Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Ratgeber
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 4737 Dokumente.

Mein Bruder schiebt sein Ende auf

Buch

Zoderer, Joseph <1935-2022>

Mein Bruder schiebt sein Ende auf : zwei Erzählungen / Joseph Zoderer

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Titel / Autor: Mein Bruder schiebt sein Ende auf : zwei Erzählungen / Joseph Zoderer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 141 S.

ISBN: 3-85218-759-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein Leben lang waren sie beste Freunde, haben nächtelang diskutiert und gelacht, gegessen und getrunken. Doch als Konrad stirbt und sein Freund dessen leere Wohnung in Rom betritt, wird ihm nach und nach bewusst, wie fremd und undurchdringlich ihm Konrad über all die Jahre hinweg geblieben ist, wie streng er die Geheimnisse seines Lebens gehütet hat. In der zweiten Erzählung dieses Bandes schildert Joseph Zoderer die Beziehung zweier Brüder: Nach einem Leben auf Distanz kommen sie sich im Alter wieder näher, suchen die Vergangenheit nach geteilten Erinnerungen ab und spüren dem nach, was sie voneinander trennt. In beiden Geschichten erweist sich Zoderer als ein begnadeter Erzähler, der wie kaum ein anderer den Zauber des Unscheinbaren erwecken kann. Sensibel und mit feinem Strich zeichnet er in diesem Buch die Porträts von vier Männern und erzählt vom reifen Blick des Alters, von Vertrautheit und Distanz, und von der Kraft der Freundschaft. (Verlagsseite)

Was weiß der Reiter vom Gehen

Buch

Höllrigl, Siegfried <1943->

Was weiß der Reiter vom Gehen : zu Fuß an den Bosporus / Siegfried Höllrigl

1. Aufl.

Innsbruck : Ed. Laurin bei Innsbruck Univ. Press, 2011

Laurin

Titel / Autor: Was weiß der Reiter vom Gehen : zu Fuß an den Bosporus / Siegfried Höllrigl

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Ed. Laurin bei Innsbruck Univ. Press, 2011

Physische Beschreibung: 240 S. : Ill., Kt.

Reihen: Laurin

ISBN: 3-902811-19-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Vom 1. März bis zum 11. August 2004 ging der Meraner Handpressendrucker Siegfried Höllrigl zu Fuß von Basel nach Istanbul. Der Plan nach Istanbul zu gehen entstand bereits im Jahr 1980. 24 Jahre später ist er gegangen, über den Balkan, nicht als Nachkriegsberichterstatter, sondern als jemand, der sich etwas auferlegt, um sich von einem vorgefassten Plan zu befreien. Am 1. März war Start in Basel, über Zürich, Feldkirch, Landeck kam er nach Meran, wo er am 18. Mai besser ausgerüstet und mit Geld versorgt, seinen Weg fortsetzte, immer geradeaus, von Grenze zu Grenze. Merkwürdiges, von osteuropäischem Improvisationstalent bis zu den Auswirkungen der Globalisierung, sollte auf ihn zukommen und in seinem literarischen Reisebericht Niederschlag finden. (editionlaurin.at)

Berliner Zimmer

Buch

Mall, Sepp <1955->

Berliner Zimmer : Roman / Sepp Mall

1. Aufl.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Titel / Autor: Berliner Zimmer : Roman / Sepp Mall

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 188 S.

ISBN: 3-85218-721-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Als sein Vater stirbt, wird Johannes erst bewusst, wie viele Fragen er zeitlebens versäumt hat, ihm zu stellen. Doch lässt ihn das unbestimmte Gefühl nicht los, dass es dafür noch nicht zu spät ist, und er begibt sich auf dessen Spuren nach Berlin. Dort nämlich hatte sein Vater als junger Soldat während des Zweiten Weltkriegs eine Liebesbeziehung zu einer Frau, von der niemand in der Familie bislang wusste. Tatsächlich gelingt es Johannes, die Frau ausfindig zu machen, er trifft sie – und kommt seinem Vater näher als je zuvor. Berührend und mit feinem Sinn für die Zwischentöne beschreibt Sepp Mall die behutsame Annäherung eines Sohnes an seinen Vater und erzählt von einer Liebe, die den Tod überwindet. Er nimmt den Leser mit auf eine Reise in das Berlin von damals und heute und öffnet ihm die innere Welt einer Figur, die sich hartnäckig dagegen wehrt, dass der Tod eines Menschen seine Auslöschung bedeutet. (haymonverlag.at)

