Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× DDC-Notation 945.383091
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Romanhafte Biographien
× Formschlagwort Theaterstück
× Formschlagwort Tagebuch

Gefunden 41 Dokumente.

Option und Gedächtnis

Buch

Pfanzelter, Eva <1969->

Option und Gedächtnis : Erinnerungsorte der Südtiroler Umsiedlung 1939 / Eva Pfanzelter

Bozen : Ed. Raetia, 2014

Titel / Autor: Option und Gedächtnis : Erinnerungsorte der Südtiroler Umsiedlung 1939 / Eva Pfanzelter

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2014

Physische Beschreibung: 253 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-7283-507-4

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 253 - [255]
Den Titel teilen
Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts im Vergleich

Buch

Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts im Vergleich : [zum Gedenken an/in memoria di Christoph Hartung von Hartungen (1955 - 2013), Veronika Mittermair (1963 - 2003)] = Culture della memoria del Novecento a confronto / hrsg. von/a cura di Hannes Obermair ..

Bozen : Stadtarchiv Bozen, 2014

Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 7

Teil von: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte

Titel / Autor: Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts im Vergleich : [zum Gedenken an/in memoria di Christoph Hartung von Hartungen (1955 - 2013), Veronika Mittermair (1963 - 2003)] = Culture della memoria del Novecento a confronto / hrsg. von/a cura di Hannes Obermair ..

Veröffentlichung: Bozen : Stadtarchiv Bozen, 2014

Physische Beschreibung: 206 S. : Ill.

Reihen: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 7

ISBN: 978-88-907060-9-7

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 7
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital.
Den Titel teilen
Option und Gedächtnis

Buch

Pfanzelter, Eva <1969->

Option und Gedächtnis : Erinnerungsorte der Südtiroler Umsiedlung 1939 / Eva Pfanzelter

Bozen : Ed. Raetia, 2014

Titel / Autor: Option und Gedächtnis : Erinnerungsorte der Südtiroler Umsiedlung 1939 / Eva Pfanzelter

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2014

Physische Beschreibung: 253 S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-507-4

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 253 - [255]
Den Titel teilen

Abstract: Wohl zum letzten Mal kommen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in dieser Form und Zahl zu Wort: Wie haben sie die Zeit der Option erlebt? Welche Erinnerungen haben sie sich eingeprägt? Was ist erzählbar, was wird verschwiegen? Ein Projektteam hat in rund 70 Interviews insgesamt 25 sogenannte „Erinnerungsorte“ ausgemacht. Dabei wird deutlich, dass Erinnerung kollektiven Gedächtnismustern und tradierten Erzählstrukturen folgt. Die Publikation legt diese offen und bringt einer jüngeren Generation die Zwischenkriegs- und Kriegszeit in Südtirol noch einmal anhand der Erfahrungen ihrer Vorfahren näher. Ein Lesebuch zur Option und zur Erinnerung daran. (www.raetia.com)

Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts im Vergleich

Buch

Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts im Vergleich : [zum Gedenken an/in memoria di Christoph von Hartungen (1955 2013), Veronika Mittermair (1963 - 2003)] = Culture della memoria del Novecento a confronto / hrsg. von/a cura di Hannes Obermair ..

Bozen : Stadtarchiv Bozen, 2014

Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 7

Teil von: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte

Titel / Autor: Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts im Vergleich : [zum Gedenken an/in memoria di Christoph von Hartungen (1955 2013), Veronika Mittermair (1963 - 2003)] = Culture della memoria del Novecento a confronto / hrsg. von/a cura di Hannes Obermair ..

Veröffentlichung: Bozen : Stadtarchiv Bozen, 2014

Physische Beschreibung: 206 S. : Ill.

