Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Genre Sachmedien
Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Berühmte Persönlichkeit

Gefunden 22 Dokumente.

Heiliger Tyroler-Ehrenglanz, oder Lebensgeschichten heiliger, seliger, gottseliger, frommer und ausgezeichneter Tyroler

Remote-Ressource

Falger, Josef Anton.

Heiliger Tyroler-Ehrenglanz, oder Lebensgeschichten heiliger, seliger, gottseliger, frommer und ausgezeichneter Tyroler / ges. und neu bearb. zur Erbauung und Belehrung für Jedermann. [Josef Anton Falger]

Innsbruck : Pfaundler, 1843/45

Logo tessdigital

Titel / Autor: Heiliger Tyroler-Ehrenglanz, oder Lebensgeschichten heiliger, seliger, gottseliger, frommer und ausgezeichneter Tyroler / ges. und neu bearb. zur Erbauung und Belehrung für Jedermann. [Josef Anton Falger]

Veröffentlichung: Innsbruck : Pfaundler, 1843/45

Physische Beschreibung: Getr. Zählung

Datum: -8 -53/1

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • In Fraktur. - H. 1 - 5/6 geb. in 1 Bd.
Den Titel teilen
Besondere Frauen und ihre Gärten

eBook / digitaler Text

Kohlrusch, Eva

Besondere Frauen und ihre Gärten

Callwey Verlag, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Besondere Frauen und ihre Gärten

Veröffentlichung: Callwey Verlag, 2009

Physische Beschreibung: 162 S. überw. Ill.

ISBN: 9783766718402

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Glück ist ein Garten. Er bietet Zuflucht und Entspannung nach dem hektischen Alltag und ist Quell der Inspiration und Ort neuer Gedanken. Eva Kohlrusch und der Fotograf Gary Rogers ermöglichen erstmals den Blick in die privaten Gärten von Carolin Reiber, Ruth Maria Kubitschek, Charlotte Link, Johanna Maier und anderer außergewöhnlicher Frauen, dorthin wo sie arbeiten und entspannen, sich erholen und neue Ideen spinnen. Neben den vielfach autodidaktischen, oftmals ganz praktischen Erfahrungen gewährt das E-Book Einblicke in ganz persönliche Gartengeschichten 23 faszinierender Frauen und ihrer besonderen Beziehung zum Gärtnern.

Starke Frauen

eBook / digitaler Text

Horáková, Dana

Starke Frauen : verehrt, geliebt, verteufelt

Bastei Lübbe, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Starke Frauen : verehrt, geliebt, verteufelt

Veröffentlichung: Bastei Lübbe, 2011

Physische Beschreibung: 255 S. Ill.

ISBN: 9783838712031

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Geschichte wird von großen Männern gemacht? Unfug! Seit jeher haben Frauen die deutschsprachigen Länder gestaltet und verändert. Hildegard von Bingen wird bis heute als Kirchenrebellin und Heilerin verehrt. Herzogin Anna Amalia schuf die Freiräume für Goethes künstlerische Entfaltung. Clara Schumann war eine Virtuosin des musikalischen Lebens. Rosa Luxemburg predigte, dass Freiheit stets die Freiheit der Andersdenkenden sein muss. Käthe Kruse begründete ein Puppen-Imperium. Anna Freud war die Pionierin der Kinderpsychiatrie. Romy Schneider wurde zum Weltstar. Regine Hildebrandt war die beherzte Stimme der Neuen Bundesländer. In 40 einfühlsamen, erhellenden Porträts belegt Dana Horáková die herausragende Rolle außergewöhnlicher Frauen in der Entwicklung unserer Welt. Sie werden nicht verklärt, sondern mit ihren Ecken und Kanten, ihren Ängsten und Sehnsüchten sensibel porträtiert.

