Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Geschichte
× Formschlagwort Erlebnisbericht
× Lokale Veröffentlichung Ausgewählte Tirolensien
× Datum 2015
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Namen Skorpil, Robert <1894-1985>

Gefunden 5 Dokumente.

Schöne Welt, böse Leut

Buch

Gatterer, Claus <1924-1984>

Schöne Welt, böse Leut : Kindheit in Südtirol / Claus Gatterer. Mit einer Nachbemerkung von Arno Dusini

4. Aufl.

Wien : Folio-Verl., 2015

Titel / Autor: Schöne Welt, böse Leut : Kindheit in Südtirol / Claus Gatterer. Mit einer Nachbemerkung von Arno Dusini

4. Aufl.

Veröffentlichung: Wien : Folio-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 438 S.

ISBN: 978-3-85256-672-6

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Die „schöne Welt“ ist das Südtirol, das 1919 zu Italien kam. Zur Zeit, da Gatterers Erzählung einsetzt, hat sich die jahrhundertealte bäuerliche Welt scheinbar mit dem neuen Staat und seinen Gesetzeshütern arrangiert, in Wahrheit aber wird täglich der Kampf um die Bewahrung der kulturellen Eigenständigkeit durchgefochten. In diesem Schelmenbericht, der die Zeit von 1929 bis 1943 umfasst, bleibt über alles Politische hinweg der einfache Mensch im Mittelpunkt. Alle, die uns da begegnen – vom kaisertreuen Großvater bis hin zum stolzen Maresciallo –, sind in Wahrheit keine „bösen Leut“, sie sind nur Spielbälle einer verworrenen Zeit. ( www.folioverlag.com ).

Wenn Körper & Seele zueinander finden

Buch

Schwienbacher, Bernadette

Wenn Körper & Seele zueinander finden : altes Heil- und Lebenswissen aus den Südtiroler Bergen / Bernadette Schwienbacher

1. Aufl.

München : Integral-Verl., 2015

Titel / Autor: Wenn Körper & Seele zueinander finden : altes Heil- und Lebenswissen aus den Südtiroler Bergen / Bernadette Schwienbacher

1. Aufl.

Veröffentlichung: München : Integral-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 285 S. : Ill.

ISBN: 3-7787-9260-1

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: "Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen!" Mit dieser Gewissheit wächst Bernadette Schwienbacher auf einem einsamen Bergbauernhof in Südtirol auf. Früh lernt sie, dass die Natur fast alles bereithält, was man zum Leben benötigt. Heute verbindet die bekannte Heilerin dieses alte Wissen ihrer Vorfahren mit modernen Methoden, um Körper und Seele in Einklang zu bringen. Bernadette Schwienbacher eröffnet faszinierende Einblicke in das ursprüngliche bäuerliche Leben. Sie zeigt, wie wir die Kräfte der Natur in unseren Alltag integrieren können, um zu einem gesunden und bewussten Leben zurückzufinden. Mit vielen praktischen Übungen, Heilkräuteranwendungen sowie einem Verzeichnis körperlicher Beschwerden und ihrer natürlichen Behandlung. (www.buchkatalog.de)

Wenn doch endlich Frieden wäre!

Buch

Wenn doch endlich Frieden wäre! : aus dem Tagebuch der Filomena Prinoth-Moroder, Gröden 1914 - 1920 / ausgewählt, bearb. und hrsg. von Margreth Runggaldier-Mahlknecht

1. Aufl.

Bozen : Folio-Verl., 2015

Titel / Autor: Wenn doch endlich Frieden wäre! : aus dem Tagebuch der Filomena Prinoth-Moroder, Gröden 1914 - 1920 / ausgewählt, bearb. und hrsg. von Margreth Runggaldier-Mahlknecht

1. Aufl.

Veröffentlichung: Bozen : Folio-Verl., 2015

Physische Beschreibung: 189 S. : zahlr. Ill.

ISBN: 978-3-85256-666-5

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: 1914 bricht auch über das Grödnertal in Südtirol der Krieg herein. Was wie ein kurzes Abenteuer aussieht, weitet sich zur umfassenden Katastrophe aus, die auch die gut situierte Familie der Tagebuchschreiberin nicht verschont. Hunger macht sich breit, junge Männer werden zum Kriegsdienst eingezogen und kehren nicht wieder, fremde Soldaten bevölkern das Tal, unzählige russische Kriegsgefangene bauen eine Eisenbahnstrecke … Die Aufzeichnungen der Arztgattin Filomena Prinoth (1860–1920) sind ein authentisches Dokument des Kriegsalltags hinter der Front, illustriert mit historischen Fotografien. (www.folioverlag.com)

"Gott sei Lob und Dank"

Buch

Brugger, Alois

"Gott sei Lob und Dank" : Erinnerungen aus dem Leben des Hauser Luis ; eine Autobiographie / Alois Brugger

Neumarkt : Effekt!-Buchverl., 2015

Effekt!-Buch

Titel / Autor: "Gott sei Lob und Dank" : Erinnerungen aus dem Leben des Hauser Luis ; eine Autobiographie / Alois Brugger

Veröffentlichung: Neumarkt : Effekt!-Buchverl., 2015

Physische Beschreibung: 227 S. : Ill.

Reihen: Effekt!-Buch

ISBN: 978-88-97053-35-4

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Den Titel teilen

Abstract: Alois Brugger schreibt in diesem Buch 80 Jahre seines Lebens nieder: Kindheit, Schulzeit in Grissian und in Nals, der frühe Tod des Vaters, die schweren Zeiten, Kriegsdienst und Gefangenschaft.. (aus dem Klappentext)

Meine dritte Chance

Buch

Bedin, Kilian

Meine dritte Chance : warten auf ein Spenderorgan / Kilian Bedin

Bozen : Athesiaverl., 2015

Titel / Autor: Meine dritte Chance : warten auf ein Spenderorgan / Kilian Bedin

Veröffentlichung: Bozen : Athesiaverl., 2015

Physische Beschreibung: 160 S. : Ill., graph. Darst.

ISBN: 978-88-6839-060-0

Datum:2015

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Notiz:
  • Text dt., teilw. ital.
Den Titel teilen

Abstract: Die Transplantation von Organen bedeutet für viele Menschen die letzte Chance. Das Warten auf ein geeignetes Spenderorgan dauert in der Regel in Südtirol etwa 4 Jahre. Eine lange Zeit, die für den betroffenen Patienten geprägt ist von Bangen, Schmerzen und Entbehrungen. Kilian Bedin ist einer von den betroffenen Menschen. Er lebt den harten Alltag eines Dialyse-Patienten, mit Hoffnung und Ängsten - und dem Wunsch, dass außer seiner Familie niemand davon etwas mitbekommt. Bis er beschließt dieses Buch zu schreiben. (Umschlagtext)