Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Andergassen, Leo <1964->
× Sprachen Deutsch
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte

Gefunden 160 Dokumente.

Dorfbuch Galsaun von der Erstnennung bis Heute

Remote-Ressource

Dorfbuch Galsaun von der Erstnennung bis Heute : 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr ; 1907 - 2007 / [Autoren: Leo Andergassen ..]

Galsaun, 2007

Logo tessdigital

Titel / Autor: Dorfbuch Galsaun von der Erstnennung bis Heute : 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr ; 1907 - 2007 / [Autoren: Leo Andergassen ..]

Veröffentlichung: Galsaun, 2007

Physische Beschreibung: 590 S. : zahlr. Ill., Kt.

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Dorfbuch Galsaun und 100 Jahre Feuerwehrgeschichte
Den Titel teilen
Vom ludi magister zum episcopus

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Vom ludi magister zum episcopus : zur Ikonographie des Cassian von Imola / Leo Andergassen. S. 358 - 403. - Sign.: III Z 503/2000,6

Titel / Autor: Vom ludi magister zum episcopus : zur Ikonographie des Cassian von Imola / Leo Andergassen. S. 358 - 403. - Sign.: III Z 503/2000,6

Veröffentlichung: 2000

Datum:2000

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 358 - 403. - Sign.: III Z 503/2000,6 - 991003257749702876 -
Den Titel teilen
Passio in rebus

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Passio in rebus : der barockzeitliche Arma-Christi-Zyklus in der Neustifter Enklave Mariaheim in Bozen / Leo Andergassen. S. [309] - 322. - Sign.: II 285.228

Titel / Autor: Passio in rebus : der barockzeitliche Arma-Christi-Zyklus in der Neustifter Enklave Mariaheim in Bozen / Leo Andergassen. S. [309] - 322. - Sign.: II 285.228

Veröffentlichung: 2010

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. [309] - 322. - Sign.: II 285.228 - 991004712559702876 -
Den Titel teilen
Conservatum est

Buch

Conservatum est : Festschrift für Franz Caramelle zum 70. Geburtstag / hrsg. von Leo Andergassen ..

Innsbruck : Wagner, 2014

Schlern-Schriften ; 363

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Conservatum est : Festschrift für Franz Caramelle zum 70. Geburtstag / hrsg. von Leo Andergassen ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Wagner, 2014

Physische Beschreibung: 491 S. : Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 363

ISBN: 978-3-7030-0834-4

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 363
Notiz:
  • Bibliogr. F. Caramelle S. [477] - 488
Den Titel teilen
Michael Pacher und sein Kreis

Buch

Michael Pacher und sein Kreis : ein Tiroler Künstler der europäischen Spätgotik ; 1498 - 1998 ; Augustiner-Chorherrenstift Neustift, 25. Juli - 31. Oktober 1998 / [Hrsg.: Südtiroler Kulturinstitut-Kulturservice. Autoren: Leo Andergassen .. Red.: Cornelia Plieger. Übers .: Paola Bassetti .. ]

Bozen : Athesia [u.a.], 1998

Titel / Autor: Michael Pacher und sein Kreis : ein Tiroler Künstler der europäischen Spätgotik ; 1498 - 1998 ; Augustiner-Chorherrenstift Neustift, 25. Juli - 31. Oktober 1998 / [Hrsg.: Südtiroler Kulturinstitut-Kulturservice. Autoren: Leo Andergassen .. Red.: Cornelia Plieger. Übers .: Paola Bassetti .. ]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia [u.a.], 1998

Physische Beschreibung: 328 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-7014-982-X

Datum:1998

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 315 - 327
Den Titel teilen
Churburg

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Churburg / [Leo Andergassen]

13. Aufl.

München : Schnell und Steiner, 1999

Kleine Kunstführer ; 779

Teil von: Kleine Kunstführer

Titel / Autor: Churburg / [Leo Andergassen]

