Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Nationalsozialismus
× Formschlagwort Erlebnisbericht
× Datum 2022
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Braitenberg, Carl von <1892-1984>

Gefunden 3 Dokumente.

In eurem Schatten beginnt mein Tag

Buch

Frenzel, Veronica

In eurem Schatten beginnt mein Tag : wie die Nazi-Vergangenheit meiner Familie mich bis heute rassistisch prägt / Veronica Frenzel

1. Auflage, Originalausgabe

München : Goldmann, 2022

Titel / Autor: In eurem Schatten beginnt mein Tag : wie die Nazi-Vergangenheit meiner Familie mich bis heute rassistisch prägt / Veronica Frenzel

1. Auflage, Originalausgabe

Veröffentlichung: München : Goldmann, 2022

Physische Beschreibung: 318 Seiten ; 22 cm

ISBN: 3-442-31644-8

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Durch vergiftete Zeiten

Buch

Haas, Georg Friedrich <1953->

Durch vergiftete Zeiten : Memoiren eines Nazibuben / Georg Friedrich Haas ; herausgegeben von Daniel Ender und Oliver Rathkolb

1. Auflage

Köln ; Wien : Böhlau Verlag, 2022

Titel / Autor: Durch vergiftete Zeiten : Memoiren eines Nazibuben / Georg Friedrich Haas ; herausgegeben von Daniel Ender und Oliver Rathkolb

1. Auflage

Veröffentlichung: Köln ; Wien : Böhlau Verlag, 2022

Physische Beschreibung: 296 Seiten : Illustrationen ; 24 cm

ISBN: 3-205-21640-7

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Blut ist nicht Wasser

Buch

Mutschlechner, Armin <1969->

Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol : aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß / Armin Mutschlechner

Bozen : Edition Raetia, 2022

Titel / Autor: Blut ist nicht Wasser : Option, Krieg und vergessene NS-Opfer aus Südtirol : aus dem Tagebuch des Jakob Stubenruß / Armin Mutschlechner

Veröffentlichung: Bozen : Edition Raetia, 2022

Physische Beschreibung: 434 Seiten : Illustrationen; ; 24 cm

ISBN: 88-7283-847-9

Datum:2022

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Spinges war ein „Musterdorf“ der Südtiroler Nationalsozialisten. Während der Option 1939 entschied sich ein hoher Prozentsatz der Bevölkerung für die Abwanderung ins Deutsche Reich. Der Dorfpfarrer Jakob Stubenruß (1881–1969) dokumentierte in seinem Tagebuch die Spaltung der Bevölkerung und charakterisierte Befürworter wie Gegner weit über den lokalen Tellerrand hinaus. Armin Mutschlechner erläutert die wichtigsten Auszüge aus dem Tagebuch und rekonstruiert detailliert das praktische Optionsgeschehen. Seine zusätzlichen Ausführungen zu bislang vergessenen NS-Opfern sind Momentaufnahmen einer akribischen Recherchearbeit gegen das Vergessen. (https://www.raetia.com)