Includi: tutti i seguenti filtri
× Soggetto Krieg
× Pubblicazione locale Tirolensia selezionate
Includi: nessuno dei seguenti filtri
× Materiale Mikrofilm/Mikrofiche

Trovati 37 documenti.

Abessinien und Spanien: Kriege und Erinnerung 1935-1939 =

Libro

Abessinien und Spanien: Kriege und Erinnerung 1935-1939 = : Dall'Abissinia alla Spagna: guerra e memoria 1935-1939 / Herausgeber dieses Heftes Andrea Di Michele

Innsbruck ; Wien ; Bozen : Studien-Verlag, [2017]

Geschichte und Region ; 25. Jahrgang, 2016, Heft 1

Fa parte di: Geschichte und Region

Titolo e contributi: Abessinien und Spanien: Kriege und Erinnerung 1935-1939 = : Dall'Abissinia alla Spagna: guerra e memoria 1935-1939 / Herausgeber dieses Heftes Andrea Di Michele

Pubblicazione: Innsbruck ; Wien ; Bozen : Studien-Verlag, [2017]

Descrizione fisica: 240 Seiten : Illustrationen

Serie: Geschichte und Region ; 25. Jahrgang, 2016, Heft 1

ISBN: 978-3-7065-5555-5

Data:2017

Lingua: Multilingua (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Dall'Abissinia alla Spagna: guerra e memoria 1935-1939
Fa parte di: Geschichte und Region ; 25. 2016,1
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Die Kriegsabenteuer Italiens in der Zeit von 1935-1939 in Äthiopien und Spanien bedeuteten einen qualitativen Sprung in der Vorreiterrolle des Faschismus auf internationaler Ebene. Es ist ein gewaltsamer und erfolgreicher Angriff auf das alte Gleichgewicht der Mächte, eine Festigung des Vertrauens von Mussolini in die militärische Schlagkraft des Landes und schließlich die definitive Annäherung an Hitler, und zwar in einem Kontext, in dem sich Mussolini bezüglich seiner politisch-militärischen Stärke und seiner Entscheidungsfreiheit gegenüber dem mächtigeren Bündnispartner noch Illusionen hingeben konnte. Das Themenheft setzt sich mit diesen wenigen Jahren des Faschismus auseinander und analysiert sie ausgehend von einem spezifischen Territorium. Im Zentrum stehen die Erfahrungen von Soldaten aus Südtirol/Alto Adige, dem Trentino und aus Nordtirol, die hauptsächlich den in Afrika und Spanien eingesetzten faschistischen Truppen angehörten. Hinzu kommen jedoch auch zwei wichtige Beiträge über das Geschick der antifaschistischen Freiwilligen im Spanischen Bürgerkrieg. (www.studienverlag.at)

Die Alpenfront - einst und jetzt

Libro

Löwer, Hans-Joachim <1948->

Die Alpenfront - einst und jetzt : auf den Spuren des Gebirgskrieges 1915 - 1918 / Hans-Joachim Löwer ; Udo Bernhart

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2014 [i.e. 2013]

Titolo e contributi: Die Alpenfront - einst und jetzt : auf den Spuren des Gebirgskrieges 1915 - 1918 / Hans-Joachim Löwer ; Udo Bernhart

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2014 [i.e. 2013]

Descrizione fisica: 271 S. : überwiegend Ill., Kt.

ISBN: 978-88-8266-962-1

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 269 - 271
Condividi il titolo

Abstract: Der Krieg, der vor 100 Jahren zwischen Österreich und Italien tobte, hat in den Bergen bis heute seine Spuren hinterlassen. Autor Hans-Joachim Löwer und Fotograf Udo Bernhart kletterten zu einstigen Stellungen, die wie Adlerhorste wirken. Sie tasteten sich durch Tunnel tief im Fels, von denen aus der Feind durch Minen in die Luft gejagt worden war. Sie erlebten, wie aus schmelzenden Gletschern Waffen- und Leichenteile auftauchten. Bei ihren monatelangen Recherchen suchten die Autoren 24 Stellen der alten Front auf, die sich von Sexten über die Marmolata und den Pasubio bis zum Ortler zog jede steht für einen dramatischen Aspekt dieses Krieges. Löwer und Bernhart erzählen, was damals geschah, und wie sie diesen Ort heute erlebten. So lösen sie den Krieg in Einzelschicksale auf und holen sie für den Leser wie mit einem Zoom ganz nahe heran. (www.athesiabuch.it)

Wir waren keine Menschen mehr

Libro

Raffeiner, Luis

Wir waren keine Menschen mehr : Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an der Ostfront / Luis Raffeiner. Aufgezeichnet von Luise Ruatti. Mit einem Nachw. von Hannes Heer

Bozen : Ed. Raetia, 2010

Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

Titolo e contributi: Wir waren keine Menschen mehr : Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an der Ostfront / Luis Raffeiner. Aufgezeichnet von Luise Ruatti. Mit einem Nachw. von Hannes Heer

Pubblicazione: Bozen : Ed. Raetia, 2010

Descrizione fisica: 229 S. : zahlr. Ill.

Serie: Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

ISBN: 978-88-7283-372-8

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Luis Raffeiner wuchs in Karthaus im Südtiroler Schnalstal in der Zeit des Faschismus auf. Ende 1939 optierte der damals 22-Jährige für Deutschland und wurde in die Wehrmacht überstellt. Als Panzerwart einer Sturmgeschützabteilung zog er 1941 in den Krieg gegen Russland. Dort erlebte er, wie er selbst sagt, „Krieg in seiner brutalen und grausamen Wirklichkeit“. Eindrücke davon hielt er mit seiner Fotokamera fest, Jahrzehnte später erzählte er sie einer jungen Bekannten. Anschaulich und prägnant schildert Raffeiner Kindheit und Jugendzeit und vor allem die dramatischen Kriegserlebnisse. Dabei bricht er mit dem Mythos der sauberen Wehrmacht und nennt die deutschen Unrechtstaten beim Namen, zum Teil auch solche, an denen er selbst beteiligt war. Der Vernichtungskrieg an der Ostfront ließ ihn gleichzeitig zu Opfer und Täter werden. Seine Erinnerungen sind keine üblichen Landsergeschichten, sondern der Beitrag eines einfachen Mannes, die Schrecken des Krieges und sein Bemühen um Anständigkeit darzustellen. (www.raetia.com)

Fanes

Libro

Kübler, Peter <1951->

Fanes : Geschichte, Landschaft, Alpinismus / Peter Kübler

1. Aufl.

Karlsruhe : Kübler, 2014

Titolo e contributi: Fanes : Geschichte, Landschaft, Alpinismus / Peter Kübler

1. Aufl.

Pubblicazione: Karlsruhe : Kübler, 2014

Descrizione fisica: 207 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-9816744-0-8

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Peter Kübler war als Alpinreferent und verantwortlicher Leiter der schwierigsten alpinen Baustellen der "Dolomitenfreunde" an der Wiederinstandsetzung von Weganlagen und Klettersteigen am Karnischen Kamm, im Fanes-Kreuzkofel-Gebiet, am Monte Piano und am Toblinger Knoten im Dreizinnengebiet beteiligt. (Klappentext)

Dolomiten - Krieg in den Bergen

Libro

Wachtler, Michael <1959->

Dolomiten - Krieg in den Bergen / Michael Wachtler ; Günther Obwegs

7. Aufl.

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2013

Titolo e contributi: Dolomiten - Krieg in den Bergen / Michael Wachtler ; Günther Obwegs

7. Aufl.

Pubblicazione: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2013

Descrizione fisica: 208 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-88-8266-836-5

Data:2013

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 204 - 205
Condividi il titolo

Abstract: Der Dolomitenkrieg 1914-1918 wie ihn noch niemand sah: das Grauen und das Sterben, aber auch die kleinen Augenblicke der Glückseligkeit, das menschliche Antlitz des Krieges. Ein Buch mit über 400 sensationellen, zum Großteil nie vorher veröffentlichten Bildern. (www.athesiabuch.it)

"Ich bekämpfte jeden Faschismus"

Libro

"Ich bekämpfte jeden Faschismus" : Lebenswege Tiroler Spanienkämpfer / Friedrich Stepanek

Innsbruck : Studien-Verl., 2010

Studien zu Geschichte und Politik ; 13

Fa parte di: Studien zu Geschichte und Politik

Titolo e contributi: "Ich bekämpfte jeden Faschismus" : Lebenswege Tiroler Spanienkämpfer / Friedrich Stepanek

