Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Griechenland
× Suchbereich Biblio24
× Schlagwort Philosophie
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Konferenzschrift

Gefunden 2 Dokumente.

Griechisch für das Philosophiestudium

eBook / digitaler Text

Dunshirn, Alfred

Griechisch für das Philosophiestudium

UTB, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Griechisch für das Philosophiestudium

Veröffentlichung: UTB, 2008

Physische Beschreibung: 172 S.

ISBN: 9783838584034

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Der Band ist eine Kombination aus einer Einführung in die antike Philosophie und einem Lehr- und Arbeitsbuch des Altgriechischen. Um allen, die sich mit griechischer Philosophie im Original beschäftigen wollen, ein Hin- und Herblättern zwischen Textbuch, Wörterbuch und Grammatik zu ersparen, werden ausgewählte Texte der Vorsokratiker, Platons und Aristoteles' samt Vokabeln und der zum philosophischen Verständnis notwendigen Grammatik präsentiert. Ergänzt wird dies durch praktisch-technische Hinweise zum Umgang mit antiken Texten (Zitierweise, Standardwörterbücher etc.) und ein Glossar der wichtigsten philosophischen Termini (von "Arche" bis "(H)ypokeimenon"). Übersetzungen am Ende des Bandes dienen der Selbstkontrolle. Ideal für die selbstständige Prüfungsvorbereitung!

Die Philosophie der Antike

Hörbuch

Ries, Wiebrecht

Die Philosophie der Antike

2010

Auditorium maximum ; 212

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die Philosophie der Antike

Veröffentlichung: 2010

Physische Beschreibung: 128 Min.

Reihen: Auditorium maximum ; 212

ISBN: 9783534594542

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Lebendig erläutert Wiebrecht Ries die zentralen Texte des abendländischen Denkens und ermöglicht ein besseres Verständnis der großen Philosophen. Die spanne seiner Betrachtung reicht von den Vorsokratikern bis hin zur Aufnahme griechischen Denkens im römischen Reich sowie dem Neuplatonismus.