Liebe kennt ihren Ort

eBook / digitaler Text

Blanch, Lesley

Liebe kennt ihren Ort

Suhrkamp Verlag, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Liebe kennt ihren Ort

Veröffentlichung: Suhrkamp Verlag, 2011

ISBN: 9783458769316

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Unterschiedlicher könnten die Orte des großen Schauspiels der Liebe und der Leidenschaften nicht sein: ein sibirisches Straflager, das Zelt eines Mongolenfürsten, ein abgelegenes Liebesnest in England oder jene Pariser Wohnung, für die sich Balzac finanziell ruinierte. Lesley Blanch, selbst Abenteurerin und Reisende, hat solche Orte vom westlichen Rand des Abendlandes bis in die asiatischen Steppen aufgesucht. Hier trafen nach langer Entbehrung Liebende zusammen, erfüllten ihre Zuneigung in innigem Zusammensein oder trennten sich mit herzzerreißenden Abschieden: im einfachen Landhaus ebenso wie im Palast, in großen Metropolen ebenso wie in der Einsamkeit der Wüste. Da die Eigenart dieser Szenerien den Liebenden mehr war als eine bloße Kulisse ihrer Gefühle, führt Lesley Blanch ihre Leser durch Häuser, Zimmer und Gärten. So füllen sich die Geschichten um Lord Nelson und Lady Hamilton, um Liszt und Prinzessin Karoline oder um die Nonne Marianna Alcoforado und den Marquis von Chamilly mit der konkreten Magie heimlicher Orte.

Lookalikes

eBook / digitaler Text

Meinecke, Thomas

Lookalikes : Roman

Suhrkamp Verlag, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Lookalikes : Roman

Veröffentlichung: Suhrkamp Verlag, 2011

Physische Beschreibung: 394 S.

ISBN: 9783518755716

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Düsseldorf, Königsallee: Menschen, die sich Justin Timberlake, Josephine Baker und Serge Gainsbourg nennen, flanieren über das Trottoir. Sie sind Lookalikes, haben sich bei einschlägigen Agenturen registrieren lassen und sind damit beschäftigt, ihre Ähnlichkeit mit diesen Berühmtheiten produktiv zu machen. Sie lesen Bücher (über G-Strings, Pelze und Lacan), sehen sich französische Spielfilme an, haben Affären und kommunizieren vorzugsweise elektronisch. Salvador da Bahia de Todos os Santos: Thomas Meinecke ist eine Romanfigur, die sich in den afrobrasilianischen Tempeln der Stadt auf die Spuren des Schriftstellers Hubert Fichte begibt und dort die synkretistischen Rituale des candomblé erlebt, in denen nicht nur Heilige in transatlantischen Doppelrollen agieren, sondern Götter die Körper der Gläubigen übernehmen. Thomas Meinecke, mit allen postmodernen theoretischen Wassern gewaschener Literatur-Discjockey und Zitatraubritter, bekommt in seinem neuen Roman die Rechnung präsentiert: Der Text verschlingt seinen Autor und spuckt ihn als Romanfigur wieder aus, und mitten hinein ins verspielte und gleichzeitig todernst gemeinte Treiben der Lookalikes und ihrer Role Models.

Management

eBook / digitaler Text

Arnold, Frank

Management : von den Besten lernen

Carl Hanser Verlag, 2012

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Management : von den Besten lernen

Veröffentlichung: Carl Hanser Verlag, 2012

Physische Beschreibung: 347 S. Ill.

ISBN: 9783446431140

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Wie erklären sich die beeindruckenden Lebensleistungen so unterschiedlicher Menschen wie Steve Jobs und Roger Federer, Herbert von Karajan und Barack Obama, Coco Chanel und James Watt? Wie schaffte es Warren Buffett, ein Vermögen aufzuhäufen, von dem die meisten nur träumen können? Wie konnte Bill Gates ein Unternehmen aufbauen, das sich schnell zum unangefochtenen Marktführer in einem Milliardenmarkt entwickelte? Die Antwort: Alle diese Menschen waren nicht nur begnadete Künstler, Wissenschaftler, Politiker oder Unternehmer - sie waren gleichzeitig auch hervorragende Manager. So konnten sie aus ihren Talenten mehr machen als andere, das machte sie erfolgreich. Frank Arnold beschreibt in seinem internationalen Bestseller über 60 Persönlichkeiten aus den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft. Von dem "Erfolgswissen" dieser Persönlichkeiten können alle profitieren - denn Management geht jeden an: Führungskräfte aller Ebenen, Unternehmer und Freiberufler, aber auch jeden, dem seine persönliche Entwicklung und Karriere wichtig ist. Noch nie wurde Management so verständlich und unterhaltsam vermittelt!

