Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× DDC-Notation Lehrmittel
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Material Gedruckte Texte/Buch
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Tirol.

Gefunden 4 Dokumente.

Die gerettete Feuerstelle

Buch

Daberti, Grazia Gioseffi.

Die gerettete Feuerstelle : erlebte Archäologie in der Schule / Grazia Gioseffi Daberti

Brixen : Arche Verein, 2012

Titel / Autor: Die gerettete Feuerstelle : erlebte Archäologie in der Schule / Grazia Gioseffi Daberti

Veröffentlichung: Brixen : Arche Verein, 2012

Physische Beschreibung: 60 S. : Ill.

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 59
  • Umschlagt.
Den Titel teilen

Abstract: Dieses kleine, besonders für junge Leser gedachte Buch will keine vollständige Abhandlung zur Entwicklung der Feuerstelle sein, sondern ein unterhaltender und doch wissenschaftlicher Ausflug in die Archäologie. (aus dem Vorwort)

Wie kann ich Musik besser verstehen

Buch

Moroder, Othmar

Wie kann ich Musik besser verstehen : [Leitfaden zum besseren Musikverständnis ; ein Lehrwerk für den Musikunterricht] / Othmar Moroder

St. Ulrich : Typak, 2013

Titel / Autor: Wie kann ich Musik besser verstehen : [Leitfaden zum besseren Musikverständnis ; ein Lehrwerk für den Musikunterricht] / Othmar Moroder

Veröffentlichung: St. Ulrich : Typak, 2013

Physische Beschreibung: 527 S. : Ill., Noten

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 524 - 527
Den Titel teilen

Abstract: Den Inhalt des Buches hat der Autor konzipiert mit dem Gedanken an die vielen Liebhaber, die Musik mit Gefallen anhören, aber trotzdem erfahren wollen, wie die verschiedenen Gattungen und Epochen der Musik besser zu unterscheiden sind. Diese Ausführungen sollen zu einem besseren Verständnis der so verschiedenen Musikgattungen führen; dass einem gleichermaßen Kammermusik, symphonische Musik oder Oper gefällt; so auch Musik aus dem frühen Mittelalter, aus der Barockzeit, der Klassik, Romantik, Moderne und auch Avantgarde. (Vorwort)

Finanzwissenschaft

Buch

Finanzwissenschaft / Alfred Fischnaller ; Astrid Freienstein

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2003

Titel / Autor: Finanzwissenschaft / Alfred Fischnaller ; Astrid Freienstein

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2003

Physische Beschreibung: 143 S. : graph. Darst.

ISBN: 88-8266-176-8

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 141
Den Titel teilen

Abstract: Das Lehrbuch ist eine gründlich erarbeitete und sorgfältig zusammengestellte Darlegung des Bereichs Finanzwissenschaft. Die wissenschaftliche Fundierung und der Bezug zum aktuellen (wirtschafts)-politischen Geschehen zeugen von einem hohen Ausbildungsniveau an den Oberschulen. Sowohl für die Hand des Lehrers als auch des Schülers ist es sehr hilfreich und schliesst eine grosse Lücke. (Wolfgang Jirschik, Staatsinstitut für Schulpädagogik und Bildungsforschung, München)

Diversity4Kids

Buch

Diversity4Kids : Theaterspiele, Biographiearbeit, und Geschichten zum Thema Vielfalt ; Unterrichtsmaterial mit Audio-CD / Hrsg.: Armin Brugger ..

Innsbruck : Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) [u.a.], [2014]

Titel / Autor: Diversity4Kids : Theaterspiele, Biographiearbeit, und Geschichten zum Thema Vielfalt ; Unterrichtsmaterial mit Audio-CD / Hrsg.: Armin Brugger ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Zentrum für MigrantInnen in Tirol (ZeMiT) [u.a.], [2014]

Physische Beschreibung: Getr. Zählung

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Schuber enth.: 1. Theaterwerkstatt und Rollenspiel (62 S.). - 2. Transkulturelle Biographiearbeit und kreatives Schreiben (51 S.). - 3. Geschichten der Vielfalt (35 S.). - Audio-CD: 11 Geschichten der Vielfalt
Den Titel teilen

Abstract: Im Projekt Diversity4Kids sollen sich Kinder von 8 bis 14 Jahren mit interkulturellen Unterschieden auseinandersetzen, um die Vorteile von Vielfalt zu verstehen und einzuüben. Sie sollen spielerisch Vorurteile und Ansätze zu Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung erkennen und überwinden lernen. Diversity4Kids möchte in Schulklassen das Miteinander fördern und die jungen Menschen auf das Leben in einer Gesellschaft der Vielfalt vorbereiten. (www.eurac.edu/it)