Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× DDC-Notation Autobiographie
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 13 Dokumente.

Als Strohhalme noch aus Stroh waren

Buch

Beikircher, Konrad <1945->

Als Strohhalme noch aus Stroh waren : eine Kindheit in Südtirol / Konrad Beikircher

1. Aufl.

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2012

Titel / Autor: Als Strohhalme noch aus Stroh waren : eine Kindheit in Südtirol / Konrad Beikircher

1. Aufl.

Veröffentlichung: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2012

Physische Beschreibung: 174 S. : Ill.

ISBN: 3-462-04389-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In einer Zeit, als Strohhalme noch aus Stroh waren, als im Sommer die Sonne richtig brannte und im klirrend kalten Winter die Vögel erfroren vom Himmel fielen, kam in Bruneck in Südtirol der kleine Konrad zur Welt, der später als Kabarettist zum »Erfinder des Rheinlandes« (Jürgen Becker) wurde .. Der vielseitige Künstler und Autor Konrad Beikircher von einer bisher unbekannten Seite: mit Kindheitsgeschichten aus seiner fast schon mediterranen Heimat Südtirol, die auch davon erzählen, was Kindsein in den 1950er-Jahren bedeutete – einer abenteuerlichen Zeit, in der das Wünschen noch geholfen hat.Es geht um die heißen Sommer in der »Schwimmschule«, die Angst vor dem »Zingerle«, die Streiche der »Krieg-der-Knöpfe-Gang« vom Stegener Weg und die Liebe zu den älteren Brüdern, die die Pfade seiner Kindheit säumten, ohne ihm dabei auf die Füße zu treten. Die tollen Amouren des Macho-Rackers mit den Damen aus der Erwachsenenwelt und die wundervollen Brunecker Platzkonzerte unter blühenden Kastanien.Konrad Beikircher erzählt von den Spuren seiner Kindheit – von Glück und Sonnenschein, aber auch Traurigem, Abseitigem – so lebendig und vertraut, dass man ihm glaubt, dass es so war, oder zumindest gewesen sein könnte. Und als wäre es die eigene Kindheit, von der man hier liest. »Zur Lektüre empfehle ich ein Tischchen in einer stillen Ecke, ein Glas St. Magdalener oder, gerne, St. Justina, ein paar Scheiben Südtiroler Speck und ein Schüttelbrot. Dann sollten Sie sich zurücklehnen und entweder seufzen: ›Nee, wat hatten die et schön!‹ oder sagen können: ›Genau wie bei mir, nur die Namen sind anders!‹« (Konrad Beikircher) (www.kiwi-verlag.de)

Rauhe Sonnseite

Buch

Kofler, Franz Josef <1894-1961>

Rauhe Sonnseite : eine Kindheit am Bergbauernhof / Franz Kofler

Ungekürzte Taschenbuchausg., 1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2011

Haymon-Taschenbuch ; 66

Teil von: Haymon-Taschenbuch

Titel / Autor: Rauhe Sonnseite : eine Kindheit am Bergbauernhof / Franz Kofler

Ungekürzte Taschenbuchausg., 1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2011

Physische Beschreibung: 232 S.

Reihen: Haymon-Taschenbuch ; 66

ISBN: 978-3-85218-866-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Haymon-Taschenbuch ; 66
Den Titel teilen

Abstract: Hart war es, aber trotz allem schön das Leben hoch oben auf der Sonnseite des Osttiroler Pustertales. In seinen Kindheitserinnerungen erzählt der österreichische Romanautor Franz Josef Kofler von Freud und Leid des bäuerlichen Lebens um die Jahrhundertwende. Locker, amüsant und detailgetreu berichtet er davon, wie es anno dazumal in Haus und Hof zuging, womit die Kinder spielten, was gegessen und angezogen wurde, wovor man sich fürchtete und worüber man sich freute. Seine Geschichten über die Welt im Kleinen, über Dienstboten und fremde Leute, Heumahd und Dreschen, Osterzeit und Prozessionen erzeugen eine einzigartig authentische Atmosphäre, die jeden in ihren Bann zieht. (buchkatalog.de)

Anabasis

Buch

Anabasis : Aufzeichnungen, Dokumente, Erinnerungen 1943 - 1945 / Rudolf Borchardt. Hrsg. von Cornelius Borchardt ..