Schlag nach bei Markus

eBook / digitaler Text

Markus, Georg

Schlag nach bei Markus : Österreich in seinen besten Geschichten

Amalthea Signum Verlag, 2011

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Schlag nach bei Markus : Österreich in seinen besten Geschichten

Veröffentlichung: Amalthea Signum Verlag, 2011

Physische Beschreibung: 264 S. Ill.

ISBN: 9783902862082

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: In seinem neuen Buch "Schlag nach bei Markus" liefert Georg Markus ein österreichisches Nachschlagewerk der besonderen Art: Von "A" wie Amadeus bis "Z" wie Zarte Bande erzählt er 400 kleine Geschichten am Rande der großen Geschichte. So erfährt der Leser Interessantes, Heiteres und Intimes über Musiker, Literaten, Maler, Schauspieler, Politiker und Monarchen. Etwa, dass Mozart einmal im Gefängnis saß. Dass es einen katholischen Bischof mit sechs Kindern gab. Dass Kanzler Schuschnigg bei seiner eigenen Hochzeit nicht dabei war. Dass Kardinal König eine junge Frau als seine Gemahlin ausgab. Dass der Baumeister des Wiener Landesgerichts sein erster Häftling war. Dass Curd Jürgens eine Liebesszene im Wiener Volkstheater allzu wörtlich nahm. Dass Kaiser Franz Joseph bis zu 1000 Diener hatte u.v.a. Das Vorwort stammt von keinem Geringeren als William Shakespeare, der dagegen protestiert, dass die berühmte Zeile "Schlag nach bei Shakespeare" von Georg Markus missbräuchlich verwendet wird..

Rom

eBook / digitaler Text

Wess, Susanne

Rom : eine Stadt in Biographien

TRAVEL HOUSE MEDIA GmbH, 2013

MerianPorträts ; 20

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Rom : eine Stadt in Biographien

Veröffentlichung: TRAVEL HOUSE MEDIA GmbH, 2013

Physische Beschreibung: 140 S. zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt.

Reihen: MerianPorträts ; 20

ISBN: 9783834215390

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Rom. Eine Stadt in Biographien - Eine Stadt wird nicht nur von Gebäuden und Straßenzügen geprägt, die Identität von Rom entsteht erst mit den Geschichten seiner Bewohner. Denn was wäre die Stadt ohne Caesar, Gian Lorenzo Bernini oder Sophia Loren? 20 ausgewählte Biographien zeichnen ein lebendiges, historisches wie auch aktuelles Bild der Stadt. Die Porträts werden durch Adressen ergänzt, die eine Stadterkundung auf den Spuren der porträtierten Personen ermöglichen. Dieser Band umfasst Porträts von: Cicero & Caesar, Augustus, Simon Petrus, Nero, Mark Aurel, Michelangelo, Lucrezia Borgia, Caravaggio, Gian Lorenzo Bernini, Johann Wolfgang von Goethe, Roberto Rossellini, Alberto Moravia, Federico Fellini, Papst Johannes Paul II., Franca Magnani, Marcello Mastroianni & Sophia Loren, Valentino Garavani, Francesco De Gregori, Heinz Beck und Cecilia Bartoli. Autorin: Susanne Wess

München

eBook / digitaler Text

Sperr, Franziska

München : eine Stadt in Biographien

TRAVEL HOUSE MEDIA GmbH, 2013

MerianPorträts ; 20

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: München : eine Stadt in Biographien

Veröffentlichung: TRAVEL HOUSE MEDIA GmbH, 2013

Physische Beschreibung: 140 S. zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt.

