Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Datum 2024
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Namen Stampfer, Helmut <1948->

Gefunden 227 Dokumente.

Castel d'Appiano

Buch

Landi, Walter

Castel d'Appiano : complesso castellare e affreschi romanici della cappella / Walter Landi ; Helmut Stampfer ; Thomas Steppan

1. ed.

Regensburg : Schnell & Steiner, 2011

Burgen ; 10

Teil von: Südtiroler BurgeninstitutBurgen

Titel / Autor: Castel d'Appiano : complesso castellare e affreschi romanici della cappella / Walter Landi ; Helmut Stampfer ; Thomas Steppan

1. ed.

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell & Steiner, 2011

Physische Beschreibung: 80 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Burgen ; 10

ISBN: 978-3-7954-2384-1

Datum:2011

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtiroler BurgeninstitutBurgen ; 10
Den Titel teilen
Leben vom Zentrum

Buch

Rampold, Reinhard <1959->

Leben vom Zentrum : neue liturgische Orte in den Kirchen Tirols ; Festschrift für Altbischof Dr. Reinhold Stecher anlässlich seines 90. Geburtstages / Reinhard Rampold ; Helmut Stampfer. [Hrsg.: Universitätspfarre Innsbruck]

Innsbruck : Athesia-Tyrolia Dr., 2011

Titel / Autor: Leben vom Zentrum : neue liturgische Orte in den Kirchen Tirols ; Festschrift für Altbischof Dr. Reinhold Stecher anlässlich seines 90. Geburtstages / Reinhard Rampold ; Helmut Stampfer. [Hrsg.: Universitätspfarre Innsbruck]

Veröffentlichung: Innsbruck : Athesia-Tyrolia Dr., 2011

Physische Beschreibung: 184 S. : Ill.

ISBN: 978-3-200-02460-1

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 171 - 172
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Der Ansitz Rottenbuch in Bozen-Gries

Buch

Der Ansitz Rottenbuch in Bozen-Gries / hrsg. von Helmut Stampfer

Lana : Tappeiner, 2003

Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 2

Teil von: Südtiroler KulturinstitutVeröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes

Titel / Autor: Der Ansitz Rottenbuch in Bozen-Gries / hrsg. von Helmut Stampfer

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2003

Physische Beschreibung: 269 S. : Ill., Kt.

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstitutes ; 2

Datum:2003

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ital. Ausg. u.d.T.: La residenza Rottenbuch a Bolzano-Gries
Den Titel teilen
Hocheppan

Buch

Hocheppan : eine Grafenburg mit romanischen Kapellenfresken / Walter Landi ; Helmut Stampfer ; Thomas Steppan

1. Aufl.

Regensburg : Schnell + Steiner, 2011

Burgen ; 10

Teil von: Südtiroler BurgeninstitutBurgen

Titel / Autor: Hocheppan : eine Grafenburg mit romanischen Kapellenfresken / Walter Landi ; Helmut Stampfer ; Thomas Steppan

1. Aufl.

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell + Steiner, 2011

Physische Beschreibung: 80 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Burgen ; 10

ISBN: 978-3-7954-2383-4

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtiroler BurgeninstitutBurgen ; 10
Notiz:
  • Literaturverz. S. 79 - 80
Den Titel teilen
Bauernhöfe in Südtirol.

Buch

Bauernhöfe in Südtirol.. Band 8. Mittleres Eisacktal.. Teil 1. Gufidaun, Villnöss, Albeins, Afers, Milland, St. Andrä, Lüsen / herausgegeben von Helmut Stampfer

Bozen : Athesia Verlag, 2012

Teil von: Bauernhöfe in SüdtirolBand 8,1

Titel / Autor: Bauernhöfe in Südtirol.. Band 8. Mittleres Eisacktal.. Teil 1. Gufidaun, Villnöss, Albeins, Afers, Milland, St. Andrä, Lüsen / herausgegeben von Helmut Stampfer

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2012

Physische Beschreibung: 341 Seiten : Illustrationen ; 31 cm

ISBN: 978-88-8266-883-9

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bauernhöfe in Südtirol - Band 8,1 - 18 11 - 991000817959702876 -
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Im Zuge des Optionsabkommens zwischen Italien und Deutschland wurden mehrere Fachgruppen mit der Aufzeichnung von Mundarten, Volksmusik, Bauernhöfen, Kunstdenkmälern und Archivbeständen in Südtirol beauftragt. Aufgrund der kriegerischen Ereignisse wurde das groß angelegte Unternehmen nicht abgeschlossen. Nach 1945 geriet das gesammelte Material in verschiedene Hände, wobei Teile verloren gegangen sind. Erst in den letzten Jahren ist es gelungen, die umfangreichen Unterlagen zur bäuerlichen Architektur am Landesdenkmalamt Bozen wieder zusammenzuführen. Umfassende Dokumentation der Bauernhöfe im mittleren Eisacktal, so wie sie sich um 1940 präsentierten. Mit den Ortschaften Gufidaun, Villnöss, Albeins, Afers, St. Andrä und Lüsen. Fotografien, Beschreibungen sowie sorgfältig gezeichnete Pläne und Ansichten halten Erscheinungsbild und Struktur von zahlreichen Bauernhöfen fest, bevor Zufahrtstraßen, Um- und Neubauten der letzten Jahrzenhte die meisten von ihnen stark verändert haben. (amazon.de)

Hocheppan

Buch

Hocheppan : eine Grafenburg mit romanischen Kapellenfresken / Walter Landi ; Helmut Stampfer ; Thomas Steppan

1. Aufl.

Regensburg : Schnell + Steiner, 2011

Burgen ; 10

Teil von: Südtiroler BurgeninstitutBurgen

Titel / Autor: Hocheppan : eine Grafenburg mit romanischen Kapellenfresken / Walter Landi ; Helmut Stampfer ; Thomas Steppan

1. Aufl.

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell + Steiner, 2011

Physische Beschreibung: 80 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Burgen ; 10

ISBN: 978-3-7954-2383-4

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtiroler BurgeninstitutBurgen ; 10
Notiz:
  • Literaturverz. S. 79 - 80
Den Titel teilen

Abstract: Hocheppan ist eine der bekanntesten Burgen Südtirols und stellt mit seiner im frühen 13. Jahrhundert vollständig ausgemalten Kapelle eines der bedeutendsten Denkmäler der romanischen Wandmalerei im Alpenraum dar. Die über dem Etschtal auf einem steilen Porphyrfelsen errichtete Burg bietet einen der bestimmenden Eindrücke der viel besuchten Kulturlandschaft des Burggrafenamtes. In spätsalischer Zeit gegründet und bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts als herrschaftlicher Dynastensitz mehrmals erweitert, handelt es sich um eine geschlossene Anlage mit imposantem fünfeckigen Bergfried. Die Burg und die zwischen 1205 und 1210 entstandenen Fresken der Kapelle bezeugen eindrucksvoll den Machtanspruch der Grafen von Eppan. In den von der byzantinischen Kunst maßgeblich beeinflussten Malereien verbinden sich Monumentalität und erzählerischer Reichtum zu einem der aussagekräftigsten Werke der Romanik. (schnell-und-steiner.de)

"Offenbar ist das Schloß ganz enorm verstümmelt (1863)"

Buch

Stampfer, Helmut <1948->

"Offenbar ist das Schloß ganz enorm verstümmelt (1863)" : Botho Graf zu Stollberg-Wernigerode und Schloss Tirol / von Helmut Stampfer. S. 118 - 129. - Sign.: III Z 503/2012,10

