Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Suchbereich Biblio24
× Datum 9254

Gefunden 1326 Dokumente.

Meranerhof

Buch

Rohrer, Josef <1955->

Meranerhof : Meraner Geschichten / [Text: Josef Rohrer]

Meran : Touriseum, 2007

Titel / Autor: Meranerhof : Meraner Geschichten / [Text: Josef Rohrer]

Veröffentlichung: Meran : Touriseum, 2007

Physische Beschreibung: 64 S. : Ill., Kt.

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Ein Hotel braucht mehr als eine schöne Einrichtung. Es braucht Atmospähre. Ein gutes Hotel ist wie eine große Villa, mit vielen eingeladenen Freunden. (Touriseum)

Das Phänomen Markus Lanz

Buch

Haider, Lars <1969->

Das Phänomen Markus Lanz : auf jede Antwort eine Frage / Lars Haider

1. Auflage

Essen : Klartext, September 2022

Titel / Autor: Das Phänomen Markus Lanz : auf jede Antwort eine Frage / Lars Haider

1. Auflage

Veröffentlichung: Essen : Klartext, September 2022

Physische Beschreibung: 320 Seiten ; 22 cm

ISBN: 3-8375-2508-2

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Niemand im deutschen Fernsehen ist so verspottet und beschimpft worden wie Markus Lanz. Spätestens nach dem Ende von „Wetten, dass .?“ schien der Moderator erledigt, „einer wie er dürfte eigentlich nie eine Talkshow moderieren“, schrieb die Frankfurter Rundschau noch 2019. Wenige Jahre später hat Markus Lanz aus seiner Talkshow eine der wichtigsten politischen Bühne des Landes gemacht, ohne ihn wäre Karl Lauterbach wahrscheinlich nie Bundesgesundheitsminister geworden. Was ist da passiert? Wie wurden aus Lanz viel kritisierten Schwächen („er fällt seinen Gesprächspartnern immer ins Wort“) viel gelobte Stärken („endlich fragt mal einer nach“)? Was hat das alles mit den Demütigungen seiner Kindheit und seiner Bewunderung für Deutschland zu tun? Und wieso kommen so viele Politikerinnen und Politiker gern zu Lanz, obwohl sie dort viel härter rangenommen werden als in anderen Talkshows? Spiegel-Bestseller-Autor Lars Haider beschreibt in seinem neuen Buch, für das er mit 50 Politikern, Journalisten, Wissenschaftlern und Weggefährten von Markus Lanz gesprochen hat, den Fall und Aufstieg eines Mannes, der niemandem eine Schwäche verzeiht. Am wenigsten sich selbst. (https://klartext-verlag.de/vorschau)

Rittnerbahn

Buch

Rittnerbahn : Eisenbahn am Berg ; .. in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft / [Autoren: Klaus Demar ..]

Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2007

Athesia Spectrum

Titel / Autor: Rittnerbahn : Eisenbahn am Berg ; .. in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft / [Autoren: Klaus Demar ..]

Veröffentlichung: Bozen : Verl. Athesia Spectrum, 2007

Physische Beschreibung: 335 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Athesia Spectrum

ISBN: 978-88-6011-080-0

Datum:2007

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Namen: Demar, Klaus (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Bildband Geschichte Rittnerbahn

Klassifizierungen: Bildband

Den Titel teilen

Abstract: Dieser Bildband ist ein umfangreiches Werk, das sicher viele Freunde des Ritten und der Rittnerbahn begeistert und Freude weckt. Diese Eisenbahn am Berg erzählt in diesem Jubiläumswerk ihre Geschichte: von ihrer offiziellen Eröffnungsfeier am 13. August 1907 bis zum heutigen Tag, mit allen Höhen und Tiefen.Die Rittnerbahn, eine Bahn, die heute noch von und mit ihren Angestellten lebt und optimistisch in die Zukunft fährt. ( www.dolomiten.it )

Juwel Juval

Buch

Messner, Magdalena <1988->

Juwel Juval / Magdalena Maria Messner

Lana : Tappeiner, 2013

Titel / Autor: Juwel Juval / Magdalena Maria Messner

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2013

Physische Beschreibung: 143 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-7073-766-0

Datum:2013

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 138 - 140
Den Titel teilen

Abstract: Grenzfeste und Wehrburg, repräsentatives Renaissanceschloss, „Steinbruch“, SS-Quartier, heute Museum und Wohnsitz – über 1000 Jahre Bau-, Burg- und Besitzergeschichte machen Schloss Juval im Südtiroler Vinschgau zu einem spannenden Objekt, das immer auch eng mit der Historie des Landes verbunden war. Obwohl der Anlage seit jeher eine starke Anziehungskraft anhaftet, ist dies die erste eigenständige und authentische Monografie zu ihrer Geschichte: der Entstehung eines Gesamt(kunst)werkes. (Verlagstext)

Bozner Obstplatz

Buch

Rauch, Günter.

