Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Lingue Tedesco
Includi: tutti i seguenti filtri
× Tutti i campi Tod

Trovati 175 documenti.

Hurra, "s Bötl´ist da "Notzizen zu N. C. Kaser "

Risorsa remota

Arob

Hurra, "s Bötl´ist da "Notzizen zu N. C. Kaser " : Wie Brunecks Geschäftsleute ihrem Kandidaten unter die Arme greifen ; In der Wahlbroschüre schreibt Oberschuldirektor Peter Duregger über den Dichter : "Hoher Alkoholkonsum. Hat nichts gegen den Tod unternommen"

04.11.1988

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Hurra, "s Bötl´ist da "Notzizen zu N. C. Kaser " : Wie Brunecks Geschäftsleute ihrem Kandidaten unter die Arme greifen ; In der Wahlbroschüre schreibt Oberschuldirektor Peter Duregger über den Dichter : "Hoher Alkoholkonsum. Hat nichts gegen den Tod unternommen"

Pubblicazione: 04.11.1988

Data:04-11-1988

Nota:
  • Alto Adige -
  • Alto Adige ; Autorenmappe: Kaser, Norbert C. 1
Condividi il titolo
Ende einer Odyssee

Risorsa remota

Ende einer Odyssee : Zehn Jahre nach Claus Gatterers Tod wird der Nachlaß des aus Sexten stammenden Schriftstellers und Journalisten wissenschaftlich aufgearbeitet. Ein Kuratorium sorgt dafür, dass Gatterers Werk weiterlebt ; Nachlaß

02.07.1994

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Ende einer Odyssee : Zehn Jahre nach Claus Gatterers Tod wird der Nachlaß des aus Sexten stammenden Schriftstellers und Journalisten wissenschaftlich aufgearbeitet. Ein Kuratorium sorgt dafür, dass Gatterers Werk weiterlebt ; Nachlaß

Pubblicazione: 02.07.1994

Data:02-07-1994

Nota:
  • ff – Das Südtiroler Wochenmagazin -
  • ff – Das Südtiroler Wochenmagazin ; 27 ; 6 ; Autorenmappe: Gatterer, Claus
Condividi il titolo
Up-date, Elisabeth Baumgartner

Risorsa remota

Up-date, Elisabeth Baumgartner : Das Kuratorium für technische Kulturgüter veranstaltet in Zusammenarbeit mit der ar/ge kunst Galerie Museum Bozen eine Ausstellung, in der drei Jahre nach dem Tod von Elisabeth Baumgartner an ihre vielfältige Tätigkeit erinnert wird

03.04.2008

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Up-date, Elisabeth Baumgartner : Das Kuratorium für technische Kulturgüter veranstaltet in Zusammenarbeit mit der ar/ge kunst Galerie Museum Bozen eine Ausstellung, in der drei Jahre nach dem Tod von Elisabeth Baumgartner an ihre vielfältige Tätigkeit erinnert wird

Pubblicazione: 03.04.2008

Data:03-04-2008

Nota:
  • Neue Südtiroler Tageszeitung, Die -
  • Neue Südtiroler Tageszeitung, Die ; 69 ; 21 ; Autorenmappe: Baumgartner, Elisabeth
Condividi il titolo
Körper-Analphabeten

Risorsa remota

Schwazer, Heinrich

Körper-Analphabeten : Die Lanaer Schriftstellerin Sabine Gruber über ihren neuen Roman "Die Zumutung", der kommenden Februar bei C.H. Beck erscheinen wird, über ihren leichten Abschied vom Wieser-Verlag und die Hauptfigur des Romans, die gegen den Tod anredet und um ihr Leben liebt

10.08.2002

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Körper-Analphabeten : Die Lanaer Schriftstellerin Sabine Gruber über ihren neuen Roman "Die Zumutung", der kommenden Februar bei C.H. Beck erscheinen wird, über ihren leichten Abschied vom Wieser-Verlag und die Hauptfigur des Romans, die gegen den Tod anredet und um ihr Leben liebt