1. Aufl.

München : Rudolf Borchardt-Ges., 2003

Schriften der Rudolf-Borchardt-Gesellschaft ; 9

Teil von: Rudolf-Borchardt-GesellschaftSchriften der Rudolf-Borchardt-Gesellschaft

Titel / Autor: Anabasis : Aufzeichnungen, Dokumente, Erinnerungen 1943 - 1945 / Rudolf Borchardt. Hrsg. von Cornelius Borchardt ..

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Rudolf Borchardt-Ges., 2003

Physische Beschreibung: 424 S. : Ill.

Reihen: Schriften der Rudolf-Borchardt-Gesellschaft ; 9

ISBN: 3-929583-05-4

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Nach diesem Buch wird es schwer sein, über Floras Bilder zu schreiben, meint Franz Haas, der sehr angetan ist von dem Zusammenwirken von Paul Floras Bildern und Karl-Markus Gauß Texten. Im Grunde schreibt Gauß nämlich wie Flora zeichnet, und umgekehrt, urteilt der Rezensent begeistert. Er schätzt den Zeichner wie den Schriftsteller gleichermaßen für ihren Witz und die humane Intelligenz ihrer Arbeiten. Beide hält er insgesamt für unterschätzt. Denn ebenso wenig wie Flora nur Karikaturist ist, ist Gauß nur Polemiker, so der Rezensent entschieden. Vielmehr handelt es sich seiner Ansicht nach bei den beiden Künstlern um einen genial erzählenden Zeichner und einen sehr begabten Schriftsteller. Dieser Band beweist das hervorragend, meint Haas. (Neue Züricher Zeitung)

Schöne Welt, böse Leut

Buch

Gatterer, Claus <1924-1984>

Schöne Welt, böse Leut : Kindheit in Südtirol / Claus Gatterer

Neuaufl.

Wien : Folio-Verl., 2005

Transfer ; 62

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Schöne Welt, böse Leut : Kindheit in Südtirol / Claus Gatterer

Neuaufl.

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 421 S.

Reihen: Transfer ; 62

ISBN: 3-85256-300-3

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 62
Den Titel teilen

Abstract: Die „schöne Welt“, von der hier erzählt wird, ist Südtirol. 1919 kam dieses Grenzland – und mit ihm Sexten, die Heimat des Autors – zu Italien. Zur Zeit, da Claus Gatterers Bericht einsetzt, hat sich die jahrhundertealte bäuerliche Welt scheinbar mit dem neuen Staat und seinen Gesetzeshütern arrangiert, in Wahrheit aber gilt es, tagtäglich einen Kampf um die Bewahrung der menschlichen und kulturellen Eigenständigkeit auszufechten. In Gatterers Aufzeichnungen, die den Zeitraum von etwa 1929 bis 1943 umfassen, bleibt über alles Politische hinweg der einfache Mensch im Mittelpunkt. Alle Gestalten, die uns da begegnen, vom kaisertreuen Großvater zum stolzen Maresciallo, sie alle sind in Wahrheit keine „bösen Leut“, sie sind nur einbezogen in das Auf und Ab einer verworrenen Zeit. Diese Neuauflage bringt dem Leser eines der wichtigsten Werke der Südtiroler Literatur zurück. (www.folioverlag.com)

Wenn alles in Scherben fällt

Buch

Seebacher, Luis

Wenn alles in Scherben fällt : Erinnerungen eines Bozner Laubengasslers / Luis Seebacher

Bozen : Ed. Raetia, 2012

Memoria_Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

Titel / Autor: Wenn alles in Scherben fällt : Erinnerungen eines Bozner Laubengasslers / Luis Seebacher

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2012

Physische Beschreibung: 247 S. : Ill.

