Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Schlagwort Tirol.
× Datum 2015
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Kongress
× Namen Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

Gefunden 40 Dokumente.

Vergessene Tiroler Gebirgsbahnen

Buch

Jursitzka, Angela

Vergessene Tiroler Gebirgsbahnen : Nimbus und Nachruf / von Angela Jursitzka und Helmut Pawelka. S. [47] - 60. - Sign.: III Z 971/88(2016)

Titel / Autor: Vergessene Tiroler Gebirgsbahnen : Nimbus und Nachruf / von Angela Jursitzka und Helmut Pawelka. S. [47] - 60. - Sign.: III Z 971/88(2016)

Veröffentlichung: 2016

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Forgotten Tyrolean Mountain Railways
Notiz:
  • S. [47] - 60. - Sign.: III Z 971/88(2016) - 991005663398002876 -
  • Text dt. und engl.
  • Nebent.: Forgotten Tyrolean Mountain Railways
Den Titel teilen
99 Fragen an die Geschichte Tirols

Buch

Mazohl, Brigitte <1947->

99 Fragen an die Geschichte Tirols / Brigitte Mazohl ; Norbert Parschalk ; Josef Riedmann

Bozen : Athesia.Verl., 2015 [i.e. 2014]

Titel / Autor: 99 Fragen an die Geschichte Tirols / Brigitte Mazohl ; Norbert Parschalk ; Josef Riedmann

Veröffentlichung: Bozen : Athesia.Verl., 2015 [i.e. 2014]

Physische Beschreibung: 319 S.

ISBN: 978-88-8266-632-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Neunundneunzig Fragen an die Geschichte Tirols
Den Titel teilen
99 Fragen an die Geschichte Tirols

Buch

Mazohl, Brigitte <1947->

99 Fragen an die Geschichte Tirols / Brigitte Mazohl ; Norbert Parschalk ; Josef Riedmann

Bozen : Athesia.Verl., 2015 [i.e. 2014]

Titel / Autor: 99 Fragen an die Geschichte Tirols / Brigitte Mazohl ; Norbert Parschalk ; Josef Riedmann

Veröffentlichung: Bozen : Athesia.Verl., 2015 [i.e. 2014]

Physische Beschreibung: 319 S.

ISBN: 978-88-8266-632-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Neunundneunzig Fragen an die Geschichte Tirols
Den Titel teilen
99 Fragen an die Geschichte Tirols

Buch

Mazohl, Brigitte <1947->

99 Fragen an die Geschichte Tirols / Brigitte Mazohl ; Norbert Parschalk ; Josef Riedmann

Bozen : Athesia.Verl., 2015 [i.e. 2014]

Titel / Autor: 99 Fragen an die Geschichte Tirols / Brigitte Mazohl ; Norbert Parschalk ; Josef Riedmann

Veröffentlichung: Bozen : Athesia.Verl., 2015 [i.e. 2014]

Physische Beschreibung: 319 S.

ISBN: 978-88-8266-632-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Neunundneunzig Fragen an die Geschichte Tirols
Den Titel teilen

Abstract: Die Geschichte Tirols diesseits und jenseits des Brenners kurz gefasst. Renomierte Autoren aus Süd- und Nordtirol lassen Geschichte in packender Weise von der Zeit des Ötzi bis in unsere Tage lebendig werden. (www.athesiabuch.it)

Kaffeetradition in Tirol

Buch

Gurschler, Susanne

Kaffeetradition in Tirol / von Susanne Gurschler. S. [75] - 84. - Sign.: III Z 971/87

Titel / Autor: Kaffeetradition in Tirol / von Susanne Gurschler. S. [75] - 84. - Sign.: III Z 971/87

Veröffentlichung: 2015

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Coffee tradition in the Tyrol
Notiz:
  • S. [75] - 84. - Sign.: III Z 971/87 - 991005598019702876 -
  • Text dt. und engl.
  • Nebent.: Coffee tradition in the Tyrol
Den Titel teilen
Wanderungen durch die Jahrhunderte

