Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Italien
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Lill, Rudolf <1934-2020>

Gefunden 80 Dokumente.

Gesetzliche Neuheiten und Überlegungen zum Grundbuchsystem

Buch

Gesetzliche Neuheiten und Überlegungen zum Grundbuchsystem / Giovanni Gabrielli ..

Bozen : Südtiroler Sparkasse, 2006

Schriftenreihe der Sparkasse ; 7

Teil von: Südtiroler Sparkasse (Bozen)Schriftenreihe der Sparkasse

Titel / Autor: Gesetzliche Neuheiten und Überlegungen zum Grundbuchsystem / Giovanni Gabrielli ..

Veröffentlichung: Bozen : Südtiroler Sparkasse, 2006

Physische Beschreibung: 62 S.

Reihen: Schriftenreihe der Sparkasse ; 7

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ital. Ausg. u.d.T.: Novità normative e riflessi sul sistema tavolare
Den Titel teilen

Abstract: Mit dem Grundbuch sieht sich beinahe jeder von uns konfrontiert, spätestens beim Erwerb der Eigentumswohnung. Deshalb ist der vorliegende siebte Band, der in der Schriftenreihe der Sparkasse erscheint, den gesetzlichen Neuheiten im Grundbuchsystem gewidmet. (aus dem Vorwort)

Wie die Schwalben fliegen sie aus

Buch

Lüfter, Ursula <1974->

Wie die Schwalben fliegen sie aus : Südtirolerinnen als Dienstmädchen in italienischen Städten ; 1920 - 1960 / Ursula Lüfter ; Martha Verdorfer ; Adelina Wallnöfer

Bozen : Ed. Raetia, 2006

Titel / Autor: Wie die Schwalben fliegen sie aus : Südtirolerinnen als Dienstmädchen in italienischen Städten ; 1920 - 1960 / Ursula Lüfter ; Martha Verdorfer ; Adelina Wallnöfer

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2006

Physische Beschreibung: 453 S. : Ill.

ISBN: 88-7283-261-6

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 445 - 449
Den Titel teilen

Abstract: In der Zwischenkriegszeit und in einer zweiten Welle in den Fünfzigerjahren arbeiteten viele junge Frauen, meist aus bäuerlichen Familien, in italienischen Großstädten als Dienst- bzw. Kindermädchen. Obwohl diese Arbeitsmigration quantitativ durchaus bedeutend war, fehlte dazu bislang jede historische Aufarbeitung. Wer sind die Frauen, und wie erfuhren sie von den Dienststellen, wie erlebten sie die Städte und die „fremde“ Kultur, wie die neue Arbeit€ Wie gestaltete sich ihre Freizeit, wie erlebten sie die „große Politik“ in den Jahren des Faschismus, der Option und des Krieges€ Und wie war es, in eine für viele sehr klein gewordene Welt zurückzukehren€ Auf diese Fragen antworteten über siebzig ehemalige Dienstmädchen. Entstanden ist so ein farbiges und spannendes sowie reich bebildertes Buch, das einen bislang nicht beachteten Bereich der Sozial- und Frauengeschichte aufarbeitet. (www.raetia.com)

Mehrheitswahlrecht contra Proporz

Buch

Peterlini, Oskar <1950->

Mehrheitswahlrecht contra Proporz : die Senatswahlkreise in Südtirol 1988 - 2012 / Oskar Peterlini

St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner KG, 2012

Titel / Autor: Mehrheitswahlrecht contra Proporz : die Senatswahlkreise in Südtirol 1988 - 2012 / Oskar Peterlini

Veröffentlichung: St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner KG, 2012

Physische Beschreibung: 71 S.

ISBN: 978-88-6069-009-8

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 59 - [72]
Den Titel teilen

Abstract: In Italien werden seit dem Jahr 2005 Abgeordnetenkammer und Senat nach dem Verhältniswahlrecht gewählt. Für den Senat in Südtirol und im Trentino gilt ein überwiegendes Mehrheitswahlrecht. Das hat seine besonderen Gründe: Bis zum Jahr 1991 gab es vier Wahlkreise im Trentino und nur zwei in Südtirol. Entsprechend schwächer war die Vertretung in Rom. Die Maßnahme 111 des Südtirol-Paketes sah vor, dass Südtirol einen dritten Wahlkreis erhalten sollte. Der Verfasser leuchtet zurück in jene Zeit, als die Frage im Mittelpunkt der Verhandlungen zwischen Bozen und Rom stand, zeigt anhand interner Protokolle und Berechnungen die Spannungen auf und gibt gleichzeitig einen Überblick über das Wahlsystem in Südtirol und in Italien. (Umschlagtext)

Die totale Privatisierung

Buch

Peterlini, Oskar <1950->

Die totale Privatisierung : ein gescheiterter Wahn = una pazzia fallita = La privatizzazione totale / Oskar Peterlini

St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner KG, 2012

Titel / Autor: Die totale Privatisierung : ein gescheiterter Wahn = una pazzia fallita = La privatizzazione totale / Oskar Peterlini

Veröffentlichung: St. Pauls : Prokopp & Hechensteiner KG, 2012

Physische Beschreibung: 77 S.

ISBN: 978-88-6069-010-4

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Der Glaube an den total freien Markt hat zu großen Wirtschaftskatastrophen geführt. Die arbeitenden Menschen und Familien müssen die dramatischen Folgen der Finanzkrise tragen. Besonders jetzt, wo das Geld knapp wird, müssen die sozial engagierten Kräfte zusammenrücken und verhindern, dass an der falschen Ecke gespart wird. (Umschlagtext)

Gemeindeführung im Alpenraum

Buch

Gemeindeführung im Alpenraum : Ergebnisse einer komparativen Studie in Italien und der Schweiz / [Dominik Just ..]

Chur : Südostschweiz Buchverl., 2012

Titel / Autor: Gemeindeführung im Alpenraum : Ergebnisse einer komparativen Studie in Italien und der Schweiz / [Dominik Just ..]

Veröffentlichung: Chur : Südostschweiz Buchverl., 2012

Physische Beschreibung: 224 S. : graph. Darst., Kt.

ISBN: 978-3-906064-04-8

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 215 - 222
  • URL-Verz. S. 222 - 223
Den Titel teilen

Abstract: Gemeinden im Alpenraum sind in unterschiedlichem Ausmass mit Schwierigkeiten bei der Besetzung politischer Ämter konfrontiert. Dies ist mitunter Ausdruck einer sinkenden Attraktivität für ein Engagement der Bürgerinnen und Bürger auf kommunaler Ebene. Besonders problematisch ist dies in jenen Gemeinden, in denen politische Ämter ehrenamtlich ausgeübt werden. Insbesondere stellt die Gewinnung von Frauen für die Gemeindepolitik aufgrund der schwierigen Vereinbarkeit von politischer Funktion, Familie und Beruf eine große Herausforderung dar. Von diesen Entwicklungen besonders betroffen sind vor allem kleine und mittlere Gemeinden in Berggebieten. Die vorliegende Publikation ist das Ergebnis des grenzüberschreitenden Forschungsprojektes «Stärkung der Gemeindeführung zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in Berggebieten». Das Projekt wurde gemeinsam getragen von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur (Zentrum für Verwaltungsmanagement) und der Europäischen Akademie Bozen (EURAC-Institut für Public Management). Ziel war es in einer komparativ angelegten Studie, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Gemeindeführungsmodellen in ausgewählten Regionen aufzuzeigen. Der Fokus wurde dabei auf die Autonome Provinz Bozen-Südtirol in Italien gelegt sowie auf die drei Schweizer Kantone Graubünden, Tessin und Wallis. Neben wesentlichen Systemelementen und Rahmenbedingungen der Gemeindeführung in den Regionen werden unterschiedliche Gemeindeführungsmodelle vergleichend beschrieben. Überlegungen zu einer gendergerechten Weiterentwicklung der Gemeindeführung runden die Publikation ab, um Politikerinnen und politisch interessierte Frauen zu ermutigen, sich verstärkt kommunalpolitisch zu engagieren. (www.suedostschweiz-buchverlag.ch)

Efficacia ed efficienza della pubblica amministrazione

Buch

Efficacia ed efficienza della pubblica amministrazione : un modo per realizzare l'eguaglianza sostanziale = ein Weg zur Umsetzung des materiellen Gleichheitsprinzips = Effektivität und Effizienz der öffentlichen Verwaltung / a cura di/Hrsg. Stefania Baroncelli

