Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Juden
× Suchbereich Biblio24
× Datum 2014
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte

Gefunden 2 Dokumente.

"Das Schlimmste aber war der Judenstern"

eBook / digitaler Text

Waldstein Wilkes, Helen

"Das Schlimmste aber war der Judenstern" : das Schicksal meiner Familie

Osburg Verlag GmbH, 2014

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: "Das Schlimmste aber war der Judenstern" : das Schicksal meiner Familie

Veröffentlichung: Osburg Verlag GmbH, 2014

Physische Beschreibung: 236 S. Ill., graph. Darst.

ISBN: 9783955100506

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Prag, 15. März 1939: Deutsche Truppen marschieren in die Tschechoslowakei ein, Hitler steht auf der Prager Burg. Am selben Tag, buchstäblich in letzter Sekunde, bekommen Helens Eltern Edmund und Gretl den entscheidenden Stempel in ihr Ausreisevisum gedrückt: "Genehmigt!". Beginn einer Odyssee, die die junge jüdische Familie nach Kanada verschlägt. In Europa herrscht Krieg. In den Briefen aus der Heimat erfahren sie vom Schicksal ihrer Verwandten. Die Briefe werden weniger. Bald kommt keiner mehr. Helens Eltern beginnen zu schweigen. Jahre später entdeckt Helen Waldstein Wilkes die Briefe in einer zerschlissenen Pappschachtel. Verzweifelte Briefe. Sie liest, findet Fotos. Sie entdeckt eine verschwundene Welt. Und macht sich schließlich mit vielen Fragen und großer Hoffnung im Gepäck auf den Weg nach Europa.

Melnitz

eBook / digitaler Text

Lewinsky, Charles

Melnitz : Roman

Nagel & Kimche AG, 2014

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Melnitz : Roman

Veröffentlichung: Nagel & Kimche AG, 2014

Physische Beschreibung: 670 S.

ISBN: 9783312006380

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Als 1871 nachts ein entfernter Verwandter an die Tür der Meijers klopft, ahnt noch keiner in der Familie, wie radikal sich ihr Leben ändern wird. Über vier Generationen erstreckt sich ihre Geschichte voller Liebesglück und Lebenstrauer, ihr Kampf um Erfolg und Anerkennung. Charles Lewinsky erzählt mit einer Gestaltungskraft, die den Leser unweigerlich zu einem bangenden, hoffenden und fiebernden Teil dieser Familie werden lässt.