Buch

Wanderungen durch die Jahrhunderte : eine Familiengeschichte / geschrieben und gelebt von Familienmitgliedern. Hrsg. und redigiert von Rudolf Unterrichter

Brixen : Weger, 2015

Titel / Autor: Wanderungen durch die Jahrhunderte : eine Familiengeschichte / geschrieben und gelebt von Familienmitgliedern. Hrsg. und redigiert von Rudolf Unterrichter

Veröffentlichung: Brixen : Weger, 2015

Physische Beschreibung: 418 S. : Ill. +Stammtafel des Geschlechts der Unterrichter von Rechtenthal

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen
Der Veroneser Währungsraum Verona und Tirol vom Beginn des 10. Jahrhunderts bis 1516

Buch

Rizzolli, Helmut <1940->

Der Veroneser Währungsraum Verona und Tirol vom Beginn des 10. Jahrhunderts bis 1516 : und: Corpus Nummorum Veronensium (CNV) - die Prägungen von Verona ; Corpus Nummorum Tirolensium Mediaevalium (CNTM) - die Prägungen von Trient und Meran sowie Nachprägungen (Beischläge) der Meraner Münzen / Helmut Rizzolli und Federico Pigozzo

Bozen : Athesia Druck, 2015

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 8

Teil von: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titel / Autor: Der Veroneser Währungsraum Verona und Tirol vom Beginn des 10. Jahrhunderts bis 1516 : und: Corpus Nummorum Veronensium (CNV) - die Prägungen von Verona ; Corpus Nummorum Tirolensium Mediaevalium (CNTM) - die Prägungen von Trient und Meran sowie Nachprägungen (Beischläge) der Meraner Münzen / Helmut Rizzolli und Federico Pigozzo

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Druck, 2015

Physische Beschreibung: 729 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 8

ISBN: 978-88-6839-139-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 704 - 718
Den Titel teilen
L' area monetaria veronese Verona e il Tirolo dall'inizio del X secolo fino al 1516

Buch

Rizzolli, Helmut <1940->

L' area monetaria veronese Verona e il Tirolo dall'inizio del X secolo fino al 1516 : e Corpus Nummorum Veronensium (CNV) - le coniazioni della zecca di Verona ; Corpus Nummorum Tirolensium Mediaevalium (CNTM) - le coniazioni delle zecche di Trento, Merano e le loro imitazioni / Helmut Rizzolli e Federico Pigozzo

Bolzano : Athesia Spa, 2015

Studi storico culturali di Castel Roncolo ; 8

Teil von: Studi storico culturali di Castel Roncolo

Titel / Autor: L' area monetaria veronese Verona e il Tirolo dall'inizio del X secolo fino al 1516 : e Corpus Nummorum Veronensium (CNV) - le coniazioni della zecca di Verona ; Corpus Nummorum Tirolensium Mediaevalium (CNTM) - le coniazioni delle zecche di Trento, Merano e le loro imitazioni / Helmut Rizzolli e Federico Pigozzo

Veröffentlichung: Bolzano : Athesia Spa, 2015

Physische Beschreibung: 729 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Studi storico culturali di Castel Roncolo ; 8

ISBN: 978-88-6839-140-9

Datum:2015

Sprache: Italienisch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 704 - 718
Den Titel teilen
Der Veroneser Währungsraum Verona und Tirol vom Beginn des 10. Jahrhunderts bis 1516

Buch

Rizzolli, Helmut <1940->

Der Veroneser Währungsraum Verona und Tirol vom Beginn des 10. Jahrhunderts bis 1516 : und: Corpus Nummorum Veronensium (CNV) - die Prägungen von Verona ; Corpus Nummorum Tirolensium Mediaevalium (CNTM) - die Prägungen von Trient und Meran sowie Nachprägungen (Beischläge) der Meraner Münzen / Helmut Rizzolli und Federico Pigozzo

Bozen : Athesia Druck, 2015

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 8

Teil von: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titel / Autor: Der Veroneser Währungsraum Verona und Tirol vom Beginn des 10. Jahrhunderts bis 1516 : und: Corpus Nummorum Veronensium (CNV) - die Prägungen von Verona ; Corpus Nummorum Tirolensium Mediaevalium (CNTM) - die Prägungen von Trient und Meran sowie Nachprägungen (Beischläge) der Meraner Münzen / Helmut Rizzolli und Federico Pigozzo

Veröffentlichung: Bozen : Athesia Druck, 2015

Physische Beschreibung: 729 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 8

ISBN: 978-88-6839-139-3

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturverz. S. 704 - 718
Den Titel teilen
Der lange, aber erfolgreiche Kampf gegen die Blatternkrankheit

Buch

Trenkwalder, Rudolf

Der lange, aber erfolgreiche Kampf gegen die Blatternkrankheit / von Rudolf Trenkwalder. S. 265 - 274. - Sign.: II Z 4/2016

Titel / Autor: Der lange, aber erfolgreiche Kampf gegen die Blatternkrankheit / von Rudolf Trenkwalder. S. 265 - 274. - Sign.: II Z 4/2016

Veröffentlichung: 2015

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 265 - 274. - Sign.: II Z 4/2016 - 991005563429702876 -
Den Titel teilen
Das landesfürstliche Lehnswesen in Tirol

Buch

Beimrohr, Wilfried <1949->

Das landesfürstliche Lehnswesen in Tirol / Wilfried Beimrohr. S. [33] - 61. - Sign.: II Z 191/N.F.,79

Titel / Autor: Das landesfürstliche Lehnswesen in Tirol / Wilfried Beimrohr. S. [33] - 61. - Sign.: II Z 191/N.F.,79

Veröffentlichung: 2015

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. [33] - 61. - Sign.: II Z 191/N.F.,79 - 991005622979702876 -
Den Titel teilen
Zu Gast im Herzen der Alpen

Buch

Zu Gast im Herzen der Alpen : eine Bildgeschichte des Tourismus in Tirol = a pictorial history of tourism in the Tyrol = An invitation to the heart of the Alps / Michael Forcher

Überarb. und neu gestaltete Fassung, 1. Aufl.

Innsbruck : Haymon, 2015

Titel / Autor: Zu Gast im Herzen der Alpen : eine Bildgeschichte des Tourismus in Tirol = a pictorial history of tourism in the Tyrol = An invitation to the heart of the Alps / Michael Forcher

Überarb. und neu gestaltete Fassung, 1. Aufl.

Veröffentlichung: Innsbruck : Haymon, 2015

Physische Beschreibung: 376 S. : zahlr. Ill., Kt.

ISBN: 978-3-7099-7193-2

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und engl.
Den Titel teilen

Abstract: Das informative und reich bebilderte Buch "Zu Gast im Herzen der Alpen" nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch die Tourismusgeschichte Tirols und zeigt gleichzeitig, auf welche über Jahrzehnte gewachsene Tradition der Tourismus heute aufbaut. In 44 kurzen Kapiteln und anhand von über 550 Bildern schildert der bekannte Historiker und Publizist Michael Forcher die Entwicklung des Tourismus in Tirol von den ersten Bildungsreisenden bis zum Erholungs- und Erlebnistourismus unserer Tage. Dabei wird der Bogen gespannt von den Pionieren des Alpinismus und des Wintersports bis zu den Olympischen Spielen in Innsbruck, von Werbemethoden in früheren Zeiten bis zu den neuesten Trends und Möglichkeiten auf diesem Sektor. Der Bau der Eisenbahn findet darin ebenso Platz wie Geschichten über Bauernbäder, die zu Kurhotels wurden. Ein Buch über fast zwei Jahrhunderte wirtschaftliche, technische, soziale und kulturelle Entwicklung – nicht nur Tirols. Michael Forcher schreibt gewohnt locker und unterhaltsam, erklärt Zusammenhänge und Hintergründe und lässt 125 Jahre Tourismusgeschichte fundiert und verständlich lebendig werden. Die über 550 Fotografien, Drucke, Stiche und Dokumente gewähren faszinierende Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart des Landes. (www.haymonverlag.at)

