Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× DDC-Notation 741.092
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2015
× Formschlagwort Ausstellungskatalog
× Formschlagwort Bildband

Gefunden 19 Dokumente.

Hans Burgkmair

Buch

Falk, Tilman <1935-2020>

Hans Burgkmair : die Zeichnungen / Tilman Falk ; herausgegeben von Wolfgang Augustyn

Berlin : Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2023

Titel / Autor: Hans Burgkmair : die Zeichnungen / Tilman Falk ; herausgegeben von Wolfgang Augustyn

Veröffentlichung: Berlin : Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft, 2023

Physische Beschreibung: 287 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 3-87157-257-8

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
The human face and other writings on his drawings

Buch

Artaud, Antonin <1896-1948>

The human face and other writings on his drawings / Antonin Artaud ; translated by Clayton Eshleman and Stephen Barber ; edited and with an afterword by Stephen Barber ; introduction by Richard Hawkins

Zürich ; Berlin : Diaphanes, [2022]

Titel / Autor: The human face and other writings on his drawings / Antonin Artaud ; translated by Clayton Eshleman and Stephen Barber ; edited and with an afterword by Stephen Barber ; introduction by Richard Hawkins

Veröffentlichung: Zürich ; Berlin : Diaphanes, [2022]

Physische Beschreibung: 58 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 3-0358-0248-3

Datum:2022

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die Zeichnungen

Buch

Kafka, Franz <1883-1924>

Die Zeichnungen / Franz Kafka ; herausgegeben von Andreas Kilcher ; unter Mitarbeit von Pavel Schmidt ; mit Essays von Judith Butler und Andreas Kilcher

1. Auflage

München : C.H.Beck, 2023

Titel / Autor: Die Zeichnungen / Franz Kafka ; herausgegeben von Andreas Kilcher ; unter Mitarbeit von Pavel Schmidt ; mit Essays von Judith Butler und Andreas Kilcher

1. Auflage

Veröffentlichung: München : C.H.Beck, 2023

Physische Beschreibung: 368 Seiten ; 29 cm

ISBN: 3-406-80800-X

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das graphische Gesamtwerk

Buch

Humboldt, Alexander von <1769-1859>

Das graphische Gesamtwerk / Alexander von Humboldt. Hrsg. von Oliver Lubrich. Unter Mitarbeit von Sarah Bärtschi

Sonderausg. (3., unveränderte Aufl.)

Darmstadt : Lambert Schneider, 2016

Am besten Lesen

Titel / Autor: Das graphische Gesamtwerk / Alexander von Humboldt. Hrsg. von Oliver Lubrich. Unter Mitarbeit von Sarah Bärtschi

Sonderausg. (3., unveränderte Aufl.)

Veröffentlichung: Darmstadt : Lambert Schneider, 2016

Physische Beschreibung: 800 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Am besten Lesen

ISBN: 978-3-650-40132-8

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Humboldts Reisen in mehr als 1500 Bildern
Notiz:
  • Enthält hauptsächlich wissenschaftliche Zeichnungen (Pflanzen, Tiere, Landschaften, Gesteinsformationen) und Karten. - Mit Einleitung und editorischer Notiz des Herausgebers
  • Literaturangaben
  • Mit Zeittafel und Abbildungsverzeichnis
Den Titel teilen
Egon Goldner

Buch

Egon Goldner : im Gespräch mit Kurt Bracharz anlässlich der Ausstellung "Zeitzeichen", 30. Jänner bis 1. Mai 2016 / [hrsg. von Andreas Rudigier]

1. Aufl.

Hohenems : Bucher, 2016

Schriften ; 17 - Künstlerin/Künstler im Gespräch ; 5

Teil von: vorarlberg museumSchriften

Teil von: Künstlerin/Künstler im Gespräch

Titel / Autor: Egon Goldner : im Gespräch mit Kurt Bracharz anlässlich der Ausstellung "Zeitzeichen", 30. Jänner bis 1. Mai 2016 / [hrsg. von Andreas Rudigier]

1. Aufl.

Veröffentlichung: Hohenems : Bucher, 2016

Physische Beschreibung: 79 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Schriften ; 17 - Künstlerin/Künstler im Gespräch ; 5