Bozner Obstplatz : Historisches und Alltägliches / Günther Rauch

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Titel / Autor: Bozner Obstplatz : Historisches und Alltägliches / Günther Rauch

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2012

Physische Beschreibung: 645 S. : Ill.

ISBN: 978-88-8266-877-8

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Dieses Buch befasst sich eingehend mit der Wirtschafts- und Kulturgeschichte des Bozner Obstplatzes von seiner Entstehung im Mittelalter bis heute. Hier kreuzten sich uber Jahrhunderte nicht nur wichtige Handels-, Verkehrs- und Pilgerwege, sondern der Obstplatz war auch ein zentraler Ort des Wirtschaftslebens und der Kommunikation. - Der Bozner Obstplatz im Wandel der Zeit - Reich bebildert mit einmaligen Aufnahmen aus privaten und offentlichen Archiven - Mit weiterfuhrenden Anmerkungen sowie Orts- und Personenregister. (www.athesiaverlag.it)

Eyrs in der Postkutschenzeit

Buch

Eyrs in der Postkutschenzeit : [Erhebung k.k. Poststation Eyrs 1822] / Hrsg.: Musikkapelle Eyrs. Red.-Leiter: Franz Waldner

Eyrs : Musikkapelle Eyrs, 2012

Titel / Autor: Eyrs in der Postkutschenzeit : [Erhebung k.k. Poststation Eyrs 1822] / Hrsg.: Musikkapelle Eyrs. Red.-Leiter: Franz Waldner

Veröffentlichung: Eyrs : Musikkapelle Eyrs, 2012

Physische Beschreibung: 71 S. : Ill.

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Inhalt: Vorwort Das Postwesen und der Postreiseverkehr von der Antike zur Neuzeit Erhebung von Eyrs als Poststation und Ernennung der Postmeister Die Stilfserjochstraße Beschreibung der postgeschichtlichen Dokumente der Poststationen Eyrs und Sponinig Der Postillon/Postillion Alltag des Postillions Eyrs im Spiegel der Zeit Historische Kutschen

Standhaft im Gegenwind

Buch

Olt, Reinhard <1952->

Standhaft im Gegenwind : der Südtiroler Schützenbund und sein Wirken für Tirol als Ganzes / Reinhard Michael Olt

Neumarkt a.d. Etsch : Effekt! GmbH, 2017

Titel / Autor: Standhaft im Gegenwind : der Südtiroler Schützenbund und sein Wirken für Tirol als Ganzes / Reinhard Michael Olt

Veröffentlichung: Neumarkt a.d. Etsch : Effekt! GmbH, 2017

Physische Beschreibung: 360 Seiten : Illustrationen ; 25 x 27 cm

ISBN: 978-88-97053-39-2

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Jüngere Geschichte des Südtiroler Schützenbundes (SSB). Was sich insbesondere seit den 1990er Jahren im SSB zutrug, was ihm und seinen Formationen geschah, und was er dadurch bewirkte, dass er auf sein gesellschaftliches Umfeld einwirkte, wird im Buch aufbereitet. Einleitend gibt der Autor eine knappe Betrachtung des Tiroler Schützenwesens, seiner Ursprünge und historischen Entwicklung. (www.effekt-shop.it)

Von Zugewanderten, Weggegangenen und Dagebliebenen

Buch

Amoser, Marcel

Von Zugewanderten, Weggegangenen und Dagebliebenen : Beiträge zur Migrationsgeschichte Kufsteins 1930-2000 / Marcel Amoser, Sarah Oberbichler, Eva Pfanzelter ; [herausgegeben von der Stadtgemeinde Kufstein]

1. Auflage

Kufstein : Stadtgemeinde Kufstein, 2022

Edition Kufstein ; 5

Teil von: Edition Kufstein

Titel / Autor: Von Zugewanderten, Weggegangenen und Dagebliebenen : Beiträge zur Migrationsgeschichte Kufsteins 1930-2000 / Marcel Amoser, Sarah Oberbichler, Eva Pfanzelter ; [herausgegeben von der Stadtgemeinde Kufstein]