Berufen, die Welt zu umarmen

Buch

Berufen, die Welt zu umarmen : 100 Jahre Salvatorianerinnen in Meran / Renate Abram ..

Krakau : Salwator-Verl., 2012

Titel / Autor: Berufen, die Welt zu umarmen : 100 Jahre Salvatorianerinnen in Meran / Renate Abram ..

Veröffentlichung: Krakau : Salwator-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 175 S. : Ill.

ISBN: 978-83-7580-255-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 173
Den Titel teilen

Abstract: Vor 100 Jahren kamen die ersten Salvatorianerinnen von Rom nach Meran, um ihr karitatives Werk im Zeichen Pater Jordans und Thereses von Wüllenweber auch in Südtirol umzusetzen und ihre Spiritualität hier zu leben und zu verbreiten. (aus dem Vorwort)

Südtiroler Almgeschichten

Buch

Prugger, Irene <1959->

Südtiroler Almgeschichten / Irene Prugger

1. Aufl.

Innsbruck : Löwenzahn-Verl., 2012

Titel / Autor: Südtiroler Almgeschichten / Irene Prugger

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Löwenzahn-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 254 S. : Ill.

ISBN: 978-3-7066-2485-5

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: 28 unterhaltsame und informative Almporträts, die von Almen erzählen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten – von beeindruckenden Hochgebirgsalmen im Norden und in den Dolomiten bis zu Almen mit südlich-exotischem Flair. Zusätzlich lässt Irene Prugger in einfühlsamen Interviews Menschen zu Wort kommen, die eine besondere Verbindung zum Almleben haben – vom Journalisten Florian Kronbichler, der als Kind Hüterbub war, über die Politikerin Martha Stocker, die als Zehnjährige allein mit dem Pferdefuhrwerk auf die Alm fuhr, bis hin zu Reinhold Messner, der darüber Auskunft gibt, warum ihn als Extrembergsteiger auch die Almlandschaft fasziniert. (www.loewenzahn.at)

Ausgewählte Werke

Buch

Vallazza, Markus <1936-2019>

Ausgewählte Werke : [.. anlässlich der Ausstellung: Markus Vallazza / Ausgewählte Werke = .. in occasione della mostra: Markus Vallazza / Opere scelte] = Opere scelte / Markus Vallazza

Kastelbell : Kuratorium Schloss Kastelbell, 2012

Titel / Autor: Ausgewählte Werke : [.. anlässlich der Ausstellung: Markus Vallazza / Ausgewählte Werke = .. in occasione della mostra: Markus Vallazza / Opere scelte] = Opere scelte / Markus Vallazza

Veröffentlichung: Kastelbell : Kuratorium Schloss Kastelbell, 2012

Physische Beschreibung: 125 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-7073-653-3

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Geboren 1936 in St. Ulrich in Gröden, arbeitete Markus Vallazza als Holzschnitzer, bevor er 1956/57 amIstituto dArte Porta Romana bei Prof. Renzo Grazzini in Florenz studierte. Nach seinem ersten Paris-Aufenthalt 1960/61 unterrichtete er bis 1971 als Kunsterzieher an der Kunstschule St. Ulrich. Er ist seither als freischaffender Künstler tätig, mit längeren, zum Teil mehrjährigen Aufenthalten in Salzburg, Berlin, Augsburg, Wien und Bozen. Markus Vallazza erhielt für sein künstlerisches Werk zahlreich Preise und Auszeichnungen, u.a. 2010 den Walther von der Vogelweide-Preis, 1998 das Ehrenzeichen des Landes Tirol. Werke des Künstlers befinden sich in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen des In- und Auslandes.Die von Alessandro Casciaro und Renate Maruschko kuratierte Ausstellung zeigt ausgewählte Werke der letzten vierzig Jahre. Sie dokumentiert in verschiedenen künstlerischen Techniken Beispielhaftes aus dem Themenkreis des Künstlers: Stilleben, Porträts, Graphische Tagebuchblätter, Zeichnungen zu Wolfgang Amadeus Mozart, die bildnerische Umsetzung der Dolomitensagen und der Werke großer Dichter und Denker. (schloss-kastelbell.com)

Auturs ladins scrî

Buch

Auturs ladins scrî : terza ediziun dl concurs leterar 2012 ; leteratöra por jogn y jones / [Tobia Moroder ..]

Balsan : Provinzia Autonoma de Balsan-Südtirol, 2012

Titel / Autor: Auturs ladins scrî : terza ediziun dl concurs leterar 2012 ; leteratöra por jogn y jones / [Tobia Moroder ..]

Veröffentlichung: Balsan : Provinzia Autonoma de Balsan-Südtirol, 2012

Physische Beschreibung: 109 S. : Ill.

Datum:2012

Sprache: Ladinisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Jugendliche ladinischer Muttersprache schreiben über Zivilcourage, Zukunft und Freiheit. 53 Jugendliche haben sich bei der dritten Auflage des Literaturwettbewerbes beteiligt. Bewertet wurden die Texte von Marco Forni (Kommissionsvorsitzender), Roberta Dapunt, Isabella Ties, Claus Vittur und Margherita Senoner. Der Band enthält die prämierten Texte und ausgewählte Erzählungen. (provinz.bz.it/lpa)

Permafrost in Südtirol

Buch

Permafrost in Südtirol : mit 12 Tabellen / hrsg. von Johann Stötter ..

Innsbruck : Innsbrucker Studienkreis für Geographie, 2012

Innsbrucker Geographische Studien ; 39

Teil von: Innsbrucker Geographische Studien

Titel / Autor: Permafrost in Südtirol : mit 12 Tabellen / hrsg. von Johann Stötter ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Innsbrucker Studienkreis für Geographie, 2012

Physische Beschreibung: 187 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Innsbrucker Geographische Studien ; 39

ISBN: 978-3-901182-42-6

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Innsbrucker Geographische Studien ; 39
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Das Projekt PROALP (gefördert von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol) hat sich zum Ziel gesetzt, Permafrostphänomene - insbesondere Blockgletscher - zu erfassen und mittels Fernerkundungsmethoden sowie Messungen vor Ort zu beobachten. (aus dem Vorwort)

Dolomiten

Buch

Dolomiten

2012

Mit dem Mountainbike auf den Militärwegen des Ersten Weltkriegs ; 1

Teil von: Glaser, RalfMit dem Mountainbike auf den Militärwegen des Ersten Weltkriegs

Titel / Autor: Dolomiten

Veröffentlichung: 2012

Physische Beschreibung: 146 S. : überwiegend Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Mit dem Mountainbike auf den Militärwegen des Ersten Weltkriegs ; 1

ISBN: 3-00-037893-6

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Von 1915 bis 1918 lagen sich in den Dolomiten italienische und österreichische Truppen in blutigen Stellungskämpfen gegenüber. Heute sind die Spuren dieser Kämpfe weigehend getilgt. Nur die Nachschubwege beiderseits der Front existieren bis heute. Mountainbikern bieten diese Wege ein schier unerschöpfliches Betätigungsfeld. Dieses Buch beschreibt einige der spektakulärsten Touren der Alpen. Doch gleichzeitig ist dieses Buch eine Spurensuche und erzählt die Geschichte eines Kriegs ohne Beispiel. (Umschlagtext)

In den Bergen des Ahrntals

Buch

Caramaschi, Renzo <1946->

In den Bergen des Ahrntals : 40 Wanderungen mit kurzen Eindrücken zu Natur, Kultur und Geschichte / Renzo Caramaschi

Bozen : Ed. Raetia, 2012

Titel / Autor: In den Bergen des Ahrntals : 40 Wanderungen mit kurzen Eindrücken zu Natur, Kultur und Geschichte / Renzo Caramaschi

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2012

Physische Beschreibung: 238 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 88-7283-414-7

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Ahrntal ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde und Bergsteiger und bietet neben gemütlichen Tal- und Almwanderungen leichte und anspruchsvolle Bergtouren sowie für trittsichere und schwindelfreie Alpinisten eine Reihe hochalpiner Gipfelerlebnisse. Eine so abwechslungsreiche Landschaft findet sich auch in Südtirol selten. Renzo Caramaschi, Bozner Autor und passionierter Bergsteiger, hat sich mittlerweile im Ahrntal eine zweite Heimat geschaffen - ideale Voraussetzung, um die schönsten Touren auszuwählen: 40 stellt er im vorliegenden Band vor, insgesamt 544 Kilometer Wegstrecke und 38 Kilometer Höhenunterschied, allein durchwandert oder begleitet von Bauern des Tales, Alpinisten oder ehemaligen Schmugglern. Immer mit dabei ist seine Leica, mit der er die Schönheiten der Berglandschaft in eindrucksvollen Bildern festgehalten hat. (Umschlagtext)

Calabrese

Buch

Calabrese : Lebensbilder eines Künstlers / Huber Annamarie

1. Aufl.

Bozen : Praxis 3-Verl., 2012

Titel / Autor: Calabrese : Lebensbilder eines Künstlers / Huber Annamarie

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Praxis 3-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 87 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-96134-14-6

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Bereits mit elf Jahren will Claudio Calabrese Künstler werden. Annamarie Huber erforscht Claudio Calabreses Leidenschaft für die Kunst und lernt eine ganz unerwartete, heute vergessene Seite Merans kennen.Eine reichhaltige und spannende Lektüre mit vielen Abbildungen, Interviews, Anekdoten und Details. (www.edizionipraxis3.it)

Panorama

Buch

Panorama : neue Kunst in Südtirol = arte nuova in Alto Adige = ert nueva te Südtirol ; [16.06. - 30.09.2012 Festung Franzensfeste] / [Kuratorinnen: Denis Isaia ..]

Bozen : Autonome Provinz Bozen, 2012

Titel / Autor: Panorama : neue Kunst in Südtirol = arte nuova in Alto Adige = ert nueva te Südtirol ; [16.06. - 30.09.2012 Festung Franzensfeste] / [Kuratorinnen: Denis Isaia ..]

Veröffentlichung: Bozen : Autonome Provinz Bozen, 2012

Physische Beschreibung: 173 S. : überwiegend Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-88-95523-04-0

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital., teilw. ladinisch
  • URL-Angaben
Den Titel teilen

Abstract: Mit Panorama 4 wird eine aktualisierte Bestandaufnahme der jungen zeitgenössischen Kunst in Südtirol präsentiert. Ziel dieser Initiative ist es einerseits, anhand der Arbeiten von 33 ausgewählten künstlerischen Positionen das Spektrum des aktuellen Kunstschaffens vorzustellen, andererseits wird den zum Teil noch weniger bekannten Kunstschaffenden mit der Panorama-Ausstellung in der Festung Franzensfeste eine wichtige Plattform geboten. (aus dem Vorwort)

Die Teßmann

Buch

Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann

Die Teßmann : Friedrich-Teßmann-Sammlung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (1957-2012) ; Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann (1982-2012) / [mit Beitr. von Johannes Andresen ..]

1. Aufl.

Wien : Folio-Verl., 2012

Titel / Autor: Die Teßmann : Friedrich-Teßmann-Sammlung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (1957-2012) ; Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann (1982-2012) / [mit Beitr. von Johannes Andresen ..]

1. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 208 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-3-85256-564-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. überwiegend dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Die Südtiroler Landebibliothek trägt den Namen des Juristen, Politikers und Humanisten Dr. Friedrich Teßmann (1884-1958), der seine Privatbibliothek 1957 der Österreichischen Akademie der Wissenschaften schenkte. Die ursprünglich als Teßmann-Bücherei gegründete Bibliothek konnte 2008 auf ihre 50-jährige Geschichte zurückblicken, 2012 feiert sie ihr 30-jähriges Bestehen als Landesbibliothek. Anlässlich dieser Ereignisse beleuchtet der vorliegende Band die Geschichte der Teßmann und stellt die Frage nach den spezifischen Aufgaben für die Zukunft. Zahlen und Fakten sowie zahlreiche Abbildungen vermitteln anschaulich Geschichte und Bedeutung dieser zentralen Südtiroler Bildungseinrichtung, ergänzt durch prinzipielle Überlegungen zu den Anforderungen von Bibliotheken in der heutigen Wissensgesellschaft. (Quelle: Klappentext)

Alpine Sportkletterrouten - Nördliche Dolomiten

Buch

Oberhollenzer, Armin

Alpine Sportkletterrouten - Nördliche Dolomiten : die schönsten Routen von 5c bis 8a / Armin Oberhollenzer

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Titel / Autor: Alpine Sportkletterrouten - Nördliche Dolomiten : die schönsten Routen von 5c bis 8a / Armin Oberhollenzer

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Physische Beschreibung: 239 S. : überwiegend Ill., graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-88-8266-833-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Angaben
Den Titel teilen

Abstract: 100 bestens recherchierte Touren von 6a bis 8a in folgenden Gebieten der Dolomiten: Sella und Langkofel, Schlern, Rosengarten, Hl. Kreuzkofel, Fanes-, Falzarego-, Tofane, Cristallo, Nuvolau und Croda da Lago, Drei Zinnen, Pomagagnon. Präzise und anschauliche Routenverläufe und QR Codes für kostenlose Downloads. (lehmanns.de)

Geheimnisvolles Hall

Buch

Zucchelli, Christine <1962->

Geheimnisvolles Hall : Sagen, Legenden und merkwürdige Geschichten aus der Stadt und ihrer Umgebung / Christine Zucchelli

Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2012

Titel / Autor: Geheimnisvolles Hall : Sagen, Legenden und merkwürdige Geschichten aus der Stadt und ihrer Umgebung / Christine Zucchelli

Veröffentlichung: Innsbruck : Tyrolia-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 312 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7022-3185-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: Von den zahlreichen Wegen, sich eine Stadt oder Landschaft zu erschließen, führt einer über ihre Erzählkultur, schreibt Christine Zucchelli in ihrem Vorwort zu diesem Buch. Sie ist in ihm auf die Suche gegangen nach alten Sagen, Legenden und Geschichten und dabei in den Aufzeichnungen vergangener Jahrhunderte, in Chroniken, Mirakelberichten und Niederschriften von Volkssagen fündig geworden. Ihre behutsam überarbeiteten Texte begleiten durch die Erzähltradition dieser Region, präsentieren sie als Schauplatz von Geisterspuk und Zauberei, von Bluttaten aber auch von liebenswerten Anekdoten – und laden ein, diese wenig bekannte Seite von Hall und seiner Umgebung selbst zu erkunden. (www.tyrolia-verlaag.at)

La bela Resciesa [Medienkombination]

Medienkombination

Vinati, Paolo

La bela Resciesa [Medienkombination] : i suoni, le voci e le musiche della Val Gardena = Klänge, Stimmen und Musik aus Gröden = l sonn, la ujes y la mujiga de Gherdëina / Paolo Vinati

San Martin de Tor : Ist. Ladin "Micurà de Rü", 2012

Titel / Autor: La bela Resciesa [Medienkombination] : i suoni, le voci e le musiche della Val Gardena = Klänge, Stimmen und Musik aus Gröden = l sonn, la ujes y la mujiga de Gherdëina / Paolo Vinati

Veröffentlichung: San Martin de Tor : Ist. Ladin "Micurà de Rü", 2012

Physische Beschreibung: 221 S. : Ill. +1 Audio-CD

ISBN: 978-88-616308-1-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und lad.
Den Titel teilen

Abstract: Eine musikwissenschaftliche Studie, die die musikalische Einzigartigkeit des Grödner Tals aufdeckt: eine Realität, die sich zwischen Tradition und neuen Einflüssen bewegt, ein Tal, wo Musik zum alltäglichen kulturellen Ereignis wird. Dies alles auch nochmals festgehalten auf einer Audio-CD, die dem Buch beiliegt. (mo)

Südtirol West

Buch

Hirtlreiter, Gerhard <1957->

Südtirol West : Vinschgau - Meran - Kalterer See ; 52 Touren zwischen Stilfser Joch und Sterzing, Schnals und Salurn ; [mit Meraner Höhenweg] / Gerhard Hirtlreiter

3., überarb. und aktualisierte Aufl.

München : Bergverl. Rother, 2012

Rother-Wanderbuch

Titel / Autor: Südtirol West : Vinschgau - Meran - Kalterer See ; 52 Touren zwischen Stilfser Joch und Sterzing, Schnals und Salurn ; [mit Meraner Höhenweg] / Gerhard Hirtlreiter

3., überarb. und aktualisierte Aufl.

Veröffentlichung: München : Bergverl. Rother, 2012

Physische Beschreibung: 191 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Rother-Wanderbuch

ISBN: 978-3-7633-3025-6

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 19
  • URL-Angaben
Den Titel teilen

Abstract: Südtirol ist das Wanderparadies der Alpen - für Genusswanderer ebenso wie für engagierte Bergsteiger. Das liegt vor allem an der ungewöhnlichen Vielfalt der Südtiroler Landschaft, aber auch daran, dass hier traditionelle Tiroler Gastlichkeit und südliche Lebensfreude eine angenehme Symbiose eingehen - man fühlt sich einfach wohl in Südtirol! Gerhard Hirtlreiter, seit früher Jugend in Südtirols Bergen unterwegs, hat 52 Touren ausgewählt, die den Westteil des Landes zwischen Reschenpass und Brenner, zwischen dem eisgepanzerten Ortler und dem mediterran angehauchten Kalterer See erschließen. Neben Halbtages- und Tageswanderungen werden auch mehrtägige Touren (wie das Sarner Hufeisen und der Meraner Höhenweg) beschrieben - beliebte Klassiker und stille Geheimtipps, beschauliche Wanderungen in Wein-bergen ebenso wie aussichtsreiche Höhenwege und Bergtouren auf grandiose Dreitausender. Jede Tour wird mit einem Text zu Sehens- und Bemerkenswertem, einer Schwierigkeitscharakterisierung, allen wesentlichen Tourendaten (einschließlich der Buslinie zum Ausgangspunkt), einer farbigen Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 mit eingetragenem Routenverlauf, einem aussagekräftigem Höhendiagramm, einer ausführlichen Wegbeschreibung und Farbfotos vorgestellt. Besonders benutzerfreundlich ist die Tourentabelle auf der Umschlagklappe, die eine gezielte Auswahl der gerade passenden Touren ermöglicht. Sie zeigt dem Leser auf einen Blick Kriterien wie Schwierigkeit, Dauer und Höhenunterschied, Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Kindereignung sowie Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. (www.rother.de)

"Wenn ich im Sommer wirklich gehen muss .."

Buch

Dignös, Georg <1935->

"Wenn ich im Sommer wirklich gehen muss .." : Schicksalsjahre einer Südtiroler Familie ; fast ein Briefroman / Georg Dignös

München : Allitera-Verl., 2012

Titel / Autor: "Wenn ich im Sommer wirklich gehen muss .." : Schicksalsjahre einer Südtiroler Familie ; fast ein Briefroman / Georg Dignös

Veröffentlichung: München : Allitera-Verl., 2012

Physische Beschreibung: 246 S. : Ill.

ISBN: 978-3-86906-221-1

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Eine Südtiroler Familie steht 1939 vor der Entscheidung ihres Lebens: Soll sie in der Heimat bleiben und dafür endgültig italienisch werden oder in das nationalsozialistische Deutschland ziehen€ Georg Dignös verwebt Erinnerungen, Fiktion und die Originalkorrespondenz zweier Eheleute zu einer spannenden, bewegenden Familiengeschichte. Gleichzeitig dokumentiert er ein Stück europäischer Zeitgeschichte, das bei vielen Südtirolern Wunden hinterlassen hat, die bis hete, fast siebzig Jahre nach Kriegsende, nicht verheilt sind. (Klappentext)

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger]

CD

Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Finaltexte des Südtirol Medienpreises für junge Journalisten ; Jahr 2011

Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2012]

Südtirol

Titel / Autor: Christian Brückner liest Südtirol [Tonträger] : Finaltexte des Südtirol Medienpreises für junge Journalisten ; Jahr 2011

Veröffentlichung: Bozen : Stiftung Südtiroler Sparkasse, [2012]

Physische Beschreibung: 1 Audio-CD

Reihen: Südtirol

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar
  • Die Südtiroler Sparkasse hat Urheberrechte angekauft
Den Titel teilen

Abstract: Die Südtiroler Marketing Gesellschaft (SMG) und die Stiftung Südtiroler Sparkasse haben es sich zum Ziel gesetzt, junge Talente zu fördern. Der seit 2004 ausgeschriebene Medienpreis richtet sich an junge Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ausgewählte Reportagen der Finalisten des Medienpreises 2011 beleuchten die Region aus neuen Blickwinkeln und sind zugleich ein spannenedes Hörerlebnis. (Klappentext)

Grenzen im Anwaltsberuf

Buch

Grenzen im Anwaltsberuf : Festschrift für Hansjörg Pobitzer zum 70. Geburtstag am 21. Mai 2012 / Andreas Reinalter ..

Milano : Felix Verl., 2012

Titel / Autor: Grenzen im Anwaltsberuf : Festschrift für Hansjörg Pobitzer zum 70. Geburtstag am 21. Mai 2012 / Andreas Reinalter ..

Veröffentlichung: Milano : Felix Verl., 2012

Physische Beschreibung: 191 S. : Ill.

ISBN: 978-88-88307-21-3

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Inhalt: Armin Reinstadler / Andreas Reinalter: Gedanken zum Leitthema der Festschrift Alexa und Lorenz Pobitzer: Hansjörg Pobitzer- Porträt eines Grenzgängers Hansjörg Pobitzer: Zur Geschichte der Anwaltskanzlei Pobitzer Heinz Zanon: Tätige Reue tut not Elisabeth Roilo: Die Grenzen der richterlichen Wahrheitsfindung im Zivilprozess Gisela Mähler / Hansjörg Mähler: Grenzerfahrung Mediation Josef Kreuzer: Chancen und Grenzen vorprozessualer Schlichtungsmechanismen am Beispiel der Schlichtungsstelle für Arzthaftungsfragen Georg Gasser: Die Geschichte von Abraham Peter Hilpold: Ortsnamenkonflikte an der Grenze und ihre Überwindung durch Recht und Pragmatismus Stephan Vale: Der geschlossene Hof und seine Grenzen Alexander Gasser: Markt ohne Grenzen - grenzenloser Markt Peter Winkler: Der Ersatz immaterieller Personenschäden im Rechtsvergleich Italien - Deutschland Leitgeb Harald: Die Schadensregulierung bei Auslandsunfällen Ulrich Mamming: Vorvertragliche Haftung Arno Kornprobst: Der Versuch einer Exegese der Neuerungen im Steuerstrafrecht Magdalena Springeth: Modernes Grenzgängertum Andrea Baiardo: Die Entgrenzung der Verbannten Marion Brugnara / Alexa Pobitzer: Grenzüberschreitende Trennungen und Scheidungen Armin Reinstadler / Andreas Reinalter: Der Erfüllungsort bei grenzüberschreitenden Versendungskäufen und Diensteistungen nach den EuGH-Urteilen Car Trim, Wood Flore und Electrosteel Andreas Reinalter / Armin Reinstadler: Reichweite und Grenzen der Unionsbürgerschaft im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes