an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert / Michael Kasper

Pubblicazione: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, [2019]

Descrizione fisica: 216 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-7030-1069-X

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Eliten in der ländlichen Gesellschaft in zentral-alpinen Dörfern, Märkten und bäuerlich geprägten Städten stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit, die der Frage nachgeht, wie die herrschenden „Eliten“ mit den sozialen und politischen Veränderungen um 1800 umgingen. Eine zentrale Rolle bei der Definition lokaler Eliten spielt immer die Frage nach der Verteilung der Macht in den regionalen ländlichen Gesellschaften. Es können diejenigen als Eliten bezeichnet werden, die die wichtigsten sozialen Bereiche prägten und den Fortschritt der Gesellschaften beeinflussten. Es wird untersucht, wer die Eliten in ländlichen Räumen waren und wie ihre politischen Funktionen, Ämter und Karrieren, ihre Familienstrukturen und ihre Ehemuster aussahen. Die Eliten des ländlichen Raums können auf Grundlage der finanziellen Verhältnisse, der beruflichen Hintergründe, der politischen Aktivitäten und des Lebensstils rekonstruiert werden. Zwischen diesen Faktoren können oft besonders enge Beziehungen festgestellt werden, denn genügend Mittel waren oft eine wichtige Grundlage für den Zugang zu öffentlichen Ämtern. Mit diesen grundlegenden Informationen können in einem weiteren Schritt Veränderungen in Lebensstilen, Denk- und Verhaltensmustern erkannt werden, und die Menschen können in einem sozialen, verwandtschaftlichen und familiären Kontext eingeordnet werden. Mit diesen Daten können dann Schlussfolgerungen zu Werten, Einstellungen, Strukturen und gesellschaftlichen Transformationen in alpinen, ländlichen Gebieten in der Neuzeit gezogen werden. (www.uvw.at)

Männliche Lebenswelten

Libro

Bernhard, Armin <1957->

Männliche Lebenswelten / Armin Bernhard ; Lothar Böhnisch

1. Aufl.

Bozen : University Press, 2015

Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft ; 4

Fa parte di: Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft

Titolo e contributi: Männliche Lebenswelten / Armin Bernhard ; Lothar Böhnisch

1. Aufl.

Pubblicazione: Bozen : University Press, 2015

Descrizione fisica: VII, 251 S.

Serie: Brixener Studien zu Sozialpolitik und Sozialwissenschaft ; 4

ISBN: 978-88-6046-072-1

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 247 - 250
Condividi il titolo

Abstract: Dieses Buch präsentiert die Ergebnisse verschiedener Studien, die einen detaillierten Einblick in die aktuelle Lebenswelt von Männern vor allem in der Provinz Südtirol geben und stellt diese in einen internationalen, vergleichenden Rahmen .. (Umschlagtext)

A multilingual development framework for young learners

Libro

Hofer, Barbara

A multilingual development framework for young learners : early multi-competence in South Tyrol / Barbara Hofer

Berlin : De Gruyter Mouton, [2023]

Language contact and bilingualism ; volume 27

Fa parte di: Language contact and bilingualism

Titolo e contributi: A multilingual development framework for young learners : early multi-competence in South Tyrol / Barbara Hofer

Pubblicazione: Berlin : De Gruyter Mouton, [2023]

Descrizione fisica: XXI, 273 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Language contact and bilingualism ; volume 27

ISBN: 3-11-110465-6

Data:2023

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Language contact and bilingualism ; volume 27
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: This book presents a new extended framework for the study of early multicompetence. It proposes a concept of multilingual competences as a valuable educational target, and a view of the multilingual learner as a competent language user. The thematic focus is on multilingual skill development in primary schoolers in the trilingual province of South Tyrol, northern Italy. A wide range of topics pertaining to multicompetence building and the special affordances of multilingual pedagogy are explored. Key concepts like language proficiency, native-speakerism, or monolingual classroom bias are subjected to critical analysis.

Vom Kommen und Gehen

Libro

Gritsch, Kurt <1976->

Vom Kommen und Gehen : Migration in Südtirol / Kurt Gritsch

Bozen : Raetia, 2016

Raetia live

Titolo e contributi: Vom Kommen und Gehen : Migration in Südtirol / Kurt Gritsch

Pubblicazione: Bozen : Raetia, 2016

Descrizione fisica: 264 S. : Ill., Kt.

Serie: Raetia live

ISBN: 88-7283-567-4

Data:2016

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: [Dieses Buch] zeigt auf, dass Südtirol immer schon Aus- und Einwanderungsland war, und verdeutlicht die vielfältigen Gründe für Migration. Ohne kulturbedingte Probleme der Einwanderung zu verharmlosen, liefern Experten und Betroffene im Buch Beispiele für das Gelingen von Integration. (www.raetia.com)

Lernraum Mehrsprachigkeit

Libro

Lernraum Mehrsprachigkeit : zum Umgang mit Minderheiten- und Migrationssprachen / Jasmin Donlic/Georg Gombos/Hans Karl Peterlini (Hrsg.)

Klagenfurt : Drava Verlag, [2019]

Titolo e contributi: Lernraum Mehrsprachigkeit : zum Umgang mit Minderheiten- und Migrationssprachen / Jasmin Donlic/Georg Gombos/Hans Karl Peterlini (Hrsg.)

Pubblicazione: Klagenfurt : Drava Verlag, [2019]

Descrizione fisica: 292 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 3-85435-846-6

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Veröffentlicht mit Unterstützung des Forschungsrates der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Zusammenarbeit mit Edizioni AlphaBeta Verlag
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Der Sammelband widmet sich der Frage, unter welchen Bedingungen Mehrsprachigkeit gelingen kann, welche individuellen Faktoren, welche institutionellen Bildungsmöglichkeiten und welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen hilfreich oder auch behindernd sein können. Es werden prinzipielle Fragen zu Sprache(n) und Macht, Identität, Bildung, Emotionen u. Ä. in einem ersten Teil diskutiert, während in einem zweiten Teil Mehrsprachigkeit bezogen auf autochthone Minderheiten am Beispiel der Situation in Kärnten und Südtirol erörtert wird. In einem dritten Teil geht es um den gesellschaftlichen Umgang mit Mehrsprachigkeit unter Bedingungen der Migration. (Umschlagtext)