1. Auflage

Veröffentlichung: Kufstein : Stadtgemeinde Kufstein, 2022

Physische Beschreibung: 192 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Edition Kufstein ; 5

ISBN: 3-9504901-5-9

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Edition Kufstein ; 5
Notiz:
  • Literaturverzeichnis Seite 175-187
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Fast das ganze 20. Jahrhundert hindurch war Kufstein ein Anziehungspunkt für Menschen aus anderen Ländern, die sich in der Stadt am Inn ein neues Leben aufbauten. Ihre Beweggründe waren unterschiedlich. Während der Option ab 1939 zogen Südtiroler Familien „freiwillig“ nach Kufstein, weil sie auf ein besseres Leben hofften. Am Ende des Zweiten Weltkriegs strandeten Flüchtlinge im Lager für Displaced Persons in Weissach. Später kamen angeworbene Arbeitskräfte aus Jugoslawien und der Türkei und schließlich die Vertriebenen der Jugoslawienkriege.

Zu Kaisers Zeiten

Buch

Telfser, Hansjörg <1961->

Zu Kaisers Zeiten : das Burggrafenamt und der Vinschgau in Zahlen, Bildern und Berichten / Hansjörg Telfser

Schlanders : Jak-Verl., 2008

Titel / Autor: Zu Kaisers Zeiten : das Burggrafenamt und der Vinschgau in Zahlen, Bildern und Berichten / Hansjörg Telfser

Veröffentlichung: Schlanders : Jak-Verl., 2008

Physische Beschreibung: 156 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-903642-6-6

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Wie die Dörfer des politischen Bezirks Meran (Gerichtsbezirke Lana, Meran und Passeier) und des politischen Bezirks Schlanders (Gerichtsbezirke Schlanders, Glurns und Nauders) um 1910 aussahen, vermittelt das Buch „Zu Kaisers Zeiten“, das Hansjörg Telfser herausgebracht hat. Das Herzstück des 160 Seiten umfassenden Bandes bilden zahlreiche Postkarten aus der Zeit um 1910 sowie historische Zeitungsberichte. Auch die Ergebnisse der Volkszählung von 1910 sowie der k.k. Viehstandserhebung 1910 hat Hansjörg Telfser mit eingebaut. „Diese Publikation ist nicht als eine Verklärung der Habsburgerzeit um die Jahrhundertwende anzusehen, sondern als Momentaufnahme des Burggrafenamtes und des Vinschgaus in der Zeit um 1900“, sagte Hansjörg Telfser bei der Vorstellung des Buches am Sitz der Bezirksgemeinschaft Vinschgau in Schlanders. Die Idee, das Buch herauszubringen, wurde schon vor einigen Jahren geboren, als Hansjörg Telfser auf eine umfassende Postkartensammlung stieß. (www.dervinschger.it)

Familiengeschichten

Buch

Leitner, Thomas <1947->

Familiengeschichten : Zillertaler Nationalsänger, Handschuhhändler und Amerikawanderer im 19. Jahrhundert / Thomas Leitner

1. Auflage

St. Gertraudi : Edition Tirol, 2016

Titel / Autor: Familiengeschichten : Zillertaler Nationalsänger, Handschuhhändler und Amerikawanderer im 19. Jahrhundert / Thomas Leitner

1. Auflage

Veröffentlichung: St. Gertraudi : Edition Tirol, 2016

Physische Beschreibung: 184 Seiten : Illustrationen ; 21 cm +1 Stammbaum (1 Blatt)

ISBN: 978-3-85361-215-6

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Anhand dreier Familien thematisiert der Autor das Leben der bäuerlichen Gesellschaft im Zillertal des 19. Jahrhunderts. Familiengeschichten erzählt von weichenden Bauernsöhnen und -töchtern, von Ingehäusen und Ehehalten und davon, mit welchen Strategien die Mitglieder dieses Familienpuzzle ihr Leben gemeistert haben. Das Buch basiert auf Tauf-, Trau- und Sterbeurkunden, auf Schiffspassagierlisten und diversen Dokumenten US-amerikanischer Stellen. Diese historischen Quellen werden durch schriftliche Überlieferungen sowie durch Zeitungsartikel und Fotografien ergänzt. (www.heimatstimme.at)

Der Frauenmörder Guido Zingerle

Buch

Oberhofer, Artur <1966->

Der Frauenmörder Guido Zingerle : die Geschichte des "Ungeheuers von Tirol" / Artur Oberhofer

2009

Die großen Kriminalfälle ; 4

Teil von: Oberhofer, ArturDie großen Kriminalfälle

Titel / Autor: Der Frauenmörder Guido Zingerle : die Geschichte des "Ungeheuers von Tirol" / Artur Oberhofer

Veröffentlichung: 2009

Physische Beschreibung: 387 S. : Ill.