ISBN: 978-3-99018-372-4

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Wie's halt so kommt

Buch

Flora, Paul <1922-2009>

Wie's halt so kommt : Erinnerungen / Paul Flora ; aufgeschrieben von Felizitas von Schönborn

Zürich : Diogenes, 2007

Titel / Autor: Wie's halt so kommt : Erinnerungen / Paul Flora ; aufgeschrieben von Felizitas von Schönborn

Veröffentlichung: Zürich : Diogenes, 2007

Physische Beschreibung: 312 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 3-257-06567-1

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Glücksversprechen

Buch

Hapkemeyer, Andreas <1955->

Glücksversprechen : Zeichnungen, Zitate / Andreas Hapkemeyer

Klagenfurt ; Graz : Ritter Verlag, [2017]

Titel / Autor: Glücksversprechen : Zeichnungen, Zitate / Andreas Hapkemeyer

Veröffentlichung: Klagenfurt ; Graz : Ritter Verlag, [2017]

Physische Beschreibung: 64 ungezählte Seiten : Illustrationen ; 20 cm

ISBN: 3-85415-559-X

Datum:2017

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Glücksversprechen“ arbeitet durchgängig mit der zeichnerischen Verbindung von Bildern und Texten. Sowohl die Bilder als auch die Texte zitieren literarische und mediale Vorlagen. Die einzelnen Bild-Text-Kombinationen sind zufällig, es besteht jedoch ein Zusammenhang zwischen der Gesamtheit der Bilder und derjenigen der Texte. Die mit Bleistift in einem Kopierverfahren hergestellten Zeichnungen zitieren eine europäisch-romantische Denkbewegung, die in einen imaginären Süden zielt. Und eine aus dem „globalen Süden“ kommende Bewegung, deren Hoffnung es ist, Leib und Leben zu retten, der Armut zu entkommen. Die durch die Migration geprägten Bilder und Vorstellungen lassen die zitierten Werke der europäischen Tradition nicht unberührt. https://www.ritterbooks.com/index.php?id=24&tx_ttnews%5Btt_news%5D=482&cHash=3d638d2f5501e52430cde8c4f0b7457e&no_cache=1&sword_list%5B0%5D=gl%C3%BCcksversprechen

Das graphische Gesamtwerk

Buch

Humboldt, Alexander von <1769-1859>

Das graphische Gesamtwerk / Alexander von Humboldt ; herausgegeben von Oliver Lubrich ; unter Mitarbeit von Sarah Bärtschi

4., durchgesehene Auflage

Darmstadt : wbg Edition, 2022

Titel / Autor: Das graphische Gesamtwerk / Alexander von Humboldt ; herausgegeben von Oliver Lubrich ; unter Mitarbeit von Sarah Bärtschi

4., durchgesehene Auflage

Veröffentlichung: Darmstadt : wbg Edition, 2022

Physische Beschreibung: 800 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

ISBN: 3-534-27509-8

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das satierische ABC

Buch

Wachsmuth-Kiessling, Ulrike <1921-1984>

Das satierische ABC / Ulrike Wachsmuth-Kiessling

1. Auflage

Zürich : Diogenes, 2021

Titel / Autor: Das satierische ABC / Ulrike Wachsmuth-Kiessling

1. Auflage

Veröffentlichung: Zürich : Diogenes, 2021

Physische Beschreibung: 56 Seiten ; 32 cm3 cm

ISBN: 3-257-02174-7

Datum:2021

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Invisible worlds

Buch

Mahlknecht, Brigitte <1966->

Invisible worlds / Brigitte Mahlknecht ; English translation: pages 15 and 119: Victoria Martin

Wien : Brigitte Mahlknecht, 2016

Titel / Autor: Invisible worlds / Brigitte Mahlknecht ; English translation: pages 15 and 119: Victoria Martin

Veröffentlichung: Wien : Brigitte Mahlknecht, 2016

Physische Beschreibung: 120 Seiten : 109 Illustrationen ; 28 cm

ISBN: 978-3-9504184-1-5

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: "Ein Künstlerbuch von Brigitte Mahlknecht. Es beinhaltet Arbeiten, die scheinbar zum Thema Kartografie passen, in Wirklichkeit aber eher Antikartografien sind, da keine Informationen verarbeitet werden, sondern eher Zustände. In einer Phase, in der die Künstlerin besonders viel gereist und also auch geflogen ist, wurde der Blick auf die Welt zu einem künstlerischen Thema. Als Texte werden Zitate verwendet, und zwar von David Komary, Irene Nierhaus und Italo Calvino." (https://buch-findr.de/buecher/brigitte-mahlknecht-invisible-worlds/)

Erotika

Buch

Vallazza, Markus <1936-2019>

Erotika : Zeichnungen und Texte zu Casanova = disegni e testi su Casanova / Markus Vallazza - H.C. Artmann. Mit einem Vorwort von Jochen Jung und einem Nachwort von Gottfried Solderer

Bozen : Ed. Raetia, 2016

Titel / Autor: Erotika : Zeichnungen und Texte zu Casanova = disegni e testi su Casanova / Markus Vallazza - H.C. Artmann. Mit einem Vorwort von Jochen Jung und einem Nachwort von Gottfried Solderer

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2016

Physische Beschreibung: 45 ungezählte S. : Ill.

ISBN: 978-88-7283-557-9

Datum:2016

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Der große Südtiroler Radierer und Maler Markus Vallazza und der österreichische Autor und Sprachjongleur H. C. Artmann folgen dem großen Frauenverführer Casanova: Vallazza malte den Zyklus „Erotika“, freizügige, sinnliche Bilder. H. C. Artmann startete dazu eine poetische Parallel-Aktion. Als Dritter im Bunde übertrug der bekannte Übersetzer Giancarlo Mariani die Texte ins Italienische. Im Teamwork entstand so ein bibliophiles Kleinod mit dem Zweck, „die sinnlichen Genüsse zu kultivieren“, wie sie schon Casanova für sich beansprucht hatte. Für die Neuauflage konnten zwei weitere Koryphäen gewonnen werden: Jochen Jung, der österreichische Autor und Verleger verfasste ein Vorwort, Raetia-Verleger Gottfried Solderer steuerte ein Nachwort bei, das die Entstehungsgeschichte dieses Werkes erzählt. https://www.raetia.com/it/shop/architektur-kunst/erotika-h-c-artmann-markus-vallazza-detail.html

Wilhelm Busch was ihn betrifft

Buch

Wilhelm Busch was ihn betrifft : Max und Moritz treffen Struwwelpeter / Autoren Beate Elsen-Schwedler .. Hrsg. für die Kunsthalle Würth von C. Sylvia Weber

Künzelsau : Swiridoff, 2016

Titel / Autor: Wilhelm Busch was ihn betrifft : Max und Moritz treffen Struwwelpeter / Autoren Beate Elsen-Schwedler .. Hrsg. für die Kunsthalle Würth von C. Sylvia Weber

Veröffentlichung: Künzelsau : Swiridoff, 2016

Physische Beschreibung: 192 S. : Ill. ; 28 cm

ISBN: 978-3-89929-327-2

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausstellungskatalog / Kunsthalle Würth, 23.1.2016-18.09.2016, Schwäbisch Hall
Den Titel teilen
Markus Vallazza

Buch

Vallazza, Markus <1936-2019>

Markus Vallazza : der Weltenzeichner ; [dieses Kunstbuch erscheint anlässlich des 80. Geburtstages des Künstlers, zeitgleich findet im "Kunst Meran" die Ausstellung "Markus Vallazza. Der Weltenzeichner" (09.07. - 04.09.2016) statt] / Günther Oberhollenzer (Hg.)

Wien [u.a.] : Folio-Verl., 2016

Titel / Autor: Markus Vallazza : der Weltenzeichner ; [dieses Kunstbuch erscheint anlässlich des 80. Geburtstages des Künstlers, zeitgleich findet im "Kunst Meran" die Ausstellung "Markus Vallazza. Der Weltenzeichner" (09.07. - 04.09.2016) statt] / Günther Oberhollenzer (Hg.)

Veröffentlichung: Wien [u.a.] : Folio-Verl., 2016

Physische Beschreibung: 208 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-711-2

Datum:2016

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text überwiegend dt., teilw. ital.
  • Ausstellungskatalog / "Kunst Meran", 09.07.-04-09.2016, Meran
Den Titel teilen

Abstract: Zeichner, Radierer, Poet, Rebell, Weltbürger. Unzählige Werke der Literatur hat Markus Vallazza gezeichnet und interpretiert. Mit Oswald von Wolkenstein hat er die Enge seiner Heimat überwunden, mit Dante den dunklen Wald beschritten, mit Nietzsche seinen eigenen Obsessionen nachgespürt, Don Quijote ist ihm ein treuer Gefährte im Scheitern als Gewinn, Texte von Ovid bis zu Friederike Mayröcker hat er zeichnerisch neu erzählt. Die Themen kreisen um Leben und Tod, Liebe und Sinnlichkeit. Aus Tausenden von Radierungen, Zeichnungen und Gouachen zeigt das Buch einen repräsentativen Ausschnitt der künstlerischen Stationen und lässt auch den Dichter Vallazza zu Wort kommen. Ein Kunstbuch zum 80. Geburtstag eines Südtiroler Grafikers von Weltrang.

Passe-partout

Buch

Auer, Oswald <1970->

Passe-partout : fünf Innenräume = cinq Intérieurs : Israel = Israël 2006 / Zeichnungen/Dessins Oswald Auer ; Text/Texte Joseph Cohen, Raphael Zagury-Orly: Wahrheit setzt Kunst setzt Gerechtigkeit voraus = La vérité suppose l'art suppose la justice; Oswald Auer: Der Linie nicht unterworfen = Un insoumis à la lingne ; aus dem Französischen übersetzt von Kianush Ruf

Deutsche Erstausgabe

Wien : Passagen Verlag, 2020

Passagen Kunst

Titel / Autor: Passe-partout : fünf Innenräume = cinq Intérieurs : Israel = Israël 2006 / Zeichnungen/Dessins Oswald Auer ; Text/Texte Joseph Cohen, Raphael Zagury-Orly: Wahrheit setzt Kunst setzt Gerechtigkeit voraus = La vérité suppose l'art suppose la justice; Oswald Auer: Der Linie nicht unterworfen = Un insoumis à la lingne ; aus dem Französischen übersetzt von Kianush Ruf

Deutsche Erstausgabe

Veröffentlichung: Wien : Passagen Verlag, 2020

Physische Beschreibung: 117 Seiten : 5 Illustrationen ; 26 cm

Reihen: Passagen Kunst

ISBN: 3-7092-0365-1

Datum:2020

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • PASSE - PARTOUT
Notiz:
  • Text deutsch und französisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: "Passe-partout" bedeutet wörtlich "überall durchkommen". Inhalt des Künstlerbuches sind Zeichnungen, die vor einigen Jahren in Israel entstanden sind, und ein Aufsatz über das Verhältnis von Kunst, Gerechtigkeit und Wahrheit, der die Bleistiftzeichnungen in französischer und deutscher Sprache umkreist. Bei den Zeichnungen von Oswald Auer findet eine Umkehrung statt, die das Bild um die offene Stelle der Kartonumrahmung lokalisiert. Dargestellt sind fünf leerstehende Fremdenzimmer. Deren Fenster und der Ausschnitt des Passepartouts überschneiden sich, in diesem Segment ist die Leere des da-hinterliegenden Papiers zu sehen. Die Handzeichnungen sind in "pointillistischer" Methode ausgeführt und bestehen aus unzähligen Bleistiftpunkten. Der Punkt ist dabei so etwas wie die kleinstmögliche Form. An der Grenze zum Nichts stellt er eine Art Behauptung dar. Von der Handschrift des Künstlers ist dabei wenig zu spüren. In dem die Zeichnungen begleitenden Essay "Wahrheit setzt Kunst setzt Gerechtigkeit voraus" von Joseph Cohen und Raphaël Zagury-Orly geht es nicht nur darum, die Heterogenität des Verhältnisses von Kunst und Gerechtigkeit zur Wahrheit aufzuzeigen, anhand dieser Trias wird auch entfaltet, in-wiefern die ihr immanente grundlegende und ungelöste Distanz die Wahrheit immer wieder zu einem Ausdruck zwingt, der jenseits ihrer selbst liegt.