13. Aufl.

Veröffentlichung: München : Schnell und Steiner, 1999

Physische Beschreibung: 23 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Kleine Kunstführer ; 779

ISBN: 3-7954-4505-1

Datum:1999

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Kleine Kunstführer ; 779
Notiz:
  • Umschlagt.
Den Titel teilen
Conservatum est

Buch

Conservatum est : Festschrift für Franz Caramelle zum 70. Geburtstag / hrsg. von Leo Andergassen

Innsbruck : Univ. Wagner, 2014

Schlern-Schriften ; 363

Teil von: Schlern-Schriften

Titel / Autor: Conservatum est : Festschrift für Franz Caramelle zum 70. Geburtstag / hrsg. von Leo Andergassen

Veröffentlichung: Innsbruck : Univ. Wagner, 2014

Physische Beschreibung: 491 S. : Ill.

Reihen: Schlern-Schriften ; 363

ISBN: 978-3-7030-0834-4

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Schlern-Schriften ; 363
Notiz:
  • Bibliogr. F. Caramelle S. [477] - 488
Den Titel teilen

Abstract: Mit diesem Buch wird dem langjährigen Landeskonservator für Tirol Franz Caramelle ein wissenschaftliches Denkmal gesetzt: In 29 Beiträgen widmen sich die Autorinnen und Autoren der Geschichte, Kunstgeschichte und Denkmalpflege sowie damit verwandten Themenbereichen und spannen einen Bogen von der Frühbronzezeit bis in die unmittelbare Gegenwart. Die Beiträge stammen von Gert Ammann, Leo Andergassen, Friedrich Bouvier, Kurt Estermann, Roland Flückiger-Seiler, Michaela Frick, Walter Hauser und Patricia Tartarotti, Magdalena Hörmann-Weingartner, Manfred Koller, Johann Kronbichler, Sylvia Mader, Lukas Morscher, Markus Neuwirth, Hans Nothdurfter, Andreas Picker, Meinrad Pizzinini, Johannes Pöll, Michael Rainer, Alfred und Matthias Reichling, Wilhelm Georg Rizzi, Veronika Sandbichler, Manfred Scheuer, Franz Schönthaler, Roland Sila, Harald Stadler, Helmut Stampfer, Burkhard Weishäupl und Ernst Caramelle. Der Band enthält auch das Schriftenverzeichnis Franz Caramelles.

Lana sakral

Buch

Lana sakral : die Kirchen: Geschichte, Kunstschätze und Architektur / Leo Andergassen ..

Lana : Tappeiner, 1997

Titel / Autor: Lana sakral : die Kirchen: Geschichte, Kunstschätze und Architektur / Leo Andergassen ..

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 1997

Physische Beschreibung: 242 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-7073-233-9

Datum:1997

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 134 - 141
Den Titel teilen
Friedensweg Kaltern

Buch

Friedensweg Kaltern : Begleitheft mit Impulsen, Anleitungen und Zitaten zu den acht Besinnungspunkten / [Hrsg.: Tourismusverein Kaltern am See .. Inhalte/Texte: Leo Andergassen ..]

4. Aufl.

Kaltern : Tourismusverein Kaltern am See [u.a.], 2014

Titel / Autor: Friedensweg Kaltern : Begleitheft mit Impulsen, Anleitungen und Zitaten zu den acht Besinnungspunkten / [Hrsg.: Tourismusverein Kaltern am See .. Inhalte/Texte: Leo Andergassen ..]

4. Aufl.

Veröffentlichung: Kaltern : Tourismusverein Kaltern am See [u.a.], 2014

Physische Beschreibung: [10] Bl. : Ill., Kt.

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Das bedrohte Paradies

Buch

Das bedrohte Paradies : Heinrich Kühn fotografiert in Farbe / hrsg. v. Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol. [Red.: Leo Andergassen ..]

Dorf Tirol : Schloss Tirol, 2014

Titel / Autor: Das bedrohte Paradies : Heinrich Kühn fotografiert in Farbe / hrsg. v. Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol. [Red.: Leo Andergassen ..]

Veröffentlichung: Dorf Tirol : Schloss Tirol, 2014

Physische Beschreibung: 218 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-88-95523-05-7

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Der Altar von Schloss Tirol im Fokus

Buch

Das Retabel von Schloss Tirol. Kunsttechnologie, Geschichte, Ikonografie <Innsbruck; Tirol, Dorf ; 2023>

Der Altar von Schloss Tirol im Fokus : Kunsttechnologie, Geschichte, Ikonografie / Tiroler Landesmuseen ; herausgegeben von Laura Resenberg/Karl C. Berger/Leo Andergassen, Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, 2023

Titel / Autor: Der Altar von Schloss Tirol im Fokus : Kunsttechnologie, Geschichte, Ikonografie / Tiroler Landesmuseen ; herausgegeben von Laura Resenberg/Karl C. Berger/Leo Andergassen, Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H.

Veröffentlichung: Innsbruck : Universitätsverlag Wagner, 2023

Physische Beschreibung: 231 Seiten : Illustrationen ; 27 cm, 1114 g

ISBN: 3-7030-6614-8

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • "Bei der Tagung am 20. und 21. April 2023 in Innsbruck und im Schloss Tirol wurden die Ergebnisse der Untersuchungen vorgestellt .. Die Tagungsbeiträge sind in diesem Band zusammengestellt." - Umschlag
Den Titel teilen

Abstract: Das Retabel von Schloss Tirol ist um 1370 datiert und damit das wohl älteste weitgehend vollständig erhaltene Flügelretabel im Alpenraum. Außerdem ist es eines der ersten wichtigen Ausstellungsstücke, das bereits 1826/1827 in das Tiroler Landesmuseum kam.2016 starteten die Tiroler Landesmuseen ein Projekt zur Erforschung und Konservierung des Retabels .. (Umschlagtext)

Paulus oder Prokulus?

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Paulus oder Prokulus? : zum ikonographischen Programm der Langhausmalereien in St. Prokulus in Naturns / von Leo Andergassen

Titel / Autor: Paulus oder Prokulus? : zum ikonographischen Programm der Langhausmalereien in St. Prokulus in Naturns / von Leo Andergassen

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enthalten in - Der Schlern - 2023 - 97(2023),12, Seite 58-76. - Sign.: III Z 503/97(2023),12 - 991006007639702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Verena Mumelter, ein Leben

Buch

Verena Mumelter, ein Leben

Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2023]

Titel / Autor: Verena Mumelter, ein Leben

Veröffentlichung: Wien ; Bozen : Folio Verlag, [2023]

Physische Beschreibung: 175 Seiten : Ilustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-85256-893-5

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Erscheint zugleich als Nr. 104/2023 der Kulturzeitschrift Arunda
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Sämann-Parabel versus Götterhimmel

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Sämann-Parabel versus Götterhimmel : zum Verständnis einer emblematischen Raumausstattung in Schloss Velthurns / Leo Andergassen

Titel / Autor: Sämann-Parabel versus Götterhimmel : zum Verständnis einer emblematischen Raumausstattung in Schloss Velthurns / Leo Andergassen

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Enthalten in - Arx - 2023 - 45(2023),1, Seite 3-10. Sign.: III Z 1.300/45(2023),1 - 991006005841302876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Montani

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Montani : Kapelle St. Stephan, Obermontani - Untermontani / Leo Andergassen

1. Aufl.

Regensburg : Schnell & Steiner, 2011

Burgen ; 9

Teil von: Südtiroler BurgeninstitutBurgen

Titel / Autor: Montani : Kapelle St. Stephan, Obermontani - Untermontani / Leo Andergassen

1. Aufl.

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell & Steiner, 2011

Physische Beschreibung: 48 S. : Ill.

Reihen: Burgen ; 9

ISBN: 978-3-7954-2464-0

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtiroler BurgeninstitutBurgen ; 9
Notiz:
  • Literaturverz. S. 47
Den Titel teilen
Zur Situation in Südtirol

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Zur Situation in Südtirol / Leo Andergassen. S. 45 - 49. - Sign.: III 295.602

Titel / Autor: Zur Situation in Südtirol / Leo Andergassen. S. 45 - 49. - Sign.: III 295.602

Veröffentlichung: 2010

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 45 - 49. - Sign.: III 295.602 - 991004854929702876 -
Den Titel teilen
Der Überetscher Stil

Buch

Der Überetscher Stil : Renaissancearchitektur an der Schnittstelle von Nord und Süd : Tagungsband der Regionalgruppe Alpen, 24. und 25. Oktober 2014, in Schloss Moos-Schulthaus, Eppan / Arbeitskreis Hausforschung Südtirol (Hg.) ; Redaktion: Martin Laimer ; Autoren: Leo Andergassen, Gustav Pfeifer, Walter Landi, Helmut Stampfer, Alexander von Hohenbühel, Wolfgang von Klebelsberg, Martin Laimer, Birte Todt, Klaus Ausserhofer, Anna Pixner Pertoll, Hildegard Thurner, Barbara Lanz.

Bozen : Athesia Verlag, 2018

Titel / Autor: Der Überetscher Stil : Renaissancearchitektur an der Schnittstelle von Nord und Süd : Tagungsband der Regionalgruppe Alpen, 24. und 25. Oktober 2014, in Schloss Moos-Schulthaus, Eppan / Arbeitskreis Hausforschung Südtirol (Hg.) ; Redaktion: Martin Laimer ; Autoren: Leo Andergassen, Gustav Pfeifer, Walter Landi, Helmut Stampfer, Alexander von Hohenbühel, Wolfgang von Klebelsberg, Martin Laimer, Birte Todt, Klaus Ausserhofer, Anna Pixner Pertoll, Hildegard Thurner, Barbara Lanz.

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 175 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 978-88-6839-394-6

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der vom Kunsthistoriker Josef Weingartner geprägte Begriff "Überetscher Stil" umschreibt eine der fruchtbarsten und spannendsten Epochen der Südtiroler Architekturgeschichte. Während des 16. und 17. Jahrhunderts wurden in der gesegneten Kulturlandschaft des Überetsch viele mittelalterliche oder frühneuzeitliche Gehöfte ausgebaut. Dabei spielten lombardische Baumeister und Steinmetze eine wichtige Rolle. Mit ihnen hielten oberitalienische Architekturelemente Einzug in die nordisch geprägte, heimische Bautradition, mit der sie bis heute eine gelungene Symbiose eingehen. Die hier publizierten Referate wurden anlässlich der Tagung der Regionalgruppe Alpen des Arbeitskreises für Hausforschung am 24. und 25. Oktober 2014 in Schloss Moos-Schulthaus in Eppan vorgetragen und beinhalten ein reichhaltiges Bildmaterial zur Renaissancearchitektur im Überetsch. Der vom Kunsthistoriker Josef Weingartner geprägte Begriff "Überetscher Stil" umschreibt eine der fruchtbarsten und spannendsten Epochen der Südtiroler Architekturgeschichte. Während des 16. und 17. Jahrhunderts wurden in der gesegneten Kulturlandschaft des Überetsch viele mittelalterliche oder frühneuzeitliche Gehöfte von lokalen Adelsgeschlechtern zu repräsentativen Renaissanceansitzen ausgebaut. Dabei spielten lombardische Baumeister und Steinmetze eine wichtige Rolle. Mit ihnen hielten oberitalienische Architekturelemente Einzug in die nordisch geprägte, heimische Bautradition, mit der sie bis heute eine gelungene Symbiose eingehen. (Buchkatalog.de)

Der Überetscher Stil

Buch

Der Überetscher Stil : Renaissancearchitektur an der Schnittstelle von Nord und Süd : Tagungsband der Regionalgruppe Alpen, 24. und 25. Oktober 2014, in Schloss Moos-Schulthaus, Eppan / Arbeitskreis Hausforschung Südtirol (Hg.) ; Redaktion: Martin Laimer ; Autoren: Leo Andergassen, Gustav Pfeifer, Walter Landi, Helmut Stampfer, Alexander von Hohenbühel, Wolfgang von Klebelsberg, Martin Laimer, Birte Todt, Klaus Ausserhofer, Anna Pixner Pertoll, Hildegard Thurner, Barbara Lanz.

Bozen : Athesia Verlag, 2018

Titel / Autor: Der Überetscher Stil : Renaissancearchitektur an der Schnittstelle von Nord und Süd : Tagungsband der Regionalgruppe Alpen, 24. und 25. Oktober 2014, in Schloss Moos-Schulthaus, Eppan / Arbeitskreis Hausforschung Südtirol (Hg.) ; Redaktion: Martin Laimer ; Autoren: Leo Andergassen, Gustav Pfeifer, Walter Landi, Helmut Stampfer, Alexander von Hohenbühel, Wolfgang von Klebelsberg, Martin Laimer, Birte Todt, Klaus Ausserhofer, Anna Pixner Pertoll, Hildegard Thurner, Barbara Lanz.

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2018

Physische Beschreibung: 175 Seiten : Illustrationen; ; 31 cm

ISBN: 88-6839-394-8

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der vom Kunsthistoriker Josef Weingartner geprägte Begriff „Überetscher Stil“ umschreibt eine der fruchtbarsten und spannendsten Epochen der Südtiroler Architekturgeschichte. Während des 16. und 17. Jahrhunderts wurden in der gesegneten Kulturlandschaft des Überetsch viele mittelalterliche oder frühneuzeitliche Gehöfte von lokalen Adelsgeschlechtern zu repräsentativen Renaissanceansitzen ausgebaut. Dabei spielten lombardische Baumeister und Steinmetze eine wichtige Rolle. Mit ihnen hielten oberitalienische Architekturelemente Einzug in die nordisch geprägte, heimische Bautradition, mit der sie bis heute eine gelungene Symbiose eingehen. Die hier publizierten Referate wurden anlässlich der Tagung der Regionalgruppe Alpen des Arbeitskreises für Hausforschung am 24. und 25. Oktober 2014 in Schloss Moos-Schulthaus in Eppan vorgetragen und beinhalten ein reichhaltiges Bildmaterial zur Renaissancearchitektur im Überetsch. https://www.athesia-tappeiner.com/de/9788868393946

Wirtshausschilder in Kaltern

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Wirtshausschilder in Kaltern / Leo Andergassen. S. 17 - 19 - Sign.: III Z 340/2018,3

Titel / Autor: Wirtshausschilder in Kaltern / Leo Andergassen. S. 17 - 19 - Sign.: III Z 340/2018,3

Veröffentlichung: 2018

Datum:2018

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 17 - 19. - Sign.: III Z 340/2018,3 - 991005706899202876 -
Den Titel teilen
Churburg

Buch

Churburg : Geschichte, Gestalt und Kunst / Text Leo Andergassen. Fotos Erwin Reiter

1. Aufl.

München : Schnell und Steiner, 1991

Titel / Autor: Churburg : Geschichte, Gestalt und Kunst / Text Leo Andergassen. Fotos Erwin Reiter

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Schnell und Steiner, 1991

Physische Beschreibung: 80 S. : überwiegend Ill.

ISBN: 3-7954-0857-1

Datum:1991

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Churburg, nächst Schluderns im oberen Vinschgau gelegen, gehört zu den aussagekräftigsten und besterhaltenen Zeugnissen richtterlich-adeliger Wohnkultur .. In ihrer Gesamtheit kann Churburg für ein Schatzkästchen genommen werden, das lange Zeit Erlesenes verwahrte, hütete und hortete, was anderswo allzu voreilig den Weg in die isolierende Fremde oder den bedauernswerten Verlust gefunden hat. (Klappentext)