Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Kollektives Gedächtnis
× Datum 2023

Gefunden 38 Dokumente.

Der lange Atem kolonialer Bilder

Buch

Wurzer, Markus <1990->

Der lange Atem kolonialer Bilder : Visuelle Praktiken von (Ex-) Soldaten und ihren Familien in Südtirol / Alto Adige 1935-2015 / Markus Wurzer

Göttingen : Wallstein Verlag, [2023]

Visual History. Bilder und Bildpraxen in der Geschichte ; Band 9

Teil von: Visual History. Bilder und Bildpraxen in der Geschichte

Titel / Autor: Der lange Atem kolonialer Bilder : Visuelle Praktiken von (Ex-) Soldaten und ihren Familien in Südtirol / Alto Adige 1935-2015 / Markus Wurzer

Veröffentlichung: Göttingen : Wallstein Verlag, [2023]

Physische Beschreibung: 356 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Visual History. Bilder und Bildpraxen in der Geschichte ; Band 9

ISBN: 3-8353-5423-X

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Geschichtsmemes zum Ersten Weltkrieg

Buch

Geschichtsmemes zum Ersten Weltkrieg : die jüngste historische Quellengattung / Pia Froese, Daniel Meis (Hrsg.)

Berlin : Logos Verlag Berlin, [2023]

Culture - discourse - history ; Band 8

Teil von: Culture - discourse - history

Titel / Autor: Geschichtsmemes zum Ersten Weltkrieg : die jüngste historische Quellengattung / Pia Froese, Daniel Meis (Hrsg.)

Veröffentlichung: Berlin : Logos Verlag Berlin, [2023]

Physische Beschreibung: 155 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Culture - discourse - history ; Band 8

ISBN: 3-8325-5702-4

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Culture - discourse - history ; Band 8
Den Titel teilen
Erinnerungskultur

Buch

Sonntag, Philipp <1938->

Erinnerungskultur : die gesellschaftliche Rolle von Zeitzeugen / Philipp Sonntag

Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, [2023]

Titel / Autor: Erinnerungskultur : die gesellschaftliche Rolle von Zeitzeugen / Philipp Sonntag

Veröffentlichung: Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, [2023]

Physische Beschreibung: 194 Seiten : Illustration ; 21 cm

ISBN: 3-7329-0949-2

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Das integrative Empire

Buch

Das integrative Empire : Wissensproduktion und kulturelle Praktiken in Habsburg-Zentraleuropa / Johannes Feichtinger, Heidemarie Uhl (Hg.)

Bielefeld : transcript, [2023]

Global- und Kolonialgeschichte ; Band 16

Teil von: Global- und Kolonialgeschichte

Titel / Autor: Das integrative Empire : Wissensproduktion und kulturelle Praktiken in Habsburg-Zentraleuropa / Johannes Feichtinger, Heidemarie Uhl (Hg.)

Veröffentlichung: Bielefeld : transcript, [2023]

Physische Beschreibung: 349 Seiten : Illustrationen ; 23 cm, 546 g

Reihen: Global- und Kolonialgeschichte ; Band 16

ISBN: 3-8376-6632-8

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Global- und Kolonialgeschichte ; Band 16
Den Titel teilen
Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung

Buch

Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung / Gerd Sebald, Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer Hrsg.

Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2023]

Springer Reference

Titel / Autor: Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung / Gerd Sebald, Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer Hrsg.

Veröffentlichung: Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2023]

Physische Beschreibung: 2 Bände ; 24 cm

Reihen: Springer Reference

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Namen: Sebald, Gerd <1966-> (Herausgeber) (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Identität Kollektives Gedächtnis Kultur

Klassifizierungen: 306

Den Titel teilen
Der "europäische Orient"

Buch

Asboth, Eva Tamara

Der "europäische Orient" : transnationale und transatlantische Bilder vom "Balkan", 1850-1918 / Eva Tamara Asboth

Bielefeld : transcript, 2023

Postcolonial studies ; Band 48

Teil von: Postcolonial studies

Titel / Autor: Der "europäische Orient" : transnationale und transatlantische Bilder vom "Balkan", 1850-1918 / Eva Tamara Asboth

Veröffentlichung: Bielefeld : transcript, 2023

Physische Beschreibung: 281 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Postcolonial studies ; Band 48

ISBN: 3-8376-6839-8

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Postcolonial studies ; Band 48
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der Umgang mit dem Holocaust in der griechischen Erinnerungskultur 1945-1989