Bozen : University Press, 2015

Konferenzbeiträge / Atti / Proceedings

Titel / Autor: Efficacia ed efficienza della pubblica amministrazione : un modo per realizzare l'eguaglianza sostanziale = ein Weg zur Umsetzung des materiellen Gleichheitsprinzips = Effektivität und Effizienz der öffentlichen Verwaltung / a cura di/Hrsg. Stefania Baroncelli

Veröffentlichung: Bozen : University Press, 2015

Physische Beschreibung: VI, 251 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Konferenzbeiträge / Atti / Proceedings

ISBN: 978-88-6046-081-3

Datum:2015

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. ital., teilw. dt.
Den Titel teilen

Abstract: Il libro affronta la questione del buon andamento della pubblica amministrazione usando un approccio interdisciplinare (giuridico, politologico, aziendalistico, ed economico). I concetti di efficienza ed efficacia sono stati definiti nell’ambito delle scienze aziendalistiche, ma hanno avuto un impatto ben più ampio. Un sistema amministrativo efficiente ed efficace, infatti, incide sul sistema di valori che sono a base della nostra società, poiché rende possibile ai cittadini fruire concretamente dei servizi che sono loro riconosciuti dall’ordinamento normativo. Tale esigenza appare ancora più pregnante in Italia, ove il principio di c.d. eguaglianza “sostanziale” è riconosciuto dalla Costituzione. (bupress.unibz.it)

Das neue italienische Arbeitsrecht

Buch

Brenner-Knoll, Alexander

Das neue italienische Arbeitsrecht : mit allen Reformen des Jobs Act / Alexander Brenner-Knoll, Josef Tschöll

[1. Auflage]

Bozen : Athesia Verlag, 2017

Titel / Autor: Das neue italienische Arbeitsrecht : mit allen Reformen des Jobs Act / Alexander Brenner-Knoll, Josef Tschöll

[1. Auflage]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2017

ISBN: 88-6839-277-1

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Arbeitsrechtreform (Jobs Act) der Regierung Renzi ist ein bedeutender Schritt, um die Beziehungen in der Arbeitswelt zu vereinfachen und den neuen Erfordernissen anzupassen. Dieses Buch bietet einen ausführlichen Überblick über das gesamte Arbeitsrecht mit den zahlreichen Neuerungen der Reform. Schaubilder, Beispiele und exemplarische Fragen mit knappen Antworten sowie ein Glossar mit den Fachausdrücken erleichtern den Zugang zu den wichtigen Themen. (www.athesiabuch.it)

Italienisches Steuerrecht - allgemeiner Teil

Buch

Hilpold, Peter <1965->

Italienisches Steuerrecht - allgemeiner Teil / von Prof. Dr. Hilpold (Universität Innsbruck)

2., überarbeitete Auflage

Wien : Facultas, 2017 ; [Baden-Baden] : Nomos, 2017 ; [Zürich] : Dike, 2017

Titel / Autor: Italienisches Steuerrecht - allgemeiner Teil / von Prof. Dr. Hilpold (Universität Innsbruck)

2., überarbeitete Auflage

Veröffentlichung: Wien : Facultas, 2017 ; [Baden-Baden] : Nomos, 2017 ; [Zürich] : Dike, 2017

Physische Beschreibung: 274 Seiten ; 23 cm

ISBN: 978-3-7089-1368-1

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die überarbeitete Neuauflage enthält den gesamten „Allgemeinen Teil“ des italienischen Steuerrechts. Behandelt werden u.a. die verfassungsrechtlichen Prinzipien der Besteuerung in Italien, die Erklärungspflichten der Steuerpflichtigen, die Buchhaltungspflichten, die steuerlichen Kontrollen, die Steuereinhebung, die Verwaltungsstrafen, das Steuerstrafrecht und der Steuerprozess. Dieses Lehrbuch soll sowohl eine Hilfestellung für den Universitätsunterricht und für die rechtsvergleichende Forschung bieten als auch für die Steuerrechtspraxis dienlich sein.

Geschichte als Leidenschaft

Buch

Geschichte als Leidenschaft : fachwissenschaftliche Gespräche mit Brigitte Mazohl / Margret Friedrich (Hg.)