Die Tiroler Schützen gestern und morgen

Buch

Die Tiroler Schützen gestern und morgen / zsgestellt von Freunden Tirols

Wien : Österr. Landsmannschaft, 2015

Eckart-Schriften ; 219

Teil von: Eckart-Schriften

Titel / Autor: Die Tiroler Schützen gestern und morgen / zsgestellt von Freunden Tirols

Veröffentlichung: Wien : Österr. Landsmannschaft, 2015

Physische Beschreibung: 144 S. : Ill., Kt

Reihen: Eckart-Schriften ; 219

ISBN: 978-3-902350-56-5

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Eckart-Schriften ; 219

Schlagworte: Geschichte Schützenwesen Tirol.

Klassifizierungen: 355.310943642

Den Titel teilen
Tiroler Kunst außer Landes

Buch

Caramelle, Franz <1944->

Tiroler Kunst außer Landes : Saliera, Wiltener Kelch .. / von Franz Caramelle. S. [51] - 64. - Sign.: III Z 971/86

Titel / Autor: Tiroler Kunst außer Landes : Saliera, Wiltener Kelch .. / von Franz Caramelle. S. [51] - 64. - Sign.: III Z 971/86

Veröffentlichung: 2015

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Tyrolean art abroad
Notiz:
  • S. [51] - 64. - Sign.: III Z 971/86 - 991005532989702876 -
  • Text dt. und engl.
  • Nebent.: Tyrolean art abroad
Den Titel teilen
Tirol im Ersten Weltkrieg [Tonträger]

CD

Tirol im Ersten Weltkrieg [Tonträger] / [Autor u. Sprecher] Rolf Steininger

Innsbruck : Studien-Verl., 2015

Titel / Autor: Tirol im Ersten Weltkrieg [Tonträger] / [Autor u. Sprecher] Rolf Steininger

Veröffentlichung: Innsbruck : Studien-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 1 CD

ISBN: 978-3-7065-5416-9

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Ausleihbar ab November 2016
Den Titel teilen

Abstract: Am 28. Juni 1914 wurden der österreichisch-ungarische Thronfolger, Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie in Sarajevo erschossen. Vier Wochen später begann der Erste Weltkrieg. Die Österreicher dachten an eine kurze Strafexpedition gegen Serbien, zu Weihnachten wollte man wieder zuhause sein. Doch alles kam anders. Der Krieg dauerte vier Jahre und führte zum Untergang der Monarchien in Deutschland, Österreich-Ungarn und Russland, zum Zerfall des Osmanischen Reiches – und zur Teilung Tirols. Am Ende waren neun Millionen Soldaten und sieben Millionen Zivilisten tot. In vier Radiosendungen der Rai Südtirol hat der bekannte Zeithistoriker Dr. Rolf Steininger über Leben und Leiden Tirols in diesem Krieg berichtet: Er beschreibt die Stimmung im Land, Begeisterung, Besorgnis und Ängste, Seuchen, Krankheiten und Hunger und befasst sich auch mit den Propagandisten des Krieges, dem Kriegseintritt Italiens sowie mit der geplanten Germanisierung des Trentino, der Besetzung Tirols und der Teilung des Landes. (www.studienverlag.at)

Kulturen an "Peripherien" Mitteleuropas

Buch

Kulturen an "Peripherien" Mitteleuropas : (am Beispiel der Bukowina und Tirols) / Andrei Corbea-Hoisie .. (Hrsg.)

Iasi : Editura Universitatii "Alexandru Ioan Cuza", 2015

Contribuţii ieşene de germanistică ; 18

Teil von: Universitatea Alexandru Ioan Cuza. Catedra de Limbi şi Literaturi GermaniceContribuţii ieşene de germanistică

Titel / Autor: Kulturen an "Peripherien" Mitteleuropas : (am Beispiel der Bukowina und Tirols) / Andrei Corbea-Hoisie .. (Hrsg.)