Reihen: MerianPorträts ; 20

ISBN: 9783834215451

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: München. Eine Stadt in Biographien - Eine Stadt wird nicht nur von Gebäuden und Straßenzügen geprägt, die Identität von München entsteht erst mit den Geschichten seiner Bewohner. Denn was wäre die Stadt ohne Ludwig I., Franz von Lenbach oder Karl Valentin? 20 ausgewählte Biographien zeichnen ein lebendiges, historisches wie auch aktuelles Bild der Stadt. Die Porträts werden durch Adressen ergänzt, die eine Stadterkundung auf den Spuren der porträtierten Personen ermöglichen. Dieser Band umfasst Porträts von: Max II. Emanuel von Bayern, Benjamin Thompson, Graf von Rumford, Ludwig I. von Bayern, Franz von Lenbach, Ludwig II. von Bayern, Franziska zu Reventlow, Richard Strauss, Thomas Mann, Franz Marc, Kurt Eisner, Frank Wedekind, Oskar Maria Graf, Karl Valentin, Sophie Scholl, Sigi Sommer, Franz Josef Strauß, Gerhard Polt, August Everding, Rainer Werner Fassbinder, Franz Beckenbauer. Autorin: Franziska Sperr

Ich, Ich, Ich

eBook / digitaler Text

Bergmann, Jens

Ich, Ich, Ich : wir inszenieren uns zu Tode

Metrolit Verlag, 2013

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Ich, Ich, Ich : wir inszenieren uns zu Tode

Veröffentlichung: Metrolit Verlag, 2013

Physische Beschreibung: 177 S.

ISBN: 9783849300364

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Lauter, schriller, penetranter: Der Kampf um Aufmerksamkeit zieht sich durch alle Sphären unserer Gesellschaft. Wer das Spiel mit den Images beherrscht, wird bekannt, erkannt, prominent. Wie funktioniert die Kunst der Selbstinszenierung? Warum interessieren wir uns für das öffentliche Schauspiel? Und wohin führt es? "Jens Bergmann ist ein Kunststück eigener Art gelungen, eine kluge Soziologie des Seichten. Seine Analyse der schönen Oberflächen und der Prominenten-Spektakel liest man zuerst mit Staunen, dann mit einem Lachen und zum Schluss mit Entsetzen. Am Ende des Tages geht es, so zeigt dieses Buch gleichermaßen präzise und amüsant, im Geschäft mit den Stars und Sternchen um Aufmerksamkeit und einen großen Sack mit Geld." - (Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft)

SS-Geiseln in der Alpenfestung

eBook / digitaler Text

Richardi, Hans-Günter

SS-Geiseln in der Alpenfestung : die Verschleppung prominenter KZ-Häftlinge aus Deutschland nach Südtirol ; [erscheint zur Ausstellung "Rückkehr ins Leben" anläßlich des 60. Jahrestages der Befreiung der SS-Geiseln in Niederdorf]

Edition Raetia GmbH, 2015

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: SS-Geiseln in der Alpenfestung : die Verschleppung prominenter KZ-Häftlinge aus Deutschland nach Südtirol ; [erscheint zur Ausstellung "Rückkehr ins Leben" anläßlich des 60. Jahrestages der Befreiung der SS-Geiseln in Niederdorf]

Veröffentlichung: Edition Raetia GmbH, 2015

Physische Beschreibung: 457 S. Ill.

ISBN: 9788872835302

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Das Buch dokumentiert erstmalig den Transport von prominenten Sippen- und Sonderhäftlingen aus deutschen Konzentrationslagern nach Südtirol. Die 139 Gefangenen aus 17 Nationen waren als Geiseln der SS in die Alpen verschleppt worden, wo sie dem Chef der Sicherheitspolizei Dr. Ernst Kaltenbrunner für Verhandlungen mit den Alliierten zur Verfügung stehen sollten. Unter den Internierten befanden sich der ehemalige österreichische Bundeskanzler Kurt von Schuschnigg, der frühere französische Ministerpräsident Léon Blum sowie Familienangehörige des Obersten Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der am 20. Juli 1944 das Attentat auf Adolf Hitler verübt hatte. Die Gefangenen wurden im April 1945 aus den Konzentrationslagern Buchenwald und Flossenbürg im KZ Dachau zusammengezogen und dann von einem Sonderkommando der SS und des SD über Innsbruck nach Niederdorf im Hochpustertal gebracht, wo sie am 30. April 1945 von Soldaten der deutschen Wehrmacht aus der Gewalt der SS befreit wurden. Die Wehrmacht übernahm den Schutz der Häftlinge und brachte sie ins Hotel "Pragser Wildsee", wo sie am 4. Mai 1945 von amerikanischen Truppen übernommen wurden.

Der Prinz der Herzen und andere Exzentriker

Buch

Kröncke, Gerd

Der Prinz der Herzen und andere Exzentriker : Britische Portraits / Gerd Kröncke

Wien : Picus-Verl., 1999

Picus Reportagen

Titel / Autor: Der Prinz der Herzen und andere Exzentriker : Britische Portraits / Gerd Kröncke

Veröffentlichung: Wien : Picus-Verl., 1999

Physische Beschreibung: 164 S.

Reihen: Picus Reportagen

ISBN: 3-85452-713-6

Datum:1999

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die Nacht, als Robert starb

Buch

Borngrebe, Matthias

Die Nacht, als Robert starb / Matthias Borngrebe

1. Aufl.

Berlin : BUP, Berlin Univ. Press, 2010

Titel / Autor: Die Nacht, als Robert starb / Matthias Borngrebe

1. Aufl.

Veröffentlichung: Berlin : BUP, Berlin Univ. Press, 2010

Physische Beschreibung: 172 S.

ISBN: 3-940432-87-3

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Letzte Mahlzeiten

Buch

Letzte Mahlzeiten : die Aufzeichnungen des königlich bayrischen Henkers Bartholomäus Ratzenhammer / Herbert Rosendorfer. Mit alten Rezepten, neu interpretiert von Herbert Hintner und hist. Photographien aus der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum

Wien : Folio-Verl., 2010

Transfer ; 102

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Letzte Mahlzeiten : die Aufzeichnungen des königlich bayrischen Henkers Bartholomäus Ratzenhammer / Herbert Rosendorfer. Mit alten Rezepten, neu interpretiert von Herbert Hintner und hist. Photographien aus der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 130 S. : Ill.

Reihen: Transfer ; 102

ISBN: 978-3-85256-529-3

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 102
Den Titel teilen

Abstract: In gewohnt skurriler Manier tischt uns Herbert Rosendorfer 17 Biografien samthistorischen Porträtfotografien und den dazugehörenden Henkersmahlzeiten auf, wie sie der letzte königlich bayrische Henker Bartholomäus Ratzenhammer aufgezeichnet bzw. persönlich zubereitet hat. Der Südtiroler Sterne-Koch Herbert Hintner hat die Rezepte in eine dem heutigen Standard entsprechende, nachkochbare Form gebracht. Burleske Figuren bevölkern das Manuskript des Henkers: Franz Josef Stoß, wegen leichtfertiger Verschleuderung vaterländischen Kulturgutes zum Tode verurteilt, wird nach Verzehr der Henkersmahlzeitgerade noch rechtzeitig begnadigt. Lathesiel Nothdurfter, den Erfinder der sogenannten Nothdurftherschen Komplex-Blitz-Latrine, erreicht die Begnadigung kurz vor der Vorspeise. Keine Gnade hingegen findet die siebenköpfige Käs-Spatz-Bande, die wegen vorsätzlichen Alpenmissbrauchs in erschwerter Form zum Tode verurteilt wird und noch vor der Hinrichtung ihr schönstes Lied singt. (folioverlag.com)

Letzte Mahlzeiten

Buch

Letzte Mahlzeiten : die Aufzeichnungen des königlich bayrischen Henkers Bartholomäus Ratzenhammer / Herbert Rosendorfer. Mit alten Rezepten, neu interpretiert von Herbert Hintner und hist. Photographien aus der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum

Wien : Folio-Verl., 2010

Transfer ; 102

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Letzte Mahlzeiten : die Aufzeichnungen des königlich bayrischen Henkers Bartholomäus Ratzenhammer / Herbert Rosendorfer. Mit alten Rezepten, neu interpretiert von Herbert Hintner und hist. Photographien aus der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 130 S. : Ill.

Reihen: Transfer ; 102

ISBN: 978-3-85256-529-3

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 102
Den Titel teilen
Pazifik Exil

Buch

Lentz, Michael <1964->

Pazifik Exil : Roman / Michael Lentz

1. Aufl.

Frankfurt am Main : Fischer, 2007

Titel / Autor: Pazifik Exil : Roman / Michael Lentz

1. Aufl.

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : Fischer, 2007

Physische Beschreibung: 459 S.

ISBN: 3-10-043925-2

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Letzte Mahlzeiten

Buch

Letzte Mahlzeiten : die Aufzeichnungen des königlich bayrischen Henkers Bartholomäus Ratzenhammer / Herbert Rosendorfer. Mit alten Rezepten, neu interpretiert von Herbert Hintner und hist. Photographien aus der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum

Wien : Folio-Verl., 2010

Transfer ; 102

Teil von: Transfer

Titel / Autor: Letzte Mahlzeiten : die Aufzeichnungen des königlich bayrischen Henkers Bartholomäus Ratzenhammer / Herbert Rosendorfer. Mit alten Rezepten, neu interpretiert von Herbert Hintner und hist. Photographien aus der Bibliothek des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2010

Physische Beschreibung: 130 S. : Ill.

Reihen: Transfer ; 102

ISBN: 978-3-85256-529-3

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Transfer ; 102
Den Titel teilen
Vier Farben der Treue

Buch

Singer, Lea

Vier Farben der Treue : Roman / Lea Singer

1. Aufl.

München : Dt. Verl.-Anst., 2006

Titel / Autor: Vier Farben der Treue : Roman / Lea Singer

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Dt. Verl.-Anst., 2006

Physische Beschreibung: 219 S.

ISBN: 978-3-421-04217-0

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Der Geist der Farbe

Buch

Patzak, Peter <1945-2021>

Der Geist der Farbe : Roman / Peter Patzak

Klagenfurt : Ritter, 2005

Titel / Autor: Der Geist der Farbe : Roman / Peter Patzak

Veröffentlichung: Klagenfurt : Ritter, 2005

Physische Beschreibung: 303 S.

ISBN: 3-85415-369-4

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Die Party des Jahrhunderts

Buch

Brown, Craig

Die Party des Jahrhunderts : 101 wahre Begegnungen ; [.. Madonna trifft Michael Jackson trifft Nancy Reagan trifft Andy Warhol trifft Jackie Kennedy trifft Queen Elizabeth ..] / Craig Brown. Aus dem Engl. von Ulrike Wasel ..

1. Aufl.

Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2013

Titel / Autor: Die Party des Jahrhunderts : 101 wahre Begegnungen ; [.. Madonna trifft Michael Jackson trifft Nancy Reagan trifft Andy Warhol trifft Jackie Kennedy trifft Queen Elizabeth ..] / Craig Brown. Aus dem Engl. von Ulrike Wasel ..

1. Aufl.

Veröffentlichung: Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2013

Physische Beschreibung: 508 S.

ISBN: 978-3-462-04569-7

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Bibliogr. S. 481 - 508
Den Titel teilen