Reihen: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 7

ISBN: 978-88-907060-9-7

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 7
Den Titel teilen

Abstract: Erinnerungskulturen, Geschichtspolitiken und Aufarbeitungsdiskurse sind bekanntermaßen ein umkämpftes Feld - lokal wie überregional. Warum ist das so? Dieser Frage möchten die Beiträge dieses Bandes anhand von Fallstudien und exemplarischen Erörterungen auf den Grund gehen. Die Publikation dokumentiert zugleich mehrere Veranstaltungen, die das Stadtarchiv Bozen in den vergangenen Jahren zeithistorischen Fragestellungen gewidmet hat. Dabei konnte eine Vielzahl von Referentinnen sowohl aus Stadt und Region wie auch aus dem größeren deutsch- und italienischsprachigen Raum für historische Aufklärungs- und Vermittlungsarbeit gewonnen werden. In vier Themenkreisen werden Fragen von Geschichte, Erinnerung und Gedächtnis anhand Südtiroler, italienischer und deutscher Beispiele diskutiert. (Klappentext)

Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts im Vergleich

Buch

Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts im Vergleich : [zum Gedenken an/in memoria di Christoph Hartung von Hartungen (1955 - 2013), Veronika Mittermair (1963 - 2003)] = Culture della memoria del Novecento a confronto / hrsg. von/a cura di Hannes Obermair ..

Bozen : Stadtarchiv Bozen, 2014

Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 7

Teil von: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte

Titel / Autor: Erinnerungskulturen des 20. Jahrhunderts im Vergleich : [zum Gedenken an/in memoria di Christoph Hartung von Hartungen (1955 - 2013), Veronika Mittermair (1963 - 2003)] = Culture della memoria del Novecento a confronto / hrsg. von/a cura di Hannes Obermair ..

Veröffentlichung: Bozen : Stadtarchiv Bozen, 2014

Physische Beschreibung: 206 S. : Ill.

Reihen: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 7

ISBN: 978-88-907060-9-7

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Hefte zur Bozner Stadtgeschichte ; 7
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital.
Den Titel teilen
Camicie nere in Alto Adige (1921-1928)

Buch

Ferrandi, Maurizio <1954->

Camicie nere in Alto Adige (1921-1928) / Maurizio Ferrandi, Hannes Obermair

Merano : Edizioni alphabeta Verlag, [2023]

Titel / Autor: Camicie nere in Alto Adige (1921-1928) / Maurizio Ferrandi, Hannes Obermair

Veröffentlichung: Merano : Edizioni alphabeta Verlag, [2023]

Physische Beschreibung: 283 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-88-7223-419-5

Datum:2023

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Questo volume nasce con il proposito di recuperare, a un secolo di distanza dagli eventi descritti, alcuni aspetti del processo politico con il quale avenne, nel Sudtirolo/ Alto Adige annesso all'Italia nel 1919, il passaggio dallo stato liberale al regime fascista. (aus dem Vorwort)

Considerazioni sull'Alto Adige =

Buch

Considerazioni sull'Alto Adige = : Betrachtungen zu Südtirol / a cura di / herausgegeben von Patrick Rina / Ulrike Kindl / Tiziano Rosani

Bolzano : La Fabbrica del Tempo, [2018]

Titel / Autor: Considerazioni sull'Alto Adige = : Betrachtungen zu Südtirol / a cura di / herausgegeben von Patrick Rina / Ulrike Kindl / Tiziano Rosani

Veröffentlichung: Bolzano : La Fabbrica del Tempo, [2018]

Physische Beschreibung: 171 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 978-88-943205-1-0

Datum:2018

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Betrachtungen zu Südtirol
  • 18/18 Alto Adige - Südtirol
  • 1918-2018 Alto Adige - Südtirol
Notiz:
  • Texte deutsch und italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Das Jahr 1918 bedeutet für das heutige Südtirol einen bedeutungsschweren Wendepunkt. Dieses symbolträchtige Datum brachte, wie übrigens in ganz Europa, grundlegende Veränderungen auf der politischen wie auf der wirtschaftlichen Ebene mit sich, das Land musste sich neu orientieren. Anlässlich des Gedenkjahres 2018 lud der Kulturverein La Fabbrica del Tempo / Die Zeitfabrik Kulturschaffende zu einem gemeinsamen Nachdenken über die vergangenen hundert Jahre ein. (www.meranerland.org)

Das Vermächtnis des Widerstandes gegen das NS-Regime

Buch

Gedenktagung zur Erinnerung an die Befreiung des Transports der Sippen- und Sonderhäftlinge in Südtirol vor 70 Jahren <Prags ; 2015>

Das Vermächtnis des Widerstandes gegen das NS-Regime : Gedenktagung zur Erinnerung an die Befreiung des Transports der Sippen- und Sonderhäftlinge in Südtirol vor 70 Jahren / Hans-Günter Richardi (Hrsg.)

München : dm druckmedien, 2016

ZeitgeschichtsSchriften Pragser Wildsee ; Band 4

Teil von: ZeitgeschichtsSchriften Pragser Wildsee

Titel / Autor: Das Vermächtnis des Widerstandes gegen das NS-Regime : Gedenktagung zur Erinnerung an die Befreiung des Transports der Sippen- und Sonderhäftlinge in Südtirol vor 70 Jahren / Hans-Günter Richardi (Hrsg.)

Veröffentlichung: München : dm druckmedien, 2016

Physische Beschreibung: 136 Seiten ; 22 cm

Reihen: ZeitgeschichtsSchriften Pragser Wildsee ; Band 4

ISBN: 3-940732-27-3

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: ZeitgeschichtsSchriften Pragser Wildsee ; Band 4
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Ehe der letzte Schornstein fällt

Buch

Regensburger, Annemarie <1948->

Ehe der letzte Schornstein fällt : Südtiroler Optanten in der Fremde / Annemarie Regensburger ; Angelika Polak-Pollhammer

Zweite, überarbeitete Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2016

Titel / Autor: Ehe der letzte Schornstein fällt : Südtiroler Optanten in der Fremde / Annemarie Regensburger ; Angelika Polak-Pollhammer

Zweite, überarbeitete Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2016

Physische Beschreibung: 176 Seiten : Illustrationen

ISBN: 978-88-6839-219-2

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Vor etwas mehr als 75 Jahren wurde die Südtiroler Bevölkerung zur Option gerufen. Die von zwei faschistischen Regimen erzwungene Abstimmung stellte deutschsprachige Südtiroler und Ladiner vor die "Wahl": Italianisierung oder Auswanderung ins damalige Deutsche Reich. 1939 wanderten die ersten Südtiroler Familien im Zuge dieser Option aus und es entstanden vor allem in Österreich sogenannte Südtirolersiedlungen. Ein Beispiel hierfür ist Siedlung "am Grettert" in Imst. Hier fanden die unvermittelt Heimatlosen einen neuen Wohnort, in dem sich viele, lange nicht, zuhause fühlen sollten. Die historischen Bauten dieser Südtirolersiedlung wichen neuen, modernen Wohnblöcken. Mit dem Verschwinden dieser baulichen Zeugnisse schließt sich zugleich ein Kapitel Südtiroler und Imster Geschichte. Die Autorinnen haben die letzten persönlich betroffenen Zeitzeuginnen und Zeitzeugen befragt und ihre Lebenserinnerungen an die Zeit der Option und die Jahre danach niedergeschrieben. Aus zahlreichen Interviews entschlüsselten sich 21 Familiengeschichten, die für diese Zeit stehen .. (www.athesiabuch.it)

Das Vermächtnis des Widerstandes gegen das NS-Regime

Buch

Gedenktagung zur Erinnerung an die Befreiung des Transports der Sippen- und Sonderhäftlinge in Südtirol vor 70 Jahren <Prags ; 2015>

Das Vermächtnis des Widerstandes gegen das NS-Regime : Gedenktagung zur Erinnerung an die Befreiung des Transports der Sippen- und Sonderhäftlinge in Südtirol vor 70 Jahren / Hans-Günter Richardi (Hrsg.)

München : dm druckmedien, 2016

Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; Band 4

Teil von: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee

Titel / Autor: Das Vermächtnis des Widerstandes gegen das NS-Regime : Gedenktagung zur Erinnerung an die Befreiung des Transports der Sippen- und Sonderhäftlinge in Südtirol vor 70 Jahren / Hans-Günter Richardi (Hrsg.)

