Beinhaltet: Alle folgenden Filter
× Schlagwort Bild
× Datum 2019
× Schlagwort Bildbetrachtung
Beinhaltet: Keinen der folgenden Filter
× Formschlagwort Hochschulschrift

Gefunden 3 Dokumente.

Das fünf x 5 der Malerei

Buch

Hille, Astrid <1955->

Das fünf x 5 der Malerei : Kunst-Epochen einfach verstehen / Astrid Hille, Dina Schäfer

Stuttgart : Belser, [2019]

Titel / Autor: Das fünf x 5 der Malerei : Kunst-Epochen einfach verstehen / Astrid Hille, Dina Schäfer

Veröffentlichung: Stuttgart : Belser, [2019]

Physische Beschreibung: 72 Seiten : Illustrationen ; 22 cm

ISBN: 3-7630-2834-X

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Titelvarianten:
  • Das fünf mal 5 der Malerei
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Schule des Sehens

Buch

Rynck, Patrick de <1963->

Schule des Sehens : Bilder von Giotto bis Warhol / Patrick de Rynck und Jon Thompson ; Übersetzung aus dem Englischen: Jana Plewa

Berlin : Hatje Cantz, [2019]

Titel / Autor: Schule des Sehens : Bilder von Giotto bis Warhol / Patrick de Rynck und Jon Thompson ; Übersetzung aus dem Englischen: Jana Plewa

Veröffentlichung: Berlin : Hatje Cantz, [2019]

Physische Beschreibung: 399 Seiten : Illustrationen ; 25 cm

ISBN: 3-7757-4588-2

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Werk:
Understanding painting, from Giotto to Warhol
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen
Camera scriptura

Buch

Bohn, Ralf <ca. 20. Jh.>

Camera scriptura : die Bildschriftlichkeit der Fotografie / Ralf Bohn

Bielefeld : transcript, [2019]

Szenografie & Szenologie ; Band 16

Teil von: Szenografie & Szenologie

Titel / Autor: Camera scriptura : die Bildschriftlichkeit der Fotografie / Ralf Bohn

Veröffentlichung: Bielefeld : transcript, [2019]

Physische Beschreibung: 311 Seiten : Illustrationen ; 23 cm

Reihen: Szenografie & Szenologie ; Band 16

ISBN: 978-3-8394-4702-4

Datum:2019

Sprache: Deutsch (Sprache des Textes, der Filmmusik usw.)

Verknüpfte Titel: Szenografie & Szenologie ; Band 16
Notiz:
  • Media:ohne Hilfsmittel zu benutzen
Den Titel teilen

Abstract: Der in diesem Band aufgearbeitete Diskurs über das Fotografische versucht, den Moment des Fotografierens und den der Bildbetrachtung als Schriftlichkeit, Verräumlichung und Inszenierung auszulegen.Unter dem Begriff »Bildschriftlichkeit« wird die Präsenz- und Zeitproblematik des Aufschreibesystems Fotografie mit zahlreichen Zitaten von Derrida, Benjamin, Barthes, Sontag, Flusser, Virilio, Baudrillard, Krauss, aber auch Luhmann, Heidegger und anderen belegt und kommentiert. In einem Essay des Autors werden diese Äußerungen über das Fotografische zu einem gangbaren Weg verbunden