Titel / Autor: "Offenbar ist das Schloß ganz enorm verstümmelt (1863)" : Botho Graf zu Stollberg-Wernigerode und Schloss Tirol / von Helmut Stampfer. S. 118 - 129. - Sign.: III Z 503/2012,10

Veröffentlichung: 2012

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 118 - 129. - Sign.: III Z 503/2012,10 - 991005217589702876 -
Den Titel teilen
Sigmundskron

Buch

Andergassen, Leo <1964->

Sigmundskron : Bischofsburg und landesfürstliches Bollwerk / Leo Andergassen ; Helmut Stampfer

1. Aufl.

Regensburg : Schnell & Steiner, 2013

Burgen ; 11

Teil von: Südtiroler BurgeninstitutBurgen

Titel / Autor: Sigmundskron : Bischofsburg und landesfürstliches Bollwerk / Leo Andergassen ; Helmut Stampfer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell & Steiner, 2013

Physische Beschreibung: 63 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Burgen ; 11

ISBN: 978-3-7954-2608-8

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Schloss Sigmundskron
Verknüpfte Titel: Südtiroler BurgeninstitutBurgen ; 11
Notiz:
  • Literaturverz. S. 62
Den Titel teilen
Die Gerstburg

Buch

Die Gerstburg : zur Restaurierung der Gerstburg ; der Martin-Knoller-Saal in der Gerstburg ; die Gerstburg - ihre Erhaltung als Aufgabe für Architekten und Handwerker / [Texte: H. Stampfer ; H.Mayr ; M. Wachter]

Bozen : Eigenheim G.m.b.H., 1992

Titel / Autor: Die Gerstburg : zur Restaurierung der Gerstburg ; der Martin-Knoller-Saal in der Gerstburg ; die Gerstburg - ihre Erhaltung als Aufgabe für Architekten und Handwerker / [Texte: H. Stampfer ; H.Mayr ; M. Wachter]

Veröffentlichung: Bozen : Eigenheim G.m.b.H., 1992

Physische Beschreibung: [36] S. : zahlr. Ill., Kt.

Datum:1992

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Bolzano

Buch

Bolzano : Duomo di Santa Maria Assunta / [Helmut Stampfer. Fotos: Augustin Ochsenreiter]

Regensburg : Schnell & Steiner, 2013

Kleine Kunstführer ; 730

Teil von: Kleine Kunstführer

Titel / Autor: Bolzano : Duomo di Santa Maria Assunta / [Helmut Stampfer. Fotos: Augustin Ochsenreiter]

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell & Steiner, 2013

Physische Beschreibung: 51 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

Reihen: Kleine Kunstführer ; 730

ISBN: 978-3-7954-6963-4

Datum:2013

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Kleine Kunstführer ; 730
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Bozen

Buch

Bozen : Cathedral of the Assumption of the Virgin Mary / [Helmut Stampfer. Fotos: Augustin Ochsenreiter]

Regensburg : Schnell & Steiner, 2013

Kleine Kunstführer ; 730

Teil von: Kleine Kunstführer

Titel / Autor: Bozen : Cathedral of the Assumption of the Virgin Mary / [Helmut Stampfer. Fotos: Augustin Ochsenreiter]

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell & Steiner, 2013

Physische Beschreibung: 51 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

Reihen: Kleine Kunstführer ; 730

ISBN: 978-3-7954-6962-7

Datum:2013

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Kleine Kunstführer ; 730
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Bozen

Buch

Bozen : Dom Maria Himmelfahrt / [Helmut Stampfer. Fotos: Augustin Ochsenreiter]

3., völlig neu bearb. Aufl.

Regensburg : Schnell & Steiner, 2013

Kleine Kunstführer ; 730

Teil von: Kleine Kunstführer

Titel / Autor: Bozen : Dom Maria Himmelfahrt / [Helmut Stampfer. Fotos: Augustin Ochsenreiter]

3., völlig neu bearb. Aufl.

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell & Steiner, 2013

Physische Beschreibung: 51 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

Reihen: Kleine Kunstführer ; 730

ISBN: 3-7954-6961-9

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Kleine Kunstführer ; 730
Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen
Meister und Werkstatt

Buch

Rampold, Reinhard <1959->

Meister und Werkstatt : neu entdeckte Arbeiten des Brixner Malers Stefan Kessler ; Landeskonservator i. R. Helmut Stampfer zum 60. Geburtstag gewidmet / von Reinhard Rampold. S. 24 - 31. - Sign.: III Z 503/2009,4

Titel / Autor: Meister und Werkstatt : neu entdeckte Arbeiten des Brixner Malers Stefan Kessler ; Landeskonservator i. R. Helmut Stampfer zum 60. Geburtstag gewidmet / von Reinhard Rampold. S. 24 - 31. - Sign.: III Z 503/2009,4

Veröffentlichung: 2009

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 24 - 31. - Sign.: III Z 503/2009,4 - 991004373889702876 -
Den Titel teilen
Zur Restaurierung von St. Martin in Kampill

Buch

Stampfer, Helmut <1948->

Zur Restaurierung von St. Martin in Kampill / [Helmut Stampfer]. S. 10 - 12. - Sign.: II 270.288

Titel / Autor: Zur Restaurierung von St. Martin in Kampill / [Helmut Stampfer]. S. 10 - 12. - Sign.: II 270.288

Veröffentlichung: 2009

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 10 - 12. - Sign.: II 270.288 - 991004422169702876 -
Den Titel teilen
Sul restauro di San Martino a Campiglio

Buch

Stampfer, Helmut <1948->

Sul restauro di San Martino a Campiglio / [Helmut Stampfer]. S. 8 - 10. - Sign.: II 270.288

Titel / Autor: Sul restauro di San Martino a Campiglio / [Helmut Stampfer]. S. 8 - 10. - Sign.: II 270.288

Veröffentlichung: 2009

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 8 - 10. - Sign.: II 270.288 - 991004422169702876 -
Den Titel teilen
Castel Coira

Buch

Stampfer, Helmut <1948->

Castel Coira : cultura dell'abitare e armeria / Helmut Stampfer

1a ed.

Regensburg : Schnell + Steiner, 2009

Burgen ; 4

Teil von: Südtiroler BurgeninstitutBurgen

Titel / Autor: Castel Coira : cultura dell'abitare e armeria / Helmut Stampfer

1a ed.

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell + Steiner, 2009

Physische Beschreibung: 64 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Burgen ; 4

ISBN: 978-3-7954-2157-1

Datum:2009

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtiroler BurgeninstitutBurgen ; 4
Notiz:
  • Dt. Ausg. u.d.T.: Churburg
  • Bibliogr. S. 60
Den Titel teilen
Churburg

Buch

Stampfer, Helmut <1948->

Churburg : Wohnkultur und Rüstkammer / Helmut Stampfer

1. Aufl.

Regensburg : Schnell & Steiner, 2009

Burgen ; 4

Teil von: Südtiroler BurgeninstitutBurgen

Titel / Autor: Churburg : Wohnkultur und Rüstkammer / Helmut Stampfer

1. Aufl.

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell & Steiner, 2009

Physische Beschreibung: 64 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Burgen ; 4

ISBN: 978-3-7954-2156-4

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Südtiroler BurgeninstitutBurgen ; 4
Notiz:
  • Ital. Ausg. u.d.T. : Castel Coira
Den Titel teilen

Abstract: Die Churburg im Oberen Vinschgau zählt zu den am reichsten ausgestatteten Burgen Tirols. Höhepunkt der Besichtigungstour ist die Rüstkammer, die europaweit bekannt ist. Der Autor präsentiert die Geschichte der rund 850 Jahre alten Churburg, die seit dem 16. Jh. vom Adelsgeschlecht der Trapp bewohnt und gepflegt wird. Hervorragende Abbildungen illustrieren den Rundgang durch die Burg mit ihrem beeindruckenden Arkadenhof, den berühmten Monatsbildern im Jakobszimmer bis hin zur Rüstkammer. (www.schnell-und-steiner.de)