Reihen: Die großen Kriminalfälle ; 4

ISBN: 978-88-88396-10-1

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Auf der Grundlage von unveröffentlichten und jahrzehntelang unter Verschluss gehaltenen Dokumenten und Gerichtsakten rekonstruiert der Autor die Lebens- und Kriminalgeschichte des Ungeheuers von Tirol, des Frauenmörders Guido Zingerle. (aus dem Klappentext)

Das Hotel am Pragser Wildsee

Buch

Richardi, Hans-Günter <1939->

Das Hotel am Pragser Wildsee : Geschichte eines Grandhotels in den Dolomiten / Hans-Günter Richard

Prags : Zeitgeschichtsarchiv Pragser Wildsee, 2009

Titel / Autor: Das Hotel am Pragser Wildsee : Geschichte eines Grandhotels in den Dolomiten / Hans-Günter Richard

Veröffentlichung: Prags : Zeitgeschichtsarchiv Pragser Wildsee, 2009

Physische Beschreibung: 352 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-88-9023-163-6

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Der deutsche Schriftsteller Hans-Günter Richardi zeichnet in diesem Buch den Weg des Hotels Pragser Wildsee durch mehr als ein Jahrhundert nach. Das Haus, das 2009 sein 110-jähriges Bestehen feiert, kann auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken. ( Umschlagtext)

Die Paketschlacht

Buch

Stocker, Martha <1954->

Die Paketschlacht : ringen um die richtige Entscheidung in der Südtirolfrage / Martha Stocker

1. Auflage

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titel / Autor: Die Paketschlacht : ringen um die richtige Entscheidung in der Südtirolfrage / Martha Stocker

1. Auflage

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 272 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 88-6839-431-6

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Südtirol gilt heute als Musterbeispiel für erfolgreiche Minderheitenpolitik, die rechtlichen Grundlagen dafür mussten allerdings hart erkämpft werden. Ein Meilenstein auf dem Weg zur konkreten Umsetzung war das Jahr 1969. Die in einer legendären Versammlung der Südtiroler Volkspartei im Kursaal von Meran hart erkämpfte Abstimmung zum "Paket" am 23. November 1969 und deren anschließende Ratifizierung durch Österreich und Italien machten den Weg für ein zweites, erweitertes Autonomiestatut frei. Die Historikerin Martha Stocker beschäftigt sich anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums detailliert mit der "Paketschlacht", diesem legendären, erbitterten Ringen um ein Für und Wider dieses umstrittenen Maßnahmenkatalogs. Dabei beleuchtet sie nicht nur das historische Ereignis selbst, sondern analysiert dieses auch in seinen Auswirkungen bis heute. (www.athesiabuch.it)

Sturzflüge

Buch

Mumelter, Renate <1954->

Sturzflüge : voli in picchiata : 1982-2004 : eine Kulturzeitschrift arm/unabhängig/innovativ/frech/italiano/ladino/etc. / Renate Mumelter

Meran : ab edizioni Alpha Beta Verlag, [2021]

Territorio Gesellschaft

Teil von: Sturzflüge

Titel / Autor: Sturzflüge : voli in picchiata : 1982-2004 : eine Kulturzeitschrift arm/unabhängig/innovativ/frech/italiano/ladino/etc. / Renate Mumelter

Veröffentlichung: Meran : ab edizioni Alpha Beta Verlag, [2021]

Physische Beschreibung: 268 Seiten : Illustrationen ; 27 cm

Reihen: Territorio Gesellschaft

ISBN: 978-88-7223-383-2

Datum:2021

Sprache: Mehrere Sprachen (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Sturzflüge ; 2021
Notiz:
  • Text teilweise Deutsch, teilweise Italienisch
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Die Kulturzeitschrift "Sturzflüge" war ein Abenteuer. Sie erschien erstmals 1982 mit der Absicht, den gesellschaftlichen und kulturellen Diskurs in Südtirol etwas offener zu gestalten und Publikationsmöglichkeiten zu bieten .. Nach 40 Jahren wurde es Zeit, jene zu Wort kommen zu lassen, die dabei waren oder von außen drauf geschaut haben.

So ein Theater!

Buch

Pallaver, Günther <1955->

So ein Theater! : Tourneen, Operetten, Puppenspiele ; 50 Jahre Heimatbühne Branzoll ; eine Chronik zwischen Kultur und Politik / Günther Pallaver

Bozen : Raetia, 2004

Titel / Autor: So ein Theater! : Tourneen, Operetten, Puppenspiele ; 50 Jahre Heimatbühne Branzoll ; eine Chronik zwischen Kultur und Politik / Günther Pallaver

Veröffentlichung: Bozen : Raetia, 2004

Physische Beschreibung: 127 S. : Ill.

ISBN: 88-7283-220-9

Datum:2004

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 121
Den Titel teilen

Abstract: So ein Theater ist ein Buch über die Heimatbühne Branzoll, der ersten Wanderbühne Südtirols, die sogar durch Deutschland tourte und u.a. in München, Nürnberg und Erlangen spielte. Nach einer Einführung in die Entwicklung des (Süd)Tiroler Theaters seit dem Mittelalter bettet der Autor die Geschichte des Theaters in Branzoll in die soziale und politische Entwicklung des 20. Jahrhunderts ein. Denn Theater wurde (und wird) in Südtirol nicht nur aus Freude gespielt, sondern immer auch für die Heimat. (cover)

Die Gruber in Kurtatsch

Buch

Gruber, Veronika.

Die Gruber in Kurtatsch : [Geschichte von unten am Beispiel einer Familie] / Veronika Gruber

Frangart : Druckstudio Leo, 2014

Titel / Autor: Die Gruber in Kurtatsch : [Geschichte von unten am Beispiel einer Familie] / Veronika Gruber

Veröffentlichung: Frangart : Druckstudio Leo, 2014

Physische Beschreibung: 54 S. : Ill.

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 51 - 54
Den Titel teilen

Abstract: Der Familienname Gruber, bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Grueber, tritt im süddeutschen Raum schon früh auf und geht nach Finsterwalder auf Hof in der Grube zurück. Im Überetsch und Unterland ist er mit Beginn der Kirchenmatriken seit dem späten 16. und frühen 17. Jahrhundert nachweisbar. In Kurtatsch selbst findet er sich erstmals im Taufbuch von 1628. Interessanterweise stammen die Gruber, die bis zum Jahre 1959 in Kurtatsch geboren werden, alle von derselben Familie, zählen jedoch nicht unbedingt zur ältesten Gruberfamilie im Dorf. (aus dem Vorwort)

Briol

Buch

Michel, Mathias

Briol : Sommerfrische am Berg / Mathias Michel

Lana : Tappeiner, 2011

Titel / Autor: Briol : Sommerfrische am Berg / Mathias Michel

Veröffentlichung: Lana : Tappeiner, 2011

Physische Beschreibung: 251 S. : überwiegend Ill., Kt. +2 Beil.

ISBN: 978-88-7073-607-6

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 250
  • Beil. 1 u.d.T.: Panoramakarte: Blick von Briol auf die Dolomiten
  • Beil. 2 u.d.T.: Pension Briol Dolomitengebiet
  • Zsfass. in engl. Sprache
Den Titel teilen

Abstract: Es hieß, es sei etwas Besonderes. Ein Haus in den Bergen, völlig allein auf 1300 Meter Höhe gelegen, keine Autos, kein Radio oder Fernsehen, und man müsse zu Fuß hinaufsteigen – dazu ein grandioser Bergblick und sogar ein Schwimmbad auf einer Wiese. Ebenso gutes Essen, herzliche Betreuung durch drei Schwestern, nette Gäste und eine himmlische Ruhe. Das alles klingt etwas verklärt, wie nach schönen Jugenderinnerungen. Doch noch heute ist dieser Ort etwas Besonderes: Nichts hat sich seitdem verändert, und Briol wird weiterhin überwiegend von Stammgästen besucht. Noch immer erlebt man unverändert eine Sommerfische, wie sie 1928 vom dem Maler und Künstler Hubert Lanzinger im Bauhausstil errichtet wurde. (www.tappeiner.it)

Podini

Buch

Frangipane, Ettore <1934->

Podini : un secolo in Alto Adige (1919-2019) = ein Jahrhundert in Südtirol (1919-2019) : Giancarlo Podini racconta tre generazioni di vita imprenditoriale tra le insidie della guerra, il boom economico e le diversificazioni degli ultimi decenni = Giancarlo Podini über drei Unternehmergenerationen während der Kriegsjahre und des Wirtschaftsbooms bis zur Diversifizierung im Laufe der letzten Jahrzehnte / Ettore Frangipane

Bozen : Athesia Verlag, 2019

Titel / Autor: Podini : un secolo in Alto Adige (1919-2019) = ein Jahrhundert in Südtirol (1919-2019) : Giancarlo Podini racconta tre generazioni di vita imprenditoriale tra le insidie della guerra, il boom economico e le diversificazioni degli ultimi decenni = Giancarlo Podini über drei Unternehmergenerationen während der Kriegsjahre und des Wirtschaftsbooms bis zur Diversifizierung im Laufe der letzten Jahrzehnte / Ettore Frangipane

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2019

Physische Beschreibung: 176 Seiten : Illustrationen ; 28 cm

ISBN: 88-6839-469-3

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Südtirol war vor einigen Jahrzehnten ein armes Land. Wenn es gelungen ist, aus diesem Land eine verhältnismäßig wohlhabende Region zu schaffen, so ist es nicht nur Verdienst der Politiker aller Sprachgruppen, die die hierfür notwendigen Rahmenbedingungen schufen, sondern vor allem Verdienst unserer aufgeschlossenen, innovativen und risikobereiten Unternehmer und Arbeitnehmer, die durch die Ansiedlung von Betrieben und die Schaffung von Arbeitsplätzen in den großen Ortschaften und in der Peripherie die Abwanderung aus den Berggebieten und Tälern verhindert und im ganzen Land Lebensqualität geschaffen haben. Einer dieser Pioniere ist sicher auch Giancarlo Podini.

Milchhof Brixen Brimi

Buch

Parschalk, Ernst <1937-2013>

Milchhof Brixen Brimi : 1929 - 2009 ; Geschichte einer Südtiroler Genossenschaft / Ernst Parschalk

Brixen : Milchhof, 2009

Titel / Autor: Milchhof Brixen Brimi : 1929 - 2009 ; Geschichte einer Südtiroler Genossenschaft / Ernst Parschalk

Veröffentlichung: Brixen : Milchhof, 2009

Physische Beschreibung: 240 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-88-88910-75-8

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 240
Den Titel teilen

Abstract: Zum Innhalt des Buches: - Gründung der Sennereien Schabs-Natz (1927) und Brixen (1929) - Kontinuierliche Aufbauarbeit und Zusammenschluss beider Sennereien (1969) - Entwicklung der Brimi Mozzarella zum Kernprodukt des Milchhofes Brixen (seit 1978) - Darlegung politischer Veränderungen, Tabellen und zahlreiche Abbildungen als wertvolle Ergänzung - Einblick in den Sennereibetrieb anhand von zahlreichen Abbildungen (Klappentext)

Haselnuss

Buch

Fischer, Margot <1958->

Haselnuss / Margot Fischer ; mit Illustrationen von Linda Wolfsgruber

1. Auflage

Wien : Mandelbaum Verlag, [2023]

kleine gourmandisen ; 47

Teil von: Mandelbaums kleine Gourmandisen

Titel / Autor: Haselnuss / Margot Fischer ; mit Illustrationen von Linda Wolfsgruber

1. Auflage

Veröffentlichung: Wien : Mandelbaum Verlag, [2023]

Physische Beschreibung: 58 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

Reihen: kleine gourmandisen ; 47

ISBN: 3-99136-008-X

Datum:2023

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Mandelbaums kleine Gourmandisen ; 47
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Warum ist es tatsächlich kein Aberglaube, dass die Hasel unterirdische Schätze aufzufinden hilft? Wieso versteckt sich in der christlichen Legende Maria unter einem Haselstrauch – hat es mit den Kindern zu tun, die den Haseln entspringen? Wie revolutionierte Napoleons Kontinentalsperre die Confiserie? Und aus welchem Grund dient es dem Klimaschutz, wenn man Kühe mit Haselnussblättern füttert? Antworten auf diese und noch mehr Fragen verrät dieses Büchlein, dazu zahlreiche hervorragende und oft überraschende Rezepte. (https://www.mandelbaum.at)