Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Judenvernichtung
× Suchbereich Biblio24
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Autobiografie
× Namen Jaspers, Karl

Gefunden 3 Dokumente.

Die "Endlösung" und das Auswärtige Amt

eBook / digitaler Text

Browning, Christopher R.

Die "Endlösung" und das Auswärtige Amt : das Referat D III der Abteilung Deutschland 1940 - 1943

wbg Academic, 2010

Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart ; 10

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Die "Endlösung" und das Auswärtige Amt : das Referat D III der Abteilung Deutschland 1940 - 1943

Veröffentlichung: wbg Academic, 2010

Physische Beschreibung: 320 S.

Reihen: Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ludwigsburg der Universität Stuttgart ; 10

ISBN: 9783534705986

Datum:2010

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Christopher Browning ist der international wohl renommierteste Historiker zum Holocaust. Alle seine großen Studien sind auch ins Deutsche übersetzt worden. Einzig seine Studie zur Verstrickung des Auswärtigen Amtes in den Holocaust wurde bisher nicht auf Deutsch vorgelegt. 1978 erstmals erschienen, ist sie bis heute die einzige monographische Darstellung zum Thema. Souverän, präzise und sprachlich gelungen zeichnet er hier das verbrecherische Agieren des Auswärtigen Amtes nach, vom Madagaskar-Plan über die Wannseekonferenz und den europaweiten Einsatz des Auswärtigen Amtes bis zum Fall des Unterstaatssekretärs Martin Luther. Auch die Karrieren der ›Judenexperten‹ nach dem Zweiten Weltkrieg werden dokumentiert. Eine Einleitung von Jürgen Matthäus (Washington) und eine Einleitung zur deutschen Ausgabe von Christopher Browning ordnen die Studie in die Publikationslandschaft ein.

Das NS-Regime und die Auslöschung des Judentums in Europa

eBook / digitaler Text

Mommsen, Hans

Das NS-Regime und die Auslöschung des Judentums in Europa

Wallstein Verlag, 2014

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: Das NS-Regime und die Auslöschung des Judentums in Europa

Veröffentlichung: Wallstein Verlag, 2014

Physische Beschreibung: 240 S.

ISBN: 9783835325852

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ebook
Externe Ressourcen:
Anhang:
Den Titel teilen

Abstract: Hans Mommsen, einer der bedeutendsten Zeithistoriker der Bundesrepublik, liefert eine kompakte Gesamtinterpretation der komplexen Geschehnisse, die zur Entfesselung des Holocaust geführt haben. Dafür skizziert er zunächst die Judenfeindschaft in der Weimarer Republik sowie die Rolle des Antisemitismus beim Aufstieg der NSDAP. Er schildert, wie das NS-Regime die Verfolgung der Juden radikalisierte, bis hin zu ihrer vollständigen Entrechtung. Und er fragt, warum und unter welchen Bedingungen die einzelnen Stufen von der Ausgrenzung der Juden aus der deutschen Gesellschaft bis hin zu ihrer Vernichtung vollzogen wurden. Für diese Ausgabe hat Hans Mommsen den Band "Auschwitz, 17. Juli 1942" (2002) erweitert und auf den neuesten Forschungsstand gebracht. So wird ein Grundlagenwerk zur deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts wieder zugänglich.

"Nirgendwo und überall zu Haus"

Hörbuch

Doerry, Martin

"Nirgendwo und überall zu Haus" : Gespräche mit Überlebenden des Holocaust

Der Audio Verlag, 2006

Spiegel-Hörbuch ; 9

Logo biblio24
Biblio24

Titel / Autor: "Nirgendwo und überall zu Haus" : Gespräche mit Überlebenden des Holocaust

Veröffentlichung: Der Audio Verlag, 2006

Physische Beschreibung: 123 Min.

Reihen: Spiegel-Hörbuch ; 9

ISBN: 9783898135740

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:eaudio
Den Titel teilen

Abstract: Gespräche mit Überlebenden des Holocaust Prominente Zeitzeugen berichten in dieser ergreifenden Zusammenstellung, wie sie das Dritte Reich er- und überlebten: Sie sprechen von Verfolgung und Furcht, von Konzentrationslagern, Flucht und Rettung. Sie schildern ihre Haltung zum heutigen Deutschland, zu Israel und zum Judentum, zu den Möglichkeiten und Versuchen, nach der Katastrophe des Holocaust in ein "normales" Leben zurückzukehren. Martin Doerry legt hier als akustisches Gegenüber zu seinem gleichnamigen Buch (DVA) eine berührende Sammlung von Rundfunkinterviews mit den Zeitzeugen vor. Ergänzt durch neue Texte des Herausgebers, entsteht ein Tondokument von unschätzbarem Wert und eine persönliche Annäherung an das Thema und die Überlebenden.