Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Deutschland
× Nomi Engin, Osman
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Materiale A stampa / Libro
× Nomi Heidenreich, Gert

Trovati 2 documenti.

Tote essen keinen Döner

eBook / testo digitale

Engin, Osman

Tote essen keinen Döner : Don Osmans erster Fall

dtv, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Tote essen keinen Döner : Don Osmans erster Fall

Pubblicazione: dtv, 2008

Descrizione fisica: 240 S.

ISBN: 9783423400619

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Osman alias Sherlock Holmes auf TäterjagdDie Engins ziehen in die sehr günstige Wohnung eines Kollegen, der diese verlässt, weil er seinen Nachbarn, einen faschistischen Skinhead, nicht länger ertragen kann. Doch schon am Umzugstag erleben die Engins eine böse Überraschung: besagter Nachbar liegt ermordet im Keller. Osman hat sofort seinen linksradikalen Sohn Mehmet im Verdacht, doch der hat ein Alibi. Nun ist Mördersuche auf Osman'sche Art angesagt. Hörprobe: Osman Engin liest "Mord im Karnickelweg"

Lieber Onkel Ömer

eBook / testo digitale

Engin, Osman

Lieber Onkel Ömer : Briefe aus Alamanya

dtv, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Lieber Onkel Ömer : Briefe aus Alamanya

Pubblicazione: dtv, 2009

Descrizione fisica: 270 S.

ISBN: 9783423400886

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Deutschland aus türkischer Sicht Nach vielen, vielen Jahren in Deutschland löst Vorzeige-Einwanderer Osman endlich ein altes Versprechen bei seinem daheim in Anatolien lebenden Onkel Ömer ein und beschreibt ihm sein Leben in Alamanya einmal ganz genau. In vierundzwanzig Briefen greift er von Januar bis Dezember alle möglichen Anlässe auf, die einem Türken im Laufe eines Kalenderjahres in Deutschland "bemerkenswert" oder "eigenartig" vorkommen. Ob Karneval, Valentinstag, Tag der Arbeit, die Bundesliga, die Deutsche Einheit oder die Weihnachtszeit: Osman Engin beleuchtet alles mit seinem kritisch-satirischen Blick und erklärt es so, dass auch der alte anatolische Onkel sich etwas darunter vorstellen kann. Selbstverständlich kommt in dieser Völkerverständigung à la Osman auch die Gegenseite nicht zu kurz: zum Beispiel wenn Osman seinen Onkel darüber aufklärt, wie schwer es ist, den Deutschen den Ramadan oder das Opferfest nahezubringen.