Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Datum 2010
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien

Gefunden 275 Dokumente.

Gender

Buch

Gasser, Werner <1969->

Gender / Werner Gasser

Bozen : Longo, 2010

Titel / Autor: Gender / Werner Gasser

Veröffentlichung: Bozen : Longo, 2010

Physische Beschreibung: 157 S. : zahlr. Ill.

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch enthält Werke des 1969 in Meran geborenen Fotografen Werner Gasser.

Die Daniel-Herz-Orgel der Frauenkirche in Brixen [Medienkombination]

Medienkombination

Die Daniel-Herz-Orgel der Frauenkirche in Brixen [Medienkombination] : [zur Restaurierung und Rekonstruktion 2009 / 2010] / hrsg. von Franz Comploi ..

Innsbruck : Helbling, 2010

Tiroler Orgelschatz ; 2

Teil von: Tiroler Orgelschatz

Titel / Autor: Die Daniel-Herz-Orgel der Frauenkirche in Brixen [Medienkombination] : [zur Restaurierung und Rekonstruktion 2009 / 2010] / hrsg. von Franz Comploi ..

Veröffentlichung: Innsbruck : Helbling, 2010

Physische Beschreibung: 448 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Noten +1 CD-ROM

Reihen: Tiroler Orgelschatz ; 2

ISBN: 978-3-85061-554-9

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Tiroler Orgelschatz ; 2
Notiz:
  • Zsfassungen in engl. und ital. Sprache
Den Titel teilen

Abstract: Der Torso der Daniel-Herz-Orgel in der Brixner Liebfrauenkirche stand über hundert Jahre da als alter Zeuge vergangener Orgelbaukunst. Der Torso wurde restauriert, durch neues, rekonstruiertes Pfeifenmaterial vervollständigt und darf nun wieder klingen. Die Restaurierung nahm Orgelbauer Hendrik Ahrend aus Leer vor. (aus dem Vorwort)

Rudolf Riedl

Buch

Parteli, Othmar <1950->

Rudolf Riedl : in Ketten zur Verbrecherinsel / Othmar Parteli

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Titel / Autor: Rudolf Riedl : in Ketten zur Verbrecherinsel / Othmar Parteli

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2010

Physische Beschreibung: 235 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-474-9

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 231 - 232
Den Titel teilen

Abstract: Rudolf Riedl hat bis 1914 das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Tramin nachhaltig geprägt. Wegen seiner vielschichtigen Tätigkeiten in der Ortsgruppe des Tiroler Volksbundes und wegen seiner Beteiligung am Aufbau der geheimen Notschule, der sogenannten »Katakombenschule«, wurde Rudolf Riedl alsbald Politischer Untriebe bezichtigt, von der italienischen Behörde 1927 verhaftet und auf eine süditalienische Insel verbannt. - Ein eindrucksvolles Zeugnis der Südtiroler Zeitgeschichte - Erlebnisbericht eines Widerstandskämpfers und Mitbegründers der Katakombenschule - Mit umfangreichem Quellenmaterial. (www.athesiabuch.it)

Fragmente

Buch

Pagliara, Gianluca

Fragmente : Frammenti / Gianluca Pagliara

Innsbruck : Studien-Verl., 2010

Titel / Autor: Fragmente : Frammenti / Gianluca Pagliara

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 101, 101 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7065-4765-9

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
  • Wendebuch
Den Titel teilen

Abstract: Das Heranwachsen in einer zweisprachigen Familie (deutsch/italienisch), das damit zusammenhängende, permanente Erleben und Erfahren beider Kulturen sowie die Frage kultureller Zugehörigkeit sind die Hauptaspekte dieses Werkes. Anhand teilweise biografischer Texte, einer Fotoserie und diversen Grafiken werden unterschiedliche Thematiken behandelt. Sie reichen von den Bunkern des 2. Weltkrieges in Südtirol über Grenzen verschiedenster Natur und deren Verschwinden, bis hin zur sprachlichen, kulturellen und historischen Identität Südtirols. Das Ergebnis ist ein zweisprachiger Band, der auf subjektive Weise Gedanken und Gedankenfragmente sammelt. Der Autor: Gianluca Pagliara wurde 1976 als Sohn einer Südtiroler Mutter und eines apulischen Vaters in Innichen geboren, wo er zwischen zwei Sprachen und Kulturen seine Kindheit verbrachte. Studium an der Fakultät für Architektur in Innsbruck. Mitglied des Südtiroler Künstlerbundes. Verschiedene Ausstellungen u.a. in Frankfurt, Wien und Rovereto. Freischaffender Architekt und Designer mit Büro in Bozen. (Quelle Studienverlag)