Leonardo da Vinci - Kunst des Zeichnens

Buch

Pedretti, Carlo <1928-2018>

Leonardo da Vinci - Kunst des Zeichnens / Carlo Pedretti, Sara Taglialagamba

Köln : Edition Fackelträger, [2018]

Titel / Autor: Leonardo da Vinci - Kunst des Zeichnens / Carlo Pedretti, Sara Taglialagamba

Veröffentlichung: Köln : Edition Fackelträger, [2018]

Physische Beschreibung: 240 Seiten : Illustrationen ; 29 cm

ISBN: 978-3-96342-005-4

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Leonardo - l'arte del disegno
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Zwei Wahrheiten des Schreibens und der Fall Kulp

Buch

Damm, Ulrike <1957->

Zwei Wahrheiten des Schreibens und der Fall Kulp / Ulrike Damm

1. Auflage

Berlin : edition frölich, 2023

Titel / Autor: Zwei Wahrheiten des Schreibens und der Fall Kulp / Ulrike Damm

1. Auflage

Veröffentlichung: Berlin : edition frölich, 2023

Physische Beschreibung: 192 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-9824450-5-1

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Wie's halt so kommt

Buch

Flora, Paul <1922-2009>

Wie's halt so kommt / Paul Flora ; Erinnerungen aufgezeichnet von Felizitas von Schönborn

Zürich : Diogenes, 2022

Diogenes-Taschenbuch ; 24651

Titel / Autor: Wie's halt so kommt / Paul Flora ; Erinnerungen aufgezeichnet von Felizitas von Schönborn

Veröffentlichung: Zürich : Diogenes, 2022

Physische Beschreibung: 312 Seiten : Illustrationen ; 18 cm

Reihen: Diogenes-Taschenbuch ; 24651

ISBN: 3-257-24651-X

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Leiko Ikemura - Zwischenwelten

Buch

Leiko Ikemura - Zwischenwelten : Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen ; [anlässlich der Ausstellung Leiko Ikemura - Zwischenwelten. Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen, Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg, 14. September bis 16. November 2014] / [Hrsg. Andrea Firmenich ..]

Bielefeld : Kerber, 2014

Kerber art

Titel / Autor: Leiko Ikemura - Zwischenwelten : Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen ; [anlässlich der Ausstellung Leiko Ikemura - Zwischenwelten. Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen, Museum Sinclair-Haus, Bad Homburg, 14. September bis 16. November 2014] / [Hrsg. Andrea Firmenich ..]

Veröffentlichung: Bielefeld : Kerber, 2014

Physische Beschreibung: 116 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Kerber art

ISBN: 978-3-934860-30-8 (Museum Sinclair-Haus)

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
"Da hat Herr Scheffel etwas dazu gedichtet"

Buch

"Da hat Herr Scheffel etwas dazu gedichtet" : Joseph Victor von Scheffel als bildender Künstler ; [anlässlich der Ausstellung „Da Hat Herr Scheffel Etwas Dazu Gedichtet“ - Joseph Victor von Scheffel als Bildender Künstler ; Scheffel in Franken 1859, Museum Kloster Banz Bad Staffelstein, 11. Juli bis 8. November 2014 ; Scheffels Früh- und Spätwerk, Studentenzeit und Italienreise, Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe, 15. November 2014 bis 29. März 2015 ; Scheffels Wartburg-Roman und die Frau Aventiure, Stadtmuseum Weimar, 21. November 2014 bis 1. Februar 2015] / Natalie Gutgesell

Halle (Saale) : Mitteldt. Verl.

Titel / Autor: "Da hat Herr Scheffel etwas dazu gedichtet" : Joseph Victor von Scheffel als bildender Künstler ; [anlässlich der Ausstellung „Da Hat Herr Scheffel Etwas Dazu Gedichtet“ - Joseph Victor von Scheffel als Bildender Künstler ; Scheffel in Franken 1859, Museum Kloster Banz Bad Staffelstein, 11. Juli bis 8. November 2014 ; Scheffels Früh- und Spätwerk, Studentenzeit und Italienreise, Museum für Literatur am Oberrhein Karlsruhe, 15. November 2014 bis 29. März 2015 ; Scheffels Wartburg-Roman und die Frau Aventiure, Stadtmuseum Weimar, 21. November 2014 bis 1. Februar 2015] / Natalie Gutgesell

Veröffentlichung: Halle (Saale) : Mitteldt. Verl.

ISBN: 978-3-95462-318-1

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen