Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Freiheit
× Suchbereich Teßmann-Katalog
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Ratgeber

Gefunden 2 Dokumente.

Frei sein

Buch

Frei sein : das Ringen um unseren höchsten Wert / Tanja Raich (Hg.)

Zürich : Kein & Aber, [2024]

Titel / Autor: Frei sein : das Ringen um unseren höchsten Wert / Tanja Raich (Hg.)

Veröffentlichung: Zürich : Kein & Aber, [2024]

Physische Beschreibung: 231 Seiten ; 21 cm

ISBN: 3-0369-5028-1

Datum:2024

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen

Namen: Kein & Aber AG (Verlag) (Suche in Wikipedia) Raich, Tanja <1986-> (Herausgeber) (Suche in Wikipedia)

Schlagworte: Aufsatzsammlung Freiheit

Klassifizierungen: 123.5

Den Titel teilen

Abstract: Wir alle wollen es sein: frei! Gut also, dass die Freiheit im Grundgesetz verankert ist. Nur: Wir meinen sehr unterschiedliche Sachen damit. Das gleiche Wort, inbrünstig gerufen aus unterschiedlichen Kehlen: von Abgeordneten sämtlicher Parteien, von Demonstrierenden jeglicher Gesinnung, von sehr vielen Menschen mit sehr unterschiedlichen Zielen. (https://www.keinundaber.ch)

Labyrinth Freiheit

Buch

Labyrinth Freiheit : die Landesausstellung 2009 in der Festung Franzensfeste ; Ausstellungsführer = mostra interregionale 2009 nel Forte Asburgico di Fortezza ; Guida alla mostra = Labirinto libertà / hrsg. von Paolo Bianchi ..

Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2009

Titel / Autor: Labyrinth Freiheit : die Landesausstellung 2009 in der Festung Franzensfeste ; Ausstellungsführer = mostra interregionale 2009 nel Forte Asburgico di Fortezza ; Guida alla mostra = Labirinto libertà / hrsg. von Paolo Bianchi ..

Veröffentlichung: Bozen : Verl.-Anst. Athesia [u.a.], 2009

Physische Beschreibung: 383 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-88-8266-596-8

Datum:2009

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital. - Literaturverz. S. 366 - 369
Den Titel teilen

Abstract: Das Handbuch zur Landesausstellung 2009 dient dem Eindringen in die Welt der ausgestellten Dinge, dem Innehalten, der Schulung der Wahrnehmung, der Veränderung des Blicks – nach außen wie nach innen. Dieses Buch bietet 8 Essays und über 90 kleine Geschichten, denen etwas Impressionistisches und im besten Sinne Fragmentarisches anhaftet. Wenn ein gängiger Topos meint, Bergvölker drängten stärker zur Freiheit als Menschen, die im Flachland leben, dann bieten die Südtiroler und mit ihnen die Landesausstellung 2009 ein besonders anschauliches Beispiel zu dieser These. Der Leitfaden zur Ausstellung geht nun noch einen Schritt weiter und fächert den Dialog zwischen den Themen Labyrinth und Freiheit auf. Wer sich in der Verschachtelung der Festung oder in den Räumen verliert, findet aus dem Irrgarten sofort wieder heraus, wenn er sich der Nummerierung vor Ort vergewissert und das beigegebene Buch an dieser Stelle aufschlägt. (www.athesiabuch.it)