Reihen: Memoria_Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

ISBN: 978-88-7283-302-5

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Lebhaft schildert Seebacher die Jahre des Kriegseinsatzes, den langsamen Rückzug vor den vorrückenden Sowjets, das Bangen und Hoffen, heil zu seiner frisch gegründeten Familie heimzukehren, welche bald selbst dem Bombenhagel der Alliierten ausgesetzt ist. Die Kriegsjahre sind aber nur ein Teil dieser Aufzeichnungen. Nuancenreich erzählt Seebacher sein Aufwachsen als Bozner Laubengassler der Zwanziger- und Dreißigerjahre: von Lausbubengeschichten, der faschistischen Schule, der materiellen Not, an der seine Familie leidet, oder seiner Leidenschaft für den Boxsport. Die Optionsnachricht erreicht Seebacher während seines Militärdienstes in Turin. „Bleibe ich, begehe ich Verrat an meinem Tiroler-Deutschtum, gehe ich, verliere ich meine Heimat.“ Er ging, überlebte den Krieg und startete nach einem schweren Neuanfang in Vorarlberg eine steile Karriere beim Österreichischen Gewerkschaftsbund. Luis Seebacher: Geboren 1920 in Altötting/Bayern, gestorben 2011 in Wien. 1921 zieht die Familie in die Heimat des Vaters nach Bozen, wo Seebacher vorerst die italienische Volksschule, dann das Franziskanergymnasium besucht. 1938 Ausbildung zum Unteroffizier beim italienischen Militär in Turin, 1939 Option und Einzug in die Deutsche Wehrmacht. Nach Ostfront und kurzzeitiger Kriegsgefangenschaft Neubeginn in Bludenz/Vorarlberg als Stollenarbeiter der Firma Galehr. 1953 Landessekretär der Gewerkschaft für Bau- und Holzarbeiter. 1961 Versetzung ins Zentralsekretariat nach Wien, wo er 1967 vorerst stellvertretender, 1974 schließlich Zentralsekretär wird. Dieses Amt übt er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1986 aus. Träger des „Großen Ehrenzeichens“ für Verdienste um die Republik Österreich. ( www.raetia.com )

Ich war das Jadekind

Buch

Schiffler, Marion <1924->

Ich war das Jadekind : meine Kindheit in China bis 1938 / Marion Schiffler. Bearb. von Thomas Hanifle

Bozen : Ed. Raetia, 2012

Memoria : Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

Titel / Autor: Ich war das Jadekind : meine Kindheit in China bis 1938 / Marion Schiffler. Bearb. von Thomas Hanifle

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2012

Physische Beschreibung: 254 S. : Ill.

Reihen: Memoria : Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

ISBN: 978-88-7283-432-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: „In einer kalten Nacht erblickte ich in der Stadt der Fünf Widder auf der Insel Yi-Sa-Tao im Perlfluss das Licht der Welt“, schreibt Marion Schiffler zu Beginn ihrer Erinnerungen. Die Biografie der Meranerin kann ungewöhnlicher nicht sein: Weil der Vater für den deutschen Großkonzern I.G. Farben (BASF) die Geschäfte in China betreut, verbringt sie die ersten 14 Jahre ihres Lebens in Kanton und in Hongkong. Ihre Kindheit ist gekennzeichnet von der Kolonialkultur – getrennt von der einfachen, in Armut lebenden Bevölkerung, aber fasziniert von der chinesischen Kultur. Häufig romanartig und märchenhaft schildert Schiffler ihre Erlebnisse inmitten dieser fremden, beeindruckenden Welt. Die Zeit in China und Hongkong ist nur ein Teil dieser Erinnerungen: Nach der Rückkehr nach Europa verbringt Marion Schiffler einige Zeit in Meran, erlebt dort die Vorhut der Option und freundet sich mit jüdischen Flüchtlingen an, die in Meran auf Zwischenstation sind. Den Krieg erlebt Schiffler in Opatija auf der Halbinsel Istrien, die im Herbst 1943 von den Hitler-Truppen eingenommen wird. Ende 1944 kehrt sie nach Meran zurück. Besonders wertvoll ist auch der Fotobestand, der das Alltagsleben in China in beeindruckender Weise veranschaulicht. (www.raetia.com)

Meine Kindheit

Buch

Rogger, Margareth <1938->

Meine Kindheit / Margareth Rogger

Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2006

Athesia Spectrum

Titel / Autor: Meine Kindheit / Margareth Rogger

Veröffentlichung: Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2006

Physische Beschreibung: 144 S. : Ill.

Reihen: Athesia Spectrum

ISBN: 88-6011-048-3

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Meine Kindheit ist die Biografie von Margareth Rogger. Auf 144 Seiten schreibt die Autorin in ihrer aussagestarken Sprache über Krieg und Armut, über Hunger und Tod, über Krankheit und den Glauben und auch über die kleinen Freuden in ihrem Leben. Die Autorin schreibt über die Merktage des Lebens, die stärkere Leuchtkraft haben als der Alltag, sie erzählt vom Krieg, der sich für immer in ihr Gedächtnis eingebrannt hat. Die Notizen, zusammen mit den Bildern aus jener Zeit, hat Margareth Rogger in ihrem Werk zusammengefasst, um die Vergangenheit jener Jahre für immer zur Ruhe kommen zu lassen. ( www.stol.it )

Ein Stück Leben

Buch

Störig, Hans Joachim <1915-2012>

Ein Stück Leben : Kriegsende in Südtirol ; Erinnerungen eines Zeitzeugen / Hans Joachim Störig

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Titel / Autor: Ein Stück Leben : Kriegsende in Südtirol ; Erinnerungen eines Zeitzeugen / Hans Joachim Störig

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2006

Physische Beschreibung: 125 S.

