Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Gesellschaft
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
× Soggetto genere/forma Konferenzschrift
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Data 2020

Trovati 4 documenti.

Die Wirklichkeit lesen

Libro

Internationale Forschungskonferenz Die Wirklichkeit Lesen - Political Literacy in der Migrationsgesellschaft <Innsbruck ; 2019>

Die Wirklichkeit lesen : Political Literacy und politische Bildung in der Migrationsgesellschaft / Lisa Gensluckner, Michaela Ralser, Oscar Thomas-Olalde, Erol Yildiz (Hg.)

Bielefeld : transcript, [2021]

Postmigrantische Studien ; Band 7

Fa parte di: Postmigrantische Studien

Titolo e contributi: Die Wirklichkeit lesen : Political Literacy und politische Bildung in der Migrationsgesellschaft / Lisa Gensluckner, Michaela Ralser, Oscar Thomas-Olalde, Erol Yildiz (Hg.)

Pubblicazione: Bielefeld : transcript, [2021]

Descrizione fisica: 297 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Serie: Postmigrantische Studien ; Band 7

ISBN: 3-8376-5614-4

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Postmigrantische Studien ; Band 7
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Autoritarismus, Rechtspopulismus und andere Gefährdungen der Demokratie werden viel diskutiert und werfen gleichzeitig neue Fragen für politische Bildungsprozesse auf. Vor diesem Hintergrund stellen die Beiträger*innen des Bandes, die sich in ihrer Forschung mit politischer Bildung, politischer Literalität und politischen Artikulationen in der Migrationsgesellschaft befassen, unterschiedliche Zugänge zur Analyse des Politischen in pädagogischen Kontexten zur Diskussion.

Die Tiroler Gesellschaft im Sturm der Reformation =

Libro

Abram, Matthias

Die Tiroler Gesellschaft im Sturm der Reformation = : Il turbine della riforma protestante sulla società tirolese / Herausgeber: Stiftung Bozner Schlösser ; [Autoren : Matthias Abram, Enzo Balboni, Ernesto Borghi, Alessandro Canestrini, Anne Fritschka, Florian Hofer, Helmut Rizzolli, Federico Pigozzo, Armin Torggler]

Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2019

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 13

Fa parte di: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titolo e contributi: Die Tiroler Gesellschaft im Sturm der Reformation = : Il turbine della riforma protestante sulla società tirolese / Herausgeber: Stiftung Bozner Schlösser ; [Autoren : Matthias Abram, Enzo Balboni, Ernesto Borghi, Alessandro Canestrini, Anne Fritschka, Florian Hofer, Helmut Rizzolli, Federico Pigozzo, Armin Torggler]

Pubblicazione: Bozen : Athesia Tappeiner Verlag, 2019

Descrizione fisica: 247 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

Serie: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 13

ISBN: 978-88-6839-436-3

Data:2019

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: 1517 begannen mit dem Thesenanschlag Luthers die kirchlichen Umwälzungen in Europa und die Grafschaft Tirol ist davon nicht unberührt geblieben. Die neuen religiösen, aber auch politischen, sozialen und wirtschaftlichen Ideen haben die Gesellschaftsschichten Tirols unterschiedlich erfasst. Der vorliegende Band präsentiert die Beiträge zur Tagung auf Schloss Maretsch im November 2017, welche das Phänomen aus historischer, kunsthistorischer, theologischer sowie juridischer Perspektive beleuchten. (www.athesiabuch.it)

Digitalisierung - Religion - Gesellschaft

Libro

Digitalisierung - Religion - Gesellschaft / Monika Datterl, Wilhelm Guggenberger, Claudia Paganini (Hrsg.) ; [Texte von] Johannes Brunner, Claudia Gerstl [und 11 weitere]

1. Auflage

[Innsbruck] : Innsbruck University Press, [2021]

Theologische Trends ; Band 31

Fa parte di: Theologische Trends

Titolo e contributi: Digitalisierung - Religion - Gesellschaft / Monika Datterl, Wilhelm Guggenberger, Claudia Paganini (Hrsg.) ; [Texte von] Johannes Brunner, Claudia Gerstl [und 11 weitere]

1. Auflage

Pubblicazione: [Innsbruck] : Innsbruck University Press, [2021]

Descrizione fisica: 221 Seiten ; 21 cm

Serie: Theologische Trends ; Band 31

ISBN: 3-99106-048-5

Data:2021

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: Theologische Trends ; Band 31
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Zusammenfassung: Wann immer neue Medien und Technologien massenhafte Verbreitung fanden, hat das quer durch die Kulturgeschichte zu emo­tionalen Reaktionen geführt, zugleich aber ein Nachdenken über das Verhältnis des Menschen zu seinen Medien und Werkzeugen in Gang gesetzt, welches immer auch schon Berührungspunkte zu theo­logischen Fragestellungen aufwies. Die Digitalisierung war ­daher bereits vor dem Ausbruch von Covid-19 ein wichtiges Thema für ­Gesellschaft und Kirche. In Zeiten von Ausgangssperren und Versammlungsverboten ist der digitale Raum aber selbst für diejenigen unter uns zu einer neuen Realität geworden, die sich vorher nur wenig mit der Digitalisierung auseinandergesetzt haben. Die Innsbrucker Theologischen Sommertage 2021 nehmen daher die Entwicklungen der letzten Monate zum Anlass, über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Kontext von Gesellschaft und Religion nachzudenken. Wie kann religiöses Leben unter digitalen Voraussetzungen gestaltet werden? ­Welche neuen Möglichkeiten und Risiken ergeben sich für die Verkündigung, aber auch für die theologische Forschung? In welchen Modi ist uns Realität zugänglich? Wie gehen Leiblichkeit und ­virtueller Raum zusammen?

In fürstlicher Nähe - Ärzte bei Hof (1450-1800)

Libro

Leib- und Hofärzte in der Frühen Neuzeit <Innsbruck ; 2019>

In fürstlicher Nähe - Ärzte bei Hof (1450-1800) / Marina Hilber, Elena Taddei (Hg.) ; unter Mitwirkung von Florian Ambach

1. Auflage

Innsbruck : innsbruck university press, [2021]

Innsbrucker Historische Studien ; 33

Fa parte di: Innsbrucker historische Studien

Titolo e contributi: In fürstlicher Nähe - Ärzte bei Hof (1450-1800) / Marina Hilber, Elena Taddei (Hg.) ; unter Mitwirkung von Florian Ambach

1. Auflage

Pubblicazione: Innsbruck : innsbruck university press, [2021]

Descrizione fisica: 330 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Serie: Innsbrucker Historische Studien ; 33

ISBN: 3-99106-029-9

Data:2021

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • ein Beitrag in Italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: In der Frühen Neuzeit war der Körper von Fürst und Fürstin das politische Kapital der Dynastie. Die Erhaltung körperlicher Funktionsfähigkeit und Gesundheit lag in den Händen von Experten und bildete das alltägliche Kerngeschäft von Leib- und Hofärzten. Im Dienste von Fürstinnen und Fürsten stehend, begegnen uns diese medizinischen Experten immer wieder als Randfiguren in den Forschungen zur Dynastie-, Wissenschafts- und Medizingeschichte, in Biografien oder Universitätsgeschichten. Allerdings fehlen für die Frühe Neuzeit bislang Vergleichsstudien, die Hof- und Leibärzte als Funktionselite untersuchen, die auf Gemeinsamkeiten und Differenzen bei den Ausbildungswegen, Anstellungskriterien, Karriere- und Austauschmöglichkeiten, im Praxisalltag und in der Einbettung und Verankerung im höfischen System fokussieren. Der vorliegende Band beleuchtet bekannte und weniger bekannte fürstliche Leibärzte sowie an Höfen und in weltlichen wie geistlichen Adelskreisen tätige Mediziner aus dem französischen, deutschen und italienischen Raum. In den präsentierten Fallbeispielen werden sowohl Werdegang als auch diverse Aspekte der praktischen Berufsausübung thematisiert. Dass die Karrieren der Ärzte am Hof aber keineswegs auf das medizinische Feld beschränkt waren, belegen etliche Beispiele in diesem Band. Sie zeigen, wie es Leib- und Hofärzten gelang, ihre Vertrauensposition in fürstlicher Nähe zu etablieren, zu halten und zu erweitern. Konferenz unter dem Titel "Leib- und Hofärzte in der Frühen Neuzeit", Innsbruck 2019. www.uibk.ac.at/iup/verlagsverzeichnis