Architekturen

Buch

Architekturen / [Konzept und Redaktion: Sylvia Hofer .. ]

2010

Kulturberichte aus Tirol und Südtirol ; 2010

Teil von: Tirol. LandesregierungKulturberichte aus Tirol und Südtirol

Titel / Autor: Architekturen / [Konzept und Redaktion: Sylvia Hofer .. ]

Veröffentlichung: 2010

Physische Beschreibung: 152 S. : zahlr. Ill.

Reihen: Kulturberichte aus Tirol und Südtirol ; 2010

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: In der 150 Seiten starken Broschüre spannen 24 Autorinnen und Autoren den Bogen der Architekturgeschichte von 1900 bis heute. Es geht dabei darum, wie Raum durch Bauen gestaltet wurde und wird, wie sich Bauen entwickelt hat, welches die Ansprüche der Architektur in dieser Alpenregion sind. Gefragt wird auch nach der Baukultur, nach der Bedeutung öffentlichen Bauens oder nach den beruflichen Perspektiven für Architekten. Besonders beleuchtet wird der Umgang mit alter und denkmalgeschützter Bausubstanz, ein Thema, das gerade in Südtirol mit seinen zahlreichen Baudenkmälern eine große Rolle spielt. (provinz.bz.it)

Neuroeconomics

Buch

Lanthaler, Ingrid

Neuroeconomics : Erklärung ökonomischer Handlungslogik durch neuronale Prozesse / Ingrid Lanthaler

Saarbrücken : VDM, Verl. Dr. Müller, 2010

Titel / Autor: Neuroeconomics : Erklärung ökonomischer Handlungslogik durch neuronale Prozesse / Ingrid Lanthaler

Veröffentlichung: Saarbrücken : VDM, Verl. Dr. Müller, 2010

Physische Beschreibung: 54 S.

ISBN: 3-639-31311-9

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 48 - 53
Den Titel teilen

Abstract: Die Neuroökonomie ist eine noch sehr junge Wissenschaft und bezeichnet die Verknüpfung der Neurowissenschaften mit den Wirtschaftswissenschaften. Die Zielstellung dieser Arbeit besteht in der Ermittlung dieser Zusammenhänge. Im Besonderen geht es darum eine Erklärung zu finden wie Emotionen unser Verhalten und unsere Entscheidungsfindung beeinflussen. Mittels verschiedener Experimente wird versucht zu erläutern, wie Emotionen ökonomische Handlungsweisen beeinflussen und welche Gehirnregionen dabei zuständig sind. Diese neuronalen Prozesse werden dann dafür genutzt um eine Erklärung für die ökonomische Handlungslogik zu finden. Anschließend wird noch auf die Vor- und Nachteile eingegangen, die diese neue Wissenschaft mit sich bringt und mittels Kritiken und Aussagen von Autoren ein kurzer Ausblick erstellt. (Umschlagtext)

Karl Außerhofer - das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg

Buch

Wisthaler, Sigrid

Karl Außerhofer - das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg / Sigrid Wisthaler

1. Aufl.

Innsbruck : IUP - Innsbruck Univ. Press, 2010

Series Alpine space - man & environment ; 8

Teil von: Series Alpine space - man & environment

Titel / Autor: Karl Außerhofer - das Kriegstagebuch eines Soldaten im Ersten Weltkrieg / Sigrid Wisthaler

1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : IUP - Innsbruck Univ. Press, 2010

Physische Beschreibung: 194 S. : Ill., graph. Darst., Kt. +1 Kt.

Reihen: Series Alpine space - man & environment ; 8

ISBN: 978-3-902571-90-8

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Tagebuch des Karl Außerhofer berichtet vom Kriegseinsatz im Gebirgskrieg des Ersten Weltkrieges im Pustertal sowie an der Südfront. Es zeigt die Eigen- sowie Fremdwahrnehmung Außerhofers, gibt emotionale Einblicke in seinen Kriegsdienst und das Leben seiner Familie, die von Hoffnungen auf eine bessere Zukunft geprägt sind. Beschreibungen zu Landschaft, Wetter, Essen, Freizeit, zu Kleidung, Hygiene, Unterkunft, zu Krankheit, Tod und zur Religion runden den sehr persönlichen Bericht ab. Die Edition des Kriegstagebuches umfasst die buchstabengetreue Transkription des Originals, das sich in Privatbesitz befindet und in Kurrentschrift vorliegt, sowie eine erläuternde inhaltliche und sprachliche Erschließung des Textes. (Klappentext)

St. Moritz

Buch

St. Moritz : Graubünden/Grigioni/Grischun, Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra ; [Ausstellung, Kunst Meran, Meran, 14. Mai bis 12. September 2010] = Abitare le Alpi = Living in the Alps / [Hrsg. Kunst Meran. Expertentext zum Thema Wohnungsbau Peter Ebner. Red. Usula Schnitzer ..]

Basel : Birkhäuser, 2010

Titel / Autor: St. Moritz : Graubünden/Grigioni/Grischun, Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra ; [Ausstellung, Kunst Meran, Meran, 14. Mai bis 12. September 2010] = Abitare le Alpi = Living in the Alps / [Hrsg. Kunst Meran. Expertentext zum Thema Wohnungsbau Peter Ebner. Red. Usula Schnitzer ..]

Veröffentlichung: Basel : Birkhäuser, 2010

Physische Beschreibung: 428 S. : überwiegend Ill., Kt. +1 Faltblatt

ISBN: 978-3-0346-0542-7

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und engl.
  • Literaturangaben
  • Auf der Rückseite des Umschlags: Wohn Raum Alpen = Abitare le Alpi = Living in the Alps
Den Titel teilen

Abstract: „Wohnraum Alpen“ stellt intelligente Ideen und Konzepte ausgewählter Siedlungs- und Wohnbauprojekte aus den acht europäischen Alpenstaaten vor und betrachtet dabei nicht nur das Wohnen an sich, sondern ebenso die Integration von Funktionen wie Arbeiten, Sozialeinrichtungen, Gewerbe oder Gastronomie. Eigens für die Publikation neu fotografiert, zeigen Bildstrecken wie die Bauten im Kontext bestehen und genutzt werden, zudem geben Interviews mit Bewohnern Einblick in die Akzeptanz der präsentierten Projekte und zugleich wertvolle Hinweise für die Planung. Die Publikation bietet Anregung für Planer, Architekten, Städte und Gemeinden zur Realisierung eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Siedlungs- und Wohnbaus. (beck-shop.de)

From & t(w)o

Buch

From & t(w)o : da Merano al mondo e ritorno = von Meran in die Welt und zurück = from Meran to the world and back ; [25.09.2010 - 09.01.2011, Kunst Meran] / curated by Valerio Dehò .. Artists: Carla Cardinaletti ..

Bologna : Damiani, 2010

Titel / Autor: From & t(w)o : da Merano al mondo e ritorno = von Meran in die Welt und zurück = from Meran to the world and back ; [25.09.2010 - 09.01.2011, Kunst Meran] / curated by Valerio Dehò .. Artists: Carla Cardinaletti ..

Veröffentlichung: Bologna : Damiani, 2010

Physische Beschreibung: 211 S. : zahlr. Ill.

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text engl., dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Künstler aus der Provinz Bozen haben sich jeweils einen internationalen Partner ausgesucht, um im Vergleich ihrer jeweiligen Arbeiten ein Gemeinschaftsprojekt zu realisieren. (Kunst Meran)

Eliten in Tirol zwischen Ancien Régime und Vormärz

Buch

Eliten in Tirol zwischen Ancien Régime und Vormärz : Akten der internationalen Tagung vom 15. bis 18. Oktober 2008 an der Freien Universität Bozen = Atti del Convegno internazionale dal 15-18 ottobre 2008 presso la Libera Università di Bolzano = Le élites in Tirolo tra Antico Regime e Vormärz / hrsg. von Marco Bellabarba ..

Bozen : Studien-Verl., 2010

Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 31

Teil von: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Titel / Autor: Eliten in Tirol zwischen Ancien Régime und Vormärz : Akten der internationalen Tagung vom 15. bis 18. Oktober 2008 an der Freien Universität Bozen = Atti del Convegno internazionale dal 15-18 ottobre 2008 presso la Libera Università di Bolzano = Le élites in Tirolo tra Antico Regime e Vormärz / hrsg. von Marco Bellabarba ..

Veröffentlichung: Bozen : Studien-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 551 S. : Ill., graph. Darst., Noten

Reihen: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs ; 31

ISBN: 978-3-7065-4989-9

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Beitr. teilw. dt., ital., franz. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Das 200-jährige Gedenken der Ereignisse von 1809 gab den Anlass, neuen wissenschaftlichen Fragestellungen zur „Sattelzeit“ um 1800 in erweiterter Perspektive nachzugehen. In breit angelegten Quellenstudien werden in diesem Tagungsband Kontinuitäten und Brüche – im städtischen und dörflichen Kontext, im Bereich von Herrschaft und Verwaltung sowie ökonomischer Strukturen – herausgearbeitet und mit europäischen Entwicklungen verknüpft. Der gewählte Fokus auf verschiedene Führungsgruppen und auf ausgewählte Biografien belegt eindrucksvoll, wie an Fragen des Wandels und der Kontinuität von Eliten sowie des sozialen Aufstiegs konkrete politisch-gesellschaftliche Veränderungen sichtbar werden. Darüber hinaus überschreitet der Band die traditionellen – auch historiografischen – Grenzen und führt Forschungen aus Nordtirol, Südtirol und dem Trentino zusammen. (www.studienverlag.at)

Florin Kompatscher - Malerei

Buch

Florin Kompatscher - Malerei : 2005 - 2010 = Florin Kompatscher - Painting / Hrsg.: Klaus Thoman

Köln : Snoeck, 2010

Titel / Autor: Florin Kompatscher - Malerei : 2005 - 2010 = Florin Kompatscher - Painting / Hrsg.: Klaus Thoman

Veröffentlichung: Köln : Snoeck, 2010

Physische Beschreibung: 32 S., 68 Bl. : überwiegend Ill.

ISBN: 978-3-940953-56-8

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Florin Kompatscher ist ein Wanderer zwischen innen und außen. In den Rhythmen seiner abstrakt verdichteten Bilder schließt der Maler das eigene Denken mit der Weltwahrnehmung aller kurz. Entscheidend dafür ist die Beziehung zwischen Unterbewusstsein und Malerei, die der 1960 in Südtirol Geborene bildgewaltig und sensibel auf energetischer Ebene verhandelt.. (Katja Blomberg im Ausstellungskatalog, S. 19)

Die Eifersuchtsmorde in Bozen, die Bluttat im Kinderdorf, der Mordfall Monika Mor

Buch

Oberhofer, Artur <1966->

Die Eifersuchtsmorde in Bozen, die Bluttat im Kinderdorf, der Mordfall Monika Mor / Artur Oberhofer

2010

Die großen Kriminalfälle ; 5

Teil von: Oberhofer, ArturDie großen Kriminalfälle

Titel / Autor: Die Eifersuchtsmorde in Bozen, die Bluttat im Kinderdorf, der Mordfall Monika Mor / Artur Oberhofer

Veröffentlichung: 2010

Physische Beschreibung: 373 S. : Ill.

Reihen: Die großen Kriminalfälle ; 5

ISBN: 978-88-88396-13-2

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Am 3. Mai 1994 verabschiedet sich die 23-jährige Monika Mor von ihrem eineinhalbjährigen Sohn und fährt zur Arbeit. An der Kreuzung in Elvas lauert ihr Ex-Freund Thomas Göller. Im Handschuhfach seines Autos liegt ein Pistole. Kurz darauf fallen fünf Schüsse .. Der Mordfall Monika Mor war einer der spektakulärsten Kriminalfälle des 20. Jahrhunderts in Südtirol. Im Buch erzählt der Vater des Mordopfers erstmals, wie er das Problem vor 16 Jahren hatte „lösen“ wollen: Helmut Mor hatte, um seine Tochter zu retten, einen Killer angeheuert, doch Thomas Göller war ihm zuvorgekommen. True Crime vom Feinsten! Weiters in Band V: Der Aufsehen erregende Mord an der Kinderdorf-Mutter Maria Moling am Gründonnerstag des Jahres 1982 im Kinderdorf Brixen, sowie zwei Eifersuchtsmorde in Meran und Bozen. ( www.arturoberhofer.it )

Hide & Seek

Buch

Steger, Sofia

Hide & Seek : Versteckspiel / Sofia Steger

Brixen : Weger, 2010

Titel / Autor: Hide & Seek : Versteckspiel / Sofia Steger

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2010

Physische Beschreibung: 224 S.

ISBN: 978-88-6563-004-4

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Das Buch ist das Debüt der Südtiroler Jungautorin Sofia Steger. Sie wurde 1992 in Bruneck geboren und lebt in St. Johann im Ahrntal.

Joseph Zoderer

Buch

Joseph Zoderer / hrsg. von Günther A. Höfler ..

Erstausg.

Graz : Literaturverl. Droschl, 2010

Dossier ; 29

Teil von: Dossier

Titel / Autor: Joseph Zoderer / hrsg. von Günther A. Höfler ..

Erstausg.

Veröffentlichung: Graz : Literaturverl. Droschl, 2010

Physische Beschreibung: 219 S.

Reihen: Dossier ; 29

ISBN: 978-3-85420-776-4

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Dossier ; 29
Notiz:
  • Bibliogr. J. Zoderer S. 193 - 201
  • URL- und Literaturverz. S. 201 - 217
Den Titel teilen

Abstract: Joseph Zoderer, 1935 in Meran geboren, gilt spätestens seit dem Roman Die Walsche (1982) als bedeutender deutscher Erzähler. Sein Werk ist zwar in seinen Südtiroler Erfahrungen verankert, aber als Fremdheitsspezialist überschreitet er die Grenzen seines Herkunftsraums, auf den er nicht festgelegt werden darf. Der Schmerz der Gewöhnung von 2000, eine Art Summe seines bisherigen Werks, ist ein Buch über Begegnung und Entzweiung, das seinesgleichen sucht. Neben einer Chronologie des Werks, einer Bibliografie und dem Wiederabdruck wichtiger Rezensionen wird der Band Beiträge zur Entwicklung des Gesamtwerks, zum Stil seines ersten erfolgreichen Buchs, Das Glück beim Händewaschen, zu seinen Topographien der Fremde, zu seinen Anfängen im Südtiroler Umfeld und zur Entstehung der Walschen (aufgrund des Vorlasses) enthalten. Die Beiträge stammen von Hans-Georg Grüning (Macerata), Benedikt Sauer (Innsbruck/Bozen), Sieglinde Klettenhammer, Ruth Esterhammer, Sigurd Paul Scheichl und Edith Plaikner (Innsbruck). amazon.de

Der Tiroler Raum von der Frühgeschichte bis ins späte Mittelalter

Buch

Der Tiroler Raum von der Frühgeschichte bis ins späte Mittelalter / Erika Kustatscher ; Carlo Romeo

2010

Übergänge und Perspektiven ; 1

Teil von: Kustatscher, ErikaÜbergänge und Perspektiven

Titel / Autor: Der Tiroler Raum von der Frühgeschichte bis ins späte Mittelalter / Erika Kustatscher ; Carlo Romeo

Veröffentlichung: 2010

Physische Beschreibung: 135 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Übergänge und Perspektiven ; 1

ISBN: 978-88-8266-714-6

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 131 - 132
Den Titel teilen

Abstract: Das erste gemeinsame Geschichtsbuch fur alle drei Sprachgruppen in Südtirol - die Einflüsse der ur- und fruhgeschichtlichen Kulturen des Nordens und Südens im Alpenraum - die Beziehungen zwischen Römern und Germanen zur Zeit der .Völkerwanderung. - die Entstehung der Grafschaft Tirol - der Übergang des Landes an die Habsburger und die Entwicklung autonomer politischer Kräfte (Umschlagtext)

A Fenschtr aufgetou

Buch

A Fenschtr aufgetou : Lebensgeschichten ; eine Schreibwerkstatt / [Hrsg.:] Seniorenclub St. Nikolaus ; Seniorenrunde St. Walburg

Lana : Gruber-Dr., 2010

Titel / Autor: A Fenschtr aufgetou : Lebensgeschichten ; eine Schreibwerkstatt / [Hrsg.:] Seniorenclub St. Nikolaus ; Seniorenrunde St. Walburg

Veröffentlichung: Lana : Gruber-Dr., 2010

Physische Beschreibung: 112 S. : Ill.

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die Seniorenclubs von Sankt Nikolaus und Sankt Walburg haben eine Schreibwerkstatt ins Leben gerufen und uas den Geschichten ist das vorliegende Buch entstanden. Darin finden sich Erzählungen über die Vorfahren, von frohen und dunklen Stunden, von Arbeiten, wie sie früher verrichtet wurden, von Krieg, Hunger und Not. (aus dem Vorwort)

Naturkatastrophen in den Alpen

Buch

Haid, Barbara <1966->

Naturkatastrophen in den Alpen / Barbara & Hans Haid

Orig.-Ausg.

Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Haymon-Taschenbuch ; 50

Teil von: Haymon-Taschenbuch

Titel / Autor: Naturkatastrophen in den Alpen / Barbara & Hans Haid

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 176 S.

Reihen: Haymon-Taschenbuch ; 50

ISBN: 978-3-85218-850-8

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Haymon-Taschenbuch ; 50
Notiz:
  • URL- und Literaturverz. S. 173 - 176
Den Titel teilen

Abstract: Überflutungen und Bergstürze, Lawinen- und Murenabgänge – seit Jahrhunderten leben die Bewohner des Alpenraums in stetiger Angst vor verheerenden Naturkatastrophen. Hans Haid, der große Experte für die Geschichte und Kultur des Alpenraumes, stellt gemeinsam mit seiner Tochter Barbara mehr als 35 der größten Naturkatastrophen vom Mittelalter bis zum Lawinenunglück von Galtür 1999 dar. In originalen Zeitdokumenten lässt er die Betroffenen selbst berichten und zeichnet so ein bedrückend lebendiges und authentisches Bild von den elementaren Naturereignissen, die das Leben im Alpenraum bedrohen. (www.haymonverlag.at)

Walther von der Vogelweide

Buch

Walther von der Vogelweide : Überlieferung, Deutung, Forschungsgeschichte / Thomas Bein (Hrsg.). Mit einer Ergänzungsbibliographie 2005 - 2009 von Manfred G. Scholz

Frankfurt am Main : Lang, 2010

Walther-Studien ; 7

Teil von: Walther-Studien

Titel / Autor: Walther von der Vogelweide : Überlieferung, Deutung, Forschungsgeschichte / Thomas Bein (Hrsg.). Mit einer Ergänzungsbibliographie 2005 - 2009 von Manfred G. Scholz

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Lang, 2010

Physische Beschreibung: 358 S. : graph. Darst.

Reihen: Walther-Studien ; 7

ISBN: 978-3-631-61194-4

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Walther-Studien ; 7
Den Titel teilen

Abstract: Die Walther-Studien 7 bieten, wie auch die Vorgängerbände, ein breites thematisches Spektrum. Der Textkritik sind zwei Beiträge gewidmet: Neben einer hochschuldidaktischen Editions-Demonstration stellt die Edition und textkritische Bewertung des Brünner Waltherfragments ein besonderes Highlight dar. Fünf Einzelstudien zu Liedern und Textstellen zeigen, dass auch für erschlossen gehaltene Texte Walthers immer wieder neue Fragen provozieren. Sehr zu begrüßen ist ein Vergleich Walthers mit mittelalterlicher arabischer Lyrik - ein vielversprechender Beitrag zu einer noch wenig ausgebauten interkulturellen Germanistik. Die Aufarbeitung einer dramatischen Walther-Rezeption zeigt erneut das lebendige Weiterleben des Dichters. Drei Forschungsberichte, darunter einer von fast monographischem Ausmaß zu Walthers erster Reichston-Strophe, dürften einen guten Beitrag dazu leisten, sich nicht in der reichen zweihundertjährigen Forschungsgeschichte zu verlieren. Neben zwei Ankündigungen ist schließlich eine umfassende Nachtragsbibliographie zu Walther von besonderem Wert: sie erfasst die Jahre 2005 bis 2009. (peterlang.com)

Eine Ungarin in Tirol

Buch

Zaffi, Davide

Eine Ungarin in Tirol : Die Tiroli Katona Ujság / Davide Zaffi

Levico Terme : Centro Studi dell'Europa Orientale, 2010

Titel / Autor: Eine Ungarin in Tirol : Die Tiroli Katona Ujság / Davide Zaffi

Veröffentlichung: Levico Terme : Centro Studi dell'Europa Orientale, 2010

Physische Beschreibung: 102 S. : Ill.

ISBN: 88-87667-19-5

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text teilw. in dt., teilw. in ungar. Sprache
Den Titel teilen

Abstract: Vom Juni 1915 bis April 1917 wird in Bozen bzw. Trient eine eigentümliche Kriegszeitpublikation gedruckt, die Tiroler Soldaten-Zeitung . Parallel zur deutschen Ausgabe werden von der k. u. k. Armee zwei Schwesterpublikationen herausgegeben: die Tiroli Katona Ujság auf ungarisch und der Giornale del Soldato Tirolese auf italienisch. Bis vor kurzem galten die Hefte der ungarischen Ausgabe als verschollen. In dieser Publikation werden fünf Ausgaben in Faksimile mit einer einleitenden Studie von Davide Zaffi wieder in Umlauf gebracht. (aus dem Klappentext)

Maler und ihre Modelle

Buch

Maler und ihre Modelle : [.. anlässlich der Ausstellung "Maler und ihre Modelle. Lebensgeschichten. Kunstgeschichten" ; Galerie im Lanserhaus, 24.9. - 07.11.2010] = Il pittore e la sua modella / [hrsg. von der Gemeine Eppan. Katalogred.: Carl Kraus ..]

St. Michael/Eppan : Gemeinde Eppan, 2010

Titel / Autor: Maler und ihre Modelle : [.. anlässlich der Ausstellung "Maler und ihre Modelle. Lebensgeschichten. Kunstgeschichten" ; Galerie im Lanserhaus, 24.9. - 07.11.2010] = Il pittore e la sua modella / [hrsg. von der Gemeine Eppan. Katalogred.: Carl Kraus ..]

Veröffentlichung: St. Michael/Eppan : Gemeinde Eppan, 2010

Physische Beschreibung: 96 S. : überwiegend Ill.

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Bevor ich Anna kannte“, schreibt der als Maler und Schriftsteller doppelbegabte Luigi Bartolini in seinem autobiografisch gefärbten Roman „Vita di Anna Stickler“ (1943), „waren meine Kunstwerke nie vollkommen.“ Die Liebe zu dem jungen Meraner Mädchen habe ihn zu einem neuen, wahrhaftigen Schauen und Erleben geführt .. Seinen Frauen „verfallen“ war auch der leidenschaftliche Aktmaler Alfons Walde: Mein Großvater war drei Mal verheiratet und pflegte in allen Situationen, gebunden oder ungebunden, ein sehr ausgelassenes, sinnliches Leben“ (Michael Berger-Walde). Es sind dies zwei der „Lebens- und Kunstgeschichten“, welche die Ausstellung „Maler und ihre Modelle“ erzählt. Am Beispiel 15 prominenter Vertreter der klassischen Moderne in Tirol – von Leo Putz und Artur Nikodem bis zu Rudolf Wacker und Karl Plattner – wird das vielschichtige und oft spannungsreiche Verhältnis des Künstlers mit seinen Frauen, Musen, Geliebten und Modellen beleuchtet. Als Kontrapunkt zum männlichen Blickwinkel sind die „Heroes“ von Margareth Dorigatti zu sehen. Die und 60 gezeigten Werke stammen aus öffentlichen und privaten Sammlungen in Südtirol, Österreich und Deutschland. (kultur.bz.it)