Innsbruck : Innsbruck university press, [2017]

Titel / Autor: Geschichte als Leidenschaft : fachwissenschaftliche Gespräche mit Brigitte Mazohl / Margret Friedrich (Hg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Innsbruck university press, [2017]

Physische Beschreibung: 91 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 978-3-903122-68-0

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Wie kann man eine der ersten o. Professorinnen für Geschichte in Österreich ehren, wenn sie emeritiert und sich darauf freut, nun, abgesehen von ihren Tätigkeiten für die Österreichische Akademie der Wissenschaften, mehr Zeit für ihre Forschungen zu haben? Vielleicht sind Fachgespräche, die -resümieren, vertiefen und weiter führen, ein passendes Geschenk für diesen Übergang. Brigitte Mazohls Gespräche mit KollegInnen, die SpezialistInnen für ihre „Grands Thèmes“ sind, geben Einblicke in ihren wissenschaftlichen Werdegang, ihre -Forschungsleistungen und ihre Reflexionen zur Österreichischen Geschichte und zu universitären Veränderungen. (https://www.uibk.ac.at/iup/buecher/9783903122680.html)

Das Güterkraftverkehrsunternehmen

Buch

Das Güterkraftverkehrsunternehmen : Handbuch zur Vorbereitung auf die Fachprüfung / [Koordination und Red.: Lidia Canins. Autoren: Bruno Carrato ..]

Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2006

Athesia Spectrum

Titel / Autor: Das Güterkraftverkehrsunternehmen : Handbuch zur Vorbereitung auf die Fachprüfung / [Koordination und Red.: Lidia Canins. Autoren: Bruno Carrato ..]

Veröffentlichung: Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2006

Physische Beschreibung: 526 S. : Ill., graph. Darst.

Reihen: Athesia Spectrum

ISBN: 978-88-6011-033-6

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Güterkraftverkehrsunternehmen - Handbuch zur Vorbereitung auf die Fachprüfung, herausgegeben von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, ist bei Athesia Spectrum erschienen. Mit diesem neuen Handbuch wird der Weg zur Eintragung in das Berufsverzeichnis der Güterkraftverkehrsunternehmen entschieden erleichtert. Jedes Güterverkehrsunternehmen muss nämlich zur Ausübung der Tätigkeit über die fachliche Eignung verfügen. Mindestens eine Person im Unternehmen muss die Fachkundeprüfung bei der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung Mobilität, nachweisen können. Zum ersten Mal gibt es nun den umfangreichen Prüfungsstoff in gebündelter Form. Dies erspart viel Zeit und Mühe. Das universelle Nachschlagwerk Das Güterkraftverkehrsunternehmen - Handbuch zur Vorbereitung auf die Fachprüfung erfasst die Sachgebiete Bürgerliches Recht, Handelsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Steuerrecht, Kaufmännische und finanzielle Unternehmensführung sowie die berufsspezifischen Bereiche wie Zugang zum Markt, Technische Normen, Technischer Betrieb und Sicherheit im Straßenverkehr. ( www.stol.it )

Kulturgüterrecht in Südtirol

Buch

Mathà, Thomas <1972->

Kulturgüterrecht in Südtirol / Thomas Mathá

Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2005

Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 2

Teil von: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Titel / Autor: Kulturgüterrecht in Südtirol / Thomas Mathá

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 175 S.

Reihen: Schriftenreihe Italienisches Öffentliches Recht an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ; 2

ISBN: 3-901502-71-8

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch untersucht erstmals, welchen rechtlichen Weg die Südtiroler Autonomie im Bereich der Kulturgüter beschritten und welchen Spielraum sie im Rahmen der verfassungsrechtlichen Schranken genützt hat. Die normativen Grundlagen und die Ausgestaltung des Autonomierechts in diesem Sachbereich werden detailliert beschrieben und einer kritischen Wertung unterzogen. Ein ausführlicher Vergleich zeigt auf, wie die anderen Sonderautonomien Italiens im Rahmen ihres verfassungsrechtlich verankerten Autonomierechts diese Regelung vollzogen haben und worin die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Südtirol bestehen. (www.studia.at)

Schulreformen in Italien und ihre Umsetzung in Südtirol

Buch

Schulreformen in Italien und ihre Umsetzung in Südtirol / Peter Höllrigl .. (Hrsg.)

Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Public Management ; 2

Teil von: Public Management

Titel / Autor: Schulreformen in Italien und ihre Umsetzung in Südtirol / Peter Höllrigl .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2005

Physische Beschreibung: 242 S. : graph. Darst.

