Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Weltkrieg
× Formschlagwort Ausstellung
× Namen Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Bruneck

Gefunden 3 Dokumente.

Die düstern Adler

Buch

Die düstern Adler : der Erste Weltkrieg in Kunst, Literatur und Alltag ; Wahn und Wirklichkeit ; Schloss Tirol 28.6. - 15.11.2005 = Aquile funeste / [Konzept und Kuratoren: Siegfried de Rachewiltz ..]

Schloss Tirol : Landesmuseum Schloss Tirol, 2005

Titel / Autor: Die düstern Adler : der Erste Weltkrieg in Kunst, Literatur und Alltag ; Wahn und Wirklichkeit ; Schloss Tirol 28.6. - 15.11.2005 = Aquile funeste / [Konzept und Kuratoren: Siegfried de Rachewiltz ..]

Veröffentlichung: Schloss Tirol : Landesmuseum Schloss Tirol, 2005

Physische Beschreibung: 286 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 88-901142-4-X

Datum:2005

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen

Abstract: Neunzig Jahre nach dem Eintritt Italiens in den Ersten Weltkrieg findet auf Schloss Tirol die Ausstellung „Die düstern Adler – Der Erste Weltkrieg in Kunst, Literatur und Alltag. Wahn und Wirklichkeit“ statt, die in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut Brennerarchiv der Universität Innsbruck, dem Stadtmuseum Meran und dem Künstler Markus Vallazza entstanden ist. Der Krieg hat einige der großen Werke der Weltliteratur hervorgebracht, wie Remarques “Im Westen nicht Neues“, Hemingways “A Farewell to Arms“, die Werke von D’Annunzio und Ernst Jünger. Auf Schloss Tirol werden einige hundert Erstausgaben, z.T. von den Autoren signiert ausgestellt sein, Werke von Otto Dix und Oskar Kokoschka und die Fotos von Albert Ellmenreich, der in Meran den Alltag an der “Heimatfront“ festgehalten hat. Eine eigene Sektion wird von einem Zyklus von Radierungen von Markus Vallazza gebildet werden, der sich graphisch mit dem dramatischen Werk “Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus auseinandergesetzt hat. (www.schlosstirol.it)

"Der Gesang des Todes"

Buch

"Der Gesang des Todes" : Robert Musil und der Erste Weltkrieg = Robert Musil e la Grande Guerra ; [Ausstellung im Literaturhaus München/mostra presso il Literaturhaus di Monaco di Baviera 27.2. - 6.7.2014 ; Ausstellung in Schloss Tirol/mostra a Castel Tirolo 9.8. - 30.11.2014 ] = "Il canto della morte" / [Hrsg.: Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol. Texte: Reinhard G. Wittmann ..]

Schloss Tirol, 2014

Titel / Autor: "Der Gesang des Todes" : Robert Musil und der Erste Weltkrieg = Robert Musil e la Grande Guerra ; [Ausstellung im Literaturhaus München/mostra presso il Literaturhaus di Monaco di Baviera 27.2. - 6.7.2014 ; Ausstellung in Schloss Tirol/mostra a Castel Tirolo 9.8. - 30.11.2014 ] = "Il canto della morte" / [Hrsg.: Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol. Texte: Reinhard G. Wittmann ..]

Veröffentlichung: Schloss Tirol, 2014

Physische Beschreibung: 168 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-95523-07-1

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen
"Der Gesang des Todes"

Buch

"Der Gesang des Todes" : Robert Musil und der Erste Weltkrieg = Robert Musil e la Grande Guerra ; [Ausstellung im Literaturhaus München/mostra presso il Literaturhaus di Monaco di Baviera 27.2. - 6.7.2014 ; Ausstellung in Schloss Tirol/mostra a Castel Tirolo 9.8. - 30.11.2014 ] = "Il canto della morte" / [Hrsg.: Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol. Texte: Reinhard G. Wittmann ..]

Schloss Tirol, 2014

Titel / Autor: "Der Gesang des Todes" : Robert Musil und der Erste Weltkrieg = Robert Musil e la Grande Guerra ; [Ausstellung im Literaturhaus München/mostra presso il Literaturhaus di Monaco di Baviera 27.2. - 6.7.2014 ; Ausstellung in Schloss Tirol/mostra a Castel Tirolo 9.8. - 30.11.2014 ] = "Il canto della morte" / [Hrsg.: Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol. Texte: Reinhard G. Wittmann ..]

Veröffentlichung: Schloss Tirol, 2014

Physische Beschreibung: 168 S. : Ill., Kt.

ISBN: 978-88-95523-07-1

Datum:2014

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt. und ital.
Den Titel teilen