Pubblicazione: Innsbruck : Studien-Verl., 2010

Descrizione fisica: 272 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Serie: Studien zu Geschichte und Politik ; 13

ISBN: 978-3-7065-4833-5

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Teilw. zugl.: Innsbruck, Univ. Dipl.-Arb., 2009 u.d.T. : Die Tiroler Freiwilligen im Spanischen Bürgerkrieg 1936 - 1939
Condividi il titolo

Abstract: Unter den vielen Freiwilligen, die im Spanischen Bürgerkrieg 1936–1939 der bedrängten Republik beistanden, fanden sich auch rund 40 Tiroler. Die Beweggründe, warum diese Männer Tirol verließen, um in Spanien den Faschismus zu bekämpfen, werden von Friedrich Stepanek erstmals facettenreich rekonstruiert. Nach der Niederlage begann für sie eine jahrelange Odyssee, die sie in französische Internierungslager, Gestapohaft und Konzentrationslager führte, bis die Überlebenden physisch und psychisch gezeichnet wieder in die Heimat zurückgelangten. Doch auch im Tirol der Nachkriegszeit wurde ihnen für ihren Einsatz gegen Diktatur und Unterdrückung nicht gedankt. Die Auseinandersetzung mit der Bürokratie um eine rechtliche Anerkennung dieser Widerstandskämpfer als Opfer der NS-Verfolgung und um Wiedererlangung ihrer Staatsbürgerrechte, die ihnen bereits der austrofaschistische „Ständestaat“ aberkannt hatte, war äußerst mühevoll und demütigend. Fünf ausgewählte Biographien zeigen beispielhaft auf, wie unterschiedlich die Lebensläufe der Tiroler Spanienkämpfer sein konnten. Ein biographisches Lexikon und zahlreiche Abbildungen runden die Studie ab, für die der Autor mit dem Herbert-Steiner-Anerkennungspreis des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes ausgezeichnet wurde. Der Autor, Friedrich Stepanek, Historiker, ist derzeit Projektmitarbeiter im Rahmen des FWF-Bergbauprojektes „HiMAT“ an der Universität Innsbruck, Mitarbeiter im Stadtarchiv Innsbruck und Kulturvermittler an den Tiroler Landesmuseen. (www.studienverlag.at)

Dolomiten - Krieg, Tod und Leid

Libro

Wachtler, Michael <1959->

Dolomiten - Krieg, Tod und Leid / Michael Wachtler ; Paolo Giacomel ; Günther Obwegs

1. Aufl.

Bozen : Athesia Touristik, 2004

Titolo e contributi: Dolomiten - Krieg, Tod und Leid / Michael Wachtler ; Paolo Giacomel ; Günther Obwegs

1. Aufl.

Pubblicazione: Bozen : Athesia Touristik, 2004

Descrizione fisica: 208 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-87272-64-6

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Erster Weltkrieg: In den Dolomiten wogen überall schreckliche Kämpfe hin und her. Und doch machen sich Menschen hoch oben auf den Bergen auf, Frieden zu suchen. Diese guten Herzen sind die wahren Helden. Während unten in den Tälern tausende Soldaten sinnlos sterben, teilen Soldaten, oben in den Bergen, als erste den Menschen mit, dass Berge keine Feinde kennen. Trotzdem geht der Krieg noch lange weiter. Und am Ende bleiben überall Täler der Skelette in der Landschaft und ihren Seelen zurück. Zum ersten Mal berichtet ein Buch ausführlich über - Das Wunder des Friedens - Die toten Augen in den Felsen der Dolomiten - Berge von Knochen - Frauen leiden anders - Die alltäglichen Bilder des Wahnsinns - Nie mehr wieder. (www.stol.it)

Menschen im Krieg

Libro

Wachtler, Michael <1959->

Menschen im Krieg : der Erste Weltkrieg in den Bergen / Michael Wachtler

1. Aufl.

Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2005

Athesia Spectrum

Titolo e contributi: Menschen im Krieg : der Erste Weltkrieg in den Bergen / Michael Wachtler

1. Aufl.

Pubblicazione: Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2005

Descrizione fisica: 128 S. : zahlr. Ill.