Buch

Eleutherakēs, Dēmētrēs <1978-2020>

Der Umgang mit dem Holocaust in der griechischen Erinnerungskultur 1945-1989 / Dimitrios Eleftherakis

Berlin : Metropol, [2023]

Titel / Autor: Der Umgang mit dem Holocaust in der griechischen Erinnerungskultur 1945-1989 / Dimitrios Eleftherakis

Veröffentlichung: Berlin : Metropol, [2023]

Physische Beschreibung: 221 Seiten ; 24 cm

ISBN: 3-86331-702-5

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Die jüdische Gemeinde Roms: Wiederaufbau oder Neubeginn?

Buch

Badrnejad-Hahn, Hahle

Die jüdische Gemeinde Roms: Wiederaufbau oder Neubeginn? : zwischen Zionismus, Erinnerungskultur und italienischer Republik / Hahle Badrnejad-Hahn

Berlin : De Gruyter, [2023]

Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ; Band 143

Teil von: Deutsches Historisches Institut in RomBibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom

Titel / Autor: Die jüdische Gemeinde Roms: Wiederaufbau oder Neubeginn? : zwischen Zionismus, Erinnerungskultur und italienischer Republik / Hahle Badrnejad-Hahn

Veröffentlichung: Berlin : De Gruyter, [2023]

Physische Beschreibung: X, 425 Seiten ; 25 cm

Reihen: Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom ; Band 143

ISBN: 3-11-077130-6

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Bruchstücke

Buch

Bruchstücke / herausgegeben von Christine Schindler ; im Auftrag des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes

Wien : Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes, [2023]

Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes. Jahrbuch ; 2023

Teil von: Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes. Jahrbuch

Titel / Autor: Bruchstücke / herausgegeben von Christine Schindler ; im Auftrag des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes

Veröffentlichung: Wien : Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes, [2023]

Physische Beschreibung: XV, 234 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes. Jahrbuch ; 2023

ISBN: 978-3-11-132352-7

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Das behauste Leben

Buch

Messenbäck, Franz <1958->

Das behauste Leben : Erinnerungsort Salzburger Freilichtmuseum / herausgegeben von Michael Weese ; mit Fotografien von Franz Messenbäck

Salzburg : Muery Salzmann, [2023]

Titel / Autor: Das behauste Leben : Erinnerungsort Salzburger Freilichtmuseum / herausgegeben von Michael Weese ; mit Fotografien von Franz Messenbäck

Veröffentlichung: Salzburg : Muery Salzmann, [2023]

Physische Beschreibung: 143 Seiten ; 23 cm

ISBN: 3-99014-244-5

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Demontage der Erinnerung

Buch

Seibert, Peter <1948->

Demontage der Erinnerung : der Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe nach 1945 / Peter Seibert

1. Auflage

Berlin : Metropol, 2023

Titel / Autor: Demontage der Erinnerung : der Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe nach 1945 / Peter Seibert

1. Auflage

Veröffentlichung: Berlin : Metropol, 2023

Physische Beschreibung: 400 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

ISBN: 3-86331-712-2

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Vergangenheit, die nicht vergeht

Buch

Assmann, Aleida <1947->

Vergangenheit, die nicht vergeht : gespaltene Gesellschaften und gegensätzliche Narrative / Aleida Assmann

Wien : Picus Verlag, 2023

Wiener Vorlesungen ; 211

Teil von: Wiener Vorlesungen

Titel / Autor: Vergangenheit, die nicht vergeht : gespaltene Gesellschaften und gegensätzliche Narrative / Aleida Assmann

Veröffentlichung: Wien : Picus Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 59 Seiten ; 19 cm

Reihen: Wiener Vorlesungen ; 211

ISBN: 3-7117-3031-0

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Wiener Vorlesungen ; 211
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Memories of Memories

Buch

Memories of Memories : das Lager Oradour / Katalog Herausgeberinnen: Michaela Feurstein-Prasser, Roland Sila ; Autorinnen und Autoren: Rupert Asanger, Michaela Feurstein-Prasser, Roland Sila [und 19 weitere]

Salzburg : Residenz Verlag, 2023

Titel / Autor: Memories of Memories : das Lager Oradour / Katalog Herausgeberinnen: Michaela Feurstein-Prasser, Roland Sila ; Autorinnen und Autoren: Rupert Asanger, Michaela Feurstein-Prasser, Roland Sila [und 19 weitere]

