Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Deutsch
× Suchbereich Biblio24
× Datum 2005
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Material eBook

Gefunden 2 Dokumente.

Bastian Sick liest "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 2"

Hörbuch

Sick, Bastian

Bastian Sick liest "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 2" : Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache

Der Audio Verlag, 2005

Spiegel online ; 22 ; Folge 2

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Bastian Sick liest "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 2" : Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache

Veröffentlichung: Der Audio Verlag, 2005

Physische Beschreibung: 152 Min.

Reihen: Spiegel online ; 22 ; Folge 2

ISBN: 9783898134453

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Der Sick ist dem Hörbuch sein Bestseller. Kann man sich mit Interpunktion, gutem Stil, Grammatik und den Zweifelsfällen deutscher Rechtschreibung amüsieren? Eine Million Leser sagen "Ja": Der Überraschungserfolg "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" entlarvt nicht nur sprachliche Ungenauigkeiten, er unterhält auch aufs köstlichste. Dieses Hörbuch führt sicher durch den Irrgarten der deutschen Sprache. Der Autor Bastian Sick liest selbst aus seinen neuen, herrlich witzigen Kolumnen über den traurigen Konjunktiv, das gefühlte Komma und viele weitere große und kleine Sprachvergehen.

German

Hörbuch

Werner, Klaus

German : Aussprache Trainer

REISE KNOW-HOW, 2005

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: German : Aussprache Trainer

Veröffentlichung: REISE KNOW-HOW, 2005

Physische Beschreibung: 60 Min.

ISBN: 9783831760404

Datum:2005

Sprache: Englisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Die Kauderwelsch Aussprachetrainer machen die wichtigsten Sätze und Redewendungen des Konversationsteils der Kauderwelsch-Bücher hörbar.Aufbau des Kauderwelsch Aussprachetrainers: - zuerst wird der deutsche Satz gesprochen, - dann die Übersetzung in der jeweiligen Fremdsprache. - Darauf folgt eine Sprechpause, in der der fremdsprachliche Satz nachgesprochen und geübt werden kann. - Zur Kontrolle folgt abschließend wieder der fremdsprachliche Satz.