Pubblicazione: 10.08.2002

Data:10-08-2002

Nota:
  • Neue Südtiroler Tageszeitung, Die -
  • Neue Südtiroler Tageszeitung, Die ; 160 ; 19 ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Die Zumutung 2003
Condividi il titolo
David Bowie & Leonard Cohen - Begegnungen und Erinnerungen

Libro

David Bowie & Leonard Cohen - Begegnungen und Erinnerungen : die Kunst, Sterblichkeit in Musik zu verwandeln oder Wie David Bowie und Leonard Cohen dem Tod musikalisch begegneten : Gedanken im 5. Todesjahr zweier Legenden = David Bowie & Leonard Cohen - encounters & memories : the art to turn mirtality to music or how David Bowie and Leonard Cohen musically fased death / Christof Graf

1. Auflage

Saarbrücken : COD Verlag, 2021

Zen & Poesie ; Band 5 - Cohenpedia series ; vol. 5

Fa parte di: Graf, ChristofZen & Poesie

Fa parte di: Cohenpedia series

Titolo e contributi: David Bowie & Leonard Cohen - Begegnungen und Erinnerungen : die Kunst, Sterblichkeit in Musik zu verwandeln oder Wie David Bowie und Leonard Cohen dem Tod musikalisch begegneten : Gedanken im 5. Todesjahr zweier Legenden = David Bowie & Leonard Cohen - encounters & memories : the art to turn mirtality to music or how David Bowie and Leonard Cohen musically fased death / Christof Graf

1. Auflage

Pubblicazione: Saarbrücken : COD Verlag, 2021

Descrizione fisica: 383 Seiten ; 24 cm

Serie: Zen & Poesie ; Band 5 - Cohenpedia series ; vol. 5

ISBN: 3-945329-20-5

Data:2021

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • David Bowie & Leonard Cohen - encounters & memories
Nota:
  • Text deutsch und englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo
Spuren eines Unbekannten

Risorsa remota

Heiss, Hans

Spuren eines Unbekannten : Im Juni 1825 wurde der 23-jährige Simon Gschnell im Kriminalgericht Brixen aufgrund des Mordes an Elisabeth Parrigger zu Tod durch den Strang verurteilt und im September 1826 am Brixner Galgenbühel hingerichtet. Der brixner Historiker Andreas Fischnaller hat das kurze Leben des Simon Gschnell aufgearbeitet und eine Biografie verfasst ; Biografie über Simon Gschnell

28.12.2011

Logo tessdigital

Titolo e contributi: Spuren eines Unbekannten : Im Juni 1825 wurde der 23-jährige Simon Gschnell im Kriminalgericht Brixen aufgrund des Mordes an Elisabeth Parrigger zu Tod durch den Strang verurteilt und im September 1826 am Brixner Galgenbühel hingerichtet. Der brixner Historiker Andreas Fischnaller hat das kurze Leben des Simon Gschnell aufgearbeitet und eine Biografie verfasst ; Biografie über Simon Gschnell

Pubblicazione: 28.12.2011

Data:28-12-2011

Nota:
  • Brixner, Der – unabhängige Monatszeitschrift für Brixen und Umgebung -
  • Brixner, Der – unabhängige Monatszeitschrift für Brixen und Umgebung ; 22-23 ; Autorenmappe: Fischnaller, Andreas
Condividi il titolo
"Aus deinem Zustand holt dich keine Liebe mehr heraus .."

Risorsa remota

Manhartseder, Sandra

"Aus deinem Zustand holt dich keine Liebe mehr heraus .." : In ihrem zweiten Roman Die Zumutung schildert Sabine Gruber die Geschichte einer chronisch Kranken. Im Angesicht des bevorstehenden Todes seziert die Ich-Erzählerin minutiös und bisweilen ironisch ihre Defekte. Sandra Manhartseder sprach mit der Autorin über Dialogmöglichkeiten mit dem Tod, Einhörner als Entgifter und die Barrieren zwischen Kranken und Gesunden ; Marianne muss ihren Körper lesen, die Zeichen entschlüsseln, um zu verstehen, was an ihm defekt ist, wie ein Überleben möglich sein kann

06.03.2003

Logo tessdigital

Titolo e contributi: "Aus deinem Zustand holt dich keine Liebe mehr heraus .." : In ihrem zweiten Roman Die Zumutung schildert Sabine Gruber die Geschichte einer chronisch Kranken. Im Angesicht des bevorstehenden Todes seziert die Ich-Erzählerin minutiös und bisweilen ironisch ihre Defekte. Sandra Manhartseder sprach mit der Autorin über Dialogmöglichkeiten mit dem Tod, Einhörner als Entgifter und die Barrieren zwischen Kranken und Gesunden ; Marianne muss ihren Körper lesen, die Zeichen entschlüsseln, um zu verstehen, was an ihm defekt ist, wie ein Überleben möglich sein kann

Pubblicazione: 06.03.2003

Data:06-03-2003

Nota:
  • Volltext - Zeitschrift für Literatur -
  • Volltext - Zeitschrift für Literatur ; 2 ; 2 ; Autorenmappe: Gruber, Sabine Die Zumutung 2003
Condividi il titolo
Lode dell'effimero

Libro

Farina, Franco

Lode dell'effimero : (ricordando Hans Leifhelm) / di Franco Farina. S. [53] - 58. - Sign.: II Z 1.832/1993,2

Titolo e contributi: Lode dell'effimero : (ricordando Hans Leifhelm) / di Franco Farina. S. [53] - 58. - Sign.: II Z 1.832/1993,2

Pubblicazione: 1993

Data:1993

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Leifhelm, Hans : Auf den Tod eines Dichters
  • Leifhelm, Hans : Per la morte di un poeta
Nota:
  • S. [53] - 58. - Sign.: II Z 1.832/1993,2 - 991004755939702876 -
  • Enth.: Auf den Tod eines Dichters / Hans Leifhelm. - Text ital. und dt.
Condividi il titolo
Ustories

Libro

Piazza, Frida <1922-2011>

Ustories : de vivudes, de cuédes ora, sun bandafurnel madurides / Frida Piazza. Desënies de Leander Piazza. Liber dat ora da Ingrid Runggaldier Moroder

Bulsan : Ed. Raetia, 2006

Titolo e contributi: Ustories : de vivudes, de cuédes ora, sun bandafurnel madurides / Frida Piazza. Desënies de Leander Piazza. Liber dat ora da Ingrid Runggaldier Moroder

Pubblicazione: Bulsan : Ed. Raetia, 2006

Descrizione fisica: 331 S. : Ill.

ISBN: 88-7283-261-6

Data:2006

Lingua: Ladino (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: „Erlebte, ausgebrütete und auf der Ofenbank gereifte Geschichten“, so etwa könnte eine Übersetzung des Titels lauten, den die ladinische Autorin Frida Piazza ihrer Sammlung von 32 Erzählungen gegeben hat. Die darin enthaltenen Aquarell- und Acrylbilder stammen von ihrem Sohn, dem Künstler Leander Piazza. Mit einer im Ladinischen einzigartigen Erzählkraft und Prägnanz schreibt Piazza Geschichten über die kleineren Begebenheiten und die größeren geschichtlichen Ereignisse, die das Leben der Menschen bestimmen. Aus der Vergangenheit und Gegenwart schöpfend verarbeitet Piazza ihre Themen in einem breiten Spektrum von Stimmungslagen: die tragischen Geschehnisse während der Option, ihre Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg, Krankheit und Tod, oder auch die heitereren Seiten des Lebens, in denen oft ihre feine und wohlwollende Ironie zum Ausdruck kommt. (www.raetia.com)

Markus Vallazza

Libro

Vallazza, Markus <1936-2019>

Markus Vallazza : der Weltenzeichner ; [dieses Kunstbuch erscheint anlässlich des 80. Geburtstages des Künstlers, zeitgleich findet im "Kunst Meran" die Ausstellung "Markus Vallazza. Der Weltenzeichner" (09.07. - 04.09.2016) statt] / Günther Oberhollenzer (Hg.)