Veröffentlichung: Salzburg : Residenz Verlag, 2023

Physische Beschreibung: 205 Seiten : Illustrationen ; 26 cm

ISBN: 3-7017-3592-1

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Seite 199: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Installation 'Memories of memories - das Lager Oradour', Vorplatz Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck, 8. September bis 5. November 2023"
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Memories of Memories“ ist eine intermediale Auseinandersetzung mit der österreichischen und französischen Erinnerungskultur. Was bleibt von der Geschichte? Wer erinnert sich woran und wie? Wie werden Erinnerungen weitergegeben? Wie umgehen mit den Leerstellen der Geschichte? „Memories of Memories“ reflektiert am Beispiel der Geschichte des Lagers Oradour in Schwaz die Wirkmächtigkeit kollektiver und individueller Erinnerungen an Nationalsozialismus und Krieg bis in die unmittelbare Gegenwart. Das Projekt ist eine Kooperation des Ferdinandeums mit dem Rabalderhaus, dem Museum der Völker, dem Kunstraum Schwaz und den Klangspuren, in Innsbruck mit dem Institut für Gestaltung der Fakultät für Architektur und dem Tiroler Landestheater. Hierzu sind neue Arbeiten von Arno Gisinger und Christine Ljubanovic entstanden, die im Mittelpunkt der Ausstellung stehen.(https://www.residenzverlag.com)

Die zwei Gesichter der Zerstörung.

Buch

Kittel, Manfred <1962->

Die zwei Gesichter der Zerstörung. : Raphael Lemkins UN-Genozidkonvention und die Vertreibung der Deutschen / von Manfred Kittel

Berlin : Duncker & Humblot, [2023]

Forschungen zur Geschichte ethnischer Vertreibung ; Band 1

Teil von: Forschungen zur Geschichte ethnischer Vertreibung

Titel / Autor: Die zwei Gesichter der Zerstörung. : Raphael Lemkins UN-Genozidkonvention und die Vertreibung der Deutschen / von Manfred Kittel

Veröffentlichung: Berlin : Duncker & Humblot, [2023]

Physische Beschreibung: 181 Seiten ; 24 cm

Reihen: Forschungen zur Geschichte ethnischer Vertreibung ; Band 1

ISBN: 3-428-18905-1

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Erinnern, Mahnen, Gedenken

Buch

Erinnern, Mahnen, Gedenken. Erinnerungskultur und Aufarbeitung der NS-Zeit in der Medizin <Berlin; Online ; 2023>

Erinnern, Mahnen, Gedenken : Erinnerungskultur und Aufarbeitung der NS-Zeit in der Medizin / Matthias David, Jalid Sehouli (Hg.)

Berlin : BeBra Wissenschaft Verlag, [2023]

Titel / Autor: Erinnern, Mahnen, Gedenken : Erinnerungskultur und Aufarbeitung der NS-Zeit in der Medizin / Matthias David, Jalid Sehouli (Hg.)

Veröffentlichung: Berlin : BeBra Wissenschaft Verlag, [2023]

Physische Beschreibung: 128 Seiten ; 24 cm

ISBN: 3-95410-315-X

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Vergangenheitskonstruktionen

Buch

Vergangenheitskonstruktionen : Erinnerungspolitik im Zeichen von Ambiguitätstoleranz / herausgegeben von Esther Gardei, Hans-Georg Soeffner, Benno Zabel

Göttingen : Wallstein Verlag, [2023], © 2023

Titel / Autor: Vergangenheitskonstruktionen : Erinnerungspolitik im Zeichen von Ambiguitätstoleranz / herausgegeben von Esther Gardei, Hans-Georg Soeffner, Benno Zabel

Veröffentlichung: Göttingen : Wallstein Verlag, [2023], © 2023

Physische Beschreibung: 318 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 23 cm