Unbekannte Kostbarkeiten in Völs am Schlern

Buch

Stampfer, Helmut <1948->

Unbekannte Kostbarkeiten in Völs am Schlern / von Helmut Stampfer. S. 44 - 51. - Sign.: III Z 503/2008,11

Titel / Autor: Unbekannte Kostbarkeiten in Völs am Schlern / von Helmut Stampfer. S. 44 - 51. - Sign.: III Z 503/2008,11

Veröffentlichung: 2008

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 44 - 51. - Sign.: III Z 503/2008,11 - 991004069289702876 -
Den Titel teilen
Die Ywain-Fresken von Schloss Rodenegg

Buch

Stampfer, Helmut <1948->

Die Ywain-Fresken von Schloss Rodenegg : Maltechnik und kunsthistorische Bedeutung / Helmut Stampfer, Oskar Emmenegger

Bozen : Athesia Verlag, [2016]

Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstituts ; Band 9

Teil von: Veröffentlichungen des Kulturinstitut

Titel / Autor: Die Ywain-Fresken von Schloss Rodenegg : Maltechnik und kunsthistorische Bedeutung / Helmut Stampfer, Oskar Emmenegger

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 87 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Kulturinstituts ; Band 9

ISBN: 88-6839-207-0

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Veröffentlichungen des Kulturinstitut ; Band 9
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Freskenzyklus von Schloss Rodenegg mit Szenen aus dem gleichnamigen Roman des Hartmannn von der Aue zählt zu den bedeutendsten mittelalterlichen Kunstwerken Südtirols. Nur wenige Jahre nach Fertigstellung des Textes entstanden, stellt er überhaupt das älteste Zeugnis höfischer Wandmalerei in Europa dar. Lag der Schwerpunkt der Forschung bisher auf dem Verhältnis Text–Bild, so würdigt die Neuerscheinung die kunsthistorische Bedeutung der Malereien und stellt erstmals deren Materialität in den Vordergrund. Zahlreiche Fotos und Durchzeichnungen der Fresken erschließen das einzigartige Werk. - Umfangreiche zeichnerische und fotografische Dokumentation der Fresken - Mit noch nie gezeigten SW-Aufnahmen der Restaurierungsphase. (Athesia tappeiner)

Die Ywain-Fresken von Schloss Rodenegg

Buch

Stampfer, Helmut <1948->

Die Ywain-Fresken von Schloss Rodenegg : Maltechnik und kunsthistorische Bedeutung / Helmut Stampfer, Oskar Emmenegger

Bozen : Athesia Verlag, [2016]

Titel / Autor: Die Ywain-Fresken von Schloss Rodenegg : Maltechnik und kunsthistorische Bedeutung / Helmut Stampfer, Oskar Emmenegger

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, [2016]

Physische Beschreibung: 87 Seiten : Illustrationen

ISBN: 88-6839-207-0

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der Freskenzyklus von Schloss Rodenegg mit Szenen aus dem gleichnamigen Roman des Hartmannn von der Aue zählt zu den bedeutendsten mittelalterlichen Kunstwerken Südtirols. Nur wenige Jahre nach Fertigstellung des Textes entstanden, stellt er überhaupt das älteste Zeugnis höfischer Wandmalerei in Europa dar. Lag der Schwerpunkt der Forschung bisher auf dem Verhältnis Text-Bild, so würdigt die Neuerscheinung die kunsthistorische Bedeutung der Malereien und stellt erstmals deren Materialität in den Vordergrund. Zahlreiche Fotos und Durchzeichnungen der Fresken erschließen das einzigartige Werk. (https://www.athesiabuch.it/list?isbn=9788868392079)