Reihen: Public Management ; 2

ISBN: 3-7065-4191-2

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Public Management ; 2
Notiz:
  • Literaturverz. S. 227 - 238
Den Titel teilen

Abstract: Die Reformbestrebungen sind dabei eingebettet in die allgemeinen Bemühungen zu einer am New Public Management (NPM) orientierten Neuausrichtung der öffentlichen Dienste. Dabei wird die Zielsetzung verfolgt, das traditionell zentralistisch aufgebaute Schulsystem zu dezentralisieren und die einzelnen Schulen mit größerer Autonomie auszustatten. In den frühen neunziger Jahren hat auch Italien mit einer umfassenden Verwaltungsreform begonnen. Grundlage für die Verwaltungsdezentralisierung in Italiens Schulbereich und die Autonomie der Schulen ist das Gesetz Nr. 59/1997 (Bassanini-Gesetz I). In der vorliegenden Publikation werden die Themen der Schulreform und Autonomie der Schulen in Italien im Kontext des New Public Management dargestellt, um interessierten Lesern einen systematischen Überblick über die bisherigen und die aktuellen Reformbestrebungen in Italiens Schulbereich zu geben. (Verlagstest)

Ein Krieg - zwei Schützengräben

Buch

Ein Krieg - zwei Schützengräben : Österreich - Italien und der Erste Weltkrieg in den Dolomiten 1915-1918 / Hrsg.: Brigitte Mazohl-Wallnig ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Titel / Autor: Ein Krieg - zwei Schützengräben : Österreich - Italien und der Erste Weltkrieg in den Dolomiten 1915-1918 / Hrsg.: Brigitte Mazohl-Wallnig ..

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Physische Beschreibung: 416 S. : Ill. +1 CD

ISBN: 88-8266-256-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Historiker und Historikerinnen aus zwei Ländern, die sich jahrzehntelang als „Erbfeinde“ gegenübergestanden waren, haben sich in dieser Publikation zum ersten Mal zusammengefunden, um auf der Grundlage vielfältiger, bisher unveröffentlichter Forschungen und Quellen den Krieg in den Dolomiten als gemeinsame Geschichte aufzuarbeiten. Zur Veranschaulichung der zeitgenössischen Stimmungslage ist dem Band eine CD mit Liedern und Texten aus der Zeit des ersten Weltkriegs beigegeben. (rd)

Handelsrecht

Buch

Brenner-Knoll, Alexander

Handelsrecht : eine Einführung / Alexander Brenner-Knoll

3., überarb. Aufl.

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Titel / Autor: Handelsrecht : eine Einführung / Alexander Brenner-Knoll

3., überarb. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2005

Physische Beschreibung: 395 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 88-8266-099-0

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 391
Den Titel teilen

Abstract: Diese Einführung in das italienische Handelsrecht behandelt viele Bereiche, die im täglichen Leben sehr wichtig sind: vom Kaufvertrag bis zu den Wertpapierdienstleistungen und den Versicherungsverträgen, von den Bankgeschäften bis zu den Werkverträgen. Auch der Konsumentenschutz und der elektronische Handel werden berücksichtigt. Ein wichtiger Abschnitt ist dem Unternehmer und den Gesellschaften gewidmet. Zahlreiche Fragen und Beispiele regen zur weiteren Vertiefung an. Das Buch zeichnet sich durch eine sehr klare und verständliche Sprache aus. (aus dem Klappentext)

Südtiroler Bombenjahre

Buch

Peterlini, Hans Karl <1961->

Südtiroler Bombenjahre : von Blut und Tränen zum Happy End? / Hans Karl Peterlini

Bozen : Ed. Raetia, 2005

Titel / Autor: Südtiroler Bombenjahre : von Blut und Tränen zum Happy End? / Hans Karl Peterlini

Veröffentlichung: Bozen : Ed. Raetia, 2005

Physische Beschreibung: 388 S. : Ill.

ISBN: 88-7283-241-1

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 370 - 372
Den Titel teilen

Abstract: Viel wurde bereits über Südtirols Bombenjahre geschrieben, eine zusammenschauende Publikation zu den Attentaten von 1956 bis heute hat jedoch gefehlt. Hans Karl Peterlini, ehemaliger Chefredakteur der Wochenzeitung FF, liefert erstmals einen Gesamtüberblick. Das Buch erzählt die Geschichte der Südtirol-Anschläge neu: von den bisher unbekannten Anfängen der Werwölfe gleich nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu den ungeklärten Anschlägen der letzten Welle von Ein Tirol in den 80er Jahren, von der Existenznot der Südtiroler in den 50er Jahren bis zu der als Modell gerühmten Südtirol-Autonomie der Gegenwart. Das Zusammenspiel von Bomben und Politik wird ebenso offen gelegt wie der Hass der Attentäter auf jene, die sie fallen lassen oder enttäuschen – bis zu Mord- und Vergeltungsplänen gegen Politiker und Journalisten. Gestützt auf Gespräche mit vielen Beteiligten schildert der Autor die Täterszene in Süd- und Nordtirol aus einer ungekannten Nähe: die lange Zurückhaltung der Gewalt durch den Anführer Sepp Kerschbaumer zugunsten eines friedlichen Protestes, der Aufbau der Untergrundsbewegung BAS (Befreiungsausschuss Südtirol), die Planung und Durchführung der Attentate, die verwegenen Kampfeinsätze der Pusterer aus ihren Verstecken in den Bergen, die Stadtguerilla des Luis Amplatz im Bozner Untergrund, die kühnen Vorhaben von Jörg Klotz, die bisher weitgehend bedeckt gebliebene breite Unterstützerszene in Nordtirol, die Namen der eingeschleusten Agenten. Eine neue Bewertung erfährt die Rolle des Alpenvereins als stiller Pate der Aufstandsbewegung. Der Ausbruch der Gewalt und die letztlich unvermeidliche Eskalation werden nicht beschönigt, der Mythos vom guten Südtiroler und vom bösen Nordtiroler Terror wird entzaubert. Die gängigen historischen Verurteilungen oder Verherrlichungen weichen einem ehrlichen, aber respekt- und verständnisvollen Blick für Menschen, die aus Idealismus, Wut, Ohnmacht, Verzweiflung glaubten, nicht mehr anders handeln zu können – und schwer dafür bezahlten. (www.raetia.com)

Die Ladiner - eine Minderheit in der Minderheit

Buch

Die Ladiner - eine Minderheit in der Minderheit / hrsg. von Peter Hilpold ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2005

Titel / Autor: Die Ladiner - eine Minderheit in der Minderheit / hrsg. von Peter Hilpold ..

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2005

Physische Beschreibung: 214 S.

ISBN: 88-8266-217-9

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Vor zwei Jahren hat zum Schutz der Ladiner in Südtirol eine Tagung stattgefunden. Der Innsbrucker Universitätsprofessor Peter Hilpold und der Grödner Christoph Perathoner haben diese Vorträge und weitere Beiträge von Politikern und Wissenschaftlern aus Süd- und Nordtirol und der Schweiz zusammengetragen.

Handelsrecht

Buch

Brenner-Knoll, Alexander

Handelsrecht : eine Einführung ; [MiFID-Bestimmungen, Verbraucherschutz, Insolvenzverfahren] / Alexander Brenner-Knoll

4., überarb. Aufl.

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Titel / Autor: Handelsrecht : eine Einführung ; [MiFID-Bestimmungen, Verbraucherschutz, Insolvenzverfahren] / Alexander Brenner-Knoll

4., überarb. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2009

Physische Beschreibung: 398 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-8266-476-3

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Diese Einführung in das italienische Handelsrecht behandelt viele Bereiche, die im täglichen Leben sehr wichtig sind: vom Kaufvertrag bis zu den Wertpapierdienstleistungen und den Versicherungsverträgen, von den Bankgeschäften bis zu den Werkverträgen. Auch der Konsumentenschutz und der elektronische Handel werden berücksichtigt. Ein wichtiger Abschnitt ist dem Unternehmer und den Gesellschaften gewidmet. Zahlreiche Fragen und Beispiele regen zur weiteren Vertiefung an. Das Buch zeichnet sich durch eine sehr klare und verständliche Sprache aus. (aus dem Klappentext)

Italien im internationalen Wettbewerb der Steuerstandorte

Buch

Hilpold, Peter <1965->

Italien im internationalen Wettbewerb der Steuerstandorte : Chancen, Herausforderungen und Perspektiven / Peter Hilpold ; Walter Steinmair ; Klaus Rier

Wien : Linde Verl. [u.a.], 2009

Fachbuch Steuern

Titel / Autor: Italien im internationalen Wettbewerb der Steuerstandorte : Chancen, Herausforderungen und Perspektiven / Peter Hilpold ; Walter Steinmair ; Klaus Rier

Veröffentlichung: Wien : Linde Verl. [u.a.], 2009

Physische Beschreibung: 167 S.

Reihen: Fachbuch Steuern

ISBN: 978-3-415-04261-2

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 165 - 167. - Beitr. teilw. dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: In dem sich intensivierenden Wettbewerb der Unternehmensstandorte kommt der Frage der Steuerbelastung zunehmende Bedeutung zu, die diesbezügliche Diskussion nimmt auch einen wichtigen Stellenwert in der Politik ein. Die Autoren stellen einführend das italienische Steuersystem, seine Komplexität und die damit verbundenen Chancen und Kosten dar. Außerdem vergleichen sie – in deutscher und italienischer Sprache – die Steuerbelastung in Europa. Der Fokus liegt dabei auf den Ländern Italien, Österreich und Deutschland. Daneben finden die Schweiz und einige osteuropäische Länder Berücksichtigung. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Vergleich zwischen der deutschen bzw. österreichischen Gewerbesteuer und der italienischen Wertschöpfungssteuer IRAP. Das Buch soll dazu dienen, die Zweisprachigkeit in der Anwendung des Steuerrechts in Südtirol zu fördern, das italienische Steuerrecht auch im Ausland verständlich zu machen, eine Basis für rechtsvergleichende Forschung zu schaffen, nicht zuletzt aber auch das Studium des italienischen Rechts an der Universität Innsbruck zu fördern, in dessen Kontext die Steuerrechtsausbildung stets eine wichtige Rolle gespielt hat.(www.lindeverlag.at)

Grundzüge des Italienischen Verfassungsrechts

Buch

Riz, Roland <1927->

Grundzüge des Italienischen Verfassungsrechts : unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Aspekte der Südtiroler Autonomie / Roland Riz ; Esther Happacher Brezinka

Stand: April 2003

Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2003

Titel / Autor: Grundzüge des Italienischen Verfassungsrechts : unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Aspekte der Südtiroler Autonomie / Roland Riz ; Esther Happacher Brezinka

Stand: April 2003

Veröffentlichung: Innsbruck : Studia Univ.-Verl., 2003

Physische Beschreibung: 418 S.

ISBN: 3-901502-49-1

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [5] - [6]
Den Titel teilen

Abstract: Das vorliegende Buch stellt das erste umfassende Werk über das italienische Verfassungsrecht in deutscher Sprache dar. Es enthält eine konzise und übersichtliche Darstellung dieses Rechtsgebietes, die nicht nur für Studenten, sondern auch für alle am italienischen öffentlichen Recht Interessierten von großem Wert ist. Ausführliche Berücksichtigung fanden die letzten Änderungen der Verfassung hinsichtlich der Regionen, die zu einer teilweisen Neuordnung der Beziehungen zwischen den einzelnen Ebenen der Gebietskörperschaften führen und schwierige Fragestellungen aufwerfen. Besonders eingegangen wird auf die verfassungsrechtlichen Fragestellungen, die mit dem Volksgruppen- und Sprachgruppenschutz im Rahmen der Südtiroler Autonomie und ihrer internationalen Verankerung verbunden sind. Diese werden auch in den Rahmen der aktuellen Verfassungsreformen gestellt und deren Auswirkungen auf die Rechtslage des Landes Südtirols behandelt. (www.studia.at)

Freund, der du die Sonne noch schaust ..

Buch

Obwegs, Günther <1966-2013>

Freund, der du die Sonne noch schaust .. : Luis Amplatz, ein Leben für Tirol / Günther Obwegs

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2004

Titel / Autor: Freund, der du die Sonne noch schaust .. : Luis Amplatz, ein Leben für Tirol / Günther Obwegs

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2004

Physische Beschreibung: 167 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-8266-326-4

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Luis Amplatz - eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Südtiroler Freiheitskampfes der sechziger Jahre. Er war ein überzeugter Patriot und ein kompromissloser Kämpfer für die Rechte seiner Heimat. Er war aber auch ein liebender Vater und Ehemann, ein einfacher Mensch. Während andere verhandelten, wollte er handeln. (www.stol.it)