ISBN: 3-8353-5216-4

Datum:2023

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enthält Literaturangaben
  • Beiträge deutsch, ein Beitrag englisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Kollektives Erinnern ist Vergangenheitsbearbeitung um einer gemeinsamen Zukunft wegen. Die aktuelle erinnerungspolitische Debatte geht davon aus, dass fragile und heterogene Gesellschaften ein Bedürfnis nach sinnstiftenden Großerzählungen haben. Im Begriff des kollektiven oder kulturellen Gedächtnisses sollen daher Wissensressourcen, Bilder und Narrative den Zusammenhalt der »geglaubten Gemeinschaft« (Max Weber) sichern. Bestehende Verunsicherungen und Ambiguitäten werden durch eine Politik der Erinnerungs- und Konsenssteuerung überbrückt. Im Gegensatz dazu zielen die Beiträge dieses Bandes darauf, dass gegenwärtige Gesellschaften den pluralen Erinnerungsfeldern, den diversen Erinnerungsbedürfnissen und den damit einhergehenden Deutungskonflikten durch Praktiken der Ambiguitätstoleranz (Thomas Bauer) begegnen können. Ambiguitätstoleranz kann als Kompetenz verstanden werden, Weltanschauungen und Vorstellungen des gelingenden Lebens zu vergleichen und daraus neue Handlungsoptionen abzuleiten. Die daran geknüpfte Perspektivenübernahme soll die Menschen befähigen, mit kulturellen Differenzen und konkurrierenden Erzählungen umzugehen und alternative Zukunftsszenarien zu entwerfen.

Stadt und Erinnerungskultur

Buch

Südwestdeutscher Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung <Mannheim ; 2019>

Stadt und Erinnerungskultur : Tagungsband der 58. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung / herausgegeben von Ulrich Nieß, Christian Groh und Andreas Mix

Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2023]

Stadt in der Geschichte ; Band 45

Teil von: Stadt in der Geschichte

Titel / Autor: Stadt und Erinnerungskultur : Tagungsband der 58. Jahrestagung des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung / herausgegeben von Ulrich Nieß, Christian Groh und Andreas Mix

Veröffentlichung: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2023]

Physische Beschreibung: 283 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Stadt in der Geschichte ; Band 45

ISBN: 3-525-31546-5

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Stadt in der Geschichte ; Band 45
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Der verschwiegene Völkermord

Buch

Riel, Aert van <1982->

Der verschwiegene Völkermord : deutsche Kolonialverbrechen in Ostafrika und ihre Folgen / Aert van Riel

Köln : PapyRossa Verlag, [2023]

Neue kleine Bibliothek ; 329

Teil von: Neue kleine Bibliothek

Titel / Autor: Der verschwiegene Völkermord : deutsche Kolonialverbrechen in Ostafrika und ihre Folgen / Aert van Riel

Veröffentlichung: Köln : PapyRossa Verlag, [2023]

Physische Beschreibung: 178 Seiten ; 20 cm

Reihen: Neue kleine Bibliothek ; 329

ISBN: 3-89438-812-9

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Neue kleine Bibliothek ; 329
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Bedrohte Bücher

Buch

Ovenden, Richard <1964->

Bedrohte Bücher : eine Geschichte der Zerstörung und Bewahrung des Wissens / Richard Ovenden ; aus dem Englischen von Ulrike Bischoff

Erste Auflage

Berlin : Suhrkamp, 2023

Suhrkamp Taschenbuch ; 5339

Teil von: Suhrkamp Taschenbuch

Titel / Autor: Bedrohte Bücher : eine Geschichte der Zerstörung und Bewahrung des Wissens / Richard Ovenden ; aus dem Englischen von Ulrike Bischoff

Erste Auflage

Veröffentlichung: Berlin : Suhrkamp, 2023

Physische Beschreibung: 415 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

Reihen: Suhrkamp Taschenbuch ; 5339

ISBN: 3-518-47339-5

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Burning the books
Verknüpfte Titel: Suhrkamp Taschenbuch ; 5339
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Diktatur – Mensch – System

Buch

Diktatur – Mensch – System : russlanddeutsche Erfahrungen und Erinnerungen / Kornelius Ens, Jannis Panagiotidis, Hans-Christian Petersen (Hg.)

Paderborn : Brill | Schöningh, 2023

Interdisziplinäre Beiträge zur Geschichte und Migration der Russlanddeutschen ; 1

Teil von: Interdisziplinäre Beiträge zur Geschichte und Migration der Russlanddeutschen

Titel / Autor: Diktatur – Mensch – System : russlanddeutsche Erfahrungen und Erinnerungen / Kornelius Ens, Jannis Panagiotidis, Hans-Christian Petersen (Hg.)

Veröffentlichung: Paderborn : Brill | Schöningh, 2023

Physische Beschreibung: VI, 221 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

Reihen: Interdisziplinäre Beiträge zur Geschichte und Migration der Russlanddeutschen ; 1

ISBN: 3-506-79176-1

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen