Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Judenvernichtung
× Namen Aly, Götz <1947->
× Schlagwort Judenverfolgung
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Hochschulschrift

Gefunden 2 Dokumente.

Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945

Buch

Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945 / herausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs [und weitere] von Susanne Heim [und weitere]

Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2011, 2008-

Titel / Autor: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945 / herausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs [und weitere] von Susanne Heim [und weitere]

Veröffentlichung: Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2011, 2008-

Physische Beschreibung: 16 Bände ; 25 cm

Datum:2008

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945
Es enthält: 15 Titel Artikel/Bände anzeigen In der Suche anzeigen
Notiz:
  • Band 1 herausgegeben von Götz Aly
  • Anfangs Verlag Oldenbourg
  • Literaturangaben
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Prophet der Vernichtung

Buch

Lichtenstaedter, Siegfried <1865-1942>

Prophet der Vernichtung : über Volksgeist und Judenhass / Siegfried Lichtenstaedter (1865-1942) ; herausgegeben von Götz Aly

Frankfurt am Main : S. Fischer, [2019]

Titel / Autor: Prophet der Vernichtung : über Volksgeist und Judenhass / Siegfried Lichtenstaedter (1865-1942) ; herausgegeben von Götz Aly

Veröffentlichung: Frankfurt am Main : S. Fischer, [2019]

Physische Beschreibung: 283 Seiten : Illustrationen ; 21 cm

ISBN: 978-3-10-397421-8

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: „Siegfried Lichtenstaedter war ein bayerisch-jüdischer Beamter, der beißende Satiren schrieb und unter anderem den Holocaust voraussagte. Der Historiker Götz Aly führt in diesem Band Lichtenstaedters Schriften zusammen und erzählt in drei Essays, warum man den Autor wiederentdecken muss – und weshalb seine Texte über Antisemitismus, Völkermord und Hass an Brisanz nichts verloren haben“ (Platz 6 der Sachbuch-Bestenliste für Februar 2019)