Veröffentlichung: Iasi : Editura Universitatii "Alexandru Ioan Cuza", 2015

Physische Beschreibung: 581 S. : Ill.

Reihen: Contribuţii ieşene de germanistică ; 18

ISBN: 978-606-714-122-1

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
  • Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
Den Titel teilen
Der Beruf des Ritters

Buch

Torggler, Armin <1975->

Der Beruf des Ritters / [Armin Torggler]. S. 31 - 37. - Sign.: III Z 340/2015,3

Titel / Autor: Der Beruf des Ritters / [Armin Torggler]. S. 31 - 37. - Sign.: III Z 340/2015,3

Veröffentlichung: 2015

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • S. 31 - 37. - Sign.: III Z 340/2015,3 - 000593206XXXXX -
Den Titel teilen
"Die Zukunft wird unser Sterben einmal anders beleuchten"

Buch

Hormayr, Gisela

"Die Zukunft wird unser Sterben einmal anders beleuchten" : Opfer des katholisch-konservativen Widerstands in Tirol 1938 - 1945 / Gisela Hormayr

Innsbruck : StudienVerl., 2015

Studien zu Geschichte und Politik ; 17

Teil von: Studien zu Geschichte und Politik

Titel / Autor: "Die Zukunft wird unser Sterben einmal anders beleuchten" : Opfer des katholisch-konservativen Widerstands in Tirol 1938 - 1945 / Gisela Hormayr

Veröffentlichung: Innsbruck : StudienVerl., 2015

Physische Beschreibung: 310 S. : Ill.

Reihen: Studien zu Geschichte und Politik ; 17

ISBN: 978-3-7065-5466-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Studien zu Geschichte und Politik ; 17
Den Titel teilen
Verona - Tirol

Buch

Verona - Tirol : Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516 / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Autoren: Leo Andergassen ..]

Bozen : Athesia AG, 2015

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 7

Teil von: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titel / Autor: Verona - Tirol : Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516 / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Autoren: Leo Andergassen ..]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia AG, 2015

Physische Beschreibung: 345 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 7

ISBN: 978-88-6839-093-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen

Abstract: In diesem Buch geht es um die Beziehungen zwischen Verona und Tirol, um Kunst und Wirtschaft am Brennerweg. Der Einfall ungarischer Reiterhorden ab 899 machte ganz Oberitalien unsicher und erschwerte die alte Verbindung zwischen dem antiken Altinum und Augsburg über den Reschen. Verona war der Ausgangspunkt eines neuen, erst auszubauenden Weges über den Brenner. Die Mauern dieser Stadt wurden in spätrömischostgotischer Zeit verstärkt, überdies befand sich Verona am Endpunkt der leicht versperrbaren Berner Klause. Im Jahr 1516 verlor Kaiser Maximilian I. Verona, das von ihm so geliebte Dietrich Bern, an die Republik Venedig. Über viele Jahrhunderte hinweg stellte die Verbindung zwischen Verona und dem bayerischen Alpenvorland eine zentrale Transitroute dar. Diese neue Trasse über den Brenner wurde zum Schicksalsweg der Deutschen Könige auf ihrem Zug nach Rom und wurde auch Kaiserstraße genannt. Entlang des Brennerweges entwickelte sich ein Wirtschafts- und Kulturraum von europäischer und anhaltender Bedeutung. (www.athesiabuch.it)

Verona - Tirol

Buch

Verona - Tirol : Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516 / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Autoren: Leo Andergassen ..]

Bozen : Athesia AG, 2015

Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 7

Teil von: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte

Titel / Autor: Verona - Tirol : Kunst und Wirtschaft am Brennerweg bis 1516 / Hrsg. Stiftung Bozner Schlösser. [Autoren: Leo Andergassen ..]

Veröffentlichung: Bozen : Athesia AG, 2015

Physische Beschreibung: 345 S. : zahlr. Ill., Kt.

Reihen: Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte ; 7

ISBN: 978-88-6839-093-8

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Literaturangaben
Den Titel teilen