Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Malerei.
× Schlagwort Wandmalerei
× Formschlagwort Verzeichnis
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann digital

Gefunden 3 Dokumente.

Die romanische Wandmalerei in Tirol

Buch

Stampfer, Helmut <1948->

Die romanische Wandmalerei in Tirol : Tirol, Südtirol, Trentino / Helmut Stampfer ; Thomas Steppan

1. Aufl.

Regensburg : Schnell & Steiner, 2008

Titel / Autor: Die romanische Wandmalerei in Tirol : Tirol, Südtirol, Trentino / Helmut Stampfer ; Thomas Steppan

1. Aufl.

Veröffentlichung: Regensburg : Schnell & Steiner, 2008

Physische Beschreibung: 272 S. : überwiegend Ill., Kt.

ISBN: 3-7954-1574-8

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 261 - 268
Den Titel teilen

Abstract: Das historische Tirol - inbegriffen ist das ehemalige Welschtirol, die Provinz Trient - besitzt heute den dichtesten Bestand romanischer Fresken in Europa. An der wichtigen Alpenschleuse gelegen, in einer Zeit, als Europa durch die Kreuzzüge und das Pilgerwesen in Bewegung geriet, war das Land im Gebirge politisch bedeutend und verfügte über eine kulturelle Kapazität, die nicht zuletzt aus den zahlreichen Einflüssen des Nordens und Südens resultierte. Der fehlende Wohlstand späterer Zeiten schützte die Werke vor Zerstörung. Neben epochalen Hauptwerken wie den Malereien am Brixner Dombezirk, in der Krypta vom Kloster Marienberg, der Burgkapelle von Hocheppan oder im Johanniterhospiz von Taufers, die auf die Verbindungen zu süddeutschen Kunstzentren, zu Venedig, Sizilien und auf die Einflüsse der byzantinischen Malerei hinweisen, ergänzen zahlreiche Fresken einfacher Dorfkirchen das Bild der sakralen romanischen Monumentalmalerei. Hinzu kommen profane Werke, wie der bedeutende Ywain-Zyklus aufBurg Rodenegg. Seit 1928 ist keine umfassende Monographie zur romanischen Wandmalerei in Tirol erschienen. Die Zahl der bekannten Denkmäler hat sich seither annähernd verdoppelt. Erste umfassende Monographie zur Erforschung und Dokumentation der romanischen Fresken seit 1928. Reich illustrierter Kunstband zum dichtesten Bestand romanischer Wandmalerei in Europa. (www.schnell-und-steiner.de)

Augsburger Wandmalerei 1368 - 1530

Buch

Wilhelm, Johannes.

Augsburger Wandmalerei 1368 - 1530 : Künstler, Handwerker und Zunft / Johannes Wilhelm

Augsburg : Mühlberger, 1983

Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg ; 29

Teil von: Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg

Titel / Autor: Augsburger Wandmalerei 1368 - 1530 : Künstler, Handwerker und Zunft / Johannes Wilhelm

Veröffentlichung: Augsburg : Mühlberger, 1983

Physische Beschreibung: 702 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.

Reihen: Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg ; 29

ISBN: 3-921133-31-9

Datum:1983

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Corpus der spätantiken und frühchristlichen Wandmalereien Bulgariens

Buch

Corpus der spätantiken und frühchristlichen Wandmalereien Bulgariens / red. von Renate Pillinger..

Wien : Verl. der Österreichischen Akad. der Wiss., 1999

Schriften der Balkankommission ; 21

Teil von: Österreichische Akademie der Wissenschaften <Wien> / Balkankommission / Antiquarische AbteilungSchriften der Balkankommission

Titel / Autor: Corpus der spätantiken und frühchristlichen Wandmalereien Bulgariens / red. von Renate Pillinger..

Veröffentlichung: Wien : Verl. der Österreichischen Akad. der Wiss., 1999

Physische Beschreibung: 107, 79 S. : Ill., Kt.

Reihen: Schriften der Balkankommission ; 21

ISBN: 3-7001-2778-2

Datum:1999

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. [97]
Den Titel teilen