Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Gadertal
× Sprachen Deutsch
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann digital
× Lokale Veröffentlichung Tirolensie

Gefunden 10 Dokumente.

Gadertal - von Bruneck bis Corvara

Buch

Hauleitner, Franz <1944->

Gadertal - von Bruneck bis Corvara : 54 ausgewählte Wanderungen und Spaziergänge in den Gadertaler Dolomiten mit Hochabtei und Enneberg, Fanes-Sennes-Gebiet, Sella und Kronplatz ; [54 Touren]

5., überarb. Aufl.

München : Bergverl. Rother, 2012

Dolomiten ; 3

Teil von: Hauleitner, FranzDolomiten

Titel / Autor: Gadertal - von Bruneck bis Corvara : 54 ausgewählte Wanderungen und Spaziergänge in den Gadertaler Dolomiten mit Hochabtei und Enneberg, Fanes-Sennes-Gebiet, Sella und Kronplatz ; [54 Touren]

5., überarb. Aufl.

Veröffentlichung: München : Bergverl. Rother, 2012

Physische Beschreibung: 160 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Dolomiten ; 3

ISBN: 978-3-7633-4060-6

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Hauleitner, FranzDolomiten ; 3
Den Titel teilen

Abstract: Der ausgezeichnete Dolomitenkenner Dr. Franz Hauleitner beschreibt in diesem Wanderführer 54 Touren in den Berggruppen rund um das Gadertal, darunter Sella, Puez, Peitlerkofel, Kronplatz, Sennes, Fanes und Lagazuoi. Im Mittelpunkt steht die Talschaft des Hochabtei mit den Urlaubsorten St. Kassian, Stern, Pedratsches, St. Leonhard, Corvara und Kolfuschg. Daneben werden aber auch die Tourengebiete des äußeren Gadertales, jene des Ennebergs sowie des Wengen- und Campilltales vorgestellt. Viele der hier beschriebenen Wanderungen sind unschwierig und folgen markierten Wegen, können also auch von weniger trainierten Bergfreunden unternommen werden. Ein Teil der vorgestellten Touren ist anspruchsvoller und setzt eine entsprechende bergsteigerische Erfahrung voraus. Jeder Wandervorschlag wird durch ein Farbfoto sowie ein Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 mit Routeneintrag illustriert. Für die nun vorliegende vierte Auflage wurde dieser Wanderführer sorgfältig aktualisiert, mit aussagekräftigen Höhenprofilen ausgestattet und zudem um vier Touren erweitert. (Verlagstext)

Gadertal - von Bruneck bis Corvara

Buch

Hauleitner, Franz <1944->

Gadertal - von Bruneck bis Corvara : 55 ausgewählte Wanderungen und Spaziergänge in den Gadertaler Dolomiten mit Hochabtei und Enneberg, Fanes-Sennes-Gebiet, Sella und Kronplatz ; [55 Touren] / Franz Hauleitner

6., aktualisierte Aufl.

München : Bergverl. Rother, 2016

Dolomiten ; 3

Teil von: Hauleitner, FranzDolomiten

Titel / Autor: Gadertal - von Bruneck bis Corvara : 55 ausgewählte Wanderungen und Spaziergänge in den Gadertaler Dolomiten mit Hochabtei und Enneberg, Fanes-Sennes-Gebiet, Sella und Kronplatz ; [55 Touren] / Franz Hauleitner

6., aktualisierte Aufl.

Veröffentlichung: München : Bergverl. Rother, 2016

Physische Beschreibung: 158 S. : Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Dolomiten ; 3

ISBN: 978-3-7633-4060-6

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Hauleitner, FranzDolomiten ; 3
Den Titel teilen

Abstract: Steil aufragende Felsriesen, kristallklare Bergseen, herrliche Aussichtspunkte und luftige Gipfel – in den Dolomiten gilt es eine grandiose Hochgebirgswelt zu entdecken. Das Gadertal ist eines der bekannten Täler der Dolomiten, das viele schöne Orte, Burgen und Klöster beherbergt. Und obwohl eine beliebte Urlaubsregion, finden sich hier auch so manche unbekannte Wanderziele. Der Rother Wanderführer »Dolomiten 3« stellt 55 abwechslungsreiche Touren von Bruneck bis Corvara vor. Fanes und Sennes sowie die großartigen Dolomitstöcke von Sella, Puez und Peitlerkofel umgeben das Gadertal. Einladende Erholungsorte, wie Pedratsches, St. Kassian, Corvara und Kolfuschg, sind beste Ausgangspunkte für Wandertouren. Der Heiligkreuzkofel bietet atemberaubende Tiefblicke ins Gadertal. Mit dem Piz Boé, dem höchsten Punkt der Sella, besteigt man einen Dreitausender mit herrlichem Panorama. Entspannende Tage, fern von Trubel und Hektik, erlebt man im Campilltal und im schmucken Sonnendorf Wengen. Viele der 55 Wanderungen sind bequeme Halbtages- und Tagesausflüge, ideal für Genusswanderer. Natürlich finden sich auch anspruchsvollere Wanderungen und Mehrtagestouren in der Auswahl. Jede Wanderung wird mit einer Kurzinfo mit allen wichtigen Angaben, einer genauen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. https://www.rother.de/rother%20wanderf%FChrer-dolomiten%203-4060.htm

Dalla secolare tradizione agricola agli albori dello sviluppo turistico nelle Dolomiti

Buch

Pescosta, Werner <1974->

Dalla secolare tradizione agricola agli albori dello sviluppo turistico nelle Dolomiti : Jakob Kastlunger da Ruon, un ignoto pionere della Val Badia / Werner Pescosta. S. 15 - 118. - Sign.: II Z 1.092/40

Titel / Autor: Dalla secolare tradizione agricola agli albori dello sviluppo turistico nelle Dolomiti : Jakob Kastlunger da Ruon, un ignoto pionere della Val Badia / Werner Pescosta. S. 15 - 118. - Sign.: II Z 1.092/40

Veröffentlichung: 2016

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 15 - 118. - Sign.: II Z 1.092/40 - 991005681192602876 -
  • Literaturverz. S. 75 - 77
  • Zusammenfassung: In ladinischer Sprache
  • Enthält: "Trascrizione del manoscritto di Jakob Kastlunger" in deutscher Sprache
Den Titel teilen
Gadertal [Val Badia]

Buch

Menara, Hanspaul <1945->

Gadertal [Val Badia] : mit Campill, Enneberg, Wengen, St. Kassian ; 45 Touren mit Routenkarte ; Wanderungen für jedes Alter - vom gemütlichen Spaziergang bis zur zünftigen Gipfeltour / Hanspaul Menara. [Alle Fotos: Hanspaul Menara]

Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Die schönsten Wanderungen

Titel / Autor: Gadertal [Val Badia] : mit Campill, Enneberg, Wengen, St. Kassian ; 45 Touren mit Routenkarte ; Wanderungen für jedes Alter - vom gemütlichen Spaziergang bis zur zünftigen Gipfeltour / Hanspaul Menara. [Alle Fotos: Hanspaul Menara]

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia, 2011

Physische Beschreibung: 161 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Die schönsten Wanderungen

ISBN: 978-88-8266-726-9

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • URL-Angaben
Den Titel teilen

Abstract: Wer Südtirols Bergwelt erlebenund erwandern möchte, kommt nicht am faszinierenden Gardertal vorbei: Der handliche Führer, der 45 Wanderungen beschreibt, welche vom Bergbuchautor Hanspaul Menara genauestens recherchiert wurden.( www.athesiabuch.it)

Dolomiten - Abteital - Gadertal

Buch

Hüsler, Eugen E. <1944->

Dolomiten - Abteital - Gadertal : [die schönsten Touren + exakte Beschreibungen + Top-Routenkarten + Höhenprofile] / Eugen E. Hüsler

1. Aufl.

Rum : Kompass-Karten-GmbH, 2010

Kompass ; 5728 : Wanderführer

Teil von: Kompass

Titel / Autor: Dolomiten - Abteital - Gadertal : [die schönsten Touren + exakte Beschreibungen + Top-Routenkarten + Höhenprofile] / Eugen E. Hüsler

1. Aufl.

Veröffentlichung: Rum : Kompass-Karten-GmbH, 2010

Physische Beschreibung: 160 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.

Reihen: Kompass ; 5728 : Wanderführer

ISBN: 978-3-85026-239-2

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Kompass ; 5728 : Wanderführer
Den Titel teilen

Abstract: Die Dolomiten wurden in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Dieser Band beschreibt einige der schönsten Wanderungen und Bergtouren im zentralen Bereich dieser weltbekannten Gebirgsgruppe: das ladinische Herz der Dolomiten umfasst einige der schönsten Bergregionen im Süden der Alpen – etwa die Geislergruppe und den Peitlerkofel, die weiten Karsthöhen von Fanes, den wuchtigen Sella-Stock oder die wilden Spitzen um den Falzaregopass. Die Auswahl der Tourentipps wendet sich an Freunde einfacher Routen ebenso wie an Alm- und Hüttenwanderer und natürlich auch an erfahrene Bergsteiger. Eugen E. Hüsler ist seit über 25 Jahren in den Alpen unterwegs, vor allem wandernd, gerne auch mit dem Seil, ohne ein Extremer zu sein. (www.kompass.at)

Wie gut ist Fernsehen für unsere Schüler?

Buch

Ellecosta, Lois <1938->

Wie gut ist Fernsehen für unsere Schüler? : das Ergebnis einer Umfrage unter den Pflichtschülern der Gemeinden Enneberg, St. Martin in Thurn und Wengen in Gadertal ; für die Eltern unserer Schüler zum Nachlesen und Nachdenken / Lois Ellecosta

Bulsan : Istitut Pedagogich Ladin, 1994

Titel / Autor: Wie gut ist Fernsehen für unsere Schüler? : das Ergebnis einer Umfrage unter den Pflichtschülern der Gemeinden Enneberg, St. Martin in Thurn und Wengen in Gadertal ; für die Eltern unserer Schüler zum Nachlesen und Nachdenken / Lois Ellecosta

Veröffentlichung: Bulsan : Istitut Pedagogich Ladin, 1994

Physische Beschreibung: 65 S. : Ill., zahlr. graph. Darst.

Datum:1994

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
L Ladin dla Val Badia

Buch

Alton, Johann <1845-1900>

L Ladin dla Val Badia : Beitrag zu einer Grammatik des Dolomitenladinischen / J. B. Alton. Neu bearb. und erg. von Franz Vittur

Brixen : Weger, 1968

Titel / Autor: L Ladin dla Val Badia : Beitrag zu einer Grammatik des Dolomitenladinischen / J. B. Alton. Neu bearb. und erg. von Franz Vittur

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 1968

Physische Beschreibung: 87 S.

Datum:1968

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Ein Tal in Licht und Schatten

Buch

Buchinger, Marie <1973->

Ein Tal in Licht und Schatten : Roman / Marie Buchinger

Orig.-Ausg.

München : Knaur, 2016

Knaur ; 51755

Teil von: Knaur

Titel / Autor: Ein Tal in Licht und Schatten : Roman / Marie Buchinger

Orig.-Ausg.

Veröffentlichung: München : Knaur, 2016

Physische Beschreibung: 650 S.

Reihen: Knaur ; 51755

ISBN: 3-426-51755-8

Datum:2016

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Knaur ; 51755
Den Titel teilen

Abstract: Fernab vom Weltgeschehen Anfang des 20. Jahrhunderts wächst Elisa als lang ersehnte Tochter wohlbehütet im Kreise ihrer vier Brüder im Gadertal auf. Eines Tages übernimmt eine italienische Familie den Nachbarhof. Elisa freundet sich mit Vito an, der für sie zunächst nur ein weiterer liebenswürdiger Bruder ist, der ihr die Welt jenseits der Dolomitengipfel näherbringt. 1914 bricht der Krieg aus. Elisa muss mit ansehen, wie ihre Brüder in die Schlacht ziehen. Das Leben wird härter, die Frauen sind auf sich allein gestellt. Mit dem Kriegseintritt Italiens im Mai 1915 verläuft die Front plötzlich vor der Haustür. Jetzt muss auch Vito sich entscheiden: Er ist in der Toskana aufgewachsen, seine Mutter Italienerin. Doch sein Vater hat das Südtiroler Erbe wachgehalten, und seit er hier lebt, haben die Dolomiten ihren Zauber gewirkt. Wohin gehört er? Als Vito Abschied nimmt, erkennen beide, was sie füreinander empfinden. Und während Vito mit der Frage ringt, welche Seite er verraten soll, muss Elisa nicht nur um die Existenz ihrer Familie, sondern auch um diese Liebe kämpfen. (www.droemer-knaur.de)

Die Eisenbergwerke und die Eisenhüttenwerke des Bischofs von Brixen in Buchenstein und im Gadertal

Buch

Schwindl, Rudolf

Die Eisenbergwerke und die Eisenhüttenwerke des Bischofs von Brixen in Buchenstein und im Gadertal / Rudolf Schwindl. S. 5 - 48. - Sign.: II Z 1.092/16

Titel / Autor: Die Eisenbergwerke und die Eisenhüttenwerke des Bischofs von Brixen in Buchenstein und im Gadertal / Rudolf Schwindl. S. 5 - 48. - Sign.: II Z 1.092/16

Veröffentlichung: 1994

Datum:1994

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 5 - 48. - Sign.: II Z 1.092/16 - 991002896369702876 -
Den Titel teilen
Glossar de religion

Buch

Glossar de religion : dedicà al Vescul defont Wilhelm Egger / [Cuordinadëur: Toni Sotriffer]

Bulsan : Departimënt scola y cultura ladina, 2011

Titel / Autor: Glossar de religion : dedicà al Vescul defont Wilhelm Egger / [Cuordinadëur: Toni Sotriffer]

Veröffentlichung: Bulsan : Departimënt scola y cultura ladina, 2011

Physische Beschreibung: 390 S.

ISBN: 978-88-6669-017-7

Datum:2011

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., ital. und lad.
Den Titel teilen

Abstract: Für den Religionsunterricht, aber auch darüber hinaus wurde vom Ladinischen Bildungsressort ein dreisprachiges Glossar zum Bereich Religion erstellt. 4.000 Begriffe aus dem Bereich der Religion umfasst das 500 Seiten starke, dreisprachige (ladinisch, deutsch, italienisch) Glossar, das vom Bereich Innovation und Beratung des Ladinischen Bildungs- und Kulturressorts herausgegeben wurde. (pedagogich.it)