Wien [u.a.] : Folio-Verl., 2016

Titolo e contributi: Markus Vallazza : der Weltenzeichner ; [dieses Kunstbuch erscheint anlässlich des 80. Geburtstages des Künstlers, zeitgleich findet im "Kunst Meran" die Ausstellung "Markus Vallazza. Der Weltenzeichner" (09.07. - 04.09.2016) statt] / Günther Oberhollenzer (Hg.)

Pubblicazione: Wien [u.a.] : Folio-Verl., 2016

Descrizione fisica: 208 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-711-2

Data:2016

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text überwiegend dt., teilw. ital.
  • Ausstellungskatalog / "Kunst Meran", 09.07.-04-09.2016, Meran
Condividi il titolo

Abstract: Zeichner, Radierer, Poet, Rebell, Weltbürger. Unzählige Werke der Literatur hat Markus Vallazza gezeichnet und interpretiert. Mit Oswald von Wolkenstein hat er die Enge seiner Heimat überwunden, mit Dante den dunklen Wald beschritten, mit Nietzsche seinen eigenen Obsessionen nachgespürt, Don Quijote ist ihm ein treuer Gefährte im Scheitern als Gewinn, Texte von Ovid bis zu Friederike Mayröcker hat er zeichnerisch neu erzählt. Die Themen kreisen um Leben und Tod, Liebe und Sinnlichkeit. Aus Tausenden von Radierungen, Zeichnungen und Gouachen zeigt das Buch einen repräsentativen Ausschnitt der künstlerischen Stationen und lässt auch den Dichter Vallazza zu Wort kommen. Ein Kunstbuch zum 80. Geburtstag eines Südtiroler Grafikers von Weltrang.

Markus Vallazza

Libro

Vallazza, Markus <1936-2019>

Markus Vallazza : der Weltenzeichner ; [dieses Kunstbuch erscheint anlässlich des 80. Geburtstages des Künstlers, zeitgleich findet im "Kunst Meran" die Ausstellung "Markus Vallazza. Der Weltenzeichner" (09.07. - 04.09.2016) statt] / Günther Oberhollenzer (Hg.)

Wien : Folio Verlag, [2016]

Titolo e contributi: Markus Vallazza : der Weltenzeichner ; [dieses Kunstbuch erscheint anlässlich des 80. Geburtstages des Künstlers, zeitgleich findet im "Kunst Meran" die Ausstellung "Markus Vallazza. Der Weltenzeichner" (09.07. - 04.09.2016) statt] / Günther Oberhollenzer (Hg.)

Pubblicazione: Wien : Folio Verlag, [2016]

Descrizione fisica: 208 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 978-3-85256-711-2

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Ein Kunstbuch zum 80. Geburtstag eines Südtiroler Grafikers von Weltrang. Zeichner, Radierer, Poet, Rebell, Weltbürger. Unzählige Werke der Literatur hat Markus Vallazza gezeichnet und interpretiert. Mit Oswald von Wolkenstein hat er die Enge seiner Heimat überwunden, mit Dante den dunklen Wald beschritten, mit Nietzsche seinen eigenen Obsessionen nachgespürt, Don Quijote ist ihm ein treuer Gefährte im Scheitern als Gewinn, Texte von Ovid bis zu Friederike Mayröcker hat er zeichnerisch neu erzählt. Die Themen kreisen um Leben und Tod, Liebe und Sinnlichkeit. Aus Tausenden von Radierungen, Zeichnungen und Gouachen zeigt das Buch einen repräsentativen Ausschnitt der künstlerischen Stationen und lässt auch den Dichter Vallazza zu Wort kommen. (https://www.folioverlag.com/info/kunstbuch/zeitgenoessische/de/978-3-85256-711-2)

The Bride Wore Black

eBook / testo digitale

The Bride Wore Black

Hueber, 2007

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: The Bride Wore Black

Pubblicazione: Hueber, 2007

Descrizione fisica: 48 S. Ill.