Serie: Athesia Spectrum

ISBN: 978-88-87272-97-0

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Der Erste Weltkrieg war der erste Krieg, in dem die Medien eine große Rolle spielten. Durch diese Tatsache kann der heutige Leser das Sterben, die Anstrengungen und das Leid noch unmittelbarer erleben und nachvollziehen. Zum ersten Mal in der Geschichte gab es vom Krieg Bilder in Farbe, Bilder des Grauens und des Schreckens, die dem Interessierten einen tiefen Einblick in diesen Krieg in den Bergen geben. In diesem neuen Werk werden über 200 Fotos zum Krieg in den Bergen, von den Karnischen Alpen über die Dolomiten bis zum Ortler und Adamello, gezeigt. Michael Wachtler erzählt Geschichten des Krieges, die Geschichte schrieben. Des Weiteren schreibt er ergreifende Geschichten über Frieden trotz Krieg nieder. (www.athesia.com)

"Während der Messe sangen die Granaten"

Libro

Tschugmell, Fridolin <1896-1981>

"Während der Messe sangen die Granaten" : Kriegstagebuch 1915 - 1918 Dolomiten/Südtirol / Fridolin Tschugmell

1. Aufl.

Schaan : Alpenland Verl., 2004

Titolo e contributi: "Während der Messe sangen die Granaten" : Kriegstagebuch 1915 - 1918 Dolomiten/Südtirol / Fridolin Tschugmell

1. Aufl.

Pubblicazione: Schaan : Alpenland Verl., 2004

Descrizione fisica: 247 S. : Ill.

ISBN: 3-905437-04-X

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Es kam eben alles anders, als ich erst meinte. Mit diesen Worten resümierte Fridolin Tschugmell mehr als fünfzig Jahre nach Ende des Ersten Weltkrieges seine Erlebnisse als Sanitätsoldat von 1915 bis 1918. In seinem Kriegstagebuch, das er in fast lakonischem Ton, aber in höchst eigenwilliger Sprache geführt hatte, widerspiegelt sich dieser Wandel in ergreifender Weise. Die Neugierde des naiven Gymnasiasten weicht allmählich der Ernüchterung des fronterfahrenen Soldaten und schlägt gegen Schluss des Krieges in Resignation um. Dieses Tagebuch, das Fridolin Tschugmell in der Kaserne, auf Märschen oder an der Front geführt hatte, ist das rührende Zeugnis eines jungen Mannes, der im Krieg zwar seine Träume und Illusionen verlor, nie aber seinen Glauben an das Gute. (www.buchzentrum.li)

Sperrfort Verle

Libro

Trenker, Luis <1892-1990>

Sperrfort Verle : autobiografischer Roman über die Alpenfront im ersten Weltkrieg / Luis Trenker

Überarb. Neuausg. von "Sperrfort Rocca Alta"

München : morisel Verl., 2014

Titolo e contributi: Sperrfort Verle : autobiografischer Roman über die Alpenfront im ersten Weltkrieg / Luis Trenker

Überarb. Neuausg. von "Sperrfort Rocca Alta"

Pubblicazione: München : morisel Verl., 2014

Descrizione fisica: 299 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-943915-11-2

Data:2014

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Titel der Orig.-Ausg.: Sperrfort Rocca Alta - Der heroische Kampf um das Panzerwerk Verle
Condividi il titolo

Abstract: Der Südtiroler Bergführer und Architekturstudent Luis Trenker rückt zu Beginn des Ersten Weltkriegs als Festungsartillerist in ein Sperrfort an der österreichisch-italienischen Grenze ein. Im „Werk Verle“, das in der damaligen Zeit als ein technisches Wunderwerk aus Beton und Stahl gilt, erlebt Trenker im Mai 1915 bei der Beschießung durch die italienische Belagerungsartillerie seine Feuertaufe. Ein Jahr lang ist die Besatzung meist wehrlos dieser Bombardierung ausgesetzt, nicht jeder erweist sich dieser Nervenbelastung als gewachsen. Doch die Besatzung hält durch, bis das Werk im Frühjahr 1916 durch eine österreichische Offensive aus der Feuerlinie kommt. Trenkers autobiografischer Roman erschien erstmals 1938 unter dem Namen „Sperrfort Rocca Alta“. Der überarbeiteten Neuauflage dieses Romans wurde ein umfangreicher militärhistorischer Begleittext von Rolf Hentzschel zur Seite gestellt. (Verlagsseite)

Wir schließen Frieden

Libro

Wachtler, Michael <1959->

Wir schließen Frieden : der achtzehnjährige Standschütze Karl Mayr und sein Tagebuch des guten Herzens / Michael Wachtler

1. Aufl.

Bozen : Verl. Athesia Touristik, 2004

Titolo e contributi: Wir schließen Frieden : der achtzehnjährige Standschütze Karl Mayr und sein Tagebuch des guten Herzens / Michael Wachtler

1. Aufl.

Pubblicazione: Bozen : Verl. Athesia Touristik, 2004

Descrizione fisica: 95 S.