Veröffentlichung: München : dm druckmedien, 2016

Physische Beschreibung: 136 Seiten ; 22 cm

Reihen: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; Band 4

ISBN: 3-940732-27-3

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Zeitgeschichtsschriften Pragser Wildsee ; Band 4
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Gedenktagung am 4./5. Juni 2015 im Hotel "Pragser Wildsee" waren die 4. ZeitgeschichtsTage Pragser Wildsee. Diese erinnerten an die Befreiung der Sippen- und Sonderhäftlinge vor 70 Jahren in Niederdorf und Prags. (aus dem Vorwort)

Option und Erinnerung

Buch

Option und Erinnerung : La memoria delle opzioni / Hrsg. dieses Heftes Eva Pfanzelter

Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Geschichte und Region ; 22. 2013,2

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Option und Erinnerung : La memoria delle opzioni / Hrsg. dieses Heftes Eva Pfanzelter

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 213 S.

Reihen: Geschichte und Region ; 22. 2013,2

ISBN: 978-3-7065-5276-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 22. 2013,2
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen
Option und Erinnerung

Buch

Option und Erinnerung : La memoria delle opzioni / Hrsg. dieses Heftes/curatore di questo numero Eva Pfanzelter

Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Geschichte und Region ; 22. 2013,2

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Option und Erinnerung : La memoria delle opzioni / Hrsg. dieses Heftes/curatore di questo numero Eva Pfanzelter

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 213 S.

Reihen: Geschichte und Region ; 22. 2013,2

ISBN: 978-3-7065-5276-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 22. 2013,2
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen
Rabenmutterland

Buch

Malleier, Elisabeth

Rabenmutterland / Elisabeth Malleier ; mit einem Vorwort von Martha Verdorfer

2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Meran : ab edizioni Alpha Beta Verlag, 2017 ; Klagenfurt : Drava, 2017

Territorio - Gesellschaft

Titel / Autor: Rabenmutterland / Elisabeth Malleier ; mit einem Vorwort von Martha Verdorfer

2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Veröffentlichung: Meran : ab edizioni Alpha Beta Verlag, 2017 ; Klagenfurt : Drava, 2017

Physische Beschreibung: 199 Seiten ; 21 cm

Reihen: Territorio - Gesellschaft

ISBN: 978-3-85435-859-6

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Mais 1924 - 1930, Zeitungen berichten

Buch

Mais 1924 - 1930, Zeitungen berichten / Heimatpflegeverein Obermais ; Verfasser: Walter Egger

Obermais : Heimatpflegeverein Obermais, Dezember 2000

Erinnern, erzählen, berichten

Titel / Autor: Mais 1924 - 1930, Zeitungen berichten / Heimatpflegeverein Obermais ; Verfasser: Walter Egger

Veröffentlichung: Obermais : Heimatpflegeverein Obermais, Dezember 2000

Physische Beschreibung: 48 Seiten : Illustrationen ; 30 cm

Reihen: Erinnern, erzählen, berichten

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Schwere Entscheidungen - Die Optionszeit in der Gemeinde St. Leonhard in Passeier

Buch

Lanthaler, Monika

Schwere Entscheidungen - Die Optionszeit in der Gemeinde St. Leonhard in Passeier / von Monika Lanthaler

Innsbruck , Mai 2014

Titel / Autor: Schwere Entscheidungen - Die Optionszeit in der Gemeinde St. Leonhard in Passeier / von Monika Lanthaler

Veröffentlichung: Innsbruck , Mai 2014

Physische Beschreibung: 125 Bl. : Ill., graph. Darst.

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Rabenmutterland

Buch

Malleier, Elisabeth <1961->

Rabenmutterland / Elisabeth Malleier

Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2016

Territorio - Gesellschaft

Titel / Autor: Rabenmutterland / Elisabeth Malleier

Veröffentlichung: Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2016

Physische Beschreibung: 174 S. : Ill.

Reihen: Territorio - Gesellschaft

ISBN: 978-3-85435-773-5

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 165 - 174
Den Titel teilen
Rabenmutterland

Buch

Malleier, Elisabeth <1961->

Rabenmutterland / Elisabeth Malleier

Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2016

Territorio - Gesellschaft

Titel / Autor: Rabenmutterland / Elisabeth Malleier

Veröffentlichung: Meran : Ed. Alpha Beta [u.a.], 2016

Physische Beschreibung: 174 S. : Ill.