ISBN: 9783190429714

Data:2007

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Mollys ältere Schwester Kate heiratet Steve Black. Doch der Hochzeitsempfang wird durch die Ankunft maskierter Räuber gestört - und Steve wird erschossen. Molly beobachtet die Reaktionen der übrigen Gäste und ist überzeugt davon, dass noch Schlimmeres bevorsteht: Auch Kate soll ein Opfer der Unbekannten werden! Wer ist verantwortlich für den Tod von Steve? Wer könnte etwas gegen ihre Schwester Kate haben? Im Wettlauf mit der Zeit macht sich Molly daran, das Rätsel zu lösen.Die Hueber-Lektüren sind für verschiedene Schwierigkeitsstufen erhältlich. Sie werden von erfahrenen ELT-Autoren speziell für die Sekundarstufe I (ab Klasse 5 aller Schultypen) verfasst und zeichnen sich aus durch ein ausgefeiltes didaktisches Konzept mit klarer Progression: Wortschatz- und Grammatikinventare orientieren sich an den Lehrplänen und am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen, ein zweisprachiges Glossar in jeder Lektüre, ein innovatives Übungskonzept mit Aktivitäten, die den Leseprozess gezielt unterstützen und begleiten. Dazu gehören sinnvoll integrierte Aufgaben zum Hörverstehen.2. Lernjahr; Medienkombination

I padri assenti

Libro

Zapperi Zucker, Ada <1937->

I padri assenti : due racconti / Ada Zapperi Zucker

München : VoG - Verlag ohne Geld e.K., 2017

Titolo e contributi: I padri assenti : due racconti / Ada Zapperi Zucker

Pubblicazione: München : VoG - Verlag ohne Geld e.K., 2017

Descrizione fisica: 196 Seiten ; 21cm

ISBN: 978-3-943810-17-2

Data:2017

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Zwei Erzählungen die die Auswirkungen einer Kindheit ohne Väter als übergeordnetes Thema haben. In der titelgebenden Erzählung werden in Gruppentherapiesitzungen die Probleme dieser ohne Väter aufgewachsenen Kinder herausgearbeitet. In der Therapiegruppe sind aber auch einige Teilnehmer einer späteren Generation, die ganz andere Probleme mit ihren Eltern haben. In der zweiten Erzählung wird dem Leben eines Mannes nachgespürt, der als Kind im Krieg verloren ging und zu klein war, um Angaben über seine Herkunft machen zu können, aber noch Glück hatte, weil er eine fürsorgliche Ziehmutter fand. Ein Leben lang versucht er, seinem Ursprung auf die Spur zu kommen, wobei er in einem sehr problematischen Verhältnis zur leiblichen Tochter seiner Ziehmutter lebt. Diese Stiefschwester weigert sich bei seinem Tod irgend etwas mit seinem Nachlass zu tun zu haben und verkauft seine Wohnung mit allem Inhalt (auch ein Hund gehört dazu) an eine junge wohnungssuchende Frau, die auf Grund der vorgefundenen Papiere versucht, sein leben aufzudröseln. (www.verlagohnegeld.de)

Josef Moroder Lusenberg

Libro

Josef Moroder Lusenberg : Bera Sepl da Jumbiërch ; 1846 - 1939 / dat ora da Istitut Ladin Micurà de Rü ..

San Martin de Tor : Ist. Ladin Micurà de Rü, 2009

Titolo e contributi: Josef Moroder Lusenberg : Bera Sepl da Jumbiërch ; 1846 - 1939 / dat ora da Istitut Ladin Micurà de Rü ..

