Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Sowjetunion
× Suchbereich Biblio24
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Autobiografie
× Schlagwort Gerechtigkeit

Gefunden 3 Dokumente.

Wie mit Gabeln aufs Wasser geschrieben

Hörbuch

Mattèrn, Boris

Wie mit Gabeln aufs Wasser geschrieben : Erzählungen

Hörkultur Medien AG, 2005

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Wie mit Gabeln aufs Wasser geschrieben : Erzählungen

Veröffentlichung: Hörkultur Medien AG, 2005

Physische Beschreibung: 242 Min.

ISBN: 9783952308714

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Die Diktatur schränkt einen Satiriker in seinem Wirken ein, einem guten Satiriker ist sie aber auch Quell immer neuen Stoffes. Genau so lange, bis es den Diktatoren zu viel wird. Michail Sostschenko, der "Mann, der nie lachte", war meistgelesener Autor seines Landes und amüsierte mit seinen kurzen, scharfen, im Dialekt der Strasse verfassten Geschichten über kleine Bürger im grossen "System" tausende Landesleute. - Bis zu seinem Ausschluss aus dem Schriftstellerverband der Sowjetunion. Jetzt darf wieder gelacht werden, bis es im Halse stecken bleibt, denn Sostschenkos Satire auf Mensch und Bürokratie ist nach wie vor sehr aktuell. Als Grund für Sostschenkos Ausschluss aus dem russischen Schriftstellerverband wurde in einem ZK-Beschluss von 1946 "Verleumdung der sowjetischen Wirklichkeit" angegeben. Keiner hat wohl die sowjetische Wirklichkeit in den 20er und 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts besser beschrieben als Michail Sostschenko.

Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch

Hörbuch

Solženicyn, Aleksandr Isaevič

Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch

Herbig, 2008

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch

Veröffentlichung: Herbig, 2008

Physische Beschreibung: 309 Min.

ISBN: 9783784493558

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch, der in einem Gefangenenlager interniert ist: Solschenizyn beschreibt weder Folterungen, noch protestiert er offen gegen Unrecht. Stattdessen schildert er ausführlich das Lagerleben, und diese eindringliche Darstellung läßt den stummen Protest, der seine Erzählung bestimmt, umso stärker wirken. Solschenizyn hat in seinem ersten Werk, dessen Publikation seinen Ausschluss aus dem Schriftstellerverband zur Folge hatte, das Gewissen jener Russen erleichtert, die in vollem Wissen schweigen mussten.

Atemschaukel

eBook / digitaler Text

Müller, Herta

Atemschaukel

Carl Hanser Verlag, 2009

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Atemschaukel

Veröffentlichung: Carl Hanser Verlag, 2009

Physische Beschreibung: 304 S.

ISBN: 9783446234574

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Rumänien 1945: Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Die deutsche Bevölkerung lebt in Angst. "Es war 3 Uhr in der Nacht zum 15. Januar 1945, als die Patrouille mich holte. Die Kälte zog an, es waren -15º C." So beginnt ein junger Mann den Bericht über seine Deportation in ein Lager nach Russland. Anhand seines Lebens erzählt Herta Müller von dem Schicksal der deutschen Bevölkerung in Siebenbürgen. In Gesprächen mit dem Lyriker Oskar Pastior und anderen Überlebenden hat sie den Stoff gesammelt, den sie nun zu einem großen neuen Roman geformt hat. Ihr gelingt es, die Verfolgung Rumäniendeutscher unter Stalin in einer zutiefst individuellen Geschichte sichtbar zu machen.