Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Formschlagwort Erlebnisbericht
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Schlagwort Frau
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Suchbereich Teßmann digital

Gefunden 4 Dokumente.

Frauenmantele

Buch

Frauenmantele : Geschichten aus dem Frauenleben ; lebensgeschichtliche Erzählrunde in Villnöß ; vom Aufwachsen, Heiraten und Kinderkriegen / [hrsg. von: KVW-Seniorenklub Villnöß unter der Leitung von Anna Kaserer Robatscher]

Brixen : Kraler-Dr., 2012

Titel / Autor: Frauenmantele : Geschichten aus dem Frauenleben ; lebensgeschichtliche Erzählrunde in Villnöß ; vom Aufwachsen, Heiraten und Kinderkriegen / [hrsg. von: KVW-Seniorenklub Villnöß unter der Leitung von Anna Kaserer Robatscher]

Veröffentlichung: Brixen : Kraler-Dr., 2012

Physische Beschreibung: 176 S. : Ill.

Datum:2012

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Frauen aus Villnöß haben in einer Erzählrunde Geschichten aus ihren innersten Winkeln und ihren tiefsten Erinnerungen erzählt. Herzensgeschicten sind entstanden, aus dem unauffälligen Leben einfacher, aber mutiger Frauen. (aus dem Vorwort)

Himmelschlüssel

Buch

Mahlknecht Ebner, Sigrid

Himmelschlüssel : Kindheit und Jugend in Südtirol / Sigrid Mahlknecht Ebner, Katharina Weiss

Bozen : Athesia Verlag, 2017

Titel / Autor: Himmelschlüssel : Kindheit und Jugend in Südtirol / Sigrid Mahlknecht Ebner, Katharina Weiss

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Verlag, 2017

Physische Beschreibung: 158 Seiten : Illustrationen ; 19 cm

ISBN: 88-6839-292-5

Datum:2017

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Acht Südtirolerinnen aus den verschiedensten Teilen des Landes erinnern sich an ihre Kindheit. Sie schauen zurück in ihre Kindheit, auch wenn diese nicht immer leicht war. So erinnert sich eine spätere Theaterspielerin an ihre Kindheit in Bozen, eine weitere Erzählerin an ihre Vertreibung, die Auswanderung und den langen Weg zurück nach Hause. Einige Schicksale sind geprägt von harter Arbeit, die in frühester Kindheit verrichtet werden musste, von Entbehrungen und Verlusten. Andere spiegeln einfach das Alltagsleben wider, so wie es früher erlebt wurde. (www.athesiabuch.it)

Mein Leben zwischen zwei Welten

Buch

Comploj, Brigitte <1938->

Mein Leben zwischen zwei Welten / Brigitte Comploj

Bozen : Athesia Spectrum-Verl., 2006

Titel / Autor: Mein Leben zwischen zwei Welten / Brigitte Comploj

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Spectrum-Verl., 2006

Physische Beschreibung: 103 S. : Ill.

ISBN: 978-88-6011-059-6

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Als Kleinkind fort aus Südtirol, lebte Brigitte Comploj in beiden Teilen Deutschlands und kam als Erwachsene wieder in die geliebte Heimat zurück. Eine bewegende Lebensgeschichte, die sich über Jahrzehnte durch zwei Welten wie ein langer Fluss an manchen gefährlichen Stromschnellen vorbeischlängelte.(www.athesia.com)

Tschador

Buch

Gruber, Lilli <1957->

Tschador : im geteilten Herzen des Iran / Lilli Gruber. Aus dem Ital. von Friederike Hausmann

1. Aufl.

München : Blessing, 2006

Titel / Autor: Tschador : im geteilten Herzen des Iran / Lilli Gruber. Aus dem Ital. von Friederike Hausmann

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Blessing, 2006

Physische Beschreibung: 351 S. : Kt.

ISBN: 3-89667-299-1

Datum:2006

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Lilli Gruber nimmt als Journalistin, Bestsellerautorin und Europaabgeordnete in Italien eine Ausnahmestellung ein, an der selbst Berlusconi nicht rütteln kann. Im Sommer 2005 hat sie den Iran erkundet und ein Land entdeckt, das widersprüchlicher ist, als George W. Bush uns glauben machen will: hohe Arbeitslosigkeit, Politikverdruss einerseits, erwachende Lebenslust und Aufweichung der verordneten Moral andererseits. Die Männer regieren, aber die Frauen entwickeln trotz Schleierzwang neues Selbstbewusstsein. Auch auf die Atompolitik und die Anti-Israel-Kampagne des Iran wirft diese Reportage ein neues Licht. (www.randomhouse.de)