Pubblicazione: San Martin de Tor : Ist. Ladin Micurà de Rü, 2009

Descrizione fisica: 112 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-8171-085-0

Data:2009

Lingua: Ladino (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Text grödnerisch, dt. und it.
Condividi il titolo

Abstract: Der Lebensweg von Josef Moroder Lusenberg, als viertes von neun Kindern 1846 auf dem Hof Scurcià oberhalb von St. Ulrich geboren, schien vorgezeichnet. Er lebte mit der innig geliebten Ehefrau und vier Kindern auf seinem von einem Onkel geerbten Lusenbergerhof und hatte – wie viele Grödner – durch seine Bildschnitzerwerkstätte ein zufrieden stellendes Auskommen. Doch dann begegnete Moroder auf der Weltausstellung 1873 in Wien den Bildern Franz von Defreggers, die ihn so sehr begeisterten, dass er beschloss, Maler zu werden. 1876, nach dem Tod der ersten Frau und einer zweiten Heirat, begann er an der Münchner Akademie zu studieren und wurde Schüler und Freund Defreggers. Ganz in dessen Sinne wandte sich Moroder in erster Linie dem Porträt und dem heimatlichen Genrebild zu. Heuernte, Pflügen, Holzarbeit, Jagd, Bildschnitzer, Frauen beim Klöppeln, der blinde Harfenspieler, die Wahrsagerin, der Abschied der Braut.. – für den Maler bot das Grödner Volksleben eine unerschöpfliche Motivquelle. Traditionelle Arbeit, Gebräuche und Trachten stellten für ihn jedoch nicht nur pittoreske Sujets dar, er spürte ihnen zugleich wie ein Volkskundler nach, im Bewusstsein, dass vieles davon im Begriff war zu verschwinden. Manches in den Bildern wirkt, ganz nach dem Vorbild Defregger, bühnenmäßig zurechtgerückt und idealisiert. Man spürt die zeittypische Sehnsucht nach einer einfachen heilen Welt fernab der dem Fortschritt verschriebenen Städte. In den Details zeigt sich der Maler aber als getreuer Chronist seines Lebensraumes. (www.kulturinstitut.org)

Tokio Vice

eBook / testo digitale

Adelstein, Jake

Tokio Vice : eine gefährliche Reise durch die japanische Unterwelt

Riva, 2010

Logo biblio24
Biblio24

Titolo e contributi: Tokio Vice : eine gefährliche Reise durch die japanische Unterwelt

Pubblicazione: Riva, 2010

Descrizione fisica: 384 S.

ISBN: 9783864130779

Data:2010

Lingua: Inglese (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ebook
Risorse esterne:
Allegati:
Condividi il titolo

Abstract: Jake Adelstein ist der einzige westliche Journalist, der jemals als Polizeireporter in Japan arbeiten durfte. Er berichtete viele Jahre für die führende japanische Zeitung über die dunkle Seite Japans, wo Erpressung, Mord, Menschenhandel und Korruption ebenso häufig vorkommen wie Ramen-Nudeln und Sake. Doch als er seinen letzten Knüller landen wollte, stand er Japans berüchtigtstem Yakuza-Boss plötzlich persönlich gegenüber. Da ihm und seiner Familie der Tod drohte, gab er auf, vorübergehend. Dann schlug er zurück. In "Tokio-Vice" erzählt Jake Adelstein, wie aus einem unerfahrenen Jungreporter, dessen Wing-Chun-Kampf mit einem älteren Kollegen nicht sein einziger Anfängerfehler war, ein wagemutiger Enthüllungsjournalist wurde, auf den die Yakuza ein Kopfgeld aussetzte. Mit seinen lebendigen, emotionalen Geschichten aus der Welt der modernen Yakuza, von der selbst Japaner wenig wissen, ist "Tokio-Mafia" von der ersten bis zur letzten Zeile ein ebenso faszinierendes wie informatives Buch und ein einzigartiger, aufschlussreicher Bericht aus erster Hand über die Schattenseiten der japanischen Kultur.Jake Adelstein war von 1993 bis 2005 Reporter bei der Yomiuri Shimbun, Japans größter Zeitung. Von 2006 bis 2007 war er als Chefermittler an einer von der US-Regierung finanzierten Studie über Menschenhandel in Japan beteiligt. Er gilt als einer der besten Experten für das organisierte Verbrechen in Japan und arbeitet als Autor und Berater in Japan und in den USA. Außerdem ist er Leiter der PR-Abteilung des Polaris Project Japan in Washington, das gegen Menschenhandel und die sexuelle Ausbeutung von Frauen kämpft .2. Aufl.