ISBN: 88-87272-73-5

Data:2004

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Erster Weltkrieg in den Dolomiten. Zu tausenden werden Menschen dahingemetzelt. Doch inmitten des Massakers regen sich die Seelen der guten Herzen. Der achtzehnjährige Karl Mayr ist einer davon. Er notiert die kleinen Gesten der Menschlichkeit auf beiden Seiten der Front und erzählt damit eine ganz andere Geschichte des Krieges. Jener des Friedens und der Hoffnung. Aus einer bisher nie beachteten Sichtweise erzählt Michael Wachtler die Geschichte des Ersten Weltkrieges. Grundlage ist das oben genannte Tagebuch des achtzehnjährigen freiwilligen Tiroler Standschützen Karl Mayr, das er interpretiert, analysiert und abrundet. Es entstand ein einzigartiges Bild der Menschlichkeit mit einer bisher nie gekannten Aussagekraft. So wühlt sich dieses Buch zeitlos in die Seelen aller auf ihrer ewigen Suche nach ein bisschen Frieden. (www.stol.it)

Das Kriegstagebuch des Josef Wegl

Libro

Wegl, Josef <1873-1953>

Das Kriegstagebuch des Josef Wegl : ein Niederösterreicher an der Dolomitenfront 1915/16 / Josef Wegl. Maria Schiffinger (Hg.)

Salzburg : Österr. Milizverl., 2015

Österreichischer Milizverlag ; 38

Fa parte di: Österreichischer Milizverlag

Titolo e contributi: Das Kriegstagebuch des Josef Wegl : ein Niederösterreicher an der Dolomitenfront 1915/16 / Josef Wegl. Maria Schiffinger (Hg.)

Pubblicazione: Salzburg : Österr. Milizverl., 2015

Descrizione fisica: 232 S. : Ill., Kt.

Serie: Österreichischer Milizverlag ; 38

ISBN: 978-3-901185-54-0

Data:2015

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 228 - 229
Condividi il titolo

Abstract: In vielen Familien werden Dokumente und Erinnerungstücke der Vorfahren aufbewahrt, denen zumeist nur private Bedeutung zugeschrieben wird. In diesem Fall hat es hundert Jahre gedauert, bis das außergewöhnliche Tagebuch des Josef Wegl aus dem 1. Weltkrieg der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Josef Wegl, geb. 3.3.1873, Lehrer in Frauenhofen/Niederösterreich, war 1915/16 als Rechnungsunteroffizier im 1. Weltkrieg an der Dolomitenfront eingesetzt und hat dort seine täglichen Erlebnisse in Notizbüchern festgehalten. Seine Abteilungen befanden sich in der ersten Linie und hatten sämtliche Beschießungen der Werke und Unterkünfte mitzumachen. Eindrucksvoll sind seine genauen Schilderungen des Kriegsgeschehens aber auch der Alltagsroutine im Feld. Bei der Bewältigung der täglichen Bedrohung findet er Kraft in der Schönheit der Berglandschaft. Das Tagebuch des Großvaters bewog seinen Enkel Dr. Ernst Ibrom, diese Schauplätze in den Dolomiten zu besuchen. Die Enkelin Waltraud Bernhart, geb. Wegl, hat die Aufzeichnungen an ihre Jugendfreundin Maria Schiffinger zur Quellensicherung und zur Veröffentlichung weitergegeben. (www.miliz.at)

Soldati di sventura

Libro

Fregona, Luca

Soldati di sventura : nella Legione straniera dall'Alto Adige alla guerra in Vietnam. L'inferno a 10 mila chilometri da casa / Luca Fregona

Seconda edizione

Bozen : Athesia Verlag, 2021

Titolo e contributi: Soldati di sventura : nella Legione straniera dall'Alto Adige alla guerra in Vietnam. L'inferno a 10 mila chilometri da casa / Luca Fregona

Seconda edizione

Pubblicazione: Bozen : Athesia Verlag, 2021

Descrizione fisica: 272 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 88-6839-508-8

Data:2021

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Il libro racconta la storia di tre ventenni altoatesini, partiti “volontari” per motivi diversi, che, senza conoscersi l’uno con l’altro, hanno visto le loro vite affondare nel fango “in-mezzo-al-nulla” di Dien Bien Phu, a diecimila chilometri da casa, in una guerra che non gli apparteneva, circondati dalla giungla ostile. “Prigionieri” di una valle spoglia, martellata dall’assedio feroce dei viet. Per capire cosa li ha spinti in questo viaggio all’inferno, bisogna però conoscere anche la loro vita “prima”. I drammi e la solitudine che gli hanno fatto credere di non avere più buone carte in mano e nessun altro posto al mondo dove andare. Sono le storie di Beniamino Leoni, che ha disertato e combattuto nel Vietminh contro i suoi ex compagni. Di Emil Stocker, sopravvissuto per caso al massacro insieme al suo straordinario reportage di 1036 foto che racconta i suoi quattro anni di Vietnam. E di Rudi Altadonna, ucciso e poi sepolto nella terra rossa di Dien Bien Phu.(www.athesiabuch.it)

Gli Standschützen sui monti di Ledro

Libro

Gli Standschützen sui monti di Ledro : la linea difensiva austro-ungarica nella Grande Guerra, dalla cima della Rocchetta al Tofino di Pichea = die österreichisch-ungarische Verteidigungslinie im Ersten Weltkrieg, vom Gipfel der Rocchetta bis zum Tofino di Pichea = Die Standschützen auf den Bergen des Ledrotales / Marco Ischia ; Alexander Schwabl. Fotogr.: Arianna Tamburini

Trento : Temi, 2014

Titolo e contributi: Gli Standschützen sui monti di Ledro : la linea difensiva austro-ungarica nella Grande Guerra, dalla cima della Rocchetta al Tofino di Pichea = die österreichisch-ungarische Verteidigungslinie im Ersten Weltkrieg, vom Gipfel der Rocchetta bis zum Tofino di Pichea = Die Standschützen auf den Bergen des Ledrotales / Marco Ischia ; Alexander Schwabl. Fotogr.: Arianna Tamburini

Pubblicazione: Trento : Temi, 2014

Descrizione fisica: 455 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-97372-75-9

Data:2014

Lingua: Italiano (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Nota:
  • Literaturverz. S. 449 - 454
  • Text ital. und dt.
Condividi il titolo

Abstract: Die österreichisch-ungarische Verteidigungslinie im Ersten Weltkrieg, vom Gipfel der Rocchetta bis zum Tofino di Pichea.

Der König der Deutschen Alpen und seine Helden

Libro

Lempruch, Moritz Erwin von <1871-1946>

Der König der Deutschen Alpen und seine Helden : Ortlerkämpfe 1915 - 1918 / von Freiherrn von Lempruch. Erg. durch Beitr. von Mitkämpfern sowie von Peter Brandl ..

Nachdr. der Ausg. 1925

Nürnberg : Verl. Buchdienst Südtirol, 2005

Titolo e contributi: Der König der Deutschen Alpen und seine Helden : Ortlerkämpfe 1915 - 1918 / von Freiherrn von Lempruch. Erg. durch Beitr. von Mitkämpfern sowie von Peter Brandl ..

Nachdr. der Ausg. 1925

Pubblicazione: Nürnberg : Verl. Buchdienst Südtirol, 2005

Descrizione fisica: 672 S. : Ill., Kt. +1 Kt.

ISBN: 3-923995-28-8

Data:2005

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Ortlerkämpfe 1915 - 1918
Nota:
  • Nebent.: Ortlerkämpfe 1915 - 1918
Condividi il titolo

Abstract: Als Freiherr von Lempruch im Jahre 1925 sein Buch „Der König der Deutschen Alpen und seine Helden“ veröffentlichte, setzte er seinen Mitkämpfern im ewigen Schnee und Eis des Ortlers ein unvergängliches Denkmal. Der Oberst und spätere Generalmajor hatte den Verteidigungsrayon I (Vinschgau) der Tiroler Front bis zum tragischen Zusammenbruch der Monarchie im November 1918 befehligt. Mit hohem Respekt spricht der Autor von den Leiden und Leistungen seiner Männer und würdigt vor allem die Selbstlosigkeit der freiwilligen Landesverteidiger, der Tiroler und Vorarlberger Standschützen sowie der freiwilligen Schützen aus den übrigen Bundesländern. Mit der Neuherausgabe des Werkes bot es sich an, einen eigenen Beitrag über die Kämpfe in den südlichen Ortlerbergen anzuschließen sowie auch einige andere Ergänzungen vorzunehmen, da im Jahre 1925 das Buch noch im zeitgenössischen Kontext ohne Schwierigkeiten verstanden wurde, was heute nicht mehr der Fall ist. (rd)

Auf alten Kriegspfaden durch die Dolomiten

Libro

Hüsler, Eugen E. <1944->

Auf alten Kriegspfaden durch die Dolomiten : 30 spektakuläre Wanderungen auf historischen Wegen / Eugen E. Hüsler

München : Bruckmann, 2008

Titolo e contributi: Auf alten Kriegspfaden durch die Dolomiten : 30 spektakuläre Wanderungen auf historischen Wegen / Eugen E. Hüsler

Pubblicazione: München : Bruckmann, 2008

Descrizione fisica: 141 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7654-4619-1

Data:2008

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Auf 30 ausgesuchten Wanderungen führt Eugen E. Hüsler zu den Relikten des Ersten Weltkrieges, der mehr Tote durch Naturgewalten gefordert hat als durch eigentliche Gefechtshandlungen. Das Ausmaß dieses Stellungskriegs kann man anhand der Schauplätze an der Marmolada, in den Ampezzaner und den Sextener Dolomiten nur erahnen - eine historische Einführung bereichert das Wissen. Jede Tour wird ergänzt durch detaillierte Kartenskizzen und viele zum Teil historische Illustrationen. (www.bruckmann.de)

Das Handwerk des Tötens

Libro

Gstrein, Norbert <1961->

Das Handwerk des Tötens : Roman / Norbert Gstrein

Lizenzausg.

München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2010

dtv ; 13849

Fa parte di: dtv

Titolo e contributi: Das Handwerk des Tötens : Roman / Norbert Gstrein

Lizenzausg.

Pubblicazione: München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2010

Descrizione fisica: 380 S.

Serie: dtv ; 13849

ISBN: 978-3-423-13849-9

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Fa parte di: dtv ; 13849
Nota:
  • Lizenz des Hanser-Verl., München
Condividi il titolo

Abstract: Ein großer Roman über die jüngeren Kriege auf dem Balkan. Erzählt wird die Geschichte des Journalisten Christian Allmayer, der als Kriegsberichterstatter im zerfallenden Jugoslawien, im Kosovo, bei einem Hinterhalt ums Leben kam. Beeindruckend lotet Gstrein das Dilemma der Kriegsberichterstatter aus, die von den schlimmsten Greueltaten erzählen und zwischen Hetze und Kitsch das Handwerk des Tötens beschreiben wollen. (www.buchkatalog.de)

Das Handwerk des Tötens

Libro

Gstrein, Norbert <1961->

Das Handwerk des Tötens : Roman / Norbert Gstrein

1. Aufl.

Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2003

Titolo e contributi: Das Handwerk des Tötens : Roman / Norbert Gstrein

1. Aufl.

Pubblicazione: Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2003

Descrizione fisica: 380 S.

ISBN: 3-518-41459-3

Data:2003

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Als großen Roman über die Unmöglichkeit, sich ein wahres Bild vom Krieg zu machen würdigt Richard Kämmerlings Norbert Gstreins Das Handwerk des Tötens. Angelehnt an das Schicksal des Stern-Reporters Gabriel Grüner, der 1999 im Kosovo ermordet wurde, handelt der Roman von dem im Kosovo ermordeten Reporter Christian Allmayer und dem Versuch zweier ehemaliger Kollegen, des Reisejournalisten Paul und des Ich-Erzählers, zusammen mit Allmayers Freundin Helena dessen Tod rekonstruieren, berichtet Kämmerlings. Nicht um einen dokumentarischen Roman gehe es Gstrein dabei, sondern um die Reflexion des Verhältnisses von Kriegswirklichkeit und ihrer literarischen Darstellung. Zwar glaube Paul, besessen von der Idee, über Allmayers Tod einen Roman zu schreiben, an die romanhaften Strukturen der Wirklichkeit. Doch Gstrein zeige, dass die Geschichte vom Krieg nicht die Wirklichkeit ist, so Kämmerlings, sondern seine Repräsentation nach den Erforderungen von Genre und Stil. Die unzähligen Klischees, die Journalisten und Schriftsteller vom Krieg zeichneten, verdeutlichten für Gstrein ihre Hilflosigkeit und Skrupellosigkeit. Was bisweilen etwas konstruiert wirken mag, die Engführung von action und dem Nachdenken über die Möglichkeit ihrer Darstellung, ist für Kämmerlings gerade die Leistung von Gstreins Roman, den er auch wegen seiner stilistischen Souveränität lobt. Das Handwerk des Tötens, resümiert Kämmerlings, sei ein tiefer und schonungsloser Blick in das Herz unserer eigenen, noch kaum erhellten Finsternis, ein Roman, mit dem sich Gstrein als einer der allerersten Erzähler nicht nur der deutschen, sondern der europäischen Literatur etabliere. (Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 02.08.2003)

Weltkriegschauplatz Osttirol

Libro

Wiedemayr, Ludwig <1934->

Weltkriegschauplatz Osttirol : die Gemeinden an der Karnischen Front im östlichen Pustertal / Ludwig Wiedemayr

3., erweiterte Auflage

Lienz : Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H., 2022

Titolo e contributi: Weltkriegschauplatz Osttirol : die Gemeinden an der Karnischen Front im östlichen Pustertal / Ludwig Wiedemayr

3., erweiterte Auflage

Pubblicazione: Lienz : Osttiroler Bote Medienunternehmen Ges.m.b.H., 2022

Descrizione fisica: 523 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-3-9505151-6-9

Data:2022

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Varianti del titolo:
  • Weltkrieg Schauplatz Osttirol
Nota:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Condividi il titolo

Abstract: Am Beispiel der Tiroler Front am Karnischen Kamm wird neben dem Frontaufbau, Kampfhandlungen und der Kriegslogistik besonders das Los der Dorfbewohner in den vom Militär belagerten frontnahen Dörfern, aber auch der Überlebenskampf der Menschen in den Nachkriegsjahren aufgezeigt. (https://www.osttirol-online.at)

Karl Außerhofer - das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg

Libro

Wisthaler, Sigrid

Karl Außerhofer - das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg / Sigrid Wisthaler

1. Aufl.

Innsbruck : IUP - Innsbruck Univ. Press, 2010

Series Alpine space - man & environment ; 8

Fa parte di: Series Alpine space - man & environment

Titolo e contributi: Karl Außerhofer - das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg / Sigrid Wisthaler

1. Aufl.

Pubblicazione: Innsbruck : IUP - Innsbruck Univ. Press, 2010

Descrizione fisica: 194 S. : Ill., graph. Darst., Kt. +1 Kt.

Serie: Series Alpine space - man & environment ; 8

ISBN: 978-3-902571-90-8

Data:2010

Lingua: Tedesco (lingua del testo, colonna sonora, ecc.)

Condividi il titolo

Abstract: Das Tagebuch des Karl Außerhofer berichtet vom Kriegseinsatz im Gebirgskrieg des Ersten Weltkrieges im Pustertal sowie an der Südfront. Es zeigt die Eigen- sowie Fremdwahrnehmung Außerhofers, gibt emotionale Einblicke in seinen Kriegsdienst und das Leben seiner Familie, die von Hoffnungen auf eine bessere Zukunft geprägt sind. Beschreibungen zu Landschaft, Wetter, Essen, Freizeit, zu Kleidung, Hygiene, Unterkunft, zu Krankheit, Tod und zur Religion runden den sehr persönlichen Bericht ab. Die Edition des Kriegstagebuches umfasst die buchstabengetreue Transkription des Originals, das sich in Privatbesitz befindet und in Kurrentschrift vorliegt, sowie eine erläuternde inhaltliche und sprachliche Erschließung des Textes. (Klappentext)