Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Kulturkritik
× Nomi Romeo, Carlo <1962->
× Lingue Tedesco

Trovati 2 documenti.

Tirol ohne Maske

Libro

Techet, Carl <1877-1920>

Tirol ohne Maske : [brevi racconti da oscure latitudini = kurze Geschichten aus finsteren Breiten] = Tirolo senza maschera / Carl Techet (Sepp Schluiferer). Hrsg. von Carlo Romeo

Bozen : Ed. Raetia, 2009

Titolo e contributi: Tirol ohne Maske : [brevi racconti da oscure latitudini = kurze Geschichten aus finsteren Breiten] = Tirolo senza maschera / Carl Techet (Sepp Schluiferer). Hrsg. von Carlo Romeo

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2009

Descrizione fisica: 311 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-360-5

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Orig.-Ausg.: Tirol ohne Maske (Fern von Europa). Kurze Geschichten aus finsteren Breiten. <dt.>
  • Orig.-Ausg.: Lothar Joachim Verlag, Leipzig, 1921
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo
Tirol ohne Maske

Libro

Techet, Carl <1877-1920>

Tirol ohne Maske : [brevi racconti da oscure latitudini = kurze Geschichten aus finsteren Breiten] = Tirolo senza maschera / Carl Techet (Sepp Schluiferer). Hrsg. von Carlo Romeo

Bozen : Ed. Raetia, 2009

Titolo e contributi: Tirol ohne Maske : [brevi racconti da oscure latitudini = kurze Geschichten aus finsteren Breiten] = Tirolo senza maschera / Carl Techet (Sepp Schluiferer). Hrsg. von Carlo Romeo

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2009

Descrizione fisica: 311 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-360-5

Data:2009

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Orig.-Ausg.: Tirol ohne Maske (Fern von Europa). Kurze Geschichten aus finsteren Breiten. <dt.>
  • Orig.-Ausg.: Lothar Joachim Verlag, Leipzig, 1921
  • Text dt. und ital.
Condividi il titolo

Abstract: Im Hofer-Jahr vor 100 Jahren löste ein Buch einen ungeheuren Skandal aus: „Fern von Europa“ erschütterte die kulturellen, religiösen und ethnischen Fundamente des Tiroler Patriotismus. Der Autor, der unter dem Pseudonym Sepp Schluiferer publiziert hatte, musste aus Tirol fliehen, als seine Identität ans Licht kam. Mit dem „gehässigen Heimtücker“ wurde kurzer Prozess gemacht: Das Unterrichtsministerium versetzte den Gymnasiallehrer nach Mähren, während das Buch aus den Buchhandlungen verschwand und nur unter der Hand kursierte. Ab 1921 erschien es – um zwei Kapitel ergänzt – unter dem Titel „Tirol ohne Maske“. Die vorliegende Neuauflage stützt sich auf diese umfassende Ausgabe, bringt den gesamten Text in italiensicher Übersetzung und mit einem ausführlichen Vorwort von Carlo Romeo. (www.retia.com)