ISBN: 88-8266-400-7

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Hans Joachim Störig, im deutschen Sprachbereich als Buchautor und Herausgeber bekannt, schildert seine Erlebnisse von 1944, als er nach mehrmaliger Verwundung als Artillerie-Offizier von der Front zu einem Stab am Alpenrand versetzt wurde, über das Kriegsende, das er in Südtirol erlebte (auch das Eintreffen der SS-Geiseln am Pragser Wildsee), über eine Zeit in Osttirol (mit illegalen Abstechern bis nach Kaltern), über die Ausweisung aus Österreich, bis er sich in Bayern, um Lebensmittelkarten zu bekommen, 1946 noch in Gefangenschaft begeben musste. Viele Freunde haben ihn gebeten, seine damaligen Erlebnisse für die Nachwelt aufzuzeichnen. (www.stol.it)

SS-Mann Karrasch

Buch

Schedereit, Karl <1925-2011>

SS-Mann Karrasch : unvollständige Wahrnehmungen / Schedereit Karl

Bozen : Ed. Raetia, 2006

Titel / Autor: SS-Mann Karrasch : unvollständige Wahrnehmungen / Schedereit Karl

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2006

Physische Beschreibung: 239 S.

ISBN: 978-88-7283-276-9

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Aus einer Mischung von im Unterbewusstsein abgelagerten Momentaufnahmen und der verwirrenden Wissensanhäufung in fünfzig Friedensjahren, aus Aufzeichnungen und unvollständigen Tagebüchern strickt der Autor in teils erster, teils dritter Person (Karrasch) die Geschichte nach. Die Erzählung beginnt mit seinem freiwilligen Eintritt in die Waffen-SS, führt über den Krieg in Russland, den Partisanenkampf in Titos Jugoslawien, die Anklage vor dem Kriegsgericht, die Flucht aus der Gefangenschaft und das zerstörte Nachkriegsdeutschland weiter in das sonnenverklärte Südtirol und später nach Rom. Dort gibt es in Gestalt eines alten Nazis für Karrasch die Versuchung zur Rückkehr in die Vergangenheit. Um dieser zu entgehen, versucht Karrasch nach Argentinien auszuwandern, doch eine Liebesbeziehung, die in Südtirol begonnen hat, steht dem Vorhaben im Wege. ( www.raetia.com )

¬Ein¬ Jahr auf der Hochebene

Buch

Lussu, Emilio <1890-1975>

¬Ein¬ Jahr auf der Hochebene / Emilio Lussu. Aus dem Ital. von Claus Gatterer

Erstausg.

Wien : Folio-Verl., 2006

Transfer ; 67

Teil von: Transfer

Titel / Autor: ¬Ein¬ Jahr auf der Hochebene / Emilio Lussu. Aus dem Ital. von Claus Gatterer

Erstausg.

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 238 S.

Reihen: Transfer ; 67

ISBN: 88-86857-66-7

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 67
Den Titel teilen

Abstract: Schauplatz ist das Hochplateau von Asiago, wo Emilio Lussu als junger Offizier von Juni 1916 bis Juli 1917 in Stellung lag. Der Offizier Lussu erzählt mitfühlend von der Dummheit und Sinnlosigkeit jeglichen Krieges. Eines der wichtigsten Bücher über den Ersten Weltkrieg. Aus dem Italienischen und mit einem Nachwort versehen von Claus Gatterer. (www.folioverlag.com)

Eine Kindheit in Südtirol

Buch

Beikircher, Konrad <1945->

Eine Kindheit in Südtirol / Konrad Beikircher

1. Aufl.

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2015

KiWi ; 1432

Teil von: KiWi

Titel / Autor: Eine Kindheit in Südtirol / Konrad Beikircher

1. Aufl.

Veröffentlichung: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2015

Physische Beschreibung: 174 S.

Reihen: KiWi ; 1432

ISBN: 3-462-04783-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: KiWi ; 1432
Den Titel teilen

Abstract: »So schön ist die Kindheit, wenn Konrad Beikircher sich erinnert.« Westfalenblatt In einer Zeit, als Strohhalme noch aus Stroh waren, als im Sommer die Sonne richtig brannte und im klirrend kalten Winter die Vögel erfroren vom Himmel fielen, kam in Bruneck in Südtirol der vielseitige Künstler und Autor Konrad Beikircher zur Welt. In »Eine Kindheit in Südtirol« erzählt er nun heitere und anrührende Geschichten aus seiner fast schon mediterranen Heimat, die auch davon berichten, was Kindsein in den Fünfzigerjahren bedeutete. Es geht um die heißen Sommer in der »Schwimmschule«, die Angst vor dem »Zingerle«, die Streiche der »Krieg-der-Knöpfe-Gang« vom Stegener Weg und die wundervollen Brunecker Platzkonzerte unter blühenden Kastanien. Konrad Beikircher erzählt von Glück und Sonnenschein, aber auch von Traurigem, Abseitigem – so lebendig und vertraut, dass man glaubt, es wäre die eigene Kindheit, von der man hier liest. Eine höchst vergnügliche Lektüre, nicht zuletzt für alle Südtirol-Fans. (Verlagstext)

Ich war ein Blitzmädel

Buch

Kerer, Hilde <1919->

Ich war ein Blitzmädel : Frauenkameradschaft in der Wehrmacht / Hilde Kerer. Aufgezeichnet von Thomas Hanifle

Bozen : Ed. Raetia, 2014

Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

Titel / Autor: Ich war ein Blitzmädel : Frauenkameradschaft in der Wehrmacht / Hilde Kerer. Aufgezeichnet von Thomas Hanifle

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2014

Physische Beschreibung: 185 S. : Ill.

Reihen: Memoria - Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

ISBN: 978-88-7283-480-0

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: „Da hätten sie mir den Kopf abreißen können“, sagt die heute 95-jährige Hilde Kerer, die 1939 für Deutschland optierte. Weil sie die Freundschaft zu einer Dableiberin nicht aufgeben wollte, wurde die Brixnerin von Gleichgesinnten geschnitten. Dieser Druck, der sich in der Zeit zwischen italienischem Faschismus und aufkeimendem Nationalsozialismus in der Südtiroler Gesellschaft aufbaute, war prägend für Kerer. 1940 wanderte sie ins Deutsche Reich aus und wurde zu einem sogenannten Blitzmädel, einer Nachrichtenhelferin der Wehrmacht. Ab 1943 fand sie sich mitten im Krieg vorerst in Russland und dann in Frankreich wieder, wo sie nach der Invasion der alliierten Streitkräfte einen Bombenabwurf überlebte, der zwei ihrer Kolleginnen das Leben kostete. Die weibliche Kameradschaft war für Kerer ein geschütztes Umfeld, in dem sie die Schrecken des Krieges und der deutschen Besatzung ausblenden konnte. Das Erlebte vertraute sie zwischen 1942 und 1944 ihrem Tagebuch und Jahrzehnte später dem Publizisten Thomas Hanifle an, der ihre Erinnerungen in das vorliegende Buch einarbeitete. (www.raetia.com)

Schöne Welt, böse Leut

Buch

Gatterer, Claus <1924-1984>

Schöne Welt, böse Leut : Kindheit in Südtirol / Claus Gatterer. Mit einer Nachbemerkung von Arno Dusini

4. Aufl.

Wien : Folio-Verl., 2015

Titel / Autor: Schöne Welt, böse Leut : Kindheit in Südtirol / Claus Gatterer. Mit einer Nachbemerkung von Arno Dusini

4. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 438 S.

ISBN: 978-3-85256-672-6

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die „schöne Welt“ ist das Südtirol, das 1919 zu Italien kam. Zur Zeit, da Gatterers Erzählung einsetzt, hat sich die jahrhundertealte bäuerliche Welt scheinbar mit dem neuen Staat und seinen Gesetzeshütern arrangiert, in Wahrheit aber wird täglich der Kampf um die Bewahrung der kulturellen Eigenständigkeit durchgefochten. In diesem Schelmenbericht, der die Zeit von 1929 bis 1943 umfasst, bleibt über alles Politische hinweg der einfache Mensch im Mittelpunkt. Alle, die uns da begegnen – vom kaisertreuen Großvater bis hin zum stolzen Maresciallo –, sind in Wahrheit keine „bösen Leut“, sie sind nur Spielbälle einer verworrenen Zeit. ( www.folioverlag.com ).