Reihen: Territorio - Gesellschaft

ISBN: 978-3-85435-773-5

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 165 - 174
Den Titel teilen

Abstract: Im Zentrum dieser Recherche steht die Geschichte zweier Frauen in Südtirol, Anna und Rosa. Beide waren Alleinerzieherinnen als sie sich während der sogenannten Südtirol-Option im Jahr 1939 für die deutsche Staatsbürgerschaft entschieden und im Frühjahr 1940 zusammen mit ihren Kindern in Hitlers Reich auswanderten. Zwölf Jahre später, nach fünf Kriegsjahren in der nationalsozialistischen „Ostmark“ und sieben Friedensjahren in Österreich kehrten beide Frauen im Jahr 1952 als „Rücksiedlerinnen“ wieder nach Südtirol zurück. Die Erzählung endet jedoch nicht mit ihrer Rückkehr, wie die meisten Geschichten zu dieser Zeit. Zwei der Kinder von Rosa und Anna, Hermine und Ernst, heirateten in den 1960-er Jahren und gründeten eine Familie. Über die Auswirkungen von Politik auf Individuen in Zeiten zweier Diktaturen hinausgehend, thematisiert dieser Text auch mehrere Tabus aus den ersten Nachkriegsjahrzehnten der Südtiroler Gesellschaft, wie die Stigmatisierung von psychiatrisch Erkrankten, Alkoholismus und Gewalt in der Familie. In die Familiengeschichte mit eingeflochten sind auch Erinnerungen an die Kindheit und Jugend der dritten Generation, einer Enkelin von Rosa und Anna und Autorin dieses Buches, die im Südtirol der 1960-er und 1970-er Jahre aufwuchs. (www.alphabetaverlag.it)

Option und Erinnerung

Buch

Option und Erinnerung : La memoria delle opzioni / Hrsg. dieses Heftes Eva Pfanzelter

Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Geschichte und Region ; 22. 2013,2

Teil von: Geschichte und Region

Titel / Autor: Option und Erinnerung : La memoria delle opzioni / Hrsg. dieses Heftes Eva Pfanzelter

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2014

Physische Beschreibung: 213 S.

Reihen: Geschichte und Region ; 22. 2013,2

ISBN: 978-3-7065-5276-9

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Geschichte und Region ; 22. 2013,2
Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen
Gell, hinter den Bergen ist Deutschland

Buch

Solderer, Gottfried

Gell, hinter den Bergen ist Deutschland : FF-Serie über die Option / Gottfried Solderer

Bozen, 1989

Titel / Autor: Gell, hinter den Bergen ist Deutschland : FF-Serie über die Option / Gottfried Solderer

Veröffentlichung: Bozen, 1989

Physische Beschreibung: 59 S. : Ill.

Datum:1989

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Sonderdruck zu FF-Südtiroler Illustrierte 26/89
Den Titel teilen
Una provincia tutta da inventare

Buch

Martini, Magda <1975->

Una provincia tutta da inventare : l'annessione dell'Alto Adige all'Italia (1918-1922) / Magda Martini

1a edizione

Roma : Carocci editore, [ottobre 2022]

Studi storici Carocci ; 394

Teil von: Studi storici Carocci

Titel / Autor: Una provincia tutta da inventare : l'annessione dell'Alto Adige all'Italia (1918-1922) / Magda Martini

1a edizione

Veröffentlichung: Roma : Carocci editore, [ottobre 2022]

Physische Beschreibung: 265 Seiten : Illustrationen, Faksimiles ; 22 cm

Reihen: Studi storici Carocci ; 394

ISBN: 978-88-290-1713-3

Datum:2022

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Studi storici Carocci ; 394
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Durante la Conferenza di pace di Parigi, seguita alla Prima guerra mondiale, la delegazione italiana riuscì a ottenere, a dispetto del principio di autodeterminazione, che insieme al Trentino le venisse assegnata anche tutta la regione